Hallo Martin, reicht dir ein englisches Festigkeitsgutachten ?
Dann suche ich es mal heraus.
Grüße Holger
Hallo Martin, reicht dir ein englisches Festigkeitsgutachten ?
Dann suche ich es mal heraus.
Grüße Holger
Hallo Frank, ich habe Stahlflex Bremsleitungen an meinem MG Midget verbaut, die Bremse reagiert direkter, wenn dann versuche Stahlflexleitungen mit Gutachten zu bekommen. Bei diesen Leitungen gibt es auch den Vorteil das sie nicht zu quellen, wie die Gummibremsleitungen.
Grüße Holger
P.S. Hatte meine von Timms:https://www.timms24.de/catalogsearch/…p=2&q=stahlflex
...und schnell wieder undicht wird !
Interessantes Projekt, bin gespannt auf die nächsten Bilder...
Weiter so
P.S. Wer anderen bei der Arbeit zuschaut, dem ist keine Arbeit zu schwer ...
28 Lenzen, die Zeitung ist von 94`
Oder ein Hardtop:
Wird wohl nicht so einfach zu bekommen sein ...
Grüße Holger
P.S. Oder seitlich mit Makrolon verkleiden.
Ok,danke.
Was heißt Aldon Yellow 2 ?
Grüße Holger
Ich muss sagen, das mit Abstand interessanteste Projekt, was ich hier gesehen habe. Hut ab.
Grüße und allzeit genug Öl im Motor.
Holger
Hallo zusammen,
ich würde mal die Kompression messen, eventuell stimmt etwas mit dem Ventilspiel nicht.
Grüße Holger
Ich kannte mal jemanden,
der wollte messen wie viel Kraft er in den Armen hat, hat sich eine Körperwaage auf den Brustkorb gestellt, und zugedrückt, es wurde nicht erzählt ab wann die Rippe gebrochen ist !
Grüße Holger
Tolle Leistung, der interessanteste Bericht bisher. Als nächstes Projekt noch einen Mini Sprint ?
Frohe Ostern
Holger
Hallo Volker, wie alt sind die Bremsschläuche ? Diese quellen nach Jahren zu, das geht auch auf die Bremsleistung.
Grüße Holger
Frohe Ostern zusammen,
ein Mini kann jeder so wie er will gestalten und zusammenbauen, es gibt keinen GESCHMACKSTÜV. Es ist das was dieses Fahrzeug von vielen anderen Unterscheidet. Schon in den 60gern wurden die Minis aufgerüstet, oder in den 80ern und 90gern mit Alfa oder Ford Motoren bestückt, jetzt sind wir halt bei K-Serien und Honda Motoren. Meiner Meinung nach gehört in einen Mini ein A-Serien Motor oder A+, aber jeder so wie er will.Wenn man sich die Haltbarkeit der A-Serien Motoren anschaut, kann ich das verstehen, das jemand etwas anderes probieren möchte und ist niemanden Rechenschaft schuldig .Ganz im Gegenteil, ich finde solche Umbauten immer ganz spannend.
Zum Beispiel Broadspeed, das ist Klasse was dort gemacht wurde, Hut ab, aber die Originalos würden sagen, der hat einen MK 1 zerstört.
MY 5 CENT
Holger
Hallo zusammen,
69,85mm ist die höhe des Zylinderkopfes, wenn dieser NICHT bearbeitet wurde.
Grüße Holger
Grüße Holger
Hallo Namenloser,
am besten Stehbolzen raus, alle Stehbolzenlöcher leicht ansenken, Löcher säubern, Stehbolzen wieder einsetzen.Im oberen Bereich der Stehbolzenlöcher, ist das Material etwas höher, dadurch kann es sein, das die Kopfdichtung in dem Bereich undicht wird.Habe mit den Bierdeckeldichtungen bessere Erfahrungen gemacht, als mit der aus Kupfer.
Viel Erfolg
Grüße Holger
Hallo Andreas, hier wird keiner geköpft !
Ich finde es immer interessant erst die theoretischen Möglichkeiten zu sehen, bevor ich etwas angehe. Wenn ich auf die Kipphebelgeometrie achte, wäre dann auch eine C-AHT436 in Ordnung ?Läuft die 276er mit Versatzkeil und HHKHW besser ? Mich reizt natürlich die 286 er, obwohl die 266er wesentlich vernünftiger und fahrbarer wäre.Es ist auch noch ein 45 DCOE, 2HIF38 und ein De Tomaso HS6 Vergaser vorhanden.Zylinderkopf nach Vorgaben aus dem Buch von Vizard bearbeitet worden. Kurbeltrieb wurde gewuchtet und die Kurbelwelle gehärtet.
Werde mein Konzept nochmal überdenken.
Grüße Holger
Hallo Andreas,
der Weber wird fürs erste mit einer Lambdasonde abgestimmt,
diverses Zubehör für den Weber ist Gott sei dank vorhanden,
anschließend auf die Rolle, dann sehen wir mal ...
Grüße Holger
P.S. Es ist ein Mg Midget mit Metro A+Block und Kolben,MG Kurbelwelle mit quergebohrten Pleuellagern und MG Pleuel.
Danke für die Infos. Dann werde ich wohl versuchen einen Kettenspanner nachzurüsten, Motorkonzept müsste passen, Aldon Yellow,Maniflow Brücke, 40er Weber, LCB, RC40, 12G1805 Kopf (selbst bearbeitet),TSZ Ignitor2.Fahre bisher MD276, bin damit nicht zufrieden.
Grüße Holger