Danke, du hast eine PN :).
Beiträge von brooklands
-
-
Na dann, 17 Richtige. Aber die meisten geraten. Ausgerechnet den Mercedes-Stern wusste ich nicht...und dabei arbeite ich im Moment in der Bude... :o
-
@ luci,
wie gesagt, Charly fragen. Wenn seine Werbung drauf klebt, wird er es wissen. Morgen anrufen und gut is'.
Gruß, Jan
-
Von der Karrosserie und einigen anderen Details (vor allem den Aufklebern auf der Seite
) her könnte das der ex-Mini von Charly Fuhrländer sein. Den hat er allerdings schon vor 2 oder 3 Jahren verkauft. Wer weiß, was seitdem damit passiert ist. Hab ihn zwischenzeitlich aber auch nochmal bei Charly stehen sehen. Vielleicht einfach mal nachfragen: Fuhrländer Automobile in Siegen, Tel. 0271-3174155
Gruß, Jan
-
Hi Stefan, ich glaub dir das schon, dass der Motor mit dieser Leistung im Prospekt angegeben wurde. Allerdings ist es halt ziemlich unwahrscheinlich, dass er die Angaben auch erreicht. Wie gesagt, selbst aktuelle Motoren erreichen auf dem Prüfstand vielleicht mal 2,5 PS und das sind dann schon wirklich gute Triebwerke. Reell dürfte deiner wohl deutlich unter 2 PS haben. Ist aber trotzdem ein guter Motor mit immer noch vergleichsweise verdammt viel Leistung. Und was doch zählt, ist der Spaß mit dem Gerät und nicht irgend ein bescheuertes Datenblatt. Ist halt wie beim Mini...
Gruß, Jan
-
Hmm, stimmt. An die hab ich gar nicht mehr gedacht. Hast du vielleicht eine e-mail-Adresse oder Tel.-Nr. (kannste mir per PN schicken). Zu den Jungs und Mädels vom Miniclub wollte ich sowieso gerne mal Kontakt haben.
Gruß, Jan
-
Zitat
Super Tigre 3.51 Blue. Zur Erklärung: 2.4PS bei 38.000U/Min
...und dann wacht der Stefan schweißgebadet aus seinen Träumen auf :D.
Will deinen Motor ja jetzt nicht schlecht machen, aber die 2.4 PS bei dieser Drehzahl erreichen selbst moderne Motoren (also 27 Jahre später) nur mit Mühe. Deiner schafft das vielleicht mit 100% Nitromethan, und dann auch nur für 2 sec :D. Aber supersolide war das Zeug damals. Da kann man echt nicht meckern.
Gruß, Jan
-
Zitat
Mal ne generelle Frage an die Leute, die etwas gegen Tank leer-fahren haben und Schmier-Angst haben: Wo befindet sich denn das Schmiermittel beim Zweitaktgemisch?
Na wo wohl, im Sprit natürlich?! Und wo kein Sprit, da auch keine Schmierung.
ZitatTut die Schraubenziehermethode dem Schwungrad nicht weh?
Also meins bettelt quasi darum. Scheint wohl irgendwie drauf zu stehen. Aber Schwungräder sind da ja verschieden :D.
ZitatAbstellen kannst Du den Motor auch, indem Du die Fernsteuerung so einstellst, dass Du die Trimmung bei Leerlauf ganz "oben" hast - beim Schieben der Trimmung nach unten sollte dann das Drosselküken komplett schließen..
Wenn du ohne Bremsen auzskommst geht das. Ist halt nur doof, wenn du bei jedem Bremsmanöver auch gleich den Motor abstellst,oder?
Zitatmeistenst drück ich die Benzinleitung zu
Dann kannst du auch den Tank leer fahren. Ist quasi das selbe.
-
Zitat
1.) am Industriegebiet Westbahnhof. Am Vogelsang vorbei, Herderstrasse hoch, an der T-Kreuzung oben links abbiegen (sozusagen nicht gen Botnang), dann an der nächsten Ampel rechts unter der Eisenbahnbrücke durch. Geradeaus, am Lidl vorbei, da isse auch schon.
Westbahnhof ist schonmal gar nicht soweit weg von mir. Ich glaub, da werde ich es mal versuchen, wenn sich sonst nichts ergibt. Thanx dcm.
Gruß, Jan
-
Hmmmm
Wird langsam ruhig hier. Geh dann auch in die Heia.
Gut's Nächtle
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
-
Zitat von redcooper85
hhmmm....
Brooklands, hat dich die Verkehrsaufsichtbehörde schon gemeldet...?????
Hmmm, ne, noch nichts von der Rennleitung gehört. Wird mit Sicherheit aber auch ein paar Tage bis Wochen dauern. Vielleicht vergessen sie mich ja *hoff*. Muss jetzt sowieso erstmal sehen, dass ich meine Autos durch den TÜV kriege
. Mann, was für 'ne Schei*woche. Mal sehen, was am Wochenende so alles schief geht...
-
Den Motor solange laufen zu lassen, bis der Sprit alle ist, würde ich schonmal nicht machen, weil der Motor dann am Schluss keine Schmierung mehr hat. Auf Dauer keine gute Idee. Am besten kurz vor Ende mit einem Schraubenzieher oder was ähnlichem einfach die Schwungscheibe stoppen (im Standgas versteht sich).
Generell sollte das Auto trocken stehen, damit der Motor nicht rosten kann. Viele tun zusätzlich noch Afterrun Oil in den Motor. Einfach einen Tropfen ins Kerzenloch und in den Vergaserhals und die Kurbelwelle ein paar mal durchdrehen. Dann ist der Motor eigentlich ganz gut gechützt. Obwohl ich persönlich noch nie Afterrun Oil benutzt habe, sondern einfach immer das Restöl vom Fahren im Motor lasse. In den letzten 13 Jahren hatte ich jedenfalls auch keine Probleme mit Rost (richtige Lagerung vorausgesetzt).
Von außen machst du den Motor am besten mit Bremsenreiniger oder Isopropanol sauber. Aller Löcher vorher gut verschließen. Mit einem Pinsel kannst du ein bißchen nachhelfen und das Ganze später mit einem Kompressor abblasen. Das wirkt eigentlich ganz gut.
Viel Spaß noch beim rumheizen,
Jan
-
Hallo liebe Schwaben (und alle Zugezogenen),
als wenn die Woche nicht schon besch... genug gewesen wäre, musste ich heute mit dem kleinen Brooklands zur HU und, welch Überraschung, der Gott der Grube verwehrt mir die PLakette gleich wg. 2 schwerer Mängel. Zum einen hat er Öl an Motor und Getriebe gefunden. Wollte eigentlich sagen, "Wenn kein's mehr dran is', is' schon kein's mehr drin." Hab's mir dann aber doch verkniffen und schuldbewusst genickt. In dem Fall glaube ich aber, dass ich mit einer Unterbodenwäsche vor der nächsten Vorführung auskomme.
Etwas, aber wirklich nur etas komplizierter wird es beim nächsten MAngel. Die Handbremse zieht fürchterlich ungleichmäßig (130 links und nur 50 rechts). Weil der Hebel an der Trommel eigentlich ganz leichtgängig war, vermute ich mal, dass es irgendwo im Innern hakt (wobei Tipps von euch jederzeit willkommen sind). Nu' hab ich hier in Stuttgart aber überhaupt keine Möglichkeit, so einfach danach zu schauen. Zum einen fehlt mir vernünftiges Werkzeug, zum andern der richtige Ort. Im Prinzip müsste ich auf der Straße schrauben.
Jetzt meine Frage oder vielmehr Bitte (inniges Flehen): Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass mir jemand seine Infrastruktur, sprich Werkstatt, zur Verfügung stellt? Als Gegenleistung biete ich schonmal eine Kiste Bier der bevorzugten Sorte, natürlich die Kostenerstattung und das Vernügen meiner überaus angenehmen Gesellschaft
. Über weitere Zahlungen lässt sich natürlich verhandeln. Wäre echt nett, wenn mir jemand aus der Patsche helfen könnte. Ich weiß, es gibt auch professionelle Werkstätten in S, aber die sind mir im Moment leider ein wenig zu teuer.
Also, wäre cool, wenn sich jemand melden würde oder eine Idee hat.
Ach so, vielleicht als Alternative. Gibt's in S irgendwo eine Mietwerkstatt? Hab noch keine gesehen. Is' nur die Frage, ob die werkzeugmäßig das passende da haben?? Mal schnell ins Haynes schauen, was ich so alles brauche....
Gruß, Jan
-
-
O.K., dann überprüf mal weiter, welche Geräusche so in Frage kommen :D. Sah bestimmt lustig aus, wie du die Neonröhre abgehört hast:eastgrin: . "Und jetzt mal tief einatmen. Hmmm, das hört sich ja gar nicht gut an!"
Also, weitermachen!
-
Zitat von redcooper85
@brookland: Das mit der Ampel ist ja mies....
Ich bin mal über eine Rote Ampel GELAUFEN, hat auch 10 € Gekostet...
Aber mit dem Fahrrad???
Ist ja eigentlich die reine Geldmache, ist ja nix passiert....
10€ wären O.K. für mich :D. Werde dich dann als Referenz angeben. Vielleicht überzeugt das den Verkehrsrichter :D.
-
Hmmmoin zusammen,
Tag fing gut an, mit dem Mini zur Arbeit gefahren und die fiese Opel-Gurke stehen lassen. Endlich mal wieder mit einem Grinsen ins Büro kommen. Heute nachmittag dann TÜV und AU. Mal gespannt, was dieses Mal so alles schief geht. Scheint irgendwie nicht meine Woche zu sein (siehe Rotlichtverstoß bei Off Topic).
Schönes Hmmmmm noch.
-
Zitat
Die Fette Verarsche
Hmmm, scheint diesmal wirklich keine Verarsche zu sein. Hab eben beim Brötchen kaufen noch ein wenig mit der netten Frau beim Bäcker geschnackt und siehe da: sie war die Glückliche, die den Jackpot geknackt hat. Es sei denn, sie wollte nur angeben oder der Deppensender besticht jetzt schon Bäckereifachverkäuferinnen, um glaubwürdiger zu erscheinen :D.
-
Danke Jens, für die ausführliche Antwort. Nach einiger Internetrecherche bin ich auch zu dem Schluss gekommen, dass der Polizist das geltende Recht wohl besser kannte als ich
. Aber im ernst, mir war wirklich nicht klar, dass es ein Rotlichtverstoß ist, wenn ich mit dem Fahrrad den Fußgängerüberweg benutze. Tja, jetzt weiß ich es besser. Aber wie gesagt, hab da noch ein Urteil gefunden, bei dem ein Radfahrer trotz Vorsatz und sogar noch Uneinsichtigkeit nur zu einem Punkt unt dem normalen Bußgeldsatz verurteilt worden ist. Vielleicht hilft mir das ja weiter. Ich warte einfach ab. Hoffe, das dauert nicht so lange.
Gruß, Jan
-
Zitat von Mr. Grease
Hallo Jan,
ähnlicher Fall:
Wenn man betrunken auf dem Fahrrad erwischt wird (irgendwo ab 1.6 Prolimme)
ist der Lappen auch weg. Meines Wissens gibt es selbst als Fuß(el)gänger
ab einem bestimmten Promillewert Probleme, da man dann als routinierter und
damit abhängiger Trinker gilt.Hi Markus,
das mit den 1,6 Promille hab ich auch gelesen, aber mit dem Fahrverbot eben immer nur in diesem Zusammenhang. Ich hoffe, ich gelte jetzt nicht als routinierter, und damit abhängiger BeiRotüberdieAmpel-Fahrer :D. Naja, mal sehen. Hab gerade ein Urteil gefunden, bei dem ein Radfahrer für im Prinzip das gleiche Vergehen nur einen Pkt. und 65 € Bußgeld bekommen hat. Vielleicht treffe ich ja auf einen Sachbearbeiter, der selber Fahrrad fährt *SchnellnocheinStoßgebetabschick*.
Gruß, Jan