Beiträge von mini91

    Ist zwar kein Mini, aber vielleicht habe ich ja doch Glück.

    Ich brauche für einen Austin Allegro Kombi einen Brief. Habe ihn vor Jahren schon gekauft und will den Wagen jetzt wieder fit machen. Damals war schon der Brief nicht mehr dabei.

    Meldet euch bitte bei mir wenn ihr etwas wisst.

    Gibst du 25ml in den Brennraum und mißt dann das Maß von der Flüssigkeitsoberfläche zur Kante am Kopf. Dann weißt du wieviel geplant werden muß.
    Geht ganz gut mit Meßuhr an Magnet-Ständer. Genau so einstellen, daß die Spitze der Meßuhr gerade die Flüssigkeitsoberfläche berührt. Meßuhr auf Null stellen und dann die Planfläche am Kopf abtasten. Die Meßuhr gibt dir dann das Maß was zu planen ist.

    gerade aus dem netz gefischt:D


    Um das Verdichtungsverhältnis eines Zylinderkopfes zu ermitteln, muss man den Brennraum auslitern.

    Benötigtes Material:

    1. Eine handelsübliche Spritze mit genügend Volumen (Einteilung ccm)
    2. Plexiglas mit einer Stärke von 10 mm zum Herstellen einer Schablone für den Brennraum. Damit wird der Brennraum abgedichtet. Schablone laut Skizze unten anfertigen.
    3. Als Messmedium empfehlen wir Kraftstoff oder Waschbenzin.

    Schablone zum Auslitern eines Zylinderkopfes

    a = 89 mm (1200, 1300)
    a = 93 mm (1500, 1600)
    bzw. a = jeweils der Zylinderdurchmesser in mm
    b = 40 mm
    c = 50 mm
    d = 7 mm

    Das Messen

    Zur Messung müssen einwandfrei abgedichtende Ventile und Zündkerzen eingebaut sein.

    1. Verbrennungs- und Ölrückstände aus den Brennräumen entfernen, besonders die Auflagefläche für die Plexiglasscheibe sorgfältig reinigen.
    2. Zylinderkopf mit der Brennraumseite nach oben in waagrechte Position bringen. Es empfiehlt sich eine Vorrichtung dazu zu bauen, damit man den Zylinderkopf fixieren und exakt in die Waage bringen zu können.
    3. Auflagefläche der Plexiglasscheibe leicht mit Mehrzweckfett bestreichen.
    4. Scheibe in den Zylinderkopf einlegen und fest andrücken.
    5. Nun wird die Spritze mit dem Messmedium befüllt.
    6. Brennraum durch die mittlere Bohrung in der Plexiglasscheibe bis zu den oberen Rändern der 5 Bohrungen in der Plexiglasscheibe auffüllen. Dabei achten, dass sich keine Luftblasen bilden (gegebenenfalls den Zylinderkopf etwas neigen).

    Befüllen des Brennraumes beim Auslitern eines Zylinderkopfes

    Brennrauminhalt = eingefüllte Flüssigkeitsmenge - 2 ccm (Inhalt der Bohrlöcher)

    Es sollte sich bei den normalen, unfriesierten VW Käfermotoren ein Wert zwischen 43 und 53 ccm ergeben, wenn man die 2 ccm der Bohrlöcher abgezogen hat - je nach Bauart des Motors.

    Berechnung der Verdichtung:

    Zuerst benötigen wir den Hubraum eines Zylinders:

    Hubraum = 3,14 * Radius Zylinderbohrung² x Hub

    Beispiel: Bohrung 85,5 mm x Hub 69 mm

    Hubraum = 3,14 x 4,275² x 6,9 = 395,96 ccm

    Wenn dann beim Brennraumauslitern z.b. ein Wert von 50 ccm ermittelt wurde, dann ergibt sich:

    Hubraum + Brennraum / Brennraum = Verdichtung

    395,96 + 50 / 50 = 8,9 : 1

    Achtung: Das ist aber noch nicht alles, wenn man es genau haben will!

    * Kolbenrückstand: 1 mm Rückstand sind bei der Bohrung von 85,5 mm = 5,7ccm
    * Dicke der Kopfdichtung, bei der Bohrung von 85,5 mm und einer Dichtungshöhe von 0,5mm (gepresst) sind das immerhin auch wieder 2,85 ccm

    Und nun noch mal:

    Brennraum im Kopf: 50 ccm
    + Kolbenrückstand: ~ 5,7 ccm
    + Kopfdichtung: ~ 2,85 ccm
    Summe Brennraum Kopf + Kolben: 58,55 ccm

    Somit ergibt sich effektiv eine Verdichtung von:

    395,96 + 58,55 / 58,55 = 7,76 : 1

    Man sieht also - je genauer man rechnet, desto genauer wird das Ergebnis. Man will ja einen realen Wert wissen und nicht einen Theoretischen.