ich habe dieses teil und das kostet neu mehr
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=13H7779
Beiträge von mini91
-
-
habe ich da für 40euro kannst du das teil haben
-
hallo
hätte einen da mache mal ein angebot
gruss -
hätte vielleicht noch eine scheibe
-
Hier ein Satz frisch Glasperlgestrahlte Rover NAM6071, 4.5x12" (ET36)
Auch bekannt als Gullideckel-Felgen:D
100€ für den Satzhttp://www.bilder-space.de/bilder/a9823a-1331570915.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/1071c6-1331571264.jpg -
-
preisupdate 100euro
-
genau sonntag ist wie der meeting:thumpsup:
-
ich würde meinen mini ja gern zeigen aber er wert sich
-
-
zum letzten mal hoch dann gehts in die bucht
-
sorry meine 4.5 mal 12
-
der schwachsinn hat geklappt der wagen läuft wieder
normal:thumpsup:Was für ein Schwachsinn! Die Zeit und Mühe kannst du dir sparen...
mini91 ... sag mal, das kann doch unmöglich dein Ernst sein, oder?
-
hallo
biete hier einen satz orginal minilites an
die felgen wurden glasperlgestrahlt
preis wäre 150euro
plus versand -
moin
ich sehe schon werde dieses wochenende wohl sonderschicht einlegen müssen
damit meiner wieder läuft -
und hier nochmehr lesestoff
http://forum.westwood-engineering.com/viewtopic.php?f=22&t=417 -
hier malieine checkliste
Ansauglufttemperatursensor in der vorgesehenen Aussparung des konischen K&N-Filters montiert und verkabelt
Alle Unterdruckschläuche korrekt montiert und dicht. Bedeutet: Grün codierter Schlauch ECU--> Spritfalle, weiß kodierter Schlauch Spritfalle --> Ansaugbrücke, roter Schlauch von der Ansaugbrücke am anderen Ende abdichten bzw. wenn der rote Schlauch garnicht vorhanden ist Anschluss an der Ansaugbrücke abdichten (sonst zieht der Motor Falschluft). Auf jeden Fall alle Gummiflansche auf Alterungsschäden überprüfen. Überfetten und Absterben des Motors sind typische Symptome, kommt aber auf den genauen Defekt an.
Wassertemperatursensor und dessen Stecker checken. Zweipoliger AMP-Stecker mit Drahtbrücke, ist von der Form her der gleiche Stecker wie der am Ansauglufttemperaturfühler. Eventuell hast du da Kontaktprobleme. Rührt sich die Wassertemperaturanzeige?
In der Ansaugbrücke findet sich noch der Heizigel, der das Gemisch vorwärmt. Ist der einpolige Stecker (länglich, transparen/weiß) drauf? Dürfte zwar bei den aktuellen Temperaturen keinen Einfluß haben, sollte aber trotzdem tun.
Du sagtest, dass du den Mini im Moment nicht "richtig" bewegen kannst. Kann auch sein, dass die Kerzen vom häufigen Kaltstart und den wenigen "gefahrenen" Metern zugesetzt sind. Die brauchen Betriebstemperatur um sich freizubrennen.
Stecker von Drehzahlsensor checken (weißer AMP-Stecker, unten am Motor, Fahrtrichtung vorne)
Stecker vom Drosselklappenpoti checken
Stecker der Einspritzdüse checken -
Kannst das Ventil auch ganz ausbauen, den Stecker gegen Nässe schützen und die Leitung vom Tank verschließen. Könnte allerdings passieren dass du Unter/ oder Überdruck im Tank bekommst ( nen Tankdeckel mit Entlüftung würde das Problem lösen)
-
verkauft:thumpsup:
-
hi
trenne mich von meinem 1310 block a+
der block wurde vor einem halben jahr aufgebohrt
froststopfen neu
die kurbelwelle wurde auf das nächste übermass geschliffen
und gewuchtet
verkaufe die teile zusammen für 200 euro
plus 30 euro versand