Ohne Worte!!!
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=20327
Selten ein so dum... Posting gelesen
strubix
Ohne Worte!!!
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=20327
Selten ein so dum... Posting gelesen
strubix
Ich muß dem Fips wiedersprechen:
NEIN !!!!
Es paßt nicht, weil etwas zu lang.
(ABER,wenn mann die Schloßzylinderbohrung etwas ausfräst, dann paßt es doch)
strubix
Dann stauben die Sitze in der Scheune auch nicht so doll ein, bevor man sie in ein ordentliches Auto einbauen kann...
strubix
Hallo Mongo 2903
Ein preiswerter Tip um Deinen 1000er schneller zu machen...:
Einfach Deine 13 Zoll Räder mit den 175er Reifen, gegen 145er auf 12 Zoll tauschen.
Du wirst erstaunt sein, was der Rollwiederstand der 13 Zoll Walzen ausmacht.
Und die radlager werden es Dir danken.
Da ist dann auch ein "Schmart" kein Gegner mehr....;-)
strubix
Hallo,
Tip
-Den Gaszug ausbauen
-Zum Fahradhändler deines Vertrauens fahren
-Passenden Bowdenzug anfertigen lassen, mit innen teflonbeschichteter Hülle !!!
-Gaszug wieder einbauen.
Für HIF Vergaser ist ein speziellen Kunststoffteil nötig, um den Gaszug am Vergaser zu befestigen, dieses Teil vom alten Gaszug abziiiiihen und am Bowdenzug aufstecken und mit Schrumpfschlauch fixieren.
strubix.
Hallo,
es soll Minifahrer geben die sich den Blinker- und Scheibenwischerschalter von einem Organspender (Metro) in einen Clubmann Estate gefrickelt haben.
Wozu das gut sein soll verstehe ein anderer.
Aber einer aus dem "Hansedorf" hoch im Norden hat sich, unter unendlichen Mühen, dieser Prüfung unterzogen.
Vermutlich wollte er das Schrottgewicht des Metros, mittels des Ausbaus dieser edlen Schalter, auf das zulässige Höchstgewicht für die Müllabfuhr drücken.
und weil die Dinger halt so in der Werkstatt herumlagen, hat er sie mal eben in seinen Clubmann eingebaut.
Wieder ein Teil, das in den Organspenderausweis der überlebenden metros eingetragen werden sollte.
strubix
Hallo,
und die Lampen-Ringe auf der Innenseite gut mit Rostschutzfarbe anpinseln....
strubix
Hallo,
Ich habe den passenden Mini
damit sich die genannten Unzuläglichkeiten der Mitzunehmenden nicht unangenehm bemerkbar machen:
einen MOKE
Probleme:
1. Das Einsteigen:
Kein Problem, einfach über den Schweller krabbeln
2.Türen zuballern...welche Türen ???
3.Dreckige Schuhe im Fußraum:
ab ca 80Kmh fliegt der Dreck in die Botanik
4.Gel in den Haaren, schmuddelige Fenster:
Die gegeelten Haare formt der Fahrtwind zu eher "unkonventionellen" Frisuren
Fenster...siehe Punkt 2
5.Tür von innen öffnen, Schloßverzierung usw.
siehe auch Punkt 2
6. Siehe Punkt 2
7. Essen ,Trinken, Rauchen usw:
Ist im Moke etwas komplizierter,
wer will sich dabei immer tief hinter die Windschutzscheibe ducken müssen
und dabei fliegen einem noch die Asche und die Krümel um die Ohren.
Anmerkung.
Ein Moke hat außerden den Vorteil, das man normalerweise nur 1.Person auf dem Beifahrersitz mitnehmen muß,
hinten will eigentlich selten einer sitzen (ev. ein bischen zugig?).
Ein besonderer Spaß ist es auf den Rücksitzen Anhalter mitzunehmen,
der bisher Härteste hat es ca 20km,bei 100kmh, auf der Autobahn ertragen und wollte dann wieder aussteigen (angeblich wäre er am Ziel gewesen...;-)
der Junge war ein wenig zerzaust....
Also, munter bleiben und Moke fahren....
strubix
Hier noch ein "low budget" Tip zu Sound-Verbesserung:
Einfach 5-6 3,5mm Löcher in den Schalldämpfer bohren und 4mm Blechschrauben hineindrehen.
Wenn man bei laufendem Motor an den Schrauben dreht, kann man so den Sound regulieren....
Der "Schnittlauch" steht übrigens ganz besonders auf solche "Brüll-Büchsen", also nicht wundern, wenn der Wachtmeister am Auspuffrohr herumschnüffelt.
strubix
PS.
Leistung oder Lärm, das ist hier die Frage....?
Da gilt die alte "Schrotthändlerweisheit":
Kilo ne Mark....
strubix
PS.
"Altes Eisen schwarz gemacht, hat so manche Mark (Euro) gebracht "
Hallo Mini Man,
als erstes brauchst Du einen Nachweis für die einzutragenden Anhängelasten, den gibts bei Rover in Neuss / Abteilung Homologation.
Mit diesem Schreiben zum Tüv und die freigegebenen Werte bestätigen und eintragen lassen.
(Ist aber nicht nötig wenn im Brief bereits Anhängelasten eingetragen sind.)
Dann die AHK montieren und auch eintragen lassen.
Beides kann mann natürlich auch zusammen eintragen lassen, aber da kann es zu Problemen wegen dem Cabrio kommen.
strubix
Hallo,
Wem der Mini zu unsicher sein sollte, so habe ich hier eine unschlagbare Alternative, hergestellt in "best british workmanship" .
Der "Chieftain"
eines der absolut sichersten Fahrzeuge die von der Insel kommen,und mit Sicherheit bei jedem Unfall der "Winner".
Ein Volvo ist eine billige Sardienenbüchse dagegen!!!
Die Beschaffung dürfte sich allerdings als etwas kompliziert darstellen, da das gute Stück so an die 110.000 lbs wiegt und ca 1000 L. Sprit auf 100 km verbrauchen wird.
Ein kleiner Nachteil ist, er hat nur eine minimale Knautschzone und keinen Airbag, dafür eine hochfeste Fahrgastzelle und spezielle Einrichtungen um sich andere lästige Verkehrsteilnehmer vom Leibe zu halten.
Informationen zu diesem Fahrzeug bekommt man zB bei den "Royal Horseguards" am Hauseingang von Lisbeth`s Einfamilienhaus in London.
strubix
Hallo Italianjob...
das heißt nicht "fühlen" sondern Zahlen !!!
Weil so ein ruinierter Motor kostet schon eine Kleinigkeit.
gruß
strubix
Hallo,
ich kann es nur jedem empfehlen die Schaumstoffmatten im Motorraum zu entfernen,
Warum? Schraubt einmal den Sicherungskasten ab und schaut auf die Rückseite desselben...
dort sind die Kontakte mit Sicherheit total vergammelt,
weil sich das Spritzwasser in dem Schaumstoffschwamm schön sammeln kann und fein gespeichert wird.
Da der Sicherungskasten dadurch immer im Feuchtbiotop sitzt, beginnt alles Metall daran zu korrodieren und der gemeine Kupferwurm schlägt zu.
strubix
Hallo Mini GP
Ich meine mit unabhängigen Prüfstandtest folgendes:
1.Fahrzeug im Originalzustand testen, auf einem Prüfstand der nicht im Einflußbereich des Teileverkäufers steht.
2.Tunig-Teil einbauen
3.Fahrzeug im Tuningzustand testen, wieder auf dem unabhängigen Prüfstand.
Damit kommt man zu belegbaren Ergebnissen.
Die ges.Gewährleistung gilt natürlich europaweit, aber diese mußt Du im Ausland erstmal durchsetzen oder eventuell einklagen,
und vor Gericht und auf Hoher See ist man in Gottes Hand.....
strubix
Schade um die Autos....
Der grüne ist eine "wunderbare" Handwerksarbeit....
für nur noch 13.500.- Euro = 13.500.- zu viel.
Im KFZ-Brief ist unter besondere Merkmale eingetragen worden:
"Fahrzeug Brechreiz erregend"
Der verferkelte Blaue soll 9500.- Euronen bringen?
Die Dummen sollen ja nicht aussterben...
strubix
Und wieder einer der "PS in Tüten" anbietet.....
wie soll eine solche Mehrleistung zustande kommen, und wenn das so einfach ist, wehalb ist Rover nicht selbst auf die Idee gekommen.
So ein optimierter Einspritzer hätte sich als "Cooper S" mit ca 75PS bestimmt gut und teuer verkauft.
Ich bin bei solchen Versprechen immer seeeehr skeptisch.
Allein ein unabhängiger Prüfstandtest hätte einige Aussagekraft.
strubix
"Sieht gut aus" ???
Darüber kann man geteilter Meinung sein, oder?
strubix
De Tomato....
gibts da noch welche von ???
Ich dachte die haben sich alle zu "Seemannsgold" verwandelt und wurden danach von ihren traurigen Besitzern zusammengefegt und entsorgt
(Motor in einen Mini, den Rest als EisenOxid direkt in den nächsten Hochofen)
Ich habe De Tomatos gesehen, da war unter der seitlichen Plastikverbretterung nur noch brauner Staub und Luft.
Beim ansetzen einen Wagenhebers bei meinem "mille" hob sich das Wägelchen keinen Milimeter, aber der Heber war voll ausgefahren (es hat nicht mal geknirscht).
Einen 90L habe ich dieses Jahr in Rodenkirchen gesehen, Zustand ca 2+,
so gut sind die nichteinmal fabrikneu ausgeliefert worden.Respekt...!
strubix
PS
In der nähe von Hamburg wohnt einer, der hat die De Tomatos reihenweise geschlachtet und kann uns sicherlich noch mehr Gruselgeschichten erzählen.
Nicht wahr, schrottpeter ???
Hallo Peter,
das solltest Du beim Adventsgrillen besser selbst mit Anne ausdiskutieren !!!
"She was not amused"
Viel Vergnügen
strubix