Welches Ventil du verwendest hat nix mit dem BKV zu tun, sondern mit der Größe des Kolbens vom hinteren Radbremszylinder.
Bis später...
Faxe
Welches Ventil du verwendest hat nix mit dem BKV zu tun, sondern mit der Größe des Kolbens vom hinteren Radbremszylinder.
Bis später...
Faxe
2000,- für alles mit Getriebe Überholung ist ein fairer Preis.:thumpsup:
Bis später...
Faxe
Alles anzeigeneigentlich ist mir das ja echt zu doof, bzw. ich finds einfach mal wieder lustig hier. Ist wieder son Thread für Cola und Popcorn.
Leider hat der Threaderöffner aber ein Anliegen und das Forum sollte helfen.Also mir gehen die Beiträge von Kinesis echt auf die "Aier" und ich wäre doch echt froh, wenn er die Klappe halten würde, wenns in die Richtung tendiert wie hier.
Hier gehts nicht darum wie man die beschriebenen Tuningmaßnahmen findet oder nach Effizienz und Lauf beurteilt, zumal das von weit weg eh immer schwieriger ist.
HIER GEHTS UM EINE AU, die nicht bestanden wurde und mögliche Ursachen.
Und da hier schon angemerkt wurde, das ähnliche Konzepte durchaus AU bekommen können und die Werte auch nicht für eine einfach schlechte Kombination der Teile spricht sondern für einen technsichen Defekt ist das Gelaber von Kinesis auch völlig unangebracht.Also Fehler erurieren beheben und dann AU machen lassen...sonst nichts
Wo ist denn hier der Moderator? Langsam nervts ja wirklich!
Thread bitte mal bei Zeit und Muße bereinigen.
Tut mir Leid musste mal sein.
100%tige Zustimmung.
Bis später...
Faxe
Mr. Grease
vielleicht sollte dein "Wissen" über MPI Tuning mal aktualisiert werden
@Kinesis
....ohne Worte
Mr. Grease&Kinesis
Welche eigenen Erfahrungen mit dem Thema MPI Tuning rechtfertigen eure Äußerungen?
Bis später...
Faxe
Ich mein diese Ueberwurfmutter die in den Motorblock/den Adapter am Motorblock geschraubt wird.
Hab leider bisher nur den "maennlich auf weiblich" Adapter kaeuflich gesehn und dreh mir jetzt halt einen "maennlich/maennlich". Bin mir nur mit dem Gewinde nicht sicher, aber das laesst sich so schlecht messen.Gruss
Michi
Sollte auch 5/8UNF sein.
Bis später...
Faxe
Wenn es um die magnolia Instrumente mit dem 40th Wappen aus dem anderen thread geht, passen diese nur plug & play in MPI Minis. Bei allen anderen Minis tut's der Drehzahlmesser dann nur halb so schnell.
Bis später...
Faxe
Gestern beim rumsurfen gesehen, das es so Hutmuterncover gibt, in verschiedenen Zoll Größen.
Die sind verchromtWeiß nicht, ob das dann Prollmäßig wirkt
Gruß Ralle
...der ein oder andere verbaut auch verchromte Mini Radmuttern auf die Gewindeenden der Kopfstehbolzen.
Alles Geschmacksache:)
Bis später...
Faxe
Wenn Du viel auf Kurvenjagt gehts lohnt sich meiner Meinung nach in jedem Fall das lange 'competition' Ölansaugrohr. Das verhindert, dass dem Motor in Linkskurven das Öl ausgeht.Gruß,
Jan
...kleine Korrektur:
es muß heißen "Das verhindert, daß dem Motor in Rechtskurven das Ölausgeht
Bis später..
Faxe
Hallo,
anscheinend ist der Fehler gefunden. Das Druckventil ist defekt/hat eine Macke, arbeitet nicht mehr richtig. Alles andere ist richtig und funktioniert einwandfrei. Es kann wohl nur noch an diesem liegen. Könnt ihr mir tipps geben, welches ich nun nehmen soll, bzw wo ich eins bekomme welches gut ist bzw. länger hält?
Gruß
Enrico
Welche Spezifikationen hat denn dein MPI? Warum "braucht" er diesen hohen Benzindruck (klar er ist zu mager...:D) Aber im ernst: Gab's da einen Prüfstandlauf mit einem CO Diagramm oder fährts du mit Lambda Anzeige oder ähnlichem?
Bis später...
Faxe
Die Diskussion, dass Siggi aufhören habe ich natürlich mit bekommen, aber das die Zeitung tatsächlich eingestellt wurde, hat mir bis lang noch niemand gesagt und gelesen hab ich das auch noch nicht.
War aber bislang nicht mal Thema bei unserem Stammtisch, owbohl da immer das Sammelabo mit 5-6Zeitungen verteilt wurde.Das das Netz für den Untergang gesorgt hat ist aber etwas übertrieben!
Die Medien haben sich eben entwickelt.
Die Zeitung hat sich einfach über die Jahre so gut wie nicht verändert.
Die englischen Mini Magazine gibt es ja auch trotz virtueller Welt !
Hey bleib locker Veit:
1. schrieb ich "das Netzt hat mit dafür gesorgt"
2. ist ein zwinkernder Smily dahinter
Bis später...
Faxe
Werde es auch auf dem Prüfstand messen und, wie die meisten hier, die Erkenntnisse für mich behalten.
Was soll das denn heißen
Zitat von miniforfunIch meine mich erinnern zu können, daß es auch eine Version für BKV gibt.
Da ist in dem Verbindungsrohr noch ein Abgang drangeschweißt.
Das kann man aber auch relativ einfach selbst machen, Schweißgerät vorausgesetzt.
Zitat von minifahrer a.D.Dazu ein schönes Zitat: "Am Motor ließe sich noch sehr viel machen.....für den normalen Straßenbetrieb sind diese Umbauten jedoch weitesgehend überflüssig und kosten nur Geld. Leider wird der Nutzen immer geringer, je weiter man sich im Tuning vorwagt. Je größer der Aufwand, desto geringer der Leistungsgewinn und desto höher die Kosten."
Man kann diese Sätze nicht oft genug erklären. Leider wollen die meißten sie nicht verstehen bzw. nicht hören.
Ich denke als Faustformel für den Mini könnte man eine Grenze bei ca. 90PS legen. Alles was danach kommt ist teuer. 100 oder 110 PS sind zwar nur 10 oder 20 Pferdchen mehr, aber Araber Hengste kosten ihr Geld und das sind dann noch keine premierten Zuchttiere. Richtig teuer kommt erst danach.
Bis später...
Faxe
Es ist nur eine erste Idee mit der Überfettung.
Z.B. räuchern SPI's mit defektem Wassertempgeber schon mal extrem schwarz aus dem Auspuff und nehmen auch nicht gut einen Gasstoß an. Jetzt noch eine Druckerhöhung um 0,5 Bar und schon wird's richtig "fett". Dauerhaft 3,5 Bar Benzindruck beim MPI hat jedenfalls bei mir bisher immer nur ein deutlich zu fettes Gemisch produziert, egal welche Tuningstufe gerade verbaut war. Da kann auch die Lambdaregelung nix mehr machen. (bei Volllast eh aus)
Aber es geht auch jetzt noch gar nicht um den Fehler an sich. Ersteinmal müssen die offensichtlichen Ungereimtheiten in der Umgebung beseitigt werden. Dazu gehört eine Diagnose über den Zustand des Motors (Druckverlust). Dann sollte auf jeden Fall schon mal das Thermostat gewechselt werden, bzw. der Grund für die geringe Wassertemperatur gefunden werden.
Das ist der Ansatz.
Selbstverständlich kann man auch blind weiter rätseln und z.B. eine falsche oder schwächelnde Zündung vermuten oder auch verstellte Steuerzeiten....
Und so lange man nicht weiß an welchem Tester geprüft wurde, kann man überhaupt nix ausschließen. (Drosselklappenpoti & Mapsensor & OT-Geber & Lambdasonde)
Der Ruf nach Hilfe kann hier so fast immer nur zum Glückstreffer führen.
Bis später...
Faxe
Alles anzeigenHallo Leute,
mein kleiner hat irgendwas, aber ich weiß und die Werkstatt wohl auch nicht genau.
Vorerst dachte ich, es liegt an den Zündkerzen, aber dem war nicht so.
Mein Mini zieht nicht mehr richtig. Ab 3000 Umdrehungen im 3 und 4 Gang ist Schluss. Der Motor brummt nur so vor sich hin und kommt nicht vorwärts. Die Zündkerzen sind irgendwie schwarz. Vorher, als kein Fehler war, waren sie schön Rehbraun und der Motor zog gut. Der Motor kommt auch nicht mehr auf Betriebstemperatur. Der Lüfter geht nicht mehr an. Wenn ein kleiner Hügel kommt, ist ihm das zu schwer. Schneller wie 100 kann ich nicht fahren.
Die Kompression wurde geprüft, alles Ok. Dachten noch es wäre der KAT, aber nach Ausbau auch keine Besserung. Sensoren wurden auch überprüft, angeblich auch alles Ok. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, auch alles OK. Unterdruckschläuche wurden auch geprüft, auch OK.
Ich hab noch ein einstellbares Druckventil verbaut und der Benzindruck ist bissel, wie die ganze Zeit, erhöht. Das war aber immer so und habe auch nix verstellt. K&N und 52er drosselklappe ist verbaut. Und mit dem lief es super. Kann es sein das das Druckventil kaputt ist oder die Benzinpumpe nicht mehr schafft.
Meine Vermutung ist noch, dass er im Notprogramm läuft. Doch das würde man mit dem Testbook sehen, oder? Oder könnten noch irgend welche Sensoren defekt sein?
Ich bin ratlos und ich weiß nicht wie lange die in der Werkstatt noch rummachen.
Was mich halt wundert, dass die Zündkerzen halt dunkler geworden sind. Bekommt er denn keine Luft mehr bzw. stimmt die Zündung nicht mehr, so, als wenn er gedrosselt ist.Wisst ihr noch was?
Gruß
Enrico
Nervös macht mich schon mal die Aussage "Unterdruckschläuche wurden auch geprüft". Wenn es um den MPI aus deinem Profil geht, gäbe es ja keine Unterdruckschläuche.
Kompressionstest ist in diesem Zusammenhang auch eher unwichtig. Er scheint ja auf allen Zylindern zu laufen und mehr gibt dieser Test eigentlich nicht her. Ein Druckverlusttest wäre sinvoller, aber auch wahrscheinlich nicht des Rätsels Lösung.
Mit welchem Tester ist ausgelesen worden? Sagt der auch was über die Wasertemperatur aus? Falls unter anderem das Thermostat kaputt ist, erreicht der Motor vielleicht nicht seine nötige Betriebstemperatur von ca. 90° und läuft immer in der Kaltlaufphase.(unabhängig von der Anzeige im Instrumentenpaket) Das heißt er fettet an, dazu der erhöhte Druck vom Benzindruckregler und er läuft vielleicht viel zu fett.
Wichtig wäre es den Benzindruck zu messen. Somit wüßte man direkt ob es ein Problem mit dem Druckregler oder auch der Pumpe gäb.
Wichtig wäre auch zu wissen ob vielleicht noch irgend welche anderen Reparaturen in letzter Zeit durchgeführt wurden.
Bis später...
Faxe
Hmm... gut.
Teile sind noch nicht fertig.
Wann geht denn die nächste Lieferung bei dir raus?
Am besten nach dem Abkühlen so anlassen dass eine möglichst hohe Streckgrenze erreicht wird.
Anlasstemp. müsste da dann glaub bei ca. 400Grad liegen.
die Kurbelwellen werden 36 Std. gasnitriert.
Welches Härteverfahren du haben willst mußt du selbst wissen. Die Härterei ist ein Industriebetrieb, eher unüblich sind so kleine Mengen wie 6 Kurbelwellen.
Was hast du denn für Teile bzw. wie viele. Kannst du deine Teile nicht besser selbst härten? Mit 'nem Autogenbrenner rot glühend und dann im Ölbad eintauchen und danach anlassen?
Bis später...
Faxe
Ich hätte demnächst etwas zum Vergüten/Härten.
Teile sind aus 42CrMo4 gearbeitet.
Kann das vll. Jemand aus dem Forum hier?
...etwas zu spät, hab heut Mittag einen Schwung Kurbelwellen in die Härterei gebracht.
Bis später...
Faxe
Ich auch nicht mehr....
War auch vor zwei Jahren...
Echt ?
Jetzt doch nimmer ?Hab ich gar nicht mit bekommen.
...da ist die virtuelle Welt wohl doch nicht so nah an der realen wie sie immer behauptet.
Obwohl, in diesem Fall hat das Netz sogar mit für den Untergang gesorgt.
Tut aber jetzt völlig unschuldig......ach, gibt's nicht mehr?
Bis später...
Faxe
Alles anzeigenGestern bekommen: Schwiegermammas Alltagsmöhre.
Oder anders gesagt:
Ich hab hier ein prima blau-metallic Winterauto.
Renault 19
5-Türer
EZ Nov 1995, 100tkm gelaufen
Schalter, Benzin, 75PS, e-GSD, e-FH, ZV m. FB, G-KATWurde mindestens die letzten 10 Jahre ausschliesslich von der Schwiegermamma gefahren. 100% unverbastelt, nie gebraten und kein Dufttannenbaum!
Jetzt die downside: War gerade beim TÜV um den aktuellen Sachstand zu checken.
Schweller rechts braucht zwei Flicken, Einstieg hinten links nen kleines Pflaster (Angebot einer Werkstatt im Ort das für 150€ zu machen liegt vor)
Spurstangenkopf links ausgeschlagen (aber richtig!): 40€
Radbremszylinder hinten rechts defekt (Überdruckventil klemmt): 40€Ansonsten: Handbremse einstellen, Nebenschlussleuchte neue Birne, Leuchtweitenregulierung v.l. gangbar machen.
Danach: prima Auto. (Alles was ich hier NICHT genannt habe, ist okay!) Blaupunkt Radio ist auch drin. Auf dem Dach hab ich ein paar kleine Dellen gesehen (vermutlich Hagelschaden).
Ich hab weder gross Bock das zu machen, noch die Zeit. Wer die Kiste haben will, bekommt ein ehrliches Auto, an dem die genannten Sachen zu machen sind.
Preisvorstellung 400 Tacken. Der 95€ Bericht der Dekra ist da mit bei. Kann innerhalb von 4 Wochen durch Beseitigung der Mängel in ne TÜV Plakette gewandelt werden.
Interesse: Nachricht an mich!
Scheint ganz vergleichbar mit dem 64PS Citroen Saxo zu sein der damals beim Track-Day der Engländer auf der Nordschleife uns feinste Dienste verrichtete....
Von daher:
Schön behalten, dougie!!
Ideales Nordschleifeneinsteigerauto
Bis später...
Faxe
Einen großen Dank an alle, die in dem turbulenten Jahr 2010 zu uns gehalten haben. Wir gehen als gestärkte Gemeinschaft aus diesem Jahr hervor und freuen uns auf die Saison 2011.:thumpsup:
Einen guten Rutsch und ein schönes Jahr 2011 wünscht die BCT all ihren Mitgliedern und deren Familien, den Fans, den Sponsoren und Freunden.
Bis später...
Faxe
Euch allen ein prima 2011.
Bis später...
Faxe