Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber ich glaube, das wird sehr teuer.
...ab wieviel ist teuer?
Bis später...
Faxe
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber ich glaube, das wird sehr teuer.
...ab wieviel ist teuer?
Bis später...
Faxe
Hätte gerne eine Box. Bimmel mal durch.
Bis später...
Faxe
@HOT&Altöli
...unwichtige Kommentare oder wollt ihr kaufen
Hallo,
hat das hier schon jemand ausprobiert?
http://www.med-engineering.co.uk/product_detail…93&vlang_id=237
Ja.
Hatte mir damals aber Prototypen aus Carbon machen lassen wegen des Gewichst;)
Bis später...
Faxe
Da schaut´aber Einer zufrieden aus
Fehlt nur noch das Carlsberg-Pils
Möp!
Ironischer Weise hat Lupiter an diesem Wochenende wirklich was geschafft im Gegensatz zu seinen Tätigkeiten sonst im Forum...;)
Bis später...
Faxe
Hab im meinem blauen auch coil over mit Stabbi an der HA und Sperre am Antrieb:
Fährt prima:thumpsup:
...scheinen echt rar zu werden die Dinger. Hab in den letzten Monaten 4 bis 5 verkauft, davon 3 nach GB
Bis später...
Faxe
Dieser Unfug mit den "mal eben 20 PS mehr" beim 1000er ist ja anscheinend nicht klein zu bekommen. Wenn mich meine Mathe Kenntnisse nicht ganz im Stich lassen sind das 50% Mehrleistung. Um das zu erreichen gehört schon etwas mehr dazu als Bolt-on Teile und deren Auswirkung zusammen zu rechnen und sich die Leistung schön zu reden. 48 ponys sollen es im 1001er gewesen sein. Der hatte schon den 12G295 Kopf. Wie kommt der Rest?
Ich versuch gerade sowas zu bauen und bin gespannt was dabei rauskommt.
Pleuel sind komplett poliert mit schwimmend gelagerten Kolbenbolzen.
Der Motorblock hat eine Hauptlagerbockverstärkung bekommen. Die Kurbelwelle ist selbstverständlich geschliffen, nitriert und gewuchtet.
Kolben sind +020" Flat Top.
Ein schicker 12G295 aus alten Beständen der Fa. Longspeed ist geordert, dazu eine SW5 und ein 40er Weber.
Bin echt gespannt:)
Bis später...
Faxe
P.S.: ...und dann schaun 'mer mal was der bessere Krümmer beim 1000er ist: Freeflow vs. LCB :D:D
Hier mal mehr vom Lima Halter:
Ganz so einfach ist das nicht. Man braucht natürlich etwas Platz im Vorderachsrahmen und den entsprechenden Keilriemen.
Ist übrigens ein KAD "Knochen". Lag noch rum und paßte gerade. Sonst hätte ich selbstverständlich was ordentliches gebaut.
Den Spanner aber ohne Rechts- und Linksgewinde zu bauen ist ein Nachteil beim spannen der Lima. Mit den beiden Gewinden kann man den Spanner einfach auseinander schrauben bis der Keilriemen stramm ist und dann die Lima festziehen.
Bis später...
Faxe
Hat denn keiner etwas über was noch ganz ist
Vielleicht aus nem schlachter?!?!:thumpsup:
....boaaaah, ja,
hab ich da. Sogar aus einem Schlachter. Kriegste mit den anderen Teilen. Wollte nur gucken wie oft es sowas gibt um den Preis zu bestimmen: VB400,-:D:D
Bis später...
Faxe
Schraubstock ist gut. Profilösung:
6Kant des Balljoints in den Schraubstock spannen und mit Verlängerung/Rohr durch die Radlager gesteckt, Balljoint lösen.
Danach Radlager neu, Balljoints neu und 46 Nuß kaufen
Bis später...
Faxe
Passen die Schutzbleche von der Scheibenbremse noch wenn man die Tarrox 6-Kolben Anlage verbaut?
nö
Bis später...
Faxe
Hmmm,
also hat noch keiner wirklich Erfahrung mit einer zweiflutigen-Anlage.
Also den Vorher-Nachhereffekt.Grüsse aus Bayern
migo1980
jepp
Bis später...
Faxe
Wer hat dir denn sowas verkauft und kann dir jetzt nicht helfen beim Zusammenbau
http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=35488
Wobei ich die original Anlenkung von Weber persönlich deutlich besser finde und auch bei mir montiert habe...
Bis später...
Faxe
Sehr witziges "rumgestochere" gerade in Bezug auf die englischen Miglias.
Dort wird und wurde schon des öfteren die Auspuffanlage vor dem 2in1 Stück "zweiflutig" bis nach hinten geführt. In der Regel mit RC40 Anlagen. Teilweise werden die Rohre dabei zusammen geschweißt.
Der Sinn ist ganz einfach: Bei den Miglias ist der Schalldämpfer vorgeschrieben.
Entweder RC40 Schalldämpfer oder der Miglia Schalldämpfer von Maniflow.
Nur die Anzahl der Schalldämpfer ist frei gestellt.;)
Dazu darf auch eine bestimmte Lautstärke nicht überschritten werden.
So geht bei der Maniflow Anlage es ab ca. Höhe Handbremse in zwei Rohre und dann in zwei Endschalldämpfer. Diese liegen oder stehen je nach Platz.
Maniflow baut das Ganze auch mit einem "Megaphone", was aber meines Wissens nach nicht für die Miglias erlaubt ist aber sonst prima Ergebnisse an Renn-Minis produzieren soll.
Maniflow baut übrigens auch nach Kundenwunsch. Dort kann man fragen.
Das Drehmoment für den 70-80PS 1300er durch den Auspuff zu verbessern, ist wahrscheinlich kein "geht nicht". Aber hier halte ich es ähnlich wie Metro: Der Erfolg könnte eintreten. Ob er spürbar und den Aufwand rechtfertigen würde, stünde wahrscheinlich in keinem Verhältnis zu den Kosten einer Hubraumerweiterung oder anderen Drehmoment steigernden Maßnahmen.
Allerdings wäre ich auch an den Ergebnissen in Zusammenhang mit Auspuffanlagen sehr interessiert.
In der Pipeline habe ich eine 2" Auspuffanlage als Mittel- oder Seitenausgang in Edelstahl, optimiert im Gasstrom und TÜV fähig. Anfang mitte März geht ein Mini von mir zu den Technikern eines deutschen Auspuff-Herstellers.
Bis später...
Faxe
zu 2
und
zu 3
kenn ich
von ATU:
Welche Schlüsselnummer bei der Frage nach dem Türgriffenteiserspray
Bis später...
Faxe
Mit dem Kürzen der Kipphebelwellenböcke warten, bis geklärt ist welche Nockenwelle verbaut wird. Der effektive Ventilhub ist Ausschlag gebend.
Aus meiner Erfahrung heraus kommt es auch äußerst selten vor, das die Böcke gekürzt werden müssen. Stimmt da die Berechnung?
Die Hochhubkipphebelwelle hat in einem straßentauglichen 1000er keine Berechtigung.
Um eine grobe Richtung zu geben, sag ich immer eine 266er wirkt im 1000er wie eine 286er im 1300er.
Für einen flotten 1000er würde ich eine SW5 Nockenwelle empfehlen die dann die oben erwähnte Verdichtung bekommt.
Dazu kann man eine zweifach HS2 Anlage verwenden.
Vorher sollte man sich aber auch im klaren sein, daß es den "unten raus kraftvollen 1000er der bei unter 3000U/min ordentlich zu packt", nicht gibt. Der Hubraum in Verbindung mit dem Gewicht des Mini braucht einfach eine gewisse Drehzahl zur Kraftentfaltung.
Bis später...
Faxe
Der Wasserkühler muss ja auch wohin...
...womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären.
Soweit ist es gediegen mit den Aufräumarbeiten im Motorraum.
Bis später...
Faxe