Beiträge von brooklands

    Zitat von chewie

    Eigentlich sind die diversen Landstraßen der Gegend eh viel schöner :)

    Jepp, wieder Zustimmung. Von Pforzheim nach Weil der Stadt (durch's Würmtal) ist einfach nur geil, wenn man nicht ganz soooo viel auf die vielen bösen Schilder am Straßenrand mit den viel zu kleinen Zahlen gibt. Am Wochenende noch getestet :D. Danke nochmal an den Motorradfahrer, dessen Helm ich wegen extremer Schräglage nur noch am unteren Rand meiner Heckscheibe sehen konnte :D. Für die Geraden lasse ich mir auch noch was einfallen, versprochen :) .

    Zitat von chewie


    Halt an der Stelle der A8 mal an ;) Das ist auch ein Sicherheitsproblem, da gibt's nämlich keinen Standstreifen ...

    Kann das nur bestätigen. Vor fast 1 Jahr ist mir an genau der Stelle das Getriebe von meinem Vectra (der blöden Mistkröte) hochgegangen. Mit Müh und Not hab ich mich mit einem nicht mehr rollfähigen Auto von der linken Spur in den Graben rechts gerettet. Ein anschließender kurzer Stau war allerdings nicht zu vermeiden, weil der Abschlepper logischerweise nicht in den Graben fahren konnte. Besonders schön war die Stelle nicht zum Anhalten. Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich wahrscheinoich auch versucht noch weiter zu fahren bis ich in Sicherheit bin.

    Die Passage scheint übrigens für Pannen prädestiniert zu sein. Vor 3 Jahren ist mir in der Gegenrichtung in der Auffahrt Heimsheim beim Mini der Gaszug gerissen. Musste mich dann auch erstmal abschleppen lassen, weil auf der Autobahn mit den Resten des alten Zugs nichst mehr zu machen war. Mittlerweile benutze ich lieber andere Autobahnen ;) ...

    Zitat von El Gazolino

    SChaut mal auf die seite dieser englischen Firma !
    Das geilste was die Anbieten ist die Rover Mini Rundschnautze aus GFK für den NEw Mini ! scrollt mal ganz runter ! http://www.rallysportreplicas.co.uk/minikits/ministyling.htm

    Die Rundschnauze für den NM finde ich ja ganz cool. Würde gerne mal Fotos dazu sehen, wie die das gelöst haben (Scheinwerfer, Stoßstangen, usw.). Frage mich, ob man in D wohl TÜV dafür bekommen würde?

    Ein echts Sakrileg steht aber irgendwo in der Mitte. NM Schnauze für den klassischen Mini :headshk: !! Wie kann man nur! Möge sich der Himmel öffnen und ein großer Haufen Hundescheixe auf die Firma fallen!! Haben die Leute von der Insel eigentlich gar keinen Respekt mehr?

    Hätte vielleicht noch 'ne Idee für den NM: wie wäre es denn mit einer Langnase = Clubman-Schnauze? Ich glaub, bei BMW würden die echt zusammenbrechen, wenn die das sehen :D.

    Zitat von baumschubser

    Habe damals Zivildienst gemacht (Krankentransport/Rettungsdienst beim DRK)

    und bin heute noch froh, meine Zeit nicht sinnlos verplempert zu haben.


    ...überleg's Dir. ;)

    Kann ich nur zustimmen. Hab das selbe Programm durchgezogen und bereue es keine Minute. Abgesehen davon, dass ich WIRKLICH im Einsatz war (und nicht nur geübt habe) und damit anderen Menschen wirklich geholfen habe, war die Arbeit auch noch echt spannend. Und für meine persönliche Entwicklung hat das meiner Meinung nach mehr gebracht als die BW. Von wegen Hierarchien beachten und auch mal Befehlen gehorchen...ich hab gelernt, selbst Maßnahmen zu ergreifen, wenn es buchstäblich um Leben und Tod geht, ohne mir gleich vor Panik die Hose nass zu machen. Ich sag euch, das prägt für's Leben. Danach gewinnt man schonmal so einiges an Gelassenheit in anderen Situationen (nicht zu verwechseln mit Gleichgültigkeit). Nichts gegen die BW, aber für mich war Zivi die bessere Wahl. Andere sind bei dem staatlichen Trachtenverein aber wahrscheinlich besser aufgehoben.

    Um nochmal kurz zum Thema zurück zu kommen: Bei der Musterung habe ich eher Wert darauf gelegt, so gut wie möglich eingestuft zu werden. Bin dann auch ohne jede Einschränkung 1 gemustert worden. Anschließend hatte ich dann wenigstens die freie Auswahl, was ich machen will, auch wenn ich mich dann letztendlich für Zivi entschieden habe...

    Zitat

    dat geht so nicht, weil erst mal geklärt werden müsste, wer welche "peripherie" - also sonstige maßnahmen an seinem fahrwerk verändert hat, und welche vorlieben beim handling bestehen

    Bedingter Einspruch, euer graue Eminenz :D. Für einen Landstraßeneinsatz wage ich die Prognose, dass Dinge wie Sturz und Spur auf die Dämpfereinstellung nur geringen Einfluss haben dürften. Zumindest die Unterscheidung schlecht - besser - gut dürfte unabhängig davon möglich sein. Interessant könnte nur die gewählte Bereifung sein (10", 12", 13"), wegen der ungefederten Massen. Die Gewichtsverteilung, die ja sonst recht viel Einfluss auf eine Dämpfereinstellung hat, dürfte hier zu vernachlässigen sein, weil wir ja im Prinzip alle das gleiche Auto fahren (Semi-Reisschüsseln weiß ich nicht genau). Bei den "Vorlieben" setze ich für den öffentliches Straßenverkehr ein neutrales bis leicht untersteuerndes Verhalten voraus, alles andere ist lebensgefährlich. Kommen wir damit besser klar, alter Mann :)?

    Zitat

    Somit fängt das Auto gerne zu Wippen/Nicken an.
    Dieses Fahrverhalten sieht man übrigens recht oft an pseudogetunten Fahrzeug GTI-Prollfraktion.

    [OFFTOPIC]
    Manchmal sieht man das Wippen/Nicken aber auch an vermeintlich gut abgestimmten Autos. Der zweite AMG CLK GTR (das war der mit dem spektakulären Salto in Le Mans) war so ein Kandidat. Der ist auch so die Geraden entlanggewippt, dass es einem schon vom Zusehen schlecht wurde. Bei dem CLK war es wohl aber ein aerodynamisches Problem. Quasi "rhythmisches" Abreißen von Strömungen an der Fahrzeugfront ließ das Fahrzeug periodisch aufsteigen und eintauchen. Sah irgendwie albern aus. Das (aerodynamische) Problem dürfte den meisten GTI-Prolls aber unbekannt sein :D.
    [/OFFTOPIC]

    Aber mal wieder was zum Thema:

    Bei mir steht demnächst auch ein Dämpferwechsel an, weil vor allem die hinteren Spaxe langsam etwas schwergängig (Losbrechmoment) werden und ich nicht mehr so das rechte Vertrauen ins Heck habe. Schon vor diesem Thread hatte ich mir überlegt, was "weicheres" zu beschaffen, um auch auf Landstraßen 3. Ordnung mal zügiger fahren zu können, ohne gleich die ganze Fahrbahnbreite zu brauchen. Allerdings hilft mir der schönste (verstellbare) Dämpfer nichts, wenn ich die komplett falschen Werte wähle. Klar, selber ausprobieren macht auch Spaß, aber wie wäre es denn, wenn ihr alle mal eure Einstellwerte (mit Dämpfertyp) mit Erfahrungen posten würdet. Vielleicht ergibt sich aus dem Extrakt der Erkenntnisse ja eine ganz brauchbare Abstimmung für dem ambitionierten aber verantwortungsbewussten Landstraßenheizer :D:D.

    Also lasst mal hören. Bin schon gespannt.

    Gruß, Jan

    Zitat von redcooper85

    Super, dann mach das aber nicht mit dem mini, das wird nämlich teuer.......... :D :D

    Wenn ich auch so einen schönen roten Cooper hätte, könnte ich den Polizist ja vielleicht überzeugen, dass ich mit einem Bobby Car unterwegs bin :D:D

    Sooo, nach gerade mal 5 Wochen hab ich dann auch endlich Post vom Ordnungsamt bekommen. Und ich muss echt sagen......SCHWEIN GEHABT :) .

    Offensichtlich bin ich auf einen nachsichtigen Sachbearbeiter gestoßen. Der Vorwurf lautet jetzt "Sie missachteten als Radfahrer das Rotlicht der Lichtzeichenanlage ..." mit einer ganzen Latte von Paragraphen und Verordnungen. Die Strafe fällt jedenfalls nicht mehr allzu drastisch aus. Das Bußgeld liegt jetzt bei 25 €, allerdings plus Gebühren von 25,60 €. Das ist zwar immer noch teuer genug für einmal Fußweg benutzen, aber immerhin gibt's keine Punkte und schon gar kein Fahrverbot.

    Puuhhh, nochmal gut gegangen. Kann jetzt wieder beruhigt Mini fahren gehen... :D

    Gruß,

    ein entspannter Jan :cool:

    Beim Gynäkologen

    > > Hier haben all die Frauen was zu lachen, die sich wirklich auf den
    > > wunderbaren Augenblick freuen, einmal jährlich mit ihrem Gynäkologen
    > > ein bißchen 'intim' zu werden.

    > > Bei einer von Sydneys Radiosendungen kann man anrufen und seine
    > > peinlichste Geschichte erzählen. Die besten werden mit 1000 bis 5000
    > > Dollar belohnt. Hier haben wir eine 5000-er Story:

    > > "Diese Woche hatte ich einen Termin bei meinem Gynäkologen für die
    > > Früherkennungs- Untersuchung. An diesem Morgen erhielt ich ziemlich
    > > früh einen Anruf aus der Praxis, dass ich wegen einer Absage an
    > > diesem Morgen bereits um 09:30h kommen könnte.

    > > Ich hatte gerade meine Familie zur Schule bzw. Arbeit geschickt und
    > > es war bereits viertel vor neun und die Fahrt zum Arzt würde 35 min.
    > > dauern. Ich hatte es also eilig.

    > > Wie die meisten Frauen wollte ich natürlich noch extra Zeit in meine
    > > Unterleibshygiene investieren, bevor ich zum Gyn gehe, aber dieses
    > > Mal gab es einfach nicht genügend Zeit für eine gründliche Reinigung und
    > > so griff ich einfach zu dem Waschlappen, der auf dem Waschbecken lag
    > > und wusch mich schnell 'da unten' so das ich zumindest präsentabel
    > > aussah. Den Waschlappen warf ich noch schnell in den Wäschekorb, zog mich
    > > hastig an und fuhr eilig zur Praxis.

    > > Dort brauchte ich nur ein paar Minuten zu warten, bis ich zum Doktor
    > > hineingehen konnte. Da ich, wie viele Frauen ja auch, diese Prozedur
    > > seit Jahren kenne, kletterte ich wie gewohnt auf den Stuhl, starrte
    > > an die Decke und stellte mir vor, ich sei in Paris oder an einem
    > > anderen weit entfernten Ort. Der Arzt kam hinein und ich muss sagen,
    > > das ich schon etwas verwundert war, als er sagte: 'Oh, da haben wir
    > > uns heute aber Mühe gegeben!' Ich antwortete nicht und war
    > > erleichtert, als die Untersuchung vorbei war.

    > > Den Rest des Tages verbrachte ich wie immer mit Aufräumen, Einkaufen
    > > und Kochen.

    > > Als die Schule vorbei war, kam meine 6-Jährige Tochter nach Hause.
    > > Sie spielte für sich alleine im Badezimmer, als sie rief: 'Mama, wo ist
    > > mein Waschlappen?' Ich sagte ihr, dass er in der Wäsche sei und sie
    > > sich einen neuen nehmen solle.

    > > Sie entgegnete:'Nein Mama, ich muss genau den haben, der auf dem
    > > Waschbecken lag, ich habe nämlich mein ganzes Glitter und die
    > > Sternchen da hineingetan!"

    Zitat

    1. Was ist dann der Sinn von den Flügeln (ich sprech im übrigen nicht von irgendwelchen Heckschürzen und oder Diffusoren, sondern von Spoilern auf dem Koffer-/Motorraum, bzw an der Dachabrisskante)? Warum fährt der z.b. beim Gallardo, Porsche Carrera und GT, Ferrari bei höheren Geschwindigkeiten aus, wenn er eh nix bringt?

    Hat doch niemand behauptet, dass die "Flügel" (sind in der Tat nur Abrisskanten) bei diesen Autos nichts bringen. Es ging nur darum, klar zu stellen, dass die Dinger im Normalfall nicht dafür sorgen, dass mehr Anpressdruck als durch das Eigengewicht verursacht auf die Strasse gebracht wird (also kein wirklicher Abtrieb). Wenn du die Abrisskanten allein in einen schnellen Luftstrom hängen würdest (ohne Auto), würden sie für sich betrachtet wahrscheinlich auch keinen Auftrieb erzeugen, sondern nur die Strömung lenken. Und genau dieser Effekt sorgt dafür, dass der Auftrieb an den jeweiligen Autos reduziert wird, sofern sie vernünftig ausgelegt wurden. Der ganze Plastikschrott, den sich viele an ihre 3'er BMWs oder sonstwas pappen, erzeugt teilweise übrigens nur zusätzlichen Auftrieb und macht das Auto nur noch instabiler bei hoher Geschwindigkeit.

    Zitat

    2. Welche Achslastverteilung ist den wirklich gut? Also entweder ich hab grundlegend in der Fahrzeug theorie was falsch verstanden, oder an deiner aussage! 50:50 ist die beste, oder warum sonst hat Maseratti für den neuen Quatroporte ein völlig neues Transaxel-Getriebe entwickelt?

    Für ein ausgewogenes Handling und eine beherrschbare Querdynamik (Kurvenfahrt) stellt 50:50 tatsächlich die beste Basis dar, wobei das stark von der gewählten Abstimmung des Fahrwerks abhängt. Für reine Beschleunigungsrennen sollte aber soviel Gewicht wie möglich auf der Antriebsachse sein, die im Idelafall noch die hintere ist, weil sich durch die Trägheitskräfte beim Beschleunigen das Fahrzeuggewicht dynamisch nach hinten verlagert, also mehr Anpresskraft auf den UNtergrund stattfindet und damit mehr Längskraft (Antrieb) zwischen Teer und Reifen übertragen werden kann ohne das du in einer Wolke aus blauem Rauch stehst. Fahrzeugabstimmung ist halt immer ein Kompromiss, das absolute Optimum gibt es nicht.

    Gruß, Jan

    MPI Bj. 98, jetzt ca. 118.000 km. Schon immer mit 15W40 mineralisch. Keine Getriebe- oder Motorschäden. Das Getriebe wurde bei 113.000 km geöffnet und geprüft (nur vorsorglich, weil eine Anlaufscheibe im Diff zerbröselt war, lag aber wohl nicht am Öl). Dabei konnte kein übermäßiger Verschleiß oder Defekte festgestellt werden. Sah eher aus wie neu. Schaltbarkeit ist bestens, außer halt im Winter, wenn es sehr kalt ist. Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5 l /1000 km.

    Soviel von mir...

    Jan

    Zitat von Asphalt

    Hmmmmm .. . ......... .... ...... ... ........ ... .... .... ...... ...... .... .... .... .... .... ........ ...... .... ...... .... .... ..... .... ... .. .. ... . .. .. ....... .... ... .

    hmmm, Morsezeichen. Ich übersetz mal: Der Asphalt hat gerade alle Frauen über 50 im Forum zu einem Gangbang zu sich nach Hause eingeladen mit anschließender Kreuzfahrt nach Alaska. :confused: Hmmm, komische Sachen machst du :D.

    Zitat von baumschubser

    bin mir nicht sicher, aber ist die Corvette mittlerweile nicht

    in transaxle-Bauweise gebaut?

    Sollte eigentlich für ne vernünftige Gewichtsverteilung sorgen.

    Jepp, ist richtig. Zumindest die letzten beiden Baureihen der Corvette (aktuell und die davor) sind in Transaxle-Bauweise. Da wird's dann schon hecklastiger.