Beiträge von Faxe-Racing

    Wenn also die Wahl zwischen diesen Verteilern besteht und ich nicht weiß ob der 123 eine dem Vergaser-Cooper mindestens ähnlichen Zündkurve aufweist, würde ich den elektronischen Verteiler aus dem Vergaser-Cooper nehmen.

    Bis später...
    Faxe

    ...sorry für die späte Antwort, muß zwischendurch auch mal arbeiten und Erfahrungen sammeln...

    @ Faxe

    Ich habe Dich zwar in voller Größe gesehen (wie immer im Gespräch) , aber auf der Renstrecke vermißt....:confused:
    Fährst Du dieses Jahr nicht?

    :thumpsup:

    Mal schauen, aber an erster Stelle stehen die Kunden und danach erst der private Motorsport. Und da der letzte Motor erst an dem Donnerstag vor Hockenheim auf dem Prüfstand war und wir Freitag los sind, war es zwar "just in time" aber zu spät um noch eigenes Gerät fertig zu stellen.

    Eventuell hab ich 'nen Gaststart auf so'nem Grün-weiß-schwarzem Doppel-Nocker dieses Jahr:cool:

    Bis später...
    Faxe

    Grins gute Idee :)
    Sowas gibts doch auch bestimmt kostenlos zum downloaden oder ??

    Grüße
    migo1980

    ...na klar, inklusive der Erfahrung.

    Aufgepaßt das genug Freigängigkeit vom "crown-wheel" zum Hauptlager-Getriebe-Ausgang bleibt wenn man die Scheiben der entsprechenden Stärke für das Diff einbaut.

    Bis später...
    Faxe

    Super Wochenende!!
    Erst pünktlich zum Abbau hat es geregnet. Bis dahin war alles prima.

    In der Klasse der verbesserten Minis ging es richtig zur Sache. 15 Boliden waren hier am Start. Auch waren mit Gerald Dale, Phill Harvey und Gordon Scott wieder pfeilschnelle Mini-Miglias aus England dabei.
    Dale hatte sein Auto im Winter komplett neu aufgebaut aber auch die deutschen Racer schlafen nicht auf dem Baum.
    So kam es in der Addition der beiden Läufe zu folgendem Ergebnis:
    Thomas Gaspers gewinnt vor Phill Harvey und Stephan Keiselt. Platz vier ging mit Gordon Scott wieder nach U.K. und auf fünf folgte Klaus Binder.

    Richtig schnell waren auch wieder Thoma Klingelhöfer und Wolfgang Drixelius unterwegs. Lezterer wurde im ersten Run dritter. Doch leider machte die Technik beiden eine Strich durch die Rechnung. Ärgerlich, da ein elektrik Problem mit der Wasserpumpe, Klingelhöfer wohl einen teuren Motorschaden beschert hat.

    Aber die Competition ist da und wenn 6 Gruppe 2 Minis im Formationsflug ins Motodrom geflogen kommen, geht schon ein Raunen durch die gut besuchten Tribünen.

    Zur Gruppe 1, der seriennahen SPI Klasse schreibt bestimmt Ise noch einiges, nur soviel vorweg: Jürgen Kohlhaas, der Dauersieger der letzten zwei Jahre hatte riesen Probleme sich gegen Sebastian (Ise) Wallner durchzusetzen:eek:

    Vielen Dank an alle Freunde und Fans die uns wieder zahlreich in Hockenheim besucht und unterstützt haben.

    Bis später...
    Faxe

    Den "Rückenwind" sowie auch einen "zu steilen Berg" hatte ich im ersten Teil meiner Antwort erwähnt, aber dann doch vor dem posten wieder gelöscht.

    Die Frage ansich war allerdings schon ernst gemeint.
    Wann lief er besser und was wurde dann gemacht?

    Besser wäre gewesen, warum wurde etwas verändert und wer hat's empfohlen. Derjenige müsste ja wissen was los ist.

    Aber mit "gefühlt schneller" und mit "Rückenwind 110Km/h" kommt man nicht weiter.

    Die Glaskugel müsste riesig sein.

    So bleibt nur zu prüfen, ob der Motor technisch in Ordnung ist:
    Druckverlusttest durchführen.
    Zündung und Gemischaufbereitung und deren Komponenten checken.

    Ist dort alles im Lot, sollten die Probleme wohl durch die angebauten Tuningmaßnahmen hervorgerufen werden.

    Bis später...
    Faxe

    Ist ja gar nicht mein Problem, sondern das meines Vorredners. Mein Kühlkreislauf ist fit seit ich etztes Jahr das allte Thermostat verschrottet habe wegen des gleichen Problems. Ich hab aber auch keinen MPI. Ich tippe dennoch nach wie vor aufs Thermostat, aber selbst wenns die Kopfdichtung ist, ist das selbst für Anfänger kein Problem
    Kek

    Vielleicht liegt gerade da das Problem.

    Vergaser Minis und auch SPI Minis haben ein anderes Kühlsystem als der MPI.

    Beim MPI läuft der E-Lüfter bei heißen Temperaturen einfach öfter, immer so das ca. 90° Wassertemperatur anliegen. Zumindest im Stadtverkehr oder im Stau oder im Parkhaus oder bei Obi............auf'em Parkplatz.

    Das das MPI Kühlsystem nicht das mit den meißten Reserven ist, wurde schon häufiger hier besprochen.

    Abhilfe schaffen z.B. spezielle Kühler.

    Trotzdem sollte das MPI-System in der Grundkonfiguration auch ordentlich funktionieren.

    Bis später...
    Faxe

    Na ja, die Frage klärt sich fast von selbst.

    Der Spi ist ein Zentraleinspritzer. Auch "Monodusche" im Volksmund genant. Von daher "regnet" es aus der Dusche permanent.

    Mal mehr mal weniger, abängig von von der Taktung (Geschwindigkeit) der Düse.

    Die Taktung wird hauptsächlich durch die Last( Unterdruck nach der Drosselklappe sagt aus welcher Lastzustand gerade anliegt. z.B. hoher Unterdruck=Drosselklappe zu= Leerlauf) gesteuert. Aber auch das Drosselpoti (erkennt Drosselklappenstellung) und der Temperaturzustand (z.B. Kalststart=mehr Sprit) des Motors spielen mit.

    Bis später...
    Faxe

    Toller Tag, tolle Veranstaltung.

    Bester Kart-Racing-Day den es je gab:thumpsup:
    So oder ähnlich waren die Äußerungen der Aktiven schon während und auch nach dem Rennen.
    27 Teams mit durchschnittlich drei Fahrern waren angetreten und somit hatten wir die größte Teilnehmerzahl seit es den Kart-Racing-Day gibt.
    Auch die Competition war wirlich gut. Platz eins und zwei trennten über Stunden nur wenige Sekunden voneinander und zum Ende hin purzelten bei alllen Teams die Rundenzeiten nur so nach unten.
    Stepahn Keiselt hatte nach drei Stunden das persönliche Highlight, die schnellste Rennrunde gefahren zu sein. Zudem Gewann sein Team "Faxe-Racing" das Rennen. Und dies zum dritten mal in Folge was eine lupenreinen Hattrik gleich kommt.
    Auf dem zweiten Platz kämpfte sich das Team "Postert" aus Oberhausen. Zum ersten Mal dabei, belegten sie auf Anhieb diese Platzierung.
    Der dritte Platz ging an den "umc." Bobo, Frank und Hans fuhren konstant gute Rundenzeiten und lagen am Ende mit nur ca. einer Minute Rückstand auf dem dritten Platz.
    Nach der knackigen Siegerehrung ging es noch nach Oberhausen zur Hallenparty. Ca. 80 Teilnehmer und Gäste ließen den Tag und das Rennen bei einem Bier mit Grillfleisch, Würstchen und Salaten revue passieren. Gemütlich wurden Benzingespräche geführt und Bobo gab ganz enspannt den DJ.
    Die letzten verließen die Party gegen ca. 3.30 Uhr nicht ohne nochmal von den Resten des hervoragenden Nachtisches in Form von mousse au chocolat, natürlich selbst gemacht von Jürgen Kohlhaas, zu naschen.

    Alles in allem ein schöner Tag.
    Der Dank gilt mal wieder Silke für ihre Organisation und auch dem Team rund um die Daytonna Kartbahn in Essen.

    Bis später...
    Faxe

    01. Team "Milder": JumboHH, fpeine, ..........
    02. Team "Ruhrpottracers": Timo, Kai, Stefan.
    03. Team "Faxe Racing": Faxe, Stephan, Thomas.
    04. Team "Postert"
    05. Team "Aral Bochum": Dino, Martin, Rolf.
    06. Team "Dekra": Thomas, Daniel, Peter.
    07. Team "SPI-Racing": Katja, Jürgen, Sebastian.
    08. Team "Family Guide": Peter, Michael, Patrick
    09. Team "Niederrhein": Alex, Tim, Freund
    10. Team "I am the Stig": Rafael, Radius, Sven, marius
    11. Team "Anonymus": Jan Cooper, Ben1896, Marc E.
    12. Team "Umc." : Hans, Frank, Bobo.
    13. Team "Rüddel Racing": Robert, Walli, Lenni.
    14. Team "E-Power": Frank, Fabian, etc.
    15. Team "Horst": Siggi, Kamil, Adam.
    16. Team "Pimog Racing": Thomas F., Alexander P., David l.
    17. Team "Junior Racing": Marc L. , Pascal d., Maximilian sch.
    18. Team "Mini Freund NRW": Marco F., Hotte, Sveni.
    19. Team "Ruhrpott Mini IG 2": Eva, Dirk, Oliver
    20. Team "Siegerland Racer" :Charly F.,Schröder & Schröder
    21. Team "Will-Racing": Jürgen, Marcel.
    22. Team "TeuSpeed": Marco, Torsten, Chris.
    23. Team "Stromberg": Tim, Alexander, Marcel.
    24. Team "STC": klingelmännchen, Christian, Silke
    25. Team "Ruhrpott Mini IG 1: Dennis, Dennis, Judith
    26. Team "Abarth Coppa Mille": Thorsten,Felix, Friedhelm
    27. Team "ADD": Axel, Lukas,
    28. Team "Meerbusch" Claude, Mike & friend

    So schnell kann es gehen. Ersatz ist da.:thumpsup:

    Gestern Abend hab ich noch mal eine kleine Inspektion der Kartbahn vorgenommen:
    Und alle waren sie da!
    Natürlich nur zum gucken;)

    Das Ergebnis "vom gucken" war niederschmetternd: Ich hab ca. 50Kg zuviel:eek:
    Aber bis Samstag ist ja noch lang:cool:

    Obwohl ich der Sache also sehr positiv entgegen sehe was meine Gewichtsreduktion angeht, denke ich, daß Endergebnis sollte besser auf der dem Kartfahren folgenden Hallenparty bei mir gerade gerückt werden.
    Die Jungens der Daytonna Kartbahn kommen nach Feierabend auch noch vorbei. Wir haben beschlossen zu grillen. Also wer kommt und auch Hunger hat, bringt sich etwas zum Grillen mit. Das heißt, jeder bringt was mit, dann sollte es am Ende für alle reichen. Bei den Getränken ist ein Grundstock vorhanden aber keiner wird gehindert hier auch noch den ein oder anderen "Saft" mit zu bringen.
    Übernachtungsmöglichkeiten sind in begrenzter Anzahl vor Ort. Schlafsäcke und/oder Liegen/Lumas etc. sollten mit gebracht werden. Zwei Wohnmobile haben sich schon angemeldet, wäre aber noch Platz auf dem Hof.
    Soviel zum leiblichen Wohle, für die Unterhaltung sorgt im übrigen DJ-Bobo:thumpsup: (also denkt erst garnicht daran nach euren Wunschtiteln zu fragen........)
    Da schon die ein oder andere Frage kam:
    Die Einladung zur Party gilt natürlich nicht nur für die Kartfahrer selbst, sondern kann/soll auch als Saisonauftakt Veranstaltung der Mini Begeisterten und der Mini-Forums-User gesehen werden. Also, auch wer nicht Kart fährt und im Rahmen des Mini-Forums rumturnt ist willkommen.

    Ich freu mich jedenfalls auf einen schönen Tag und Abend.

    Bis später...
    Faxe

    P.S.: wer Lust und Zeit hat backt bitte noch einen Kuchen. Dieser steht während des Kartfahrens dann zum Verzehr bereit stehen.
    Absprache mit Silke wäre gut, damit es nicht zwanzig Mamorkuchen gibt.

    01. Team "Milder": Dougie, JumboHH, fpeine.
    02. Team "Ruhrpottracers": Timo, Kai, Stefan.
    03. Team "Faxe Racing": Faxe, Stephan, Thomas.
    04. Team "Din GB":Rafael E., Marius M., Daniel P.
    05. Team "Aral Bochum": Dino, Martin, Rolf.
    06. Team "Dekra": Thomas, Daniel, Peter.
    07. Team "SPI-Racing": Katja, Jürgen, Sebastian.
    08. Team "Family Guide": Peter, Michael, Patrick
    09. Team "Niederrhein": Alex, Tim, ?
    10. Team "I am the Stig": Rafael, Radius, Sven, marius
    11. Team "Anonymus": Jan Cooper, Ben1896, Marc E.
    12. Team "Umc." : Hans, Frank, Bobo.
    13. Team "Rüddel Racing": Robert, Walli, Lenni.
    14. Team "E-Power": Frank, Fabian, etc.
    15. Team "Horst": Siggi, Kamil, Adam.
    16. Team "Pimog Racing": Thomas F., Alexander P., David l.
    17. Team "Junior Racing": Marc L. , Pascal d., Maximilian sch.
    18. Team "Mini Freund NRW": Marco F., Hotte, Sveni.
    19. Team "Ruhrpott Mini IG 2": Eva, Dirk, etc.
    20. Team "Siegerland Racer" :Charly F.,Schröder & Schröder
    21. Team "Will-Racing": Jürgen, Marcel.
    22. Team "TeuSpeed": Marco, Torsten, Chris.
    23. Team "Stromberg": Tim, Alexander, Marcel.
    24. Team "STC": klingelmännchen, Christian, Silke
    25. Team "Ruhrpott Mini IG 1: Dennis, Dennis, Judith
    26. Team "Abarth Coppa Mille": Thorsten,Felix, Friedhelm
    27. Team "ADD": Axel, Lukas,
    28. Team "Meerbusch" Claude, Mike & friend

    Bis später...
    Faxe