Beiträge von Faxe-Racing

    Moin!

    @gregor: Das Foto hast Du aber nach dem Bier gemacht, was? :p:p Bissel unscharf! Umso schärfer fanden Dich mal wieder die Mädels in Deinem kurzen Radler-Dress :cool::cool:
    Schön war´s!

    Bobo: Meld Dich heut Nachmittag mal wegen Slotcar- Session!

    Einen entspannten, sonnigen Tag allen!

    Gruß, Frank

    Slotcar-Session:confused:

    Ich glaub ich muß dem Herrn Bobo mal ein bischen feste in den Popo treten wenn er dafür Zeit hat....

    Zurück aus Hockenheim und nach einer frischen Dusche gibt es einiges zu erzählen.
    Aber zuerst mal einen großen Dank an Hans Müller-Deck der mir den schönsten Moment an diesem Wochenende bereitet hat:thumpsup::

    Jetzt zu den Fakten.
    Rund 19 Minis hatten genannt, darunter die sauschnellen Briten Dale und Welch, aber auch die Neueinsteiger in der SPI Klasse Weber, Wallner und Kohlhaas waren dabei.
    Ansonsten hatten auch viele alte Bekannte genannt, wobei man sich hier besonders auf Brack und Gaspers freute, die nach einjähriger Abstinenz wieder dabei sein wollen. Leider fehlten beide, Gaspers aus beruflichen Gründen, Brack ohne Begründung.
    Franz und Keiselt waren mit frischen Triebwerken angereist. Beide waren in der Woche noch auf dem Prüfstand und hatten ihre Minis abstimmen lassen.
    Binder war mit einem für ihn komplett neuen Auto da. Dazu kamen Beckmann, Pinna, Franke mit dem Midget, Richards mit dem Clan Crusader und Scott und Gemma Morris (die einzige Frau in der Gruppe 2) auf ihren Minis.
    Selbstverständlich fehlte Heinz-Peter (Baxxter) Rosenfeld auch nicht. Dazu vervollständigte Eleonore Franz die SPI Gruppe.

    Im Training gab es für die einheimischen nix zu lachen. Dale und Welch waren vorne. Einzig Müller-Deck konnte folgen. Alle anderen folgten mit erheblichem Zeitabstand.
    Und so sollte es auch in den Läufen bleiben. Zwar waren die drei im ersten Lauf noch mit einer jeweils schnellsten Runde von 2.07min dicht zusammen, doch macht Dale im zweiten Lauf schon eindeutig klar, wer im Mini das sagen hat. 2.05 min stempelte er in den Asphalt. Zum Vergleich, Welch und Müller-Deck mit besagten 2.07min, Beckmann mit einer 2.08min, danach Keiselt mit 2.11 min, Franz mit 2.12 min. usw.
    In der SPI Klasse machte Kohlhaas die pace. Beide Läufe entschied er für sich. Wallner war eine knappe Sekunde dahinter, eine weitere Sekunde mehr benötigte E. Franz für ihre beste Runde.

    Am Ende gab es jede Menge Pokale. Die Gleichmäßigkeit gewann Müller-Deck überlegen. Umso schöner, da der Team-Chef von Faxe-Racing diesen für die Veranstaltung gesponsort hatte und Müller-Deck auf dem silbernen Faxe-Racing Renner fährt. So blieb's in der Familie:)

    Neu bei der BCT war auch Michele. Als gelernter Koch möchte er an der BCT teilhaben und bringt sich mit seinen Kochkünsten ein. Das wird eine große Erleichterung für die "Fahrer-Frauen", können und müssen sie nun nicht mehr unbedingt für die Verköstigung ihrer "Helden" sorgen.

    Herrliches Wetter machte die Veranstaltung zu einem besonders schönen Event.
    Dazu kam, daß die BCT-ler äußerst früh ihre beiden Läufe hatten und so den ganzen Tag rumdösen und sich die anderen, total spannenden Läufe angucken konnten.
    Damit sie auch richtig viel Zeit dafür hatten, wurde vom Veranstalter kurzerhand am Samstag Abend beschlossen, den Lauf für Sonntag nochmal um über eine Stunde auf 8.25 Uhr vor zu verlegen und vorsichtshalber wurde darüber eventuelle Zuschauer auch im Internet nicht informiert.
    Sorry für sowas, aber das lag auch nicht in unserem Verantwortungsbereich.

    Alles in allem eine schöne Sache, Tagsüber jede Menge Zuschauer und auch ein paar bekannte Gesichter aus der Mini-Scene ließen sich blicken.

    Bis später...
    Faxe

    ...Lupi war die Uhr auch dir?
    MS hab ich vergessen, bring ich mit nach Hockenheim und geb sie Veit wenn's Recht ist. Oder du kommst selbst.

    Bis später..
    Faxe

    ...und mit den Querlenker lasse ich mir noch was einfallen. Wußte nicht das du auch Uniball nehmen würdest. Ist normalerweise etwas schwierig mit TÜV.

    Für den Saisonauftakt volles Feld in Hockenheim. 56 Fahrzeuge gehen an den Start, davon 19 Minis. Ist doch prima. Der Rest wird schon noch in der Saison auftauchen. Bis auf die nutzlosen Studenten, die sich ein wenig vom letzten Jahr erholen müssen.
    Ich werde am Freitag anreisen.
    Einige Voucher zum Tausch gegen eine Eintrittskarte konnte ich ergattern.
    Bitte PN schicken, Für Samstag oder Sonntag kann ich noch Voucher versenden.

    Bis später...
    Faxe

    Päckchen Jumbo geht heute.
    Päckchen Lupi sollte heute ankommen.
    Veit: 122 :(
    @Popobrenner: ah watt, datt Ding schafft neuneinhalb;)

    Ist übrigens dieser Motor hier:

    Stephan machte jedenfalls einen zufriedenen Eindruck. Jetzt mal schauen wie lange das hält. Ist ja doch mächtig.

    Bis später...
    Faxe

    Ich werde alles wie Normal mit 10.9ern zusammenbauen neuer Automat Mitnehmerscheibe Konus und und und hab ich schon hier liegen. Ist ja alles schrott. Ich werde keinen hätrteren Schrauben nehmen da sich ja sonst die Gefahrt gibt das andere Teile abreisen die mehr schaden anrichten können.
    Eine komplett neue Kupplungseinheit ist nicht so teuer wie eine neue Welle. Entweder hält es jetzt oder nicht wenn nicht hab ich die Arschkarte und muss mit irgendetwas überlegen Beispielweise eine Mitnehmerscheibe mit harten Rallye Torosinsfedern und anderem Belag anfertigen lassen.
    Oder was glaubich eher besser kommt eine A Serien Einheit.

    Gruß
    Sven

    Ich würde mir da nicht soviel Sorgen machen. Wenn es richtig montiert ist, passiert da auch nix. Trozdem kann man die "späte" Kupplung aufwerten durch einen stärkeren Automat und eine sportliche Mitnehmerscheibe ohne Torsionsfedern. Gibt's alle aus dem Regal. Auch für 1,3i Minis. Da mußt du nix neu erfinden.

    Bis später...
    Faxe

    ...wenn es keine defekte Schaltkulisse und keine gelöste Schaltstange ist (sprich: Gänge lassen sich vom Gefühl her immer noch genau so einlegen), sollte der Motor raus.

    Da es aber im Fahrbetrieb aufgetreten ist, würde ich auch auf einen gebrochenen Differentialpin tippen, aber ich bin Motor- und Getriebe-Laie

    ...sorry, wie man in diesem Zusammenhang den Rückschluß auf einen gebrochenen Differentialpin ziehen kann , ist mir zwar völlig schleierhaft, wenn wohl auch die Antwort richtig sein kann. Aber genauso kann es sich um einen Zwischenradschaden halten.
    Aber diese Vermutungen bringen alle gar nix. Vielleicht ist es auch eine demolierte Verzahnung am Antriebsflansch oder Achswellenkopf.
    Ausschließen lassen sich eigentlich nur die Unterdruckleitungen:confused: (Wundert mich fast das keiner das erwähnte)
    Deswegen war der Diff-kollaps von mir auch nur hinein geworfen, gesucht war eigentlich die bessere Fehlerbeschreibung.
    Also bevor hier irgendwas ausgebaut wird, gilt es den Fehler einzugrenzen.
    Handbremse ziehen, Gang einlegen, Kupplung kommen lassen und eine zweite Person schaut ob eine Antriebswelle sich dreht. Dreht sich eine Welle, das dazu gehörende Rad aber nicht, ist der Kraftschlußverlust erst einmal dort zu suchen.
    Ergebnis posten.

    Bis später...
    Faxe

    Völlig ungewöhnliche Geschichte.
    Es gibt unterschiedliche Gewinde und auch untershiedliche Qualität der Schrauben. Bei manchen Kit's sind 8.8er dabei, meißtens aber 10.9er.
    Fehler treten eigentlich nur auf, wenn keine Schrauben beim Kit dabei sind und die alten dann nicht zum neuen Automaten passen.
    Bei dem Konusadapter sieht es so aus, als ob schon Langlöcher vorhanden sind. Das hieße, daß der Automat sich samt Schrauben bewegt hat und im Konusring arbeiten konnte. Was bedeuten würde, das keine Flächenpressung oder zuwenig davon zwischen Automat und Konusring vorhanden war.
    Der Konusring paßt nur in einer einzigen Position genau in den Automat. Veilleicht lag hiet der Fehler. Eventuell war der Konusring im Automat verklemmt, hat sich später gesetzt und dann waren die Schrauben aber wieder lose?

    Bis später...
    Faxe

    Siegerwagen:eek:. Saisonauftakt ist nächste Woche in Hockenheim:confused:
    Habe ich heute auch erfahren.
    Jetzt aber schnell. Da muß wohl der Hans nochmal ran. War eh viel besser um nachher zu meckern...
    Ansonsten waren wir prima beim Bruckmann heute Abend essen gewesen. War eine schöne Runde.
    Denke mit soviel Kompetenz am Tisch, sollten wir "Bruckmann's Runde zur TC", ruhig zur Gewohnheit werden lassen.

    Bis später...
    Faxe

    Entscheidend ist die Federrate der Feder und die entsprechende Einbauhöhe. Pauschal das für Ventilfedern beim Mini in Zahlen auszudrücken ist nicht möglich. Es gibt zu viele unterschiedliche Federn als das man eine Vergleichslänge von anderen Federn übertragen kann. Auch die Kg Zahl ist abhängig von dem verwendeten Ventiltrieb inklusive Ventil und der Nockenwelle. Daraus ergeben sich auch die Drehzahlen.
    In diesem Fall handelt es sich um eine 1:1,5 Kipphebelwelle tiprollengelagert von Minisport. Auch die Ventilfedern mit den Top-Caps könnten von Minisport sein. Das hier also absolut falsche Komponenten (viel zu stramme Federn) verbaut wurden, glaube ich nicht. Vielleicht stimmte die Einbauhöhe der Kipphebelwelle nicht oder aber, und die Möglichkeit halte ich für am Wahrscheinlichsten, die Ventilfedern gingen "auf Block". Das heißt es war zu viel Hub am Ventil und die einzelnen Windungen haben sich bei full lift getroffen.
    Ob die Ventile noch rettbar sind muß geprüft werden. Auch sollten die Messinglager der Kipphebel geprüft werden. Unter Umständen bekommt man die Rollen der Kipphebelwelle einzeln (habe da noch einige gebrauchte;), da ich diese Wellen nicht mehr verwende), würde aber zu einem anderen Hersteller raten.
    Auch die Nockenwelle sollte auf jeden Falle geprüft werden. Bei solchen Beschädigungen am Ventil haben mit Sicherheit auch die Nocken der Nockenwelle Schaden erlitten.

    Bis später...
    Faxe

    Was sagt denn die ausführende Werkstatt zu den Problemen? Dort müßte es doch Erklärungsversuche geben. Welches Material ist verbaut worden? Welche Kiphebelwelle, welche Nockenwelle? Stufe 2 Zylinderkopf (Hersteller?) kann alles oder nix bedeuten und nur ganz wenige Mini Werkstätten machen ihre Zylinderköpfe selbst.
    Läuft zum Beispiel ein Nocken der Nockenwelle ein, wird das Ventilspiel entsprechend größer. Auch wenn nachgestellt wird, pasiert das wieder bis dieser Nocken quasi komplett abgelaufen ist. Das zieht selbstverständlich einen Leistungsverlust nach sich.

    Bis später...
    Faxe

    Ich verbaue grundsätzlich nur den orginal Halbmond (mit der Metalleinlage).
    Und wie schon geschrieben wurde, befindet sich im Deckelchen, wo die Tachowelle angeschraubt wird, ein kleiner Simmering. Den vielleicht auch wechseln.

    Bis später...
    Faxe