Bei 2000min-1 liegen immer noch nicht mehr als 12,7V an.
Beiträge von Cristiano7
-
-
Alsoooo.... Lima getauscht und Batterie auch.
Immer noch das gleiche Problem wie vorher. Es liegen bei voll geladener Batterie lediglich 12,5V an....Alle Masse verbindungen mettalisch blank gereinigt und mit polfett eingefettet (Alle: Batterie -> Karosserie, Motor -> Karosserie beide seiten, Anlasser -> Karosserie, ...)
Wo ist der Fehler?
-
Im Prinzip würde der Adapter zwischen Ölfilter und Motor auch passen, da ja dort auch einigermaßen aussagekräfitges Messergebniss raus kommt
http://cgi.ebay.de/Olfilter-Adapt…=item3a61adc655
aber wenn ich jetzt statt Smiths Instrumente Vdo instrumente verbauen will, was kann ich dann da für sensoren nehmen?
würde dann einfach so ein sensor gehen?
http://cgi.ebay.de/Raid-Oltempera…=item35aa55011f
und die leitung dann einfach zum geberpol an das Zusatzinstrument?
-
Ich würd sagen da du bei den Hecklautsprechern bleibst, und nicht vor hast mehr einzubauen, ist zwischen den beiden Lautsprechern kein klanglicher Unterschied. (Zumindestens nicht hörbar
) Ich würde die Lautsprecher nehmen an die du billiger ran kommst.
Des Papp dings is 0,5-0,6 cm dick. Weiß es ez net ganz genau, weil ich hab des mit Alcantara bezogen.
-
Ach ja um auf deine 3 bzw 2-Weg Lautsprecher frage zu antworten. Ich glaube du meinst damit dass es die als Coaxial und Triaxial gibt. Coaxial heißt in dem Lautsprecher ist ein Hochtöner integriert der in der mitte des Lautsprechers sitzt. Triaxial heißt dass dort auf der gleichen höhe jedoch auf der horizontalen achse noch ein Tieftöner sitzt. 2-Weg und 3-Weg systeme sind wieder was ganz anderes. Wenn dann würd ich dir aber zu nem 2-Weg system raten.
Ich geh jetzt mal davon aus dass du nur in die Heckablage 2 ordentliche Lautsprecher bauen willst, die man ohne Probleme mit lauter Musik belasten kann, und die dann nicht verzerren oder die laute Musik nicht spielen können. Ich denk auch nicht, dass du mit Endstufen und der gleichen arbeiten willst oder sowas.
-
Ja also bei mir schaut des so ähnlich aus. Nur dass es bei mir aus Pappe war und Lautsprecherlöcher gehabt hat. Wenn du willst kann ich mal messen wie dick des bei mir is.
-
Hey,
sind dass die Kayaba Gasdruck? Wenn ja würd ich sie sofort nehmen, wenn sie neu sind.
Max
P.S.: Leer mal dein Briefkasten
-
Nimm die Rockford Fosgate P1S652. Sin zwar 16,5er aber mit diesem Pappe dings auf der Heckablage passen die optimal in die Löcher, ohne iwas daran rum zu sägen.
Daten Rockford Fosgate P1S652:
16,5 cm Coaxial
55/110 Watts RMS/MAX
SPL 88 dB
65 Hz - 22 kHzhab die bei mir verbaut und dank dem integriertem hochtöner denken die einen guten Bereich ab. Find ich einen der besten Lautsprecher dies gibt.
Kauf dir nicht Alpina, Blaupunkt, Sony, Magnat, o.ä. da musst du mehr Geld zahlen für die gleiche Qualität.(Markenname
)
Also Rockford kann ich dir nur empfehlen.
-
ok worans könnts noch liegen? Bzw was soll ich noch messebn/überprüfen?
-
ja wenn ich die erregerspannung gemessen hab musste das doch einen sinn gehabt haben. was wäre gewesen wenn die erregerspannung nicht in ordnung gewesen wäre?
-
wenn die erregerspannung ok ist, welche Fehler wären damit ausgeschlossen?
-
also bei 2000min-1 liegt am kleinen Pol 12,46 V an. Bei Zündung an(also Motor aus und Schlüssel auf Stellung eins vor Motor an) liegen 1,23V an.
-
Die Lima vom Ford hat nur 2 Anschlüsse. Einen großen und einen kleinen.
-
Wo genau ist der Erregerpol ?
-
Also ich hab Batterie und Lima gleichzeitig gewechselt. Also kann Batterie auch schlecht tot sein.
Halber Kurzschluss unter dem Wagen, muss ich mal nachschaun ob da iwo das Pluskabel undicht ist und an der Masse anliegt.
Ladekontrolle Fehler im Stromkreis, was soll das bedeutet bzw, wie kann ich diesen Fehler ausschließen?
Und Lima habe ich nicht ohne Batterie betrieben.
-
wie Lima tot?! die hab ich erst neu gekauft...
-
-
Also bei 2000u/min (laut Drehzalmesser) bringt die Lima 12,36V
-
Bin jetzt mal 10 min etwas schneller gefahren. Und hatte alle Verbraucher ausgeschaltet, bis auf einmal kurz aufblenden(man muss ja grüßen
) und den Lichtschalter, der ja aufgrund des Ilukits sowieso immer leuchtet.
Hab dann an der Lima und der Batterie die Spannung gemessen.
Batterie 12,25V
Lima 12,30Vnach ca 5 min im leerlauf
Batterie 12,33V
Lima 12,35Vist das normal so?
-
Also LAdekontrollleuchte glimmt nicht. Hab die neue Lima nach 20 min einfahren nochmal richtig fest nachgezogen.
Hab jetzt mal alles durchgemessen:
Batterie:
Motor aus 12,75V
Motor an 12,48V
Licht an 12,14V
Fernlicht an 12,10V
Licht + Musik (mittlere Lautsärke) 12,05V
Licht + Musik (wie oben) + Fernlicht 12,08V (??????)
Licht + Musik (laute Lautsärke) 12,0V(Bass)-12,05(leise Passage)
Licht + Musik (mittel Ls) + Heizung 12,02V
Licht + Musik (laute Ls) + Heizung
+Fernlicht + Heckscheibenheizung
+Nebelschlussleuchte+ Blinker 11,88V - 11,92V
-"- + Scheibenwischer 11,85V - 11,88VLima:
Motor an 12,52V
das geben 12,55V
Licht an 12,19V
Fernlicht an 12,10V
Licht + Musik (mittlere Lautsärke) 12,03V
Licht + Musik (wie oben) + Fernlicht 12,06V (??????)
Licht + Musik (laute Lautsärke) 11,98V(Bass)-12,05(leise Passage)
Licht + Musik (mittel Ls) + Heizung 12,0V
Licht + Musik (laute Ls) + Heizung
+Fernlicht + Heckscheibenheizung
+Nebelschlussleuchte+ Blinker 11,83V - 11.87V
-"- + Scheibenwischer 11,80V - 11,86VAlle Verbraucher wieder aus:
Lima 12,36V
Batterie 12,40Vgehen beide dann langsam aber sicher wieder hoch bis auf 12,52V(Lima) und 12,75V(Batterie).
Schalt ich das Auto aber direkt nach vollbelastung aus bleibt Batterie bie 12,40V. (Ist ja loggisch)
Kann dass sein dass meine Musik Anlage zu viel Strom verbraucht oder hab ich ein anderes Problem. Bzw hab ich überhaupt eins. Denn wenn ich mir die Messdaten so anschaue komme ich als Laie zu dem Schluss dass sich meine Batterie langsam aber sicher entläd. Oder lieg ich da falsch?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.