ZitatKuckst Du http://www.google.de >Bildersuche Stichwort Durchfall....
Nächste Frage: Wer bitte googled nach "Durchfall"?
Mann, Mann, Mann, hier tun sich echt Abgründe auf. Ich bin entsetzt :
Hmmmmm
ZitatKuckst Du http://www.google.de >Bildersuche Stichwort Durchfall....
Nächste Frage: Wer bitte googled nach "Durchfall"?
Mann, Mann, Mann, hier tun sich echt Abgründe auf. Ich bin entsetzt :
Hmmmmm
Hmmmm....
Ich galub, ich muss Kotzen....*guaaaaalp*
Verlange hiermit offiziell meine Abmeldung aus dem Forum :D. Mann, seid ihr fies.
cooper16: Wer bitte bunkert solche Bilder auf seinem Rechner? Schwere Kindheit gehabt :D?
Zitatso hab noch zwei "Brooklands "
Hmmmm, hääääh, wat, wie jetzt.....????
Versteh ich net :D:D!
Ach ja, und noch was. Ihr seid echt eklig. Kein Wunder, das hier selbst Hunde Magenprobleme bekommen.
ZitatZur Begriffserläuterung:
Passive Sicherheit = Airbag, Seitenaufprallschutz, Steifigkeit des Dachträgers, usw. - korrekt?
Aktive Sicherheit ist nach Andreas' Beschreibung grob umrissen die Übertragung des Popometers auf die Straße - korrekt?
...klärt mich auf...warum finde ich, wenn ich bei google o.ä. nach "aktiver Fahrsicherheit" suche, fast ausschließlich Ergebnisse, bei denen es um ABS, ESP, variable Dämpfereinstellungen usw. geht, und nicht um die hier angesprochene Fühlbarkeit der Straße?
Definition der Aktiven Sicherheit nach Adam Zomotor (anerkannter Fahrdynamikguru, früher bei Mercedes): "Unter Aktiver Sicherheit werden diejenigen Merkmale eine Kfz verstanden, die dem Fahrer helfen, bei allen Verkehrssituationen so sicher wie möglich Unfälle zu vermeiden." (aus seinem Buch "Fahrwerktechnik: Fahrverhalten" von 1987, erschienen im Vogel Verlag.
Neben technischen Systemen, wis ABS und ESP (die zu dieser Zeit noch gar nicht selbstverständlich waren), sind damit eben auch die Eigenschaften eines Autos gemeint, die es dem Fahrer erlauben, zu spüren, was die Karre unter seinem A.rsch eigentlich gerade macht. Somit passt die Erklärung von A. Hohls perfekt. Und deshalb muss ich ihm auch recht geben: ein Mini ist aus Sicht der aktiven Sicherheit ein ziemlich gutes Auto. ESP kann nun mal auch nicht die physikalischen Grenzen aufheben (selbst schon oft genug auf nicht öffentlichen Geländen ausprobiert :D), ABS nützt nur dann was, wenn ich nicht wie ein Hypnotisierter auf das Hindernisse starre und voll rein rausche (bei Fahrsicherheitstrainings lernt man übrigens auf die Lücke und nicht auf das Hindernis zu schauen - mal probieren, so kommt man wirklich überall durch).
Gruß, Jan
Hmmmmm moin,
was'n los hier? Schlaft ihr noch alle?
Zitatbringt nix, weil limit von 30 sek zwischen 2 postings (was sehr blöd is ....)
Hmmm, wo ist das Problem? Kurzes Skript gehackt und 2880 mal am Tag hmmm gepostet. Macht bis zum 15. April 40320 Posts. Damit dürfte ich dann der ungekrönt König sein :D.
Ups, wollte doch gehen. Und wech...
Zitatoder doch ??
Neeiiin, du bist ein ganz Stiller :D!
So, geh jetzt ins inernetlose Wochenende. War nett bei euch, Mädels. Ab nächstze Woche kann ich dann richtig loslegen. DSL flat mit 1500 kbit und dann kann ich posten bis der Arzt kommt. Die 4000'er Marke hab ich für Mitte April angepeilt :D.
Tschüsssiiiii.....
Ach so, hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
ZitatIch glaub ich mach morschen mal die Sommerreifen auf den Mini...
Jepp, auch gearde auf die Agenda gesetzt. Die ImWintereckigstehTrennscheiben runter und die dicken Walzen drauf. Kann aber trotzdem nicht fahren, weil mein Radlager hässliche Geräusche von sich gibt. Hmmmmmm, ich glaub, ich brauch einen Zweitmini...
Zitathmmm, was is an dem Satz den Falsch gewesen ????
Hmmm, man beachte den leicht ironischen Augenaufschlag des Grinse-Smileys am Ende meines Satzes (nur für Profis zu erkennen) .
Will auch mal hmmmmm sagen....
ZitatEchte Mini-Kenner werden sich an den Namen Clubman Estate noch erinnern: Die dreitürige Kombi-Version kam 1978 und galt als optische Entgleisung...
Wird wohl mal Zeit, für ein paar bitterböse Leserbriefe an die Bild. Frechheit sowas :D.
Scheint bei euch auch so schön die Sonne? Und ich muss arbeiten...bullshit.
Hmmmmmm
@ Lüdder
Beim Fetha in Ditzingen war ich auch schon zweimal. Die Arbeit war auch ohne jede Einschränkung in Ordnung (Außer vielleicht, dass er mir mit seinen öligen Schuhen das Bremspedal eingeschmiert hat - sorgt für ein blödes Gesicht vor der nächsten Ampel, wenn du abrutschst - aber das lasse ich als kleine PAnne durchgehen :D). Die Preise in Siegen sind aber noch ein bißchen besser und deutlich schneller geht's meistens auch. Für die meisten Stuttgarter außer meiner Wenigkeit wird Siegen ohnehin keine ernsthafte Alternative sein, wenn man Fahrzeit und -kosten mit berücksichtigt. Ich bin aber eh häufiger da, weil dort mein Arbeitgeber sitzt. Meine allgemeine Kritik an Werkstätten und das "Schwärmen" für Fuhrländer ist also nicht auf die Region Stuttgart bezogen. Wir haben hier noch relativ gute Werkstätten.
Gruß, Jan
Einen Shop hat er nicht wirklich. Das läuft schon alles direkt "durch" die Werkstatt. Aber die Preise sind absolut topp. Und oft hat er auch gute Gebrauchtteile da, die er auch zu ziemlich günstigen Preisen abgibt. Mittlerweile wohne ich im Raum Stuttgart, aber wenn ich irgendwas an meinem Mini gemacht haben muss, was ich nicht selber hinkriege, fahre ich lieber nach Siegen als das hier machen zu lassen. Ein halber Arbeitstag kostet bei Charly gerade mal soviel wie eine Stunde bei irgend so einer Rover-Pfeife und im Ggensatz zu den englischen Möchtegernschraubern, weiß er wenigstens auf was es ankommt.
Zitat von Bubu_Bärchen(leider zu teuer für mich
)
Wie in aller Welt kann Charlie für dich zu teuer sein? Wenn ich bei ihm rausgehe, frage ich mich immer, ob er die Hälfte der Posten vergessen hat!! Hab noch nie eine Werkstatt gesehen, bei der man für so wenig Geld so viel Leistung bekommt. Typisches Beispiel gefällig? Charlie angerufen und nach einem Teil gefragt. Er meint, er hätte es da und ich fahre hin. Telefonisch sagt er mir, dass nur das Teil 30€ kostet. Als ich da bin, merkt er, dass er doch nicht genau das Teil da hat (kann passieren), findet aber was, was sogar noch besser passt und mehr "Features" bereitstellt. Weil ich schonmal da bin, baut er es auch gerade ein (O.K., dauerte nur 10 min). Endpreis war dann 20€ (wohlgemerkt für E-Teil und Einbau zusammen). Zwischendurch noch ein bißchen dummes Zeug gequatscht und ein paar gute Tipps für den Mini bekommen. Mal im ernst, bei Charlie kann man echt nichts falsch machen. Ich war immer 100% zufrieden. Nur sein Felgenschloss sollte man immer im Auge behalten. Ich glaube, Charlie sammelt die Dinger :D.
Wenn er dir sagt, dass das Auto technisch i.O. ist, wird das auch stimmen. Da hab ich überhaupt keinen Zweifel. Sollte doch ein unerkannter Mangel dran sein wird Charlie das bestimmt recht kulant in Ordnung bringen. Und das mit der Karosserie musst du halt selber wissen. Also ich denke, der Preis ist O.K.
Gruß, Jan
Das mit dem "nicht übermäßig laut" war durchaus ernst gemeint. O.K. ist halt ein Bastuck, aber taub wirst du noch nicht davon. Es ist eben ein ruhiges Dorf, in dem man auch normale Autos recht gut hören kann. Deren Geräusch ist aber nicht so charakteristisch, wie das meines Minis. Von der Wörtherseefraktion möchte ich mich an dieser Stelle auch deutlich distanzieren. Normalerweise stehe ich auch mehr auf Understatement. Als ich den BAstuck gekauft habe, kannte ich mich noch nicht so aus. Vielleicht hätte ich mich ja auch für eine RC40 entschieden. Trotzdem hab ich den Kauf nicht bereut. Mir gefällt das Ding nach wie vor...
Gruß, Jan
...einfach abzuwarten. Der wird schon noch von alleine laut. Da brauchst du gar nichts zu unternehmen.
Eine gewisse Einzigartigkeit vom Geräusch kann man der Bastuck schon bescheinigen, zumindest wird man akustisch nicht so leicht mit anderen Autos verwechselt, eher im Gegenteil. Ich wohne schon seit ein paar Jahren in Stuttgart, komme aber ursprünglich aus der Nähe von Siegen. Alle paar Wochen fahre ich da mal hin, um meine Eltern und meine Kumpels zu besuchen. Vor 2 Jahren bin ich mal ohne Vorankündigung auf Heimaturlaub gefahren und Freitag abends ziemlich spät bei meinen Eltern angekommen. Kaum 2 Minuten dort, klingelt auch schon mein Handy und ein Kumpel aus dem gleichen Ort ruft an:
Er: "Hey, mal wieder in der Gegend?"
Ich: "Cool, dass du anrufst. Hast du mich gesehen?"
Er: "Nö, hab dich an der Tankstelle schon abbiegen gehört und wie du dann den Berg rauf gefahren bist. Das konntest nur du sein. Deshalb dachte ich, ich ruf mal an."
Wohlgemerkt, die Tankstelle liegt so ca. 400 m Luftlinie von seinem Haus entfernt und mein Auspuff ist nun wirklich nicht übermäßig laut (ehrlich!!), aber halt der einzige richtige Mini im Dorf.
Gruß, Jan
Zitat von Kleiner Elch... und Dein Nachbar liebt Dich wieder.
Dieser Punkt ist allerdings nicht ganz zu verachten. Seit einiger Zeit gelingt es mir immer wieder, mit meinem Mini (auch mit Bastuck Einrohr mitte bewaffnet) die Alarmanlagen von geparkten Autos auszulösen. Nicht nur, dass ich den Rest der Menschheit mit meinem Auspuff beglücke, jetzt hinterlasse ich auch noch mindestens 1 Minute lang hupende und blinkende Autos. Gut, dass ich in einer anonymen Großstadt wohne :D. Auf dem Land hätten sie mich wohl schon längst mit der Mistgabel verfolgt.
Jan (der jetzt immer schön piano von zu Hause weg fährt)
In der aktuellen Ausgabe der auto mootor und sport (vom 16.3.) ist ein ganz netter, historischer Fahrbericht von einem Monte Mini Cooper S auf der letzten Seite ("Vor 40 Jahren") abgedruckt.
Die schönsten Zitate:
"Wenn man den Motor anlässt, bewundert man die Nerven der Fahrer, die dammit über 4000 km von von Minsk nach Monte Carlo gereist sind" - heute traut man einem Mini nicht mal mehr die Fahrt zum Bäcker zu
"... unbarmherzige Antritt im unteren Bereich, mit dem die BMC-Rakete aufwartet." - Wer hätte gedacht, sowas mal über einen Mini zu lesen :).
und so weiter....
Hab jetzt keine Zeit, das Ding abzutippen, aber vielleicht interessiert es ja jemand....
Gruß, Jan (*der überlegt, seinen Mini heute abend für die erste Ausfahrt vorzubereiten*)
Dem Mini wird ja schnell mal nachgesagt, dass er nicht sehr zuverlässig dafür aber besonders reparaturintensiv sei. Neuere Autos dagegen das genaue Gegenteil. Deshalb hier mal ein (rein subjektiver) Vergleich, nachdem ich mir im letzten Jahr ein "Alltagsauto" (Opel Vectra B Caravan) zugelegt habe:
Mini:
- seit 1999 Mini MPI mit 25.000 km Jahresfahrleistung
- 2 mal liegengeblieben: einmal Kupplungsnehmerzylinder fest (2000) => meine Schuld, weil schlecht gewartet, seitdem kein Problem mehr; einmal gerissener Gaszug (2002) => Fehler mit einem Fahrradzug innerhalb von 15 min behoben
- eine größere "Reparatur": war eine vorsorgliche Getrieberevision, weil Metallteile im Öl waren, Schaden war an sich gering, Getriebe ist dafür jetzt wieder wie neu
- geschätzte Werkstattzeit insgesamt: ca. 15 Tage (hauptsächlich Pflege und Inspektionen)
- keine größeren Teile oder Baugruppen mussten ersetzt werden, eigentlich fast nur Verschleißteile
Jetzt zu dem Opel, der fiesen Mistkröte:
- Fahrleistung ebenfalls 25.000 km p.a.
- einmal liegengeblieben mit kapitalem Getriebeschaden
- Getriebe musste zweimal (!!!!) ersetzt werden, halbes Diff erneuert
- Werkstattzeit insgesamt in einem Jahr ca. 20 Arbeitstage (!)
- Weitere Reparaturen: Spurstange, Servolenkung komplett (2. Tausch demnächst fällig), Windschutzscheibe (O.K., war Pech), innenbelüftete Bremsscheiben für eine 100 PS-Wanderdüne
- Kosten (wenn ich keine Gebrauchtwagengarantie gehabt hätte: 7-8000 € für eine Asphaltwarze im Wert von 6500 €
Noch irgend eine Frage, welches Auto das billigere und zuverlässigere ist? Glaubt mir, ich hab mir mehr als einmal gewünscht, einfach einen zweiten Mini für den Alltag gekauft zu haben.
Gruß, Jan
Bei mir hat's vor ca. 22 Jahren angefangen. Richtig, da war ich auch erst sechs. Bin damals mit meinem Bruder und ein paar Freunden in den Ferien und nach der Schule immer zu Fuß in einen Nachbarort in ein Spielzeuggeschäft gelaufen (so ca. 10 km quer durch den Wald - heutzutage würde die meisten Eltern schon beim Gedanken an sowas einen Herzinfarkt kriegen), um die neuesten Spielsachen abzuchecken. Irgendwann kam ich auf die Idee, mir Plastikbausätze von meinem Taschengeld zu kaufen. Hab's erstmal mit Flugzeugen versucht und nach ein bißchen üben dann gedacht, jetzt trau ich mich mal an ein Auto zu. Ich weiß noch genau, dass ich mir 2 Modelle zur Wahl gestellt hatte. Das eine war ein damals aktueller BMW, irgend eine komische, einfache Straßenschüssel. Das andere ebenfalls ein 67'er Monte Mini (wie bei Highlindner). Hab dann die Geschichte des Mini auf der Packung gelesen und gedacht: Wow, verdammt cooles Auto und sieht auch noch richtig gut aus. Hab ihn dann gekauft (für gut 6 DM, war damals verdammt viel Geld für mich) und zusammengebaut. Das Modell steht heute noch in einer Glasvitrine bei mir zu Hause. Etwas zerfallen, aber er wurde ja auch von einem 6-jährigen zusammen gebaut. Ab dann war ich absolut minifiziert und meine Eltern mussten sich bei jedem Mini, den ich gesehen habe, anhören: "HEY, EIN MINI, so einen will ich auch mal haben!!!". Und das 16 lange Jahre lang. Mit 18 musste es nämlich erstmal ein praktisches und sicheres Auto sein, weil von den Eltern bezahlt und mit dem Bruder geteilt. Mit 19 hab ich mir dann ein Motorrad gekauft, um was eigenes zu haben.Allerdings hab ich das hauptsächlich genutzt, um Rover- und andere Autohändler nach Minis abzusuchen. Überhaupt nicht mehr aushalten ohne Mini konnte ich es dann mit 21. Trotzdem hat es dann fast noch ein Jahr, unzählige Händlerbesuche und Probefahrten gebraucht, um MEINEN Mini zu finden. Habe ihn noch und liebe jede Schraube daran :)....
That's my story.....und jetzt wieder die anderen :D.
Gruß, Jan