Beiträge von Faxe-Racing

    Schön knackig zusammen gefaßt, Herr Zebra
    Nur die die Hitze kam viel zu kurz:)
    Aber schön, daß alle die zum zuschauen kamen, six-pack mäßig frische Getränke mitbrachten. :thumpsup:

    Ich bin auf jedenfall aufgewacht.
    Es macht ja doch noch richtig Spaß.
    Selbst mit dem ausgemergelten (ACHTUNG: Ausrede) silberenen Renner war ich nur 2/10 sec langsamer als Mano, der eine 1.57,410 min und damit die schnellste Runde an diesem Tag, in den Asphalt von Zolder nagelte.

    Da hatten die alten Herren doch tatsächlich nach eineinhalb Jahren Abstinenz die erste Startreihe unter sich aus gemacht;)

    Ich bin auf jeden Fall am wieder Ring dabei.:thumpsup::thumpsup:

    Bis später....
    Faxe

    @Kinesis
    Wenn man hier schon jemand an den Pranger stellen oder gar lächerlich machen will, sollte man schon korrekt vorgehen und auch bei den Fakten bleiben.

    In seinem thread schrieb "Moses2008" nicht etwas von ca. 6PS mehr, die mit dem ITG im Gegensatz zum KN "dazu kommen könnten", sondern er sprach von 3 PS.

    Später wurde das dann von Lupiter auf 6 PS "korrigiert".

    Desweiteren bleibt es mir unerklärlich, warum man überhaupt unter dem Thema "Motor Und Getriebe" diesen weiteren, sinnlosen thread eröffnet.

    Außer du könntest belegen, daß der ITG Filter die durch die Fa. Minispeed genannte Mehrleistung bei diesem Motor nicht erreicht.


    Faxe

    Oh ja, in dem Dreck des ehemaligen Güterbahnhofs Duisburg wird man sich als Raver sicher wohl fühlen. Hat sich einer mal das Gelände angeschaut:kotz:

    Gestern wurde mein 64 MK1 geliefert.
    Scheunenfund:D
    Bilder später....

    Bis später...
    Faxe

    ...hier mal Bilder:





    Bis später....
    Faxe

    Oh ja, in dem Dreck des ehemaligen Güterbahnhofs Duisburg wird man sich als Raver sicher wohl fühlen. Hat sich einer mal das Gelände angeschaut:kotz:

    Gestern wurde mein 64 MK1 geliefert.
    Scheunenfund:D
    Bilder später....

    Bis später...
    Faxe

    Ah watt.
    Hab Langeweile.
    Übrigens habe ich einen Tisch auf der A40 am 18.7. zur Verfügung gestellt bekommen. Kulturhauptstadt und so... Wird bestimmt lustig.

    Bis später...
    Faxe

    Die Dichtungen von Cometic sind prima.
    Aber irgend etwas anderes läuft bei dir falsch.
    Wenn du diese Probleme mit verschiedenen Blöcken und Köpfen hattest, ist der Fehler vielleicht irgendwo anders zu suchen.
    (Für den Block wäre noch die Frage, wie tief das Loch für den elften Stehbolzen oberhalb der Wasserpumpe gebohrt ist.)
    Probleme von Kopfdichtungen mit Undichtigkeiten im Wasserkreislauf sind mir ansonsten völlig unbekannt.
    Ist es eigentlich defintiv Kühlwasser. Wie merkst du das. Fährst 6000 U/min auf der AB steuerst auf den nächsten Parkplatz und rennst raus um zu schauen ob Flüssigkeit da ist? Trocknet diese Flüßssigkeit ansonsten weg? Siehst du später die getrocknete Flüssigkeit? Kommt sie vielleicht von dem Bereich der Wapu rumgelufen oder vom Heizventilabgang?
    Du könntest das mal auf einem Prüfstand simulieren.

    Bis später...
    Faxe

    KLAS: wenn zu glatt geplant, wäre die Cometic Dichtung auch Käse...;)

    Welche Synchronringe sind verbaut worden?
    Originale sind definitiv in grünen Rover Tüten verpackt.
    Hier könnte das Problem liegen.
    Suchbegriff "Synchronringe" verwenden.

    Auf den Bildern kommt mir der Abstand vom 3/4 Hub zum 1. motion Shaft sehr gering vor?

    Bis später...
    Faxe

    Hallo,
    ich möchte meinen defekten Lüfter wechseln.
    Ist in dem Fall der Originale die erste Wahl, oder gibt es vielleicht gleichwertige bzw. bessere Alternativen?
    Grüße, Volker

    Der originale Lüfter ist von der Fa. Spal. Diese baut hervoragende Lüfter die ein Autoleben lang halten. Einzig beim Mini ist das Problem, daß der Lüfter im Spritzwasserbereich sitzt. Irgendwann dringt Feuchtigkeit in den Lüfter und er rostet von innen.
    Eine Alternative ist von der Qualität wahrscheinlich eher schlechter. Dazu kommt, daß Lüfter die nicht von Spal sind, die Aufnahmen für die Besfestigungspunkten zum Kühler nicht haben werden. So wird die Befestigung des Lüfters am Kühler zur Fummelei.

    Neue original Zusatzlüfter gibt es ab ca. 100,- Euro. Gebrauchte schon ab ca. 30,- bis 40,- Euro

    Bis später...
    Faxe

    ...hinten mehr Luft.

    Bis später...
    Faxe

    Ich habe selbst etliche Zahnriemen Kit's bei der Rennerei benutzt. Dort bekommen sie ständigt 8000 U/min und mehr ab. Sicherlich mit "härteren" Ventilfedern als du sie verwendest. Da gibt es überhaupt keine Probleme.
    Ich denke es lag am alten Riemen (wobei mir noch nie ein Riemen kaputt gegangen ist) oder an Montagefehlern.

    Bis später...
    Faxe

    Moin,
    Postfach ist aufgeräumt.
    KAD Bremssättel von M. Grund hatten eine laufende Nummer eingraviert. Dazu gab es dann das passende Gutachten. Die Sättel mußten mit jeweils zwei ca. 8mm starken "U-Scheiben" mittels längerer Schrauben an den Achsträger geschraubt werden, so daß die Bremsscheibe mittig im Sattel läuft.
    Diese Befestigungsart ist bei KAD bis heute so geblieben.

    Olli
    lustige Bildchen.
    So ist aus so einem Budegt Hilo ja doch noch was Vernünftiges geworden;)
    Rechnung kommt.........:)

    Bis später...
    Faxe

    Das hört sich doch gut an, den Ignition 123 Verteiler gibt es jetzt frei programmierbar.
    Das ergeben sich doch ganz neue Möglichkeiten....

    Das ist das was bisher diesen Verteilern fehlte. Eine eigene Zündkurve programmieren zu können.
    Da die Last als Größe mit erkannt wird ist eigentlich alles gut.
    Interpoliern ist nur nötig wenn die Stützstellen Abstände zu weit auseinander liegen. Da man solch eine Abstimmnung aber sinnvoller Weise auf dem Prüfstand macht und nicht durch Fahrten auf öffentlichen Straßen, hat man ja selbst die Möglichkeit, die Stützstellen zu setzen. Mit 250 U/min Schritten ist man schon sehr gut dabei.

    Ist also ähnlich wie frühere, frei programmierbare Zündungen, nur einfacher Weise als Verteiler.

    Bis später...
    Faxe