Moin!
wir ziehen um (innerhalb Wiesbadens). Daher benötige ich eine Garage / sicheren Stellplatz im Raum Wiesbaden. Am besten Bereich Nord-Ost.
Eine Notlösung gibt es bereits, aber eine richtige Lösung steht noch aus
Danke !
Moin!
wir ziehen um (innerhalb Wiesbadens). Daher benötige ich eine Garage / sicheren Stellplatz im Raum Wiesbaden. Am besten Bereich Nord-Ost.
Eine Notlösung gibt es bereits, aber eine richtige Lösung steht noch aus
Danke !
Moin,
Mein MKII hat leichte Feuchtigkeit am Anschluss der hinteren Bremse (Fahrerseite)
=> Handlungsbedarf
Die Arbeiten (vermutlich Bremszylinder) werden in Wiesbaden von einer Fachfirma durchgeführt (Man-n- wird alt)
Dazu:
Der Mini hat ne Einkreisbremsanlage, vorne Scheiben, hinten Trommeln ohne BKV, KuNiFer Leitungen, ob hinten schmale oder breite Trommeln drauf sind .. weiß ich nicht (schäm)
Nun die Fragen:
1. Bremse immer auf beiden Seiten neu, wenn ja welche Teile ?
2. Bremsleitungen neu ( wegen CuNiFer)?
3. Umbau auf 2-Kreis?
4. Umbau auf 2Kreis mit BKV ( ja .. wäre optimum)
vielleicht die Ursache ergründen
- Welcher Kraftstoff wird verwendet
- Welche Motorkonfiguration (Block, Kolben, Kopf, Verteiler, Kühlsystem (?))
- Welche Einstellwerte sind vorhanden (Luft-Kraftstoffgemisch, Zündzeitpunkt
Wenn das alles in Ordnung (nachweislich) ist.. dann Verdichtungsverhältnis bestimmen (lassen) und ggf. reagieren.
Zwei Dichtungen können auch nur nen Symptom lindern ... ohne die Ursache zu verbessern
Dein Problem ist nicht die Geschichte des Minis
Dein Problem ist, dass Du die Wünsche deines "Beurteilers" nicht ernst nimmst.
Andreas Hohls "kritisiert", dass es auf die Fassade ankommt, nicht den Inhalt. Ich nenne es eher Marketing... (oder warum sonst gibt irgendwer Unsummen für Leitungswasser in Flaschen aus ?)
Dein Beurteiler (Obermeister, Chef, oder auch nur der mögliche Kunde) hat eindeutig einen Wunsch geäußert. Und nein .. dieser ist nicht mal eben in 3 Zeilen copy-paste erledigt.
PS: Und Quellenangaben.... gehören inzwischen selbst bei meiner 10 jährigen Tochter in der Schule dazu. Und sei es dass es eine Internetseite ist.
Und nun ..?
30Seiten Copy Paste ... wäre sicher eine „ausgezeichnete“ Leistung, die eine entsprechende Würdigung erhalten sollte. In Form von Promotionsarbeiten geht diese Würdigung bis hin zur Aberkennung.
Der Mini schrieb seine Geschichte vor der Erfindung des Internets. Es gibt dazu reichlich Literatur - sogar in Druckform - .. und Anekdoten .. Eine Literaturrecherche ist nun mal mehr als durchs Internet klicken. Gerne darfst du aber DANACH deine Erkenntnisse hier zur Verfügung stellen. Vermutlich erhällst du nach ausgiebiger Vorleistung auch ergänzende Kommentare und Hinweise.
Und nicht vergessen ... Quellenangaben
Suchen ist übertrieben ... aber wenn es passt..
MK1 ist ein muss ... ob Zustand2 .. oder ... alles ne Frage des Preises. Nachweislich ein Original
2 Schritte Zurück, dann einen wieder vor
WAS ist denn verbaut, welche genaue Spezifikation
Kopf
Vergaser
Nadel
Zündkerzen
Verteiler
Zünzkontaktumbau
Auspuff
Luftfilter mit/Ohne Gehäuse
Zündspule
(Vergaser passende Nadel ist wie es gab Rotwein ... )
es richtig machen ....
Kopf runter ist nun wirklich nicht soo aufwändig.
Ganz nebenbei kannst Du dann auch prüfen ob der Bereich um den Bolzen noch plan ist, oder ob sinnlose Gewalt ggf. etwas mechanische Nacharbeit erfordert.
Radlager .... hat sich bestätigt
Fahrzeug:
MK II, Bj 69, mit Hydrolastik, Kreuzgelenken und Scheibenbremse, 10Zoll Dunlop LP 918 Felgen
Bei Lastwegnahme (auch bei Motor aus, Kupplung getrennt, Berg ab rollen) schleift etwas (vorne links... )
Das Schleifgeräusch verschwindet bei Linkskurve, verstärkt sich bei Rechtskurve
Traggelenke vorne links haben leichtes Spiel und sollen eh gemacht werden...
Aber .... sind die die Ursache?
Das ist so nicht ganz richtig
Turi hat Recht, weil:
Das Benzin mit ROZ (=Oktanzahl) z.B. „95“ besteht aus 95% Vol.-% aus Isooktan und 5 Vol.-% aus n-Heptan.
Daher kommt die umgangssprachliche Bezeichnung: „Super 95“.
...
Ich nicht ganz richtig ..die Bestandteile sind ganz andere .. um die zu Ermitteln .. kann man eine Siedelinie erstellen lassen (kann interessant sein ..). Z.B. Enthällt Super Plus ... weniger BioEthanol als Super E10 oder Super E5
95 Oktan heist, dass sich der Kraftstoff (in einem dafür vorgesehenen Versuchs-Motor) so verhält wie eine Mischung aus Isooktan und n-Heptan..
Ich hab mir die Wagen angeschaut ...
Auf dem Genfer Automobilsalon ... 170.000 Schweize Franken, 5 Stück max.,
Es ist ein reiner 2 Sitzer .. und tatsächlich homologiert... inkl. Crashtest etc. Vom ersten Blick her gut gemacht.
Ein Käufer scheint sein Interesse verloren zu haben, so dass ein blauer käuflich zu erwerben wäre. Homologation gilt nicht nur für Schweiz, sondern auch für Europa.
Ansonsten war auch noch der David Brown Automotive in Genf ... da geht es schon für schlappe 82000 Pfund los .... aber auch nicht ganz so exklisiv 25Stck werden wohl gebaut ...
Ganz nebenbei... KAT muss gemacht werden.. warum.. Nach TÜV und Inspektion kaum km. Ist es nur der KAT .. (was is die Ursache.. Lambda Sonde, Elektronik, Steuergerät)
Ja nen bischen fenster rein und gut ![]()
Farbe, Faltdach , .. passt
Du meinst den blauen der in Rom steht ... ach ne das ist nen T ...
Die IMA mag ich von der Heckklappe nicht sonderlich
Ansonsten nen traumhafter Van in blau oben in Dänemark (der wäre aber .. Frevel .. neue Innenausstattung und neuer Antrieb ...wobei wenn ich Motor, Getriebe Tank und innenausstattung verkaufe .....)
Es eilt nicht .. und Budget ist vorhanden .. passend zum Zustand ..
Ich suche nen Kombi, quasi fertig für den Lacker ![]()
Es soll ein Alttagsmini für die Familie werden.
Motor und Getriebe brauch ich nicht ![]()
Ich suche einen Lüfter für einen MKII
Gerne auch mit Lüftergehäuse und den beiden Seitlichen Metallblenden
Zustand .. NOS
oder sehr gut
Hallo,
Symptom: Blinkeranzeige Mitteltacho zeigt kein Blinken obwohl Glühbirne blinkt...
Ursache: Eine Art Gummitülle (?) im Mitteltacho ist "verschmort" und verrutscht. Folglich blinkt die Glühbirne ..aber das Licht ist nicht sichtbar.
Auch die weiteren "Gummitüllen" in den Glühbirnenschächten sind bretthart und porös.
Frage: gibt es Ersatzteile zur Überarbeitung des Tachoinnenlebens? Was sollte / könnte man noch überarbeiten?
War nur die untere Steckverbindung ...
Habe gleich mal die Spannung an der Batterie gemessen
Motor aus 12,67V ist ok aber bei erhöhtem Leerlauf 15.5V .. Ist recht viel oder?
Hallo,
Bei meinem 69er Mini ist die Ladekontrollleuchte während der Fahrt angegangen. Unabhängig von der Motordrehzahl.
Batterie ist neu, Keilriemenspannung ist ok
WIE GEH ICH VOR.