Beiträge von brooklands
-
-
Zitat von suki
/me hat viele Ideen behält die aber für sein Projekt für sich
hmm.....
ZitatMetallic Grün wahrscheinlich von dem Honda S2000 das "Lime green metallic" eine wie ich finde Absolut geniale Farbe
:D:D Sehr gut versteckt, dein Geheimprojekt. Wäre nie darauf gekommen, im Internet danach zu suchen :D.
Hmmmmm
-
Zitat von Veit
....
Freitach fahr ich hin zum Unterschreiben, am 01.05.05 gehts dann los...
Gut die werden auch merken, das das n Feiertag ist
...Nicht nur das. Ist sogar n Sonntag. Na dann stell dich schonmal auf schöne Arbeitszeiten ein
EDIT: Juhuuuuuuuuu, ich bin dreistellig. 100 Beiträge! Irgendwer, der vor Neid blass wird :D?
Hmmmm
-
Zitat von Semmel
und das einem die KTM auf die Nüsse geht is wohl auch wörtlich zu verstehen, oder?
Aber so ne SuperMoto oder Enduro is an sich keine schlechte Sache auf der Bahn, weil halt ziemlich wendig! Wenn du da mit ner Goldwing ankommst, kannst dich gleich mit in Stau stellen....um des mal bischen überzogen darzustellen.
Die Vibration bei 'ner Kati gehen ja noch. Aber die schmale und harte Sitzbank ist echt komplett spaßfrei, wenn du ein paar Stunden drauf sitzt. Durfte das letztes Jahr im Endurourlaub genießen. Trotz Fahrradhose unter den Motorradklamotten konnte man sich schon einen bösen Wolf fahren :D.
Mit der Wendigkeit kann' manchmal auch ein bißchen zu weit gehen. Bin am Ende des Urlaubs auf Asphalt mit den Enduropellen abgeschmiert und konnte mir dann im Tiefflug ansehen, wie ein Geländewagen das Mopped überrollt. War nicht wirklich dramatisch, aber auch irgendwie kein schöner Anblick, wenn du selbst gerade am Hinterreifen des Auots vorbei fliegst.
Hmmmm, lieber Mini fahren, der hat wenigstens vier Räder.
-
Zitat
Oder einfach statt erst um 8 schon um 7.30 auf der Matte stehen, denn dann ist i.d.R. kein Stau um Stuttgart, weil die Bürohengste da noch im eigenen Sabber liegen.
Alles Lüge
, um die Zeit sabber ich höchstens auf mein Lenkrad oder mit ein bißchen Glück schon auf meine Tastatur.
Schönen Gruß von einem Bürohengst *hmmmmmmmwiiieeeehhhhher*
-
Zitat
1l Einfahrsprit
Den hättest du dir sparen können. Am besten fährt man den Motor immer mit dem Sprit ein, den man später auch verwenden will. Am Anfang den Vergaser halt etwas (aber wirklich nur etwas) fetter stellen und nicht gleich mit Vollgas über den Parkplatz glühen, sondern erstmal mit mittlerer Drehzahl und vielen Lastwechseln 4-5 Tankfüllungen durchtuckern. Alternativ lassen viele Leute den Motor auch erstmal im Stand einlaufen. Dafür Standgas u.U. leicht erhöhen, Auto am besten aufbocken (Räder frei) oder vor eine Wand stellen (nur wenn die Kupplung noch nicht greift) und einfach eine Tankfüllung durchlaufen lassen. Darauf achten, dass der Motor nicht zu heiß läuft (ca. 100 Grad). Wenn du kein Thermometer hast, kannst di das einfach mit Spucke testen. Einfach Spucke an den Finger und oben auf den Kühlkopf streichen. Wenn dein Finger abbrennt, ist es zu heiß :D. Nein, im ernst. Wenn die Spucke zischend verkocht, ist es zu heiß und du musst fetter stellen (obere Schraube ein ganz bißchen auf, in 1/8- oder 1/16-Schritten probieren). Wenn sie langsam verkocht ist es richtig. Wenn die Spucke gar nicht verschwindet, magerer stellen. Den Motor an der Schwungscheibe (z.B. mit einem Schraubenziehergriff) aus machen, bevor der Sprit leer ist! Dann trotzdem erstmal 2-3 Tankfüllungen langsam einfahren.
Und danach kannst du dann Gummi geben
.
Gruß, Jan
-
Zitat
dh. der Glühkerze Dunst geben und so lange bei abgezogenem Spritschlauch anwerfen bis er absolut keine Zündung mehr macht
Autsch, der arme Motor
. D.h. du lässt ihn erstmal schön trocken ohne Schmierung laufen. Also unsere Motoren mögen das überhaupt nicht. Selbst Ausmachen durch Abklemmen des Spritschlauchs können die schon verdammt übel nehmen.
Afterrun Oil ist schonmal kein schlechter Tipp, um Korrossion zu vermeiden. Wobei ich das eigentlich nie benutze. Ich lass einfach den Siff (Rizinus) vom Fahren drin und lager den Motor dann trocken ein. Selbst über den kompletten Winter habe ich dann keine Probleme mit Rost. Muss wohl auch an der Spritsorte liegen.
Zitatnur 2-3% ÖL
Das ist wirklich mal verdammt wenig Öl. Normalerweise gehören da so 9-10% Öl rein, wobei bei ORCAN 3-4% Rizinus und der Rest Synthetik sind. Wenn du einen relativ langsam drehenden Motor mit viel "Luft" zwischen allen Teilen hast, ist das aber wahrscheinlich kein Problem. Oder du hast in den 10 Jahren schon soviel Ölkohle auf den Kolben gebrannt, dass er auch ohne Öl laufen würde :D.
Gruß, Jan
-
Zitat
Zitat:
keinen Kunststoffkanister verwendenWarum denn nicht? Meinem Sprit schadet's nicht.
Weil ich festgestellt habe, dass der Sprit dann bei längerer Lagerung "schlecht" wird. Das äußert sich darin, dass die Lager rosten, als ob der Motor im Regen gefahren worden wäre, obwohl es absolut trocken war. Wahrscheinlich irgend eine chemische Reaktion, die sich im Sprit abspielt. Zugegebnermaßen habe ich das zuletzt aber auch bei Graupner Sprit (S20) vor ca. 13 Jahren bemerkt. Seitdem benutze ich anderen Sprit und nur noch Metallkanister. Vielleicht passiert das bei "moderneren" Sorten auch nicht mehr. Wichtiger Hinweis für die Lagerung wäre auf jeden Fall noch eine trockene Umgebung.
Rizinusöl und Synthetiköl sind übrigens in jedem guten Sprit enthalten, z.B. ORCAN, der nach den Vorgaben von Novarossi (führender Hersteller von Wettbewerbsmotoren) gemischt wird. Das Öl hat nicht nur die Aufgabe zu schmieren (das übernimmt im wesentlichen der Synthetikanteil), sondern auch Wärme aus dem Inneren des Motors nach außen abzuführen (das macht der Rizinusanteil). Der Siff ist zwar ein kleiner Nachteil, aber ein bißchen Saubermachen ist mir allemal lieber als meinen Motor hinzurichten.
Vom Selbermischen würde ich sowieso lieber die Finger lassen. Selbst Leute mit verdammt viel Erfahrung greifen da schonmal daneben. Bei relativ anspruchslosen Flugzeugmotoren geht das ja meistens noch gut. Automotoren sind da in der Regel aber schon etwas empfindlicher.
Gruß, Jan
-
Benzin von der Tanke geht auf keinen Fall!!!!!
In das Ding gehört ein Nitromethan/Methanol Gemisch am besten mit einer Mischung aus Synthetik- und Rizinusöl. Das kannst du aber alles fertig so kaufen. Ich selbst fahre ausschließlich Orcan-Fuel, der hat sich absolut bewährt.
Es gibt Modellbau-Sprit mit unterschiedlichen Nitomethananteilen. Im Wettbewerbsbereich (also bei den besseren Spritsorten) sind 16% und 25% üblich. Für deinen Zweck würde ich 16% empfehlen. Der Motor hat dann zwar etwas weniger Leistung, lebt aber deutlich länger. Im Zweifelsfall aber in die Beschreibung des Hersteller schauen und u.U. noch weniger Nitroanteil nehmen.
Bei der Versandsache bin ich mir nicht so sicher. Ein Freund von mir ist der Importeur für das Zeugs und soweit ich weiß, verschickt er es ganz normal mit einem Paketdienst. Kann mich da aber auch täuschen. Am besten, du rufst einfach mal einen Versandhandel an.
Übrigens gibt's meistens auch 2,5l- und 5l-Kanister. Da hast du dann deutlich länger von. Beim LAgern aber darauf achten, dass der Sprit nicht zu kühl und nicht zu warm steht (am besten Zimmertemperatur oder kühler, aber nicht unter 5 Grad). Den Sprit im Metallkanister belassen, keinen Kunststoffkanister verwenden (oder wohlmöglich gleich darin kaufen).
Gruß, Jan
-
Dann will ich auch mal...
Ich bin Maschinenbauingenieur. Hab Allgemeinen Masch.-bau studiert, arbeite jetzt aber trotzdem in der Automobilindustrie und komm auch ohne spezialisiertes Fahrzeugtechnikstudium gut klar. In einem halben Jahr darf ich mich dann wohlmöglich sogar Dr. schimpfen lassen. Einen neuen Job darf ich mir dann allerdings auch suchen. Mal sehen, was ich dann mache. Wie sieht's denn bei Toyota aus, Highlindner. Können die vielleicht noch einen Spezialist für Zuverlässigkeit oder Fahrdynamik (Simulation und Versuch) brauchen?
-
Eyhhh, was'n los hier? Jetzt guck ich auch mal rein um die Zeit und ihr pennt alle, oder was?
Naja, bin gerade 3 h Mini gefahren. Geil! War halt blöderweise nur Autobahn. 350 km gen Norden. Aber cool war's schon nach 5 Monaten Abstinenz.
Wollt ich nur mal gesagt haben.
Also dann, gut's Nächtle.
Hmmmmmmm
-
Zitat
ach nee, heut abend is ja erst ma vorstellungsgespräch
Na dann viel Können..oder Glück, oder was immer man dabei braucht.
Kannst mir ja anschließend mal ein paar Tipps geben. Ab Spätsommer reihe ich mich auch mal ins Glied der Bewerbenden ein...hmmmmm, oder doch lieber gleich selbstständig machen...mal sehen
-
Zitat
geh jetzt wieder an nen einen Brooklands ( Traggelenke , Zugsterbengummis ....) danach der nächste Brooklands ( Traggelenke , Zugstrebengummis ......)
standen gestern 4 Stück von den Dingern auffem Hof und das lustigste , obwohl doch alle mal gleich waren , jeder sah anders aus , Schnäuzergrill ...Era Turbo spoiler ......Hmmmmmuuuuaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh.....
Verbrecher, wer klebt einen Spoiler auf einen Brooklands. Ich fordere Sanktionen der Vereinten Nationen, Friedenstruppen nach Tupperwal, wenn's gar nicht anders geht taktische Atombomben....aber vielleicht erst nach dem Roll-Out. Will ja nicht den Hmm-Thread gegen mich aufbringen....
-
Zitat
Kuckst Du http://www.google.de >Bildersuche Stichwort Durchfall....
Nächste Frage: Wer bitte googled nach "Durchfall"?
Mann, Mann, Mann, hier tun sich echt Abgründe auf. Ich bin entsetzt
:
Hmmmmm
-
Hmmmm....
Ich galub, ich muss Kotzen....*guaaaaalp*
Verlange hiermit offiziell meine Abmeldung aus dem Forum :D. Mann, seid ihr fies.
cooper16: Wer bitte bunkert solche Bilder auf seinem Rechner? Schwere Kindheit gehabt :D?
-
Zitat
so hab noch zwei "Brooklands "
Hmmmm, hääääh, wat, wie jetzt.....????
Versteh ich net :D:D!
Ach ja, und noch was. Ihr seid echt eklig. Kein Wunder, das hier selbst Hunde Magenprobleme bekommen.
-
Zitat
Zur Begriffserläuterung:
Passive Sicherheit = Airbag, Seitenaufprallschutz, Steifigkeit des Dachträgers, usw. - korrekt?
Aktive Sicherheit ist nach Andreas' Beschreibung grob umrissen die Übertragung des Popometers auf die Straße - korrekt?
...klärt mich auf...warum finde ich, wenn ich bei google o.ä. nach "aktiver Fahrsicherheit" suche, fast ausschließlich Ergebnisse, bei denen es um ABS, ESP, variable Dämpfereinstellungen usw. geht, und nicht um die hier angesprochene Fühlbarkeit der Straße?Definition der Aktiven Sicherheit nach Adam Zomotor (anerkannter Fahrdynamikguru, früher bei Mercedes): "Unter Aktiver Sicherheit werden diejenigen Merkmale eine Kfz verstanden, die dem Fahrer helfen, bei allen Verkehrssituationen so sicher wie möglich Unfälle zu vermeiden." (aus seinem Buch "Fahrwerktechnik: Fahrverhalten" von 1987, erschienen im Vogel Verlag.
Neben technischen Systemen, wis ABS und ESP (die zu dieser Zeit noch gar nicht selbstverständlich waren), sind damit eben auch die Eigenschaften eines Autos gemeint, die es dem Fahrer erlauben, zu spüren, was die Karre unter seinem A.rsch eigentlich gerade macht. Somit passt die Erklärung von A. Hohls perfekt. Und deshalb muss ich ihm auch recht geben: ein Mini ist aus Sicht der aktiven Sicherheit ein ziemlich gutes Auto. ESP kann nun mal auch nicht die physikalischen Grenzen aufheben (selbst schon oft genug auf nicht öffentlichen Geländen ausprobiert :D), ABS nützt nur dann was, wenn ich nicht wie ein Hypnotisierter auf das Hindernisse starre und voll rein rausche (bei Fahrsicherheitstrainings lernt man übrigens auf die Lücke und nicht auf das Hindernis zu schauen - mal probieren, so kommt man wirklich überall durch).
Gruß, Jan
-
Hmmmmm moin,
was'n los hier? Schlaft ihr noch alle?
-
Zitat
bringt nix, weil limit von 30 sek zwischen 2 postings (was sehr blöd is ....)
Hmmm, wo ist das Problem? Kurzes Skript gehackt und 2880 mal am Tag hmmm gepostet. Macht bis zum 15. April 40320 Posts. Damit dürfte ich dann der ungekrönt König sein :D.
Ups, wollte doch gehen. Und wech...
-
Zitat
oder doch ??
Neeiiin, du bist ein ganz Stiller :D!
So, geh jetzt ins inernetlose Wochenende. War nett bei euch, Mädels. Ab nächstze Woche kann ich dann richtig loslegen. DSL flat mit 1500 kbit und dann kann ich posten bis der Arzt kommt. Die 4000'er Marke hab ich für Mitte April angepeilt :D.
Tschüsssiiiii.....
Ach so, hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm