Die 80ct .. sind (leider) über eine große Flottenkarte insbesondere auf Autobahnen üblich .. die Spanne reicht von 65ct .. bis .. plus eine Anschlussgebühr
Derzeit ist es leider so, das ein E Auto dann bequem ist, wenn ich entweder zu Hause .. oder bei der Arbeit laden kann.
Fahre ich viel (zB 20..25km zur Arbeit und bin ich auf das öffentliche Ladenetz angewiesen ..wird es unbequem. Unbequem beim Laden .. und beim bezahlen .. um günstige Tarife zu bekommen benötige ich mehrere Ladekanten. Selbst Dienstwagenfahrer haben bei uns -neben der Firmenladekarte die zumindest in Kontinentaleuropa gut funktioniert- noch mindestens eine weitere ..
Das muss billiger und einfacher werden .. (analog zum Mobilfunk).
Ich bin seit Feb. ca 12000km gefahren .. was stört mich ?
- Preis Strom (auch wenn ich ihn nicht extra zahle), auch die Kommunikation was kostet es eigentlich
- Kommunikation Ladesäule - Auto (hier kann und muss es besser werden .. zu viele Abbrüche)
- Netzdichte in Wohngebieten
Was mich nicht stört ist nicht die Ladedauer .. Fahrt Wiesbaden - Nordsee gut 10 Std .. davon 50min Ladedauer …(+ Anstecken .. Verbindungsaufbau ) für 138kWh und 76ct /kwh kosten .. der Rest war Stau …