Beiträge von Faxe-Racing

    Aller Vorausicht nach wird demnächst Tom Schwede die BCT Seite pflegen. Er erarbeitet gerade ein Konzept. Auch hat er in Zusammenarbeit mit Thorsten Badon von der Abbarth-Coppa-Mille deren neue Seite "gebaut".
    In Oschersleben wird wegen der Terminüberschreitung dieses Jahr nicht gefahren.

    Bis später...
    Faxe


    Die Chefin unseres Serienkoordinators habe ich auch gerade am Telefon
    auf das anstehende "Schönwetter-Wochenende" eingestimmt :D

    Ich hab's am Abend auch gehört:"Der Marco hat angerufen....kannst mir ja dann sagen wie die Toiletten sind. Wenn's Dixi-Klo's sind komm ich nicht nach"

    Watt mach ich jetzt:confused:

    Renner steht auch schon im Hänger. Etwas verloren zwar in dem 7,20m Koloss aber trocken. Packe gleich erst ein da gestern noch Timo mit seinem Gruppe 1 da war. Lief nicht richtig, nahm kein Gas an bei vollem Drosselklappenwinkel. Doch jetzt ist alle gut.

    Großen Grill werd ich dabei haben, Bänke, Tische und Zelt für die "Einstandparty". Besuch hat sich auch schon angekündigt: Moke-Herbie und Lupi:)

    Bis später...
    Faxe

    War letzte Woche ganz in der Nähe von Morspeed und hab aus kompetenter Hand erfahren, daß die Fa. zugemacht hat. Der Besitzer hat alles mit nach Hause genommen und in den Garten gestellt. Plane drüber, fertig.
    "Wer Ansprüche hat, könne diese wohl vergessen" war die Aussage.

    Bis später...
    Faxe

    ...jeep, Reifen, Bleche, alles halt.
    Die Zeit wird knapp in den letzten Tagen, auch für das Forum.

    Oldtimer Grand Prix war am Wochenende und ich war zusammen mit Rüddel-Racing vor Ort um den flanschneuen BDA Escort beim 100 Minuten Rennen einzusetzten.

    Zuerst ging es ein paar Runden auf die GP-Strecke um einzurollen, dann in die Box zum Check und danach auf die Nordschleife.

    Fahrer hatten sich bis dahin auch schon gefunden. Na ja, so ein Escort BDA ist schon was zum vorne fahren;)

    Leider hat es dann doch nicht ganz geklappt. Ein Froststopfen hat sich mitten auf der Nordschleife verabschiedet. Das komplette Kühlwasser war auf einen Schlag weg. Das bedeutete für uns das aus. Warum weshalb wieso, hätte hätte, liegt im Bette....

    Stephan Keiselt war auch mit dabei. Er und ich konnten als gestandene Mini-Racer die Geknickheit des restlichen Teams nicht verstehen:D

    Ansonsten hatten Stephan und ich unsere Renner auch mit zum Ring gebracht.

    Da jetzt das Bergrennen Osnabrück ansteht und mir in Zolder die Steuerkette gerissen war, hab ich schnell noch einen neuen Motor zusammen gesteckt.

    So sieht's im Ganzen aus....

    Am Sonntag ging es dann um 17.00 nach Hause. Der OGP war an diesem Tag komplett ins Wasser gefallen. Das Rennen "Deutsche Rennsport Revival" viel sogar komplett aus und so hatte Klaus Ludwig etwas mehr Zeit zum schnacken.

    Gestern haben wir dann den neuen Motor eingefahren und abgestimmt.

    Für das Bergrennen scheint also alles im grünen Bereich zu sein.
    Wenn alles hält, geht es danach nochmal an die Feinabstimmung. Zwischendurch ist ein bischen viel Abgas und oben raus ist auch eher abgebrochen...

    Soviel zur Zeit aus dem Headquarter.

    Bis später...
    Faxe

    ...bin da:D

    Bis später...
    Faxe

    Nachdem hier also über professionelle Arbeit ein Urteil von Laien gebildet wurde, eine Erklärung, die so auch als PN auf Anfrage zugesandt habe.
    "Moin,
    wenn ich mich recht entsinne waren damals die Durchmesser der "Löcher" für die Führungen unterschiedlich groß (bzw. zu groß) und mein "Kopfmann" hat dementsprechend aus unterschiedlichsten Führungen nach der Dicke entsprechend ausgewählt. Sollten ja schließlich nicht "durchfallen". (Der Kopf hatte vorher schon eine Überholung mit Bearbeitung -Kanäle/Brennräume- hinter sich.)
    Die Anfasung der Führung ist bei diesem Kopf von vernachlässigbarer Natur. Das ist noch nicht einmal auf der Flußbank meßbar.
    Dazu sollten die Kosten für das Ganze so gering wie möglich bleiben und jede Maschienenstunde kostet Geld. Wenn ich mich recht entsinne waren damals Kosten von 200,- Euro für 8 Ventile, 8 Führungen, 8 Federn, Abstreifkäpchen inklusive Montage und planen aufgerufen."

    Dieser Kopf ist mir damals zugesand worden, mit der Bitte, so günstig wie möglich instand zu setzten.

    Nicht mehr und nicht weniger habe ich veranlaßt.


    Bis später...
    Faxe

    ...oder nicht alle gleichzeitig raushauen oder rauspressen, sondern eine raus und die neue rein, dann braucht man nur ein Lineal, das man über die alten legt, um die Höhe zu kontrollieren (Soll: 15,08 mm)

    ...genau. Und wenn's zu tief war, kloppt man sie einfach zurück:headshk:

    Bis später...
    Faxe

    Dingelingeling!
    :thumpsup:Tipp:
    Um zu verhindern das die Ventilführungen zu tief in den Kopf gepreßt oder geschlagen werden und alle gleichmäßig "überstehen", kann man sich eine Hilfe in Form eines Ringes drehen. Der hat einen Innendurchmesser der dem Außendurchmesser der Führung entspricht und die Höhe des Rings entspricht dem Maß, welches die Führung überstehen soll.
    Diesen "Ring" kann man natürlich weiterentwickeln....;)

    Muß man aber nicht...

    Bis später...
    Faxe

    Man sollte in dem Gang messen der am nächsten an 1:1 im Übersetzungsverhältnis drann ist.
    Thor
    hier stimmt bestimmt etwas nicht (siehe JumboHH). 65 Ponys ist defenitiv zu wenig. für diese Konstellation.

    Bis später...
    Faxe

    Mein Tipp: Cinema2010 auf Zeche Zollverein. Freilichtkino
    Gestern gab's: "Schnitzel für drei". Armin Rohde und Ludger Pistor in den Hauptrollen als arbeitslose Ruhrgebietsdeppen: :thumpsup:

    Bis Ende August gibt es noch Freilichtkino, ist 'ne Reise wert.

    Bis später...
    Faxe

    Aus korrossions Gründen sollte man alu Türhäute meiden, genauso wie man aus diesen Gründen auch keine GFK Flip-Front verbaut.
    Die Paßgenauigkeit und Qualität der meißten alu Türhäute ist eher schlechter als die von Nachbau Stahl Türhäuten. Ein versierter Blechklempner kann aber damit umgehen.
    Einzig der Gewichtsvorteil der alu Haut ist interessant.

    Bis später...
    Faxe

    dougie: Zum testen okay...den Rest hab ich ja schon am Telefon gesagt;)

    Ich hab gestern mal die Schwingen für die TÜV eigene Qualitätssicherung fertig gestellt:


    Bis später...
    Faxe

    Mit Didi Hueck habe ich noch in diesem Jahr beim 24h Rennen über die alten Mini-Zeiten gesprochen. Ich hatte einen Ford Focus ST eingesetzt, er wollte sein letztes Rennen auf einem Alfa bestreiten. Leider sind ihm nach dem Training die Schrauber durchgebrannt:eek:, sodass er nicht mehr zum Einsatz kam.


    http://www.motorsportler-helfen.de
    http://www.motorsport-knowhow.de


    ...das die ehrenamtlichen Helfer und idealistischen Schrauber irgendwann bei Didi "in den Sack" hauen, scheint wohl eine Regel zu sein.;)

    Bis später....
    Faxe

    @wolfgang: laß mal hören was so motorsporttechnisch in der Pipeline ist...