Beiträge von Faxe-Racing

    bist du denn in 3 Wochen auch wieder drüben?

    Natürlich:thumpsup:


    Faxe-Racing goes Brands Hatch Mini Racing Festival.
    Da ja die BCT-Jungens&Mädels etwas träge sind und einen eigenen Lauf in Brands eher sehr überschaubar unterstützen, machen Klingel, Ise und ich uns auf den Weg. Full-Service haben die Jungens mit ihren Boliden gebucht, und so soll es sein. 9x6m wird die deutsche Abordnung im Fahrerlager zeltmäßig abdecken. Es wird auf jeden Fall ein großartiges Wochenende auch wenn wir von den Tommy's ordentlich eins über die Mütze kriegen. Aber sonst kommt man ja auch nicht weiter und lernt auch nix in der Rennerei. In Deutschland vorne zu fahren ist ja nicht das Problem;)
    Anreise ist Freitag, Montag geht's gemütlich zurück.

    Bis später...
    Faxe

    Zurück vom LtoB-Run wäre der Sonnenhut wohl wichtiger gewesen als die Kamera.
    Bobos "S"-Cooper hat sich prima gemacht am Minispares Stand.
    Gut das er nicht am Show&Shine Wettbewerb teilgenommen hat, die Judges hätten nicht viel zu sagen gehabt:D

    Wheelers-dealers Schrauber Ed China hat LtoB auch besucht, war aber auch ganz erschrocken, daß Bobo ihm sein Wägelchen nicht zum aufbereiten mitgeben wollte.

    Fish&Chips, Donughts und Soft-Ice waren wie immer prima;)

    Bis später...
    Faxe

    Mahlzeit,
    Festzuhalten bleibt jedoch, das es durchaus möglich sein sollte mit dem Inhalt eines Waxtopfes 10 minis zu Waxen, was den Preis von umc-mäßigen 185 Euronen durchaus relativiert.
    Gruß
    Bobo

    Hmm, ich fand ja die Swizöl Tasche ganz schön:thumpsup:
    Wen interessiert schon das Töpfchen Wax darin:rolleyes:
    Aber 'ne 185,- Euro Tasche für mich heißt wahrscheinlich, Chefin kriegt eine 1850,-:eek:

    Bis später...
    Faxe

    Ist nicht immer ratsam und "ein Bild sagt nicht immer mehr als tausend Worte" !

    Das ist die Gefahr der virtuellen Information aus dem Netz.

    Alle von Mini Spares seit mehreren Jahren gelieferten C-AJJ4024 sind GOODRIDGE SAH0903-4P Kits mit gelber GOODRDGE Banderole und entsprechend empfehlenswert und unproblematisch.
    Das gilt für alle anderen Bremsschlauchkits mit Ummantelung ebenfalls.

    Andreas Hohls

    Definitiv fehlt bei Minispares der geforderte Knickschutz an den Leitungen auch wenn sie ursprünglich von Goodridge kommen. Gilt für alle Stahlflex Goodridge Leitungen von Minispares. Gelbe Banderole sagt nix aus, außer das sie von Goodridge sind.

    Oben Minispares Version, unten Goodridge TÜV Version.


    Bis später...
    Faxe

    Dafür gibt es ein extra "plug´n play" Bremsschlauch-Kit, bei dem am Sattel mit einem kurzen Schlauch eine Brücke zum 2ten Kreis gesetzt wird.
    http://www.minispares.com/product/Classic/Brakes/Hoses/C-AJJ4024.aspx?0403&ReturnUrl=/shop/classic/Brakes/Hoses.aspx|Back%20to%20shop


    Gruß, Diddi

    Das verlinkte Bremschlauchkit hat definitiv keinen TÜV und auch keine Freigabe/ABE oder ein Teilegutachten.
    Hier sollte der Satz von Goodridge gekauft werden.

    Bis später...
    Faxe

    Zurück vom 24h Rennen und den 24h-classics am Ring bleibt die Frage warum Lance auf dem ROWE-AMG-SLS nur vierter werden durfte.:(
    Bei uns hätte er auf dem Escort beim 24h Classic Rennen der FHR gewinnen dürfen, wenn er von AMG eine Freigabe gehabt hätte.:rolleyes:
    Christian Menzel hatte gute Vorarbeit geleistet und den Rüddel BDA Escort auf Platz 1 im Gesamtklassement nach seinem Stint übergeben.:thumpsup:
    Leider hatte unser zweiter Fahrer, Andre Duve, ordentlich Pech. Nach zwei weiteren Boxenstops wegen defekter Reifen hatten wir nicht wirklich noch eine Chance irgend etwas zu gewinnen.

    That's racing...

    Bis später...
    Faxe

    Oft haben die MPI Getriebe (Minis ab Ende '96) Probleme mit der Synchronisation des zweiten Ganges. Deshalb sollte bei einem '98er Getriebe darauf geachtet werden.
    Bis später...
    Faxe

    Der Ölverlust kommt sehr wahrscheinlich von dem defektem "Gummidichtring". Dieser soll hinten rechts, wenn man auf den Block von vorne schaut, den Ölkanal abdichten. Dort ist es bei den SPI's und MPI's schon mal öfter undicht und Öl lauft am Block herunter. Eine neue Kopfdichtung sollte das beheben.
    Ansonsten erst einmal sauber machen.

    Bis später...
    Faxe

    ...das verstaubte Ding mal wieder hoch schieben.
    Die Produktion läuft rund, schön wenn mal wieder Zeit für eigenes Minizeug's wäre.
    Aber da bahnt sich was an, Koecki hat Lust ein Saugrohr auszubauen. Pech für ihn, daß ein Motor dran hängt:D
    ISE und Klingel putzen ihre Kisten für Brands Hatch, Bobo putzt für LtoB und ich freu mich über 'ne reparierte Hauptwelle aus einem 5 Gang JKD Getriebe. Hätte nie gedacht das so Erfindungen wie "Material auftragen und wieder rund schleifen" mir mit meinem Minizeug's mal zu Gute kommen.
    Ansonsten steht 24h Classic an diesem WE an, natürlich mit dem starken MK1 BDA Escort von Rüddel. Christian Menzel greift mal wieder in's Volant, ich freu mich drauf.

    Bis später...
    Faxe

    .
    .
    .
    In diesem Zusammenhang etwas positives, zumindest mal aus meiner Sicht:

    Für einen MPI gar nicht so übel. Am besten gefällt mir mal wieder die Drehmoment-Kurve. Knapp über 2000 U/min sind es schon 100Nm und kurze Zeit später ist schon alles da. Ende ist hier bei knapp 6000 U/min, schiebt also permanent von 3 bis 6.
    Hier ist eine 3,1 EÜ mit 165/12" verbaut. Würde wahrscheinlich auch mit 'ner 2,95er auch gut funktionieren.
    Remapping des serien Steuergeräts:Fa. Rüddel

    Bis später...
    Faxe

    Auch der SPI bietet dem serien Steuergerät und einer mechanischen Anpassung der Benzinmenge reichlich Potenzial für Leistungssteigerung. Mehr als hier die meißten üblicherweise einbauen. 1380cc mit guten 90PS lassen sich problemlos erzielen. Dazu braucht es nicht zwingend die ums. oder andere Spielereien.
    Das steht ohne Zweifel fest, ist es doch schon mehrmals realisiert worden.
    Billig ist sowas natürlich nicht.
    Die von HOT erwähnten Kit's sind eine Grundlage. In der Regel lassen sich hiermit zwischen 74-76 PS erzielen. Mag sein das der ein oder andere auch mehr PS mit den gleichen Teilen verkauft, zu erwarten sind diese "mehr Pony's" eher nicht. Hier verhält es sich ähnlich wie beim MPI und auch den Vergaser-Minis: Mehr für's gleiche Geld verkauft sich besser.
    Extrem abhängig ist "Mehrleistung" von der Wahl der Nockenwelle. Allerdings endet hier die Felxibilität der Steuergerät betriebenen Motoren aus SPI und MPI. Geringe Steuerzeiten mit wenig Überschneidung ermöglichen jedoch die eingangs erwähnten Leistungen, natürlich in Kombination mit dem erheblichen Mehraufwand, z.B. den Motorblock auf den größeren Hubraum zu bringen.
    Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, das Forum bietet Lesestoff für Stunden, Mehrleistung beginnt mit Auspuff, Luftfilter, geht über die erwähnten Kit's, die man selbstverständlich nicht nur bei Internet Anbietern bekommt, und endet beim kompletten Neuaufbau. Fachliche Beratung, spätestens mit dem Kauf der Kit's, ist nötig.

    Bis später...
    Faxe

    Bei dem Maß bist du genau an der Grenze.
    Ich würde die Scheibe mit dem Schwungrad und dem Automaten zusammenbauen und schauen wie "flach" die Druck-Federn des Automaten, wo der Topf drauf läuft, stehen. Kommt auch auf die Kombination Automat/Scheibe an.
    Rund ca. 8,5mm wären allerdings besser.

    Bis später...
    Faxe