MK I ..
und MK II Alu
MK I ..
und MK II Alu
http://www.petzoldts.info/info/Flex-Poli…Set-p-1823.html
Dazu noch 2 * Microfasertuch
Und ... Wachs / Versiegelung (aber bitte nicht mit der Hand aufzutragen)?
das profilbild ändern
Weggeben ... ne lass mal
Frage 1): Polierschwamm... eher von Petzolts ..oder "tut" es auch einer der bei der Maschine (ggf) dabei ist (Petzolts gibt ja an "Schaumstoff weich ..)?
Frage 2): Microfastertücher ja / nein ? Aus dem Supermarkt oder doch lieber "extra flauschig" vom Autozubehör?
Ich möchte etwas "aufrüsten" hinsichtlich Lackpflege...
Ich hab derzeit eine ATU Poliermaschiene (die allerdings sagen wir mal semi-optimal ist) die seit gut 6 Jahren im keller liegt ..
Zu deutsch ..mein Lack ist seit 2004 (damals neu) nicht poliert oder gewachst worden. Reine Politur mit der Hand ... dazu bin ich wohl etwas zu faul.
Nach Oldtimer Markt und noch einem anderen test hat die Flex L 3403 VRG recht gut abgeschitten. Allerdings muss man hier mind. 266€ anlegen.
Nun die Fragen:
1.) Welche Poliermaschinen empfielt ihr?
2.) Welches Zubehör für die Maschine(Aufsatz, Schwamm, Fell, wenn ja wieviele "Satz")
3.) Benutzt ihr MicroFaser Tücher zum Nacharbeiten ("Entfernen von Schlieren"), wenn nein welche Alternativen?
4.) Welche Politur / Wachs (bei einem Lack im ordentlichen Zustand der etwas Pflege möchte)
Bitte Antworten nur, wenn sie zum Thema passen
doch schon .... ne ganze Menge
ehhmmm da fehlt doch noch was...
wenn der Motorlauf noch etwas "ruppig" war.. einfach 3tes und 4tes Zündkabel nachrüsten
Rückfahrt IMM ... Elektrik .. ja da hatte ich auch was
Nachts um 12.. mit Taschenlampe. Und da muss ich sagen... Prüflampe :thumpsup:
PS Nett ist er geworden! ( auch wenn ich persönlich die Sitzbezüge nicht so mag)
kann doch jedes i-phone (4)
Die Funktion hab ich aber noch nie benutzt ....
wie wurde die kompression gemessen (s.o.)
kann der Thread ja geschlossen werden ..
Kompression 7.4 / 7.8 / 7,7 / 7.6 <= sind die ok?
Drosselklappe ganz geöffnet ?
Die Werte sind von der Vergleichbarkeit iO, der Absolutwert ist gering
=> Drosselklappe war zu (nicht das Gaspedal durchgetreten)
=> Messgerät falsch eingestellt
=> es stimmt was nicht
und damit Danke minifahrer aD. für die Rückmeldung..
=> Fotos folgen, wenn da
und auf dem IMM gab es auch noch:
Material Alu (!) , Form wie die Plastikdingers ... (also nicht Ausführung Alu, Form wie verchromt)
=> Fotos folgen
PS: Wenn jemand so ein Alu, Form wie Plastik in der Ausführung für das vordere Schiebefenster rumliegen hat .... bitte Rückmeldung
dicker bei kalten oder warmen Motortemperaturen ?
Zahl vor dem W ... Viskosität bei kalten Bedingungen, Zahl danach im heißen Motorbetrieb => Mehrbereichsöl
kann mich aber nicht daran erinnern
Eher nach nem Voltmeter zum durch-piepsen
Aber ... die Prüflampe hat tolle Dienste geleistet...
soso ...
vielleicht war das der "sportliche Händler" ..der mir einen Spannungsregler mit defektem Gehäuse verkauft hat. Reklamation am nächsten Tag: "der muss Ihnen runter gefallen sein. Beim Verkauf war der heil"
(ich musste (!) einen neuen Spannungsregler kaufen ... und somit von meinem "Stammlieferanten" abweichen)
Hallo,
wer kann im (Groß-)Raum Wiesbaden ein Fahrwerk vermessen und (!) einstellen?
Ist ein 10" Mini ..
nett war es....
wir hatten ein etwas kleineres Zelt mit ... so dass auch das maue Wetter am Samstag kein Problem war.
Wir hatten Glück und im trockenen auf- und wieder abgebaut.
Toll waren Kinderbetreuung und eine gute Idee war die Schrauberhalle
Rückfahrt war allerdings .... eine Herausforderung. Besten Dank an die beiden netten Herren in dem blau-weißen Wagen. In dem Fall wirklich freundlich und hilfsbereit. (ich musste nachts um 12:00 noch eine kleine elektrische Schrauberpause einlegen).
Hallo,
eine kurze (?) Frage zum Thema Licht bei einem MK II (Bj. 69)
(Schalterleiste mit Choke, Scheibenwischer, Zündschloss, Lichtschalter, Heizung)
Wenn ich auf Standlicht gehe, dann hab ich vorne schwaches licht, hinten Rücklicht, und Kennzeichenbeleuchtung.
Wenn ich auf Fahrtlicht gehe, dann ist hinten "tot".
Ist es richtig, dass bei Stellung Fahrtlicht zusätzlich auch "Standlicht" aktiv ist?
Die Verkabelung am Lichtschalter hat "rot" für Standlicht, "blau" für Fahrtlicht sowie "braun -XXX" direkt vom Spannungsregler als 12V.
Ist es richtig, dass das Licht keinerlei Sicherung hat?
Mein Problem (auf dem IMM) war/ist dass ich einen Kurzschluss vom blauen Kabelstecker am Lichtschalter zur Karosserie hatte. Folge: Ein Kontakt am Spannungsregler brennt durch, 12V am Mini sind tot. Ich hab nun eine Sicherung im Kabel vom Spannungsregler zum Lichtschalter (derzeit mit 15A). Den Lichtschalter werd ich die Tage noch tauschen.
Danke und Gruß
und ...
ab BadenBaden
oder
ab Offenburg
den Familenbomber zusätzlich mit .... (=> wir haben Platz)
aber das ist nicht die Frage.
Kann man auf dem Platz (irgendwo) nen Wasserkocher (mit deutschem Stecker) anschmeißen?
Danke und Gruß