Beiträge von Daniel_Dany

    Hi,

    danke für die Antworten!

    Also ich habe eh erst nächsten Mittwoch einen Termin in der Rover Werkstatt bekommen...das heißt ich werde bis dahin nochmal alle Sicherungen durchmessen.

    Aber das stimmt, ich habe bisher nur optisch die Sicherungen kontrolliert...noch nicht durchgemessen.

    Und wegen der Lichthupe und der Hupe..ich glaube nicht, dass die Sicherung kaputt ist, denn wie gesagt, manchmal geht die Lichthupe und die Hupe...wenn ich dann jedoch 2 mal gehupt hab, geht sie auf einmal wieder für ein paar Tage gar nicht mehr :D

    Wennn ich mal etwas zeit habe, werd ich nochmal die Sicherungen vornehmen :)

    Ist halt dann nur die Frage, auf welchen Kabeln auch ohne Zündung Strom anliegt, zwecks Multimeter..
    weil auf dem Lichtschalter liegen ja schonmal 30 an.. :(

    iiich weiß :D
    wenn, dann wäre es mir um den Wiederaufbau und ums Schrauben ansich gegangen ;)

    Hab hier schon mehrer Motoren überholt und aufgebaut als kleines "Hobby nebenbei" :D

    Aber du wirst Recht haben, ich erkundige mich mal nach mehr Power für meinen Kleinen...vielleicht lässt sich ja was finden ;)

    Es ist mit Sicherheit ein Cosmo?!

    Aber wenn da tatsächlich ein 53 PS Motor drin ist, dann haben wir uns jetzt 1 1/2 Jahre lang getäuscht?!
    Das kann fast nicht sein :D

    Ich habe tatsähclich noch nicht in den Fahrzeugschein geschaut, aber eigentlich war bisher IMMER von 63 PS die Rede? :D
    Man, du hast mich neugierig gemacht....gleich morgen schau ich ins Auto zum Brief...will jetzt nicht mehr vor die Tür schleichen :D

    Moooin Jungs und Mädls :)

    Ich fahre momentan einen 1.3er SPI und wollte euch mal fragen, ob man eigentlich einen anderen motor bekommt, der deutlich mehr Leistung hat und man ausnahmeweise mal NICHT den kompletten Motorraum umbauen und alles neu konzipieren muss ;)

    Danke für die Antworten...viele Grüße
    Dany

    Also die Stecker vom Zündschloss hab ich jetzt mal alle gepflegt...Das Problem mitm Abblendlicht war damit erledigt..

    Jedoch geht nach wie vor mein rechtes Standlicht (v + h) nicht, die Hupe und die Lichthupe wollen nur manchmal...mal geht die Lichthupe, beim nächsten mal wieder nicht mehr...
    Und die Instrumentenbeleuchtung ging noch gaar nicht...

    Ich hab ihn in der Schule mal auf die hebebühne, das Ding mal auf ne vernünftige Arbeitshöhe und haben zu 3tt mal den Fehler gesucht..
    Sicherungen alle okay, Birnen alle ok, Stecker scheinen okay zu sein...
    Wir sind mit usnrem Latein am enden, als wir den Lichtschalter prüfen wollten, kam es auch noch zu nem Kabelbrand im Innenraum und im Motorraum und ich durfte zwei Kabel neu einziehen ...
    (Ein Kabel vom Anlasser weggehend war komplett schrott)

    Der Fehler besteht nach wie vor und wir sind mit unsrem latein am ende..
    ich werde morgen in der Rover-Werkstatt anrufen...
    ich hoff ich kann das Auto früh bringen und abends wieder haben..brauch das ja :(
    Mir steht kein andres Fahrzeug zur Verfügung.

    Also das mit der Technik ist schon seehr gewöhnungsbedürftig am Mini, das muss ich schon sagen!!!!!

    Hi,

    ich hab folgendes Problem,
    wenn ihr zwischen Lenkstock und Lichtschalter gaanz unten mal schaut, also da wo man seine Füße hat auf der Höhe..

    Da hab ich einige Stecker, die vom Lenkstock kommen und auch diverse Sicherungen "rumhängen"...

    Das Problem an der Sache ist, wenn ich an diesem ganzen Kabelpaket mit den eh schon viiiel zu kurzen Kabeln etwas mit der Hand wackel, dann geht auf einmal das gesamte Licht aus (Schlussleuchten, Abblendlicht...ALLES hald)...
    Wackel ich wieder, geht es "irgendwie wieder mal..."

    Nun meine Frage:
    Gibts irgendeinen Spezialtrick gegen dieses verfluchten Kabelverhau, den Rover im gesamten Fahrzeug verpfuscht hat?

    Gruß

    Bei einem gut gewarteten Motor sollten Langstreckendrehzahlen bis 4500 kein Problem sein. Alles darüber sollte man unter starker Beobachtung von Öldruck und Öltemp. "erfahren"..;)

    weil wenn ich mich recht entsinne, dreht er ja bei 135 km so ungefähr 4500..
    würde ja bedeuten, dass bei knapp 140 auf jeden fall schluss wäre, wenn ich den motor nicht überstrapazieren möchte?

    Hi Ho :)

    Nachdem ich ja meinen Mini letztes Wochenende übernommen habe, meinte mein Dad...dass ich bloooß nicht schneller wie 125 auf der Autobahn fahren soll, weil der alllte Motor das nicht aushält und so (1.3l SPI, 63 PS, Baujahr 1993)

    Nun wollte ich euch mal fragen, wer kennt sich mit den Mini Motoren aus...wer kann mir sagen, welche Drehzahl auf der Autobahn noch okay ist?
    Denn ich bin ehrlich gesagt nicht der Typ, der die ganze zeit nur 120 fahren kann auf der autobahn :S

    je eben, das wundert mich ja auch..
    denn das war ein Karosseriebau-Meister, bei dem das geschweißt wurde?!

    Wir haben in der Firma dann immer Volt-Killer an die Batterie angeklemmt, da wir die batterie wegen den Steuergeräten nicht abklemmen durften..

    wehe der hat das nicht gemacht!

    Weiß grad nicht, was ich machen soll :(

    Hay ho
    hab grad meinen Mini geholt...
    und er zickt nun etwas mit der Elektrik!

    Lichthupe, Blinker (ALLE), Warnblinke und Hupe gehen GAR NICHT MEHR..
    und was mir aufgefallen ist, dass im erstem Moment beim Gas geben, der Motor kurz wieder aufhört Gas zu geben und nach 1 Sekunden erst wieder Sprit bekommt...

    Nun die wichtigste Frage: Kann das damit zusammenhängen, dass ich ihn vom Schweißen abgeholt habe????????

    Nicht dass der Typ mir beim Schweißen meine Elektrik gekillt hat!

    Eine H4 Birne geht auch nicht mehr...ansonsten fährt er noch gut..
    Instrumente und Warnleuchten gehen auch!

    Und...wo sitzt beim Rover Mini 1.3 SPI von 93 das Blinkrelais?

    Dankeeee

    Hay ho :)
    hab grad meinen Mini geholt...
    und er zickt nun etwas mit der Elektrik!

    Lichthupe, Blinker (ALLE), Warnblinke und Hupe gehen GAR NICHT MEHR..
    und was mir aufgefallen ist, dass im erstem Moment beim Gas geben, der Motor kurz wieder aufhört Gas zu geben und nach 1 Sekunden erst wieder Sprit bekommt...

    Nun die wichtigste Frage: Kann das damit zusammenhängen, dass ich ihn vom Schweißen abgeholt habe???????? :eek::eek::eek::eek::eek:

    Nicht dass der Typ mir beim Schweißen meine Elektrik gekillt hat!

    Eine H4 Birne geht auch nicht mehr...ansonsten fährt er noch gut..
    Instrumente und Warnleuchten gehen auch!

    Und...wo sitzt beim Rover Mini 1.3 SPI von 93 das Blinkrelais?

    Dankeeee :)

    Solange sie den Azubi nicht dran lassen. Der sollte meinen Wagen auf die Bühne fahren. Er brauchte hilfe beim Öffnen des Wagens, beim Rückwertsgang einlegen, beim aussteigen (Ich dachte das silberne Ding sei zum Spiegelverstellen) Beim Haube öffnen.... etc...

    Ach ja... "Wo ist den die Batterie?"

    Ein Tipp: Beim Scheibenputzwasser!

    ??????

    xD

    hahahaha :D
    ach sei doch nicht so fies :D
    jeder fängt mal klein an :D

    sooo

    Ich wollte mich nun mal offziell zurück melden,
    Habe jetzt ein gutes Jahr nichts von mir hören lassen, ich war einfach sehr sehr beschäftigt mit Arbeit und allem..

    Aaaaber jetzt ist Land in Sicht :)

    in 4 Wochen werde ich 18 und werde von da an täglich mitm Mini verkehren..öh...also fahren :D
    und da freue ich mich schon riiießig drauf!

    Momentan ist der Mini noch beim Schweißer, der rechts und links komplett die Seitenschweller von vorne bis hinten ausgeschnitten und neu eingesetzt hat...und eine Dichtschnur (???) im Kurbelwellenbereich wurde wohl noch abgedichtet bzw erneuert.

    In genau einer Woche am Sonntag hole ich das Auto zusammen mit meinem vater ab und Fahre ihn rüber zu mir in die Arbeit.

    Ich habe mittlerweile meine Arbeitsstelle gewechselt, ich arbeite nicht mehr als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker....sondern als Nutzfahrzeugmechatroniker bei einer teilvertragswerkstatt eines namhaften LKW-Herstellers aus Schweden, nein Volvo ist es NICHT :D

    Mein Beruf macht mir aaabsolut Spaß, ich liebe das Schrauben, prüfen, warten und diagnostizieren an den großen LKW´s :)
    Aber auch eine Liebe zu meinem Kleinen...dem Mini ist aufgebaut und ich hoffe er wird mich nicht enttäuschen :)

    Ich werde nach meiner Arbeit viiiiel Gelegenheit haben in meiner Werkstatt mit Hebebühne an meinem Fahrzeug zu arbeiten und hoffe, dass, sollte ich mal nicht mehr weiter wissen, ich hier bei euch gut aufgehoben bin :)

    So weit die Info von mir...ich werde übrigens endlich mal gescheite Bilder einstellen, wenns jetz dann im März ennnndlich losgeht :)

    Schönen Sonntag noch zusammen
    Dany