Bevor jetzt jemand los zieht und GRAND PRIX LEGENDS wegen des Mini Coopers kauft: GPL ist eine Simulation der F1-Saison von 1967. Da gibt es zwar glaube ich auch einen Cooper (bin mir aber nicht sicher), ein Mini ist das aber bestimmt nicht. Das Bild oben gehört wohl eher zu GT LEGENDS (GTL). Das Spiel ist noch relativ neu und kostet 44€ (Kenne es aber selbst nicht, weil mein Rechner für sowas definitiv zu lahm ist). GPL ist schon älter und bekommt man auch schonmal für 5€ hinterhergeworfen. GPL ist aber immer noch geil, schon allein wegen der realistischen Nachbildung der Nordschleife.
Beiträge von brooklands
-
-
Minis sind wie Spinat
-
Zitat von Semmel
beim Brunnenwirt gibts halt ne Bratwurst ohne Haut, damit die gut durch den Wurstschneider geht.
Aha, erwischt, also wieder nur Pappe, nehme ich mal an
. Vielleicht kriegen die Schwaben auch einfach nur keinen vernünftigen Wurstschneider an den Start
. Bei uns im Norden (also oberhalb Frankfurt) wird die Wurst auch mit Haut geschnitten. Und nur so als Tipp: zur Not eine Schere nehmen, das klappt auch
.
Jan, der langsam doch lieber nördlich des Currywurst-Äquators leben will...
-
Zitat von 77rw
, es sein denn die Nehmerzylinder drücken sich aufgrund einen defekten Radlagers mehr zurück als normal. somit muss der Belag erst wieder an den reibfläche herangpumot werden ehe sich Druck aufbaut. ich hab da ebenfalls mein Radlager hinten rechts im Verdacht, werde da wohl mal wechseln!
Man möge mich korrigieren, aber an der Hinterachse kann ich mir ein Radlager als Fehlerursache nur schwer vorstellen. Vorne ist das plausibel, weil die Bremsscheibe durch das größere Spiel mehr taumelt und dabei die Bremskolben zurück drückt. Hinten müsste die Trommel dann doch schon eiern, um die Zylinder zusammen zu drücken. Und das auch noch ganz schön viel, um einen spürbaren Effekt zu haben. Aber vielleicht stelle ich mir das auch irgendwie falsch vor
. Also Experten, zerpflückt meine Meinung...
-
Zitat von Semmel
Am allerbesten is immer noch ein halber Feuerwurst im Brötchen mit Senf UND Ketchup!
brooklands: Wenn Du mal richtig gut Currrywurst essen willst, dann geh in Stuttgart mal zum Brunnenwirt! Der ist im Milieu...also Rotlicht und so....Wenn Du bei Breuninger vorbeiläufst, aus Richtung Königstraße, rechts am Breuninger in die Unterführung runter und dann praktisch unter der Hauptstätter durch und drüben wieder rauflaufen nach ca. 20 Metern ist auf der rechten Seite so ein Stehimbiss im Haus drin, da gibts die geilste Curry-Spezial, die ich kenne! Und der Typ, der da arbeitet ist auch der collste, bekommts Maul nicht auf, aber macht lecker Wurst....
Da gibts auch gute Pommes und Bauch und Schaschlik und so...Lass es Dir schmecken....und das wir in Süddeutschland keine Würste machen können, hab ich grade mal überlesen..... :p
Danke für den Tipp, Semmel :D. Werde ich mal ausprobieren. Dann habe ich wenigstens eine Ausrede, warum ich mich im Rotlichtviertel rumtreibe *hüstel*. Aber ich will hoffen, dass der Typ nicht die typische Südwurst (so 'ne Art aufgelockerter Bauschaum - Pappe halt) hat, sondern richtige Wurst :D. Bin übrigens nicht der einzige aus Südschweden (alle oberhalb von Frankfurt glaube ich), der so über die Metzgerkünste in Schwaben denkt
.
-
Zitat von AlexW
Mündliche Prüfung an der Universität Wien. Nach der Prüfung erklärt der
Professor der sehr gut gebauten Studentin im außerordentlich knappen Mini:
"Meine Dame, wir sehen uns in sechs Wochen wieder. Sie haben mich zwar
erregt, aber leider nicht befriedigt " ( Prof. Kraus, Medizin-Anatomie, 1983)"Ihre Argumente sind so schwammig wie Ihr Busen." ( Jura, Prof.. zu einer
Studentin, Uni Bochum)Der Anatomie Professor will der Studentin helfen: "Welcher Teil des
menschlichen Körpers weitet sich bei Erregung um das Achtfache?" Sie wird
rot und stottert: "Der..., das..." "Falsch, die Pupille", entgegnet der
Professor. "Und Ihnen, gnädiges Fräulein würde ich raten, mit nicht zu hohen
Erwartungen in die Ehe zu gehen..." ( Universität Wien, Prof. Kraus,
Medizin-Anatomie )Ein Prüfling ist gerade durchgefallen und verlässt das Gebäude, als von oben
sein Prüfer runterruft: "Sie haben doch bestanden, der hier ist noch viel
schlechter..." ( Universität Göttingen )Meine Herren, die Frauen sind in Jura sowieso immer besser als Sie. Diese
Frauen werden Ihre Chefs werden."
Prof. fragt etwas spaeter eine weibliche Studentin.
"Meine Dame, wissen Sie, wie man diesen trivialen Sachverhalt loest?"
..keine Antwort. "Na, ja Sie sollten wohl auch ein Mann werden, oder?"
(Wirtschaftsrecht, Uni GH Essen)Studentin zieht sich den Pullover waehrend einer Matheaufgabe aus.
Prof: "Das war wohl eine heisse Aufgabe, wollen doch mal sehen, ob wir
noch
so eine finden."
(Hoehere Mathematik, Uni Muenchen)Student und Prof stehen nebeneinander am Urinal: Student:
"Endlich stehen wir mal als zwei gleichwertige Maenner nebeneinander."
Prof.: "Tja, und schon wieder haben Sie den kuerzeren gezogen!"
(Iserlohn MFH)Student kommt zu spaet zur Vorlesung.
Der Prof. fragt grimmig: "Haben Sie gedient??"
Student nickt.
Prof.:" Was haette Ihr Spiess dazu gesagt, wenn Sie zu spaet kommen?"
Student: "Guten Morgen, Herr Leutnant?!"
(Physik, TU-Braunschweig)"Ich bin das Exmatrikulationsamt!"
(Prof in Schaltungstechnik, Durchfallquote 70%, TU Muenchen)Muendliche Pruefung in der Mediziner-Falkultaet Prof.: " Wenn Ihr Wissen
so flach ist wie Ihre Titten, brauchen wir gar nicht erst anzufangen "
Uni Hamburg (der Prof. darf muendlich uebrigens nicht mehr pruefen)Da hätte ich noch 2 zuzfügen. Beide jeweils O-Ton Uni Siegen, Fachbereich Physik, mündliche Prüfungen:
Prof zum Studenten: "Legen Sie sich mal hin!"
Student legt sich flach auf den Boden.
Prof: "Sehen Sie, das ist ihr Niveau."Prof zum Student: "Malen Sie mal einen Zug an die Tafel."
Student tut wie ihm befohlen.
Prof: "Der ist gerade für Sie abgefahren."Der nette Mensch hat übrigens mal im Parkhaus eins auf die Zwölf bekommen. Die Täter wurden nie ermittelt :D....
-
Ich will auch Currywurst.
Seit ich bei den doofen Schwaben lebe ('tschuldigung, Kollegen) muss ich ohne leben, weil die Wurst hier anscheinend direkt aus Pappe gepresst wird. Ich glaub, ich ziehe wieder gen Norden
. Danke für den Anstoß, Baumschubser :D.
-
Soweit ich weiß, ist das Gerät bei Minispeed aufgebaut worden. Bis vor kurzem gab's immer noch einen Bericht über die Entstehungsgeschichte und die Features auf der Minispeed-Homepage . Auf die Schnelle konnte ich jetzt gerade nichts mehr finden. Vielleicht mal eine email hinschicken?
-
Vielleicht auch mal die Radlager (Spiel) prüfen. Wenn du zu viel Spiel hast, werden die Bremsbeläge weiter auseinander gedrückt als üblich. Der normale Tritt auf's Pedal reicht dann meistens nicht aus, um die Beläge richtig anzulegen. Erst nach etwas pumpen passt es dann. Fühlt sich auch so an, als ob Luft im System wäre. Deine Beschreibung, dass du vorher durch einige Spitzkehren gefahren bist, würde zu dem Phänomen passen.
-
-
Ist zwar kein Original-Mini, sondern ein Replika auf Mini-Basis, aber irgendwie finde ich das Teil ganz witzig...
-
Tja, das Treffen selbst hab ich irgendwie verpennt. Wäre von Stuttgart ja nicht so weit von mir weg gewesen. Hab am Sonntag dann aber trotzdem noch einen ganzen Haufen der Anweswenden zumindest vorbeifahrend gesehen. Der Konvoi sah echt suuupergeil aus. Hab noch versucht, mich hinten ein bißchen dran zu hängen, allerdings waren zu viele andere Autos dazwischen
. Schade eigentlich. Ich war übrigens der Typ, der in einer Orstdurchfahrt mit seinem Mini rechts am Straßenrand stand und das extrem breite Grinsen auf dem Gesicht hatte :D. Wenn ihr mich beim nächsten Mal auf die Straße lassen würdet und mich nicht wieder ignoriert, fahre ich sogar mal ein Stückchen mit
.
-
Zitat von ChriLu
Also meiner macht bei 4.000 U/Min mit 165/60-12 laut GPS knapp 120 km/hNur so Interessehalber: Die Ungenauigkeit des Tachos umgeht ihr mit dem GPS, also habt ihr eine genaue Geschwindigkeitsanzeige. Soweit O.K.. Aber woher nehmt ihr das Drehzahlsignal? Ganz abgesehen von der Ablesegenauigkeit dürfte der DZM doch kaum besser anzeigen als der Tacho. Oder schätze ich das falsch ein? Insofern wäre eine Geschwindigkeitsmessung bei Drehzahl X auch ungenau und somit nur bedingt mit dem Gearboxmanager vergleichbar.
-
Zitat von mel c.
ich ich ich.....
ich hab auch
...
suzuki RGV 250er
.. das kleine miststück...
mel
Goil, was ähnliches hatte ich auch mal. IMT-Yamaha TZR 250 (ähnlich wie RGV nur das Ganze in haltbar und qualitativ hochwertig :D), in der japanischen Version, die es in D nie offiziell gab. Wurde dem Mini zuliebe allerdings verkauft. Irgendwann gibt's aber wieder was neues. Vielleicht nächstes Jahr *träum*.
-
Als Beifahrer hinten rechts:
keine Ahnung...waren zu viele...aber nicht wirklich interessantes. Außer vielleicht (da aber schon vorne rechts) ein Fiat 126 Cabrio, den mein Dad mal ein paar Monate hatte. War ein wirklich lustiges Vehikel.
Mit Lappen seit 1995:
Opel Kadett D 1.6 Automatik, ca. 80 PS - geteilt mit meiner Mutter. Leistungsarm und abgasstark :D. Dafür eine Lenkung, dank der man sich das Fitnesstudio sparen konnte. Sieht man meinen Oberarmen heute noch an.
Parallel dazu mit meinem Bruder geteilt ein Opel Astra A Caravan 1.6 mit 75 PS - eigentlich kein schlechtes Auto, hat aber gerostet wie Sau. Wurde hauptsächlich von Aufklebern zusammen gehalten.
Dann Opel Corsa B 5-türer mit 60 PS und Automatik, wieder mit Mutti geteilt
- man nennt ihn Wanderdüne. 130 km/h auf der Autobahn bei 9,5l Durchschnitssverbrauch. Hat meine Mutter immer noch.
Renault Twingo mit 60 PS, mein erstes ganz eigenes Auto - im Prinzip eine fürchterliche Eierschaukel ohne die geringste Ausstattung. Aber einfach saupraktisch, billig und superzuverlässig. Hätte ihn als Zweitwagen behalten sollen.
1999 kommt der Twingo weg und nach vielen Jahren Schmacht gibt's endlich meinen ersten (und bisher einzigen) Mini, ein 1998'er MPi Brooklands, den ich nie wieder hergebe.
Seit 2004 als Erstwagen (Mini kommt jetzt nur noch bei Sonnenschein raus) ein Opel Vectra B Caravan 1.6 - der Mistbock. Es gibt nichts, was nicht an dieser Karre kaputt geht. Vorraussichtlich im Herbst lass ich ihn über die Klinge springen. Dann gibt's endlich ein richtiges Auto...und nie wieder Opel.
Ach ja, fast vergessen. 3 Jahre lang hatte ich noch eine Yamaha TZR 250. Das japanische Modell mit nachgerüstetem Kat. Ein 2-Takt-Sportler neben dem die damaligen Superbikes beinahe touristisch gewirkt haben. Hab ich aber auch dem Mini zuliebe verkauft. Nächtes Jahr gibt's vielleicht wieder ein Mopped. Im Moment schwebt mir eine KTM 525 EXC vor...aber mal schauen.
-
Zitat von austin-mini.de
Alles weitere werd ich mal mit Ylrahc Länderfuhr in Verlieren abchecken....(man soll ja hier den Namen nicht mehr uncodiert verwenden
)
C.
Pfui, schäm dich. Wenn's denn unbedingt sein muss, heißt der Ort Gewinnen, alles klar
. Bin da schließlich geboren, und wenn das kein Gewinn ist...:D
-
Toll was die deutsche Bürokratie so alles hervorbringt, z.B.
"Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen
Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein
Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht
verbeutelt, sondern versackt werden."
(Merkblatt der Deutschen Bundespost)oder noch mehr davon:
-
-
Zumindest bei meinem Mini (MPI) wird der Schlüssel auch serienmäßig mit Bart nach oben eingesteckt. Dürfte also auch bei dir richtig sein. Es gibt übrigens auch Haustüren bei denen das so ist
-
Zitat von Mr. Grease
Hallo Jan,
und dann das mal mit Beinhydraulik, ab und nach links und rechts hoch, da
weiste dann abends auch was Du geleistet hast ...Hi Markus,
alles schon gemacht. Hab 1 Jahr lang in der Nähe gewohnt und jeden Berg in der Gegend mal abgeritten
. Aber mit dem Mini geht's einfach dynamischer um die Ecken...:D