Der menschlich ganz ok Typ.. Der soll ja nicht nur menschlich ganz ok sein ..sondern auch mal Mini gefahren sein ...
Beiträge von lüdder
-
-
Und die bekannten Teilehändler in Deutschland ?
-
Hallo Huber,
nein es kann aus der Ferne sich keiner Vorstellen was passiert sein kann. Wir wissen ja nicht einmal was beauftragt wurde (das lässt sich heute auch nicht mehr klären) und was durchgeführt wurde (Das lässt sich ggf. durch eine Rechnung belegen, im besten Fall wurden ausgebaute teile mitgegeben und liegen noch vor). Wir wissen nicht welche Teile ausgebaut und durch welche Teile ersetzt wurden.
Es muss DORT was passiert sein? Nein das glaube ich nicht. Es gab einen Grund in die Werkstatt zu fahren. Also passierte vorher (!) etwas. Was offensichtlich NICHT passiert ist.. ist die Ursache des Fehlers zu finden und zu beheben.
-
Wurde Zündspule / Zündkabel /Kerzen gewechselt?
Bitte mit Herrn K. Klären welches Zündsystem reingehört (Welche Spule, welcher Innenwiderstand der Kabel)
-
Hydrolastik ist eine Flüssigkeitsfederung (wie sie auch in der Formel 1 bis vor kurzem verwendet wurde..)
Vereinfacht gesagt.. Vorne und hinten ein Behälter verbunden mit einer Leitung. Federt das Rad vorne ein wird Flüssigkeit nach hinten gedrückt, das Fahrzeug bleibt auf einem Niveau. Ich finde die Hydrolastik extrem bequem! Am Hinteren Hilfsrahmen findest du untehalb des Nummernschildes zwei Ventile (sehen aus wie Reifenventile). Hier wird die Hydroastik befüllt, genauer gesagt vakuumiert und dann befüllt. Bei mir ging ein Ventil kaputt ... Ersatz gibt es im Teilehandel..
Die Frage ist
- ist sie Dicht, insbesondre sind die Federelemente Dicht.... Ersatz ist rar ..und teuer ( und nur gebraucht zu bekommen)
- sind die Hilfsrahmen in Ordnung / noch zu retten?
- beim Handbremsseil den Händler auf Hydrolastik hinweisen .. Hat eine etwas (!!) andere Länge , leicht kürzerHydrolastikflüssigkeit bekommst du beim gut sortierten Teilehändler ( Andreas Hohls hat erstaunlich viele Mk II Teile direkt auf Lager) eine Pumpe ist schon schwieriger ... Verleihen von Werkzeug ....
-
Huber,
So ganz schlau bin ich noch nicht. Der "gelbe" ist ja durchaus schon ein recht alter Wagen (der stand bei B. Schon zu meiner Studienzeit also rund vor 15 Jahren).
Du hast den Wagen direkt vom Händler gekauft => wann?
(Oder anders gefragt ... Du bist mit dem Wagen eine Zeit lang zufrieden gefahren .. Mit Leistung ... ? " nach langem stehen")
Daraus schließe ich, dass der Wagen bei Übergabe iO war und der Verkäufer in keiner Bringschuld ist. Dennoch wird Herr K. sicherHintergrundinformationen bereitstellen können / wollen.Neben Kopf und Nockenwellentyp auch die eingestellten Steuerzeiten und das Verdichtungsverhältnis erfragen...
Der Wagen war dann in einer anderen Werkstatt, richtig => wann?
Du schreibst er bläst über 2 Auslassventile.. Wie wurde das festgestellt? ( ich kenn das nur über ... Ansaug und Abgassystem ab.. Druckverlusttest und ggf. Lecksuchspray in die Kanäle.. Ich glaube aber nicht, dass das gemacht wurde.Zur Not .. wagen auf nen Hänger .. Und ab zum Mini Spezialisten (z.B Faxe... Zur not auch nach BS)
Oder verkaufen die Karre ... Ich würde mich opfern ! -
Dann bleibt noch Degerloch (naja)
Ggf der Nachfolger vom fetha in Ditzingen.
Oder Hängerbetrieb ...
-
Testbook finden https://www.mini-forum.de/showthread.php…Meetingpoint-**!
Mr Grease in stuttgart (mikro check)
Classig line in bietigheim -
Die Technischen Daten (dazu gehören neben den Bezeichnungen von Kopf, Nockenwelle und Verdichtung auch die Steuerzeiten) sind das Eine.. Das zweite wäre was spuckt das Testbook tatsächlich aus (nicht: was behauptet ein Mitarbeiter einer Firma, denn wenn alles sorgfältig durchgeführt worden wäre .. Dann würdee die Kiste ja laufen). Druckverlust am besten in Kombination mit Kompressionstest. Schliesslich blieben noch die Abgaswerte.
Ein SPI ... Hat Unterdruckschläuche ....diese gilt es ebenso zu prüfen.
Zum Thema Bornemann ... Wer tief in dem Archiv des MiniForums sucht findet, dass ich nicht unbedingt ein Freund des Autohauses bin. Dennoch kennt sich Bornemann / Herr Klepper durchaus mit Minis / alten englischen Wagen aus. Ich bin auch schon einen seiner Minis probegefahren (grüner Cooper S) und der hatte richtig Wumms ... Herr Klepper hat ihn zunächst mir vorgeführt .... Demnach glaube ich die Aussage "wumms" durchaus.
-
Chrom ist nicht pliertes Alu ....
-
er sucht aber in Chrom ...
geben muss es die ... an meinem MK II waren damals ich meine 3 von 4en in Chrom
-
Alltagsmini,
Ich bin früher auch das ganze Jahr Mini gefahren ... Es geht .. Und es macht sau viel Spass, gerade auch im Winter!
Aber.... Du musst Dir bewust sein, dass der Mini eben nicht vollverzinkt ist .. Rost ist die natürliche Konsequenz ( und in meine Kindheit war Rost unabhängig vom Hersteller ner natürliche Feind eines jeden PKW.
Was solltest Du also tun?
Hohlraumversiegelung (wenn der Mini tatsächlich so gut ist wie die Anzeige verspricht) Hohlraumversiegelung und sagte ich schon Hohlraumversiegelung? Das Stichwort Mike Sanders gibt dir genug Lesestoff.Ansonsten schon mal Schwiessen lernen ... Und ein wenig Geld für Reparaturen bei Seite Legen.
PS .. Den hier angebotenen Mini von Sachelon hast Du schon in Erwägung gezogen ?
https://www.mini-forum.de/showthread.php…%FCner-PlaketteAnsonsten Leder und Faltdach ..13" .. Ist schon chick
Nimm aber nen MiniFachmann mit zur Besichtigung -
Hallo,
"olli" hat seinen Woody im Ausland machen lassen ... Es gibt einen sehr umfangreichen thread dazu
https://www.mini-forum.de/showthread.php…highlight=WoodyIch habe den Wagen nur fertig gesehen... Nicht vor dem lackieren. Da der MiNi verkauft ist, dürfte Olli nicht mehr im Forum aktiv sein. Über den Mini Club München müsste aber ein Kontakt zu organisieren sein.
-
einerseits .. andererseits
zieh ich heute das weiße Hemd mit Bundesadler an .. oder das weiße Hemd mit Kravatte ? Beides kann passen .. muss es aber nicht
-
Der Blue Star ist schon nen feiner Mini .....
Innenausstattung sprich Sitze, Seitenverkleidung (Lenkrad?) sind speziell ... hier wirst Du aufarbeiten müssen. ansonsten sind MiniTeile noch immer gut zu bekommen.
ICH persönlich kaufe gerne bei A. Hohls, es gibt aber auch andere Meinungen. Für mich ausschlaggebend war / ist dass ich am Telefon wusste ob ein Teil vorhanden ist oder nicht. Ferner ist er einer der wenigen die auch für ganz alte Minis Teile vor Ort haben ..
Aber letztlich musst Du eigene Erfahrungen sammeln
-
Hmmmmmnein ..ist doch ganz normal..
-
Mainhatten kann erst ab 12" aufspannen ...
-
Guten Morgen,
Ich hab heute das Cabrio genutzt

Da ich noch nicht dazu gekommen bin auf die Sommerreifen / Felgen zu wechseln bin ich mit den 10" Weller anstelle der 10" LP 918 gefahren...
Konsequenz: die Dunlop LP 918 müssen zur Genralüberholung! Kein Vergleich in Bezug auf Vibrationen bei Tempo 100 .. 120km/h
Die LP 918 sind pulverbeschichtet ...
Wer kennt einen wirklich guten Felgendoktor. Gern im Raum Wiesbaden. Qualität der Arbeit geht aber über lokale Nähe
-
Warum fragst du überhaupt?
-
Im forum wurden auch schon umbauten mit dem elektrischen schiebedach vom new mini gezeigt .... Sah durchaus gut aus !