Beiträge von Faxe-Racing

    Die Infos sind schon ein wenig dürftig.

    Ist das jetzt ein 1460 oder ein 1380?

    ...dürftig....ne is klar.

    Vielleicht ist es ja auch ein 1480 oder ein 1430cc.

    Ist für nix wichtig wieviel Hubraum da werkeln außer für Klugscheixxerei.

    Hier mal die dürftige Ausbeute für den 1460cc Straßenmotor:

    Alle Infos zum Projekt gab's auf der Bremen Classic

    Bis später...
    Faxe

    das is pitting

    So einen Schaden an der Nockenwelle habe ich in meiner "Mini-Zeit" noch nicht gesehen.

    Bitte schau dir die Nockenwelle noch einmal genau an. Wichtig ist, daß die Form der Nocken und die Höhe immer gleich ist. (Einlaß=Einlaß, Auslaß=Auslaß)
    Das Laufbild der Stößelbecher läßt eigentlich auf erhöhten Verschleiß bzw. Laufleistung schließen.

    Falls die Nockenwelle wirklich in Ordnung ist nehme ich an, daß sie dann später nachgerüßtet wurde, eventuell ohne die Stößel zu tauschen.

    Hier wurde geäußert, daß es sich vermutlich um einen ehemaligen Rennmotor handelt:
    Die Brennraumform und Größe, die Wahl der Kolben, Zwangsquerkühlung, Aldon Red Verteiler und irgendwo stand was von 286°er Nockenwelle, lassen mich das auch vermuten. Exakt so einen Motor hatte ich vor ca. drei Jahren als "Rennmotor" auf der "Werkbank".

    Ich würde den Kurbeltrieb zerlegen. Mini-Tec hat öfter schwimmende Pleuelbolzen ohne Buchse in den Pleueln laufen lassen. Somit könnte man die Kolben schnell demontieren(und auch die Pleuelaugen kontrollieren). Danach lassen sich die fehlenden Kubik durch abdrehen oder planen der Kolben ändern. Auch könnte man die Kolben tauschen (du hast ja noch 11cc Omegas) und dann den Block planen (0,75 Unterstand)
    Dazu sollte man den Block vermessen. Das Laufspiel für Straßen und Renn Motoren ist unterschiedlich. Auch konnte man so Verschleiß feststellen.

    Den Zylinderkopf würde ich zerlegen und mir die Ventile und die Führungen anschauen und vermessen. Ventilsitze nachschneiden, Ventile schleifen, falls erforderlich. Vernünftige Ventilschaftdichtungen verwenden. Den Kopf einmal sauber planen. Die Ventildfedern messen und auch/oder gegen die für die gewählte Nockenwelle tauschen.

    Der absolute Hub am Ventil ist noch wichtig. Bei flachen Brenräumen kann der schnell "Richtung Kolben" gehen. Allerdings ist das bei einer SW5 eher unwahrscheinlich.

    Alles wird gut. Bei gebrauchten Sachen kauft man immer die Katze im Sack. Trotzdem kann man hier was daraus machen.
    Ich denke aber, daß dir die notwendige Erfahrung fehlt.
    Such dir eine zuverlässige "Motorenbude", sprich das dort durch, laß dir ein Angebot machen. Gewährleistung gibt es bei solchen Sachen in der Regel nicht, speziell in deinem Fall.


    Bis später...
    Faxe

    Und, wie ist der Kopf??? ;)

    Fertig und liegt im Regal:D

    Aber ich kann auch sagen das die Alu-Köpfe dieses Herstellers bisher keine Probleme gemacht haben. Das Material scheint in Ordnung.

    Selbst im Rennbetrieb haben sie funktioniert.

    Aktuell habe ich den 7 Kanal Alu-Kopf für den Mini auf dem Prüfstand.

    Aufgrund dieser Erfahrung haben wir die original Sitze, Führungen und Ventile auch bei behalten.

    Bis später...
    Faxe

    Von den Zahlen her paßt das.

    Aber ein SW5-07 braucht auf keinen Fall eine solch hohe Verdichtung. Mit 18cc ist der Brennraum recht klein was bei der Ventilbestückung wahrscheinlich wenig Raum um die Ventile oder aber einen sehr flachen Brennraum schafft.
    11.5 : 1 ist bei mir eine solide Verdichtung für Rennmotoren.
    Eventuell sollte man hier auch schon auf eine 8 NGK Wärmewert gehen.
    Für Straßenmotoren würde ich normaler Weise nicht über 11 : 1 verdichten.
    Die Kopfdichtung leidet immer und auch der "Druck" im ganzen Kurbeltrieb muß mehr aushalten. Auch kommt der Wasserhaushalt schneller in Bredouille.

    Von den Bildern und der Machart her, würde ich vermuten, der Motor wurde bei Mini-Tec gebaut.

    Bis später...
    Faxe

    ..


    .......Bremsen upgrade:confused:

    Fettter Motor, fette Bremse:thumpsup:

    Hier mal die ersten Bilder der Anpassungsarbeiten

    Die Bremssattelfarbe paßt schon mal....

    Bis später...
    Faxe

    So'n "Festsaal" gibt's am 25. Februar bei der BCT Siegerehrung.
    Diese findet, wie auch schon im Vorjahr, in dem schönen Restaurant "Zur Wolfsbachquelle" in Essen statt.

    Auch gibt es Neuigkeiten aus Brands Hatch zu berichten.
    Die BCT muß ein Zeitfenster kaufen um dort fahren zu können. Hier reiht man sich ein mit Swiftune für die englische historic Mini Rennserie oder mit BMW und der englischen Mini Challenge.
    Ein Sponsor bzw. ein Sponsorenverbund der dieses Zeitfenster erwirbt könnte also hier der BCT den Gaststart auf der Insel sehr erleichtern. (Info's über kosten etc. per PN)


    Weitere Informationen fzu den Veranstaltungen der BCT folgen in den nächsten Tagen.

    Bis später...
    Faxe

    ...frisch ausgeruht zurück aus GB, werd ich den Wissensdurst stillen, sobald ein bischen Zeit ist.:)

    Ansonsten nix neues von der Insel außer das alle viel zu tun haben in Hinblick auf die Sasion 2012.

    Bis später...
    Faxe

    Ab Werk sind die Pleuel der A-Serie Motoren schon sehr schlampig erwärmt worden. Es könnte sein das dort mit einer Flamme gearbeitet worden ist. Oft findet man Pleuel die deutlich zu víel Hitze bekommen haben. Hier sollte man auch für die sportlichen Zwecke selektieren.

    Meine Tendenz geht hierbei immer zum "kältesten" Pleuel.


    Um die erreichte Temperatur beim Erwärmen von Pleueln zu erkennen muß man nur die Anlaßfarben von Metallen kennen.

    Theoretisch gilt, je dunkler umso wärmer.
    (Vorsicht, hochrotorange ist nicht kälter als violett:D)

    Viele Kolben bzw. Pleuelbolzen werden heute von erfahrenen Motorbauern kalt aufgezogen.


    Bis später...
    Faxe

    ...vergeßt alles was ihr bisher im Bereich Mini gefahren habt.

    Mehr Druck unten raus kann nur Turbo oder Kompressor, hätte aber dann nicht das lange Drehzahlband.

    Seidenweicher Lauf aus der Leerlaufdrehzahl heraus bis 6000 U/min.

    Ich bin echt begeistert.

    Gestern ist nix weiter passiert, andere Arbeit wartet noch.

    Montag/ Dienstag werden mehr Kilometer gemacht und dann wird nochmal an den Einstellungen gedreht...


    Bis später...
    Faxe

    ...bischen mehr als "fahrbare" 110PS werden es schon wie die ersten Zahlen vermelden.


    Aber,
    PS braucht man für's Forum und am Stammtisch.

    Wirklich interessant ist das Drehmoment. Das macht den Druck im Sitz und die Fahrbarkeit aus.

    Aktuell gibt's das maximale Drehmoment, fast wie mit dem Lineal gemalt, ab ca. 3000U/min bis 6000U/min. Höher haben wurde noch nicht gedreht und auch die Zündung steht eher zurückhaltend.
    Unter 3000U/min wird natürlich auch schon ordentlich gedrückt, aber der "gerade Strich" danach war schon recht "impressive".

    Der Klang ist faszinierend: Weder der Motor hört sich nach "typisch Mini" an, noch das Getriebe nach Dog-Box und straight cut Zwischenradsatz.
    Ich hab eine neue straight cut Zwischenradvariante verbaut und die ist tatsächlich leiser.

    Bis später...
    Faxe

    Bis später...
    Faxe

    Als Bonbon geht die BCT 2012 auf die Insel.

    Am 16. bzw. 17. Juni wird in Brands Hatch gefahren. Die BCT ist eingeladen dort zu fahren und ihre Performence zu zeigen.

    Es ist ein komplettes Mini-Event:

    Mini Rennen

    Mini Treffen

    Mini Teilemarkt


    Wir freuen uns darauf.:thumpsup::thumpsup:

    Bis später...
    Faxe

    ...

    Meine Lieblingsbilder der Woche!!

    ..............LÄUFT!!!!!


    Das Beste ist der Klang: Ich wußte nicht, daß sich auch ein A-Serie Motor wie ein moderner 4 Zylinder anhören kann.

    ....und dann gehen die vier Klappen auf und der Motor schreit dich an:confused:

    ....völlig ungewohnt.




    Auf dem letzten Bild sieht man auch den besagten "Tankwagen".

    Hat eigentlich noch einer 'ne Westfalia Kupplung...


    Heute haben wir noch ein paar Kalibrierungen vorgenommen und die ersten Kilometer abgespult.

    Morgen wird dann eingefahren und danach wird Farbe bekannt:D


    Bis später...
    Faxe

    Oder sich die Kabel in der Rolle verheddern...:D

    da verheddert nix..
    ...ich dachte, bei so einer einfachen Geschichte nutz ich mal den "Prüfstand des kleinen Mannes" und stimme das heut Nacht auf der A31, Höhe Brabus/Bottrop ab:rolleyes:

    Muß dafür aber noch die Rollen am "Tankwagen" tunen.


    Bis später...
    Faxe