Beiträge von lüdder

    und ...


    es wäre schlimm, wenn jeder Mini gleich aussehen würde. Jeder so wie er mag.

    Als ich den Mini restauriert (renoviert) hatte .. wurde mir auch vorgeschlagen wieder ein Dach drauf zu schweißen.. um ihn orischinal zu machen. Ich hab ihn so (naja halt mit den Weller - übrigens auch in Wagenfarbe- und in racing green) gekauft. MIR gefällt er so.

    Also... Bier trinken und uns über die unterschiedlichen Geschmäcker freuen

    wenn ich den (b)Flitzer von Gregor sehe
    Faxe mit dem neuen Cooper S anreisen sollte
    Und bobo auch in Hochglanz kommt ....

    Brauch ich das Cabrio gar nicht erst zu waschen :D

    brauch ich auch

    werde aber schon morgends früh losfahren

    => Zelt für 6 Personen

    Zur not kannst Du in unserem Vorzelt pennen - wenn da nciht der mini drin steht

    Aber nen grooooßen Platz ... such ich auch

    Grunert, ja sicher!

    Habe soeben mal die Zollbestimmungen gelesen, 2 Liter Bier als Einfuhr ist etwas wenig. Werden am letzten Supermarkt vor dem Gelände wohl mal einkaufen gehen.
    Kann mir einer mal sagen welche Einkaufsmöglichkeit kurz vor dem Gelände ist.

    Mathias


    mathias auf der IMM homepage gab es ne Liste mit Shops .. Da war auch Delikatessen Albrecht dabei

    http://www.imm2011.ch/index.php?opti…emid=69&lang=en

    Bier gibt es auch auf dem IMM aber Franken .... brauch ich noch ...

    Moin,

    bei den Fensteröffnern gibt es die "herkömmliche" Plastik Variante und eine Variante aus Metall

    => Suche die Variante aus Metall, nen ganzen Satz

    Frage:
    1.) Passen die 1:1 oder gibt es Besonderheiten hinsichtlich Bohrungen im Glas ...
    2.) Bei welchen Varianten gab es die "serienmäßig"

    es ist Regen angesagt

    1.) Zelten ? Im Regen ? Hmmm
    2.) Hotel?
    3.) zu Hause bleiben
    4.) Tagesausflug draus machen


    Im Mini ohne Kinder ... Im Familienbomber mit Kindern ...

    Fragen über Fragen

    ich hab heute die Seile getauscht :madgo:

    Tatsächlich sind die GVC1021 um ca 2cm kürzer als die herkömmlichen Handbremsseile

    => Hätte mir viel Ärger und Diskussionen bei der HU erspart .. Jetzt kann man die Bremse auch vernünftig einstellen

    was macht Ihr ?

    Der Familienbomber wird Autobahn fahren .. ich überleg mit dem Mini aber Landstraße .... Lohnt das?

    Werd von Freiburg aus kommen

    Wunderbar ... danke.. Vorwiderstand bleibt

    und .... es ist kein Kabel zur Startanhebung vorhanden

    (und deshalb .. benötige ich den Vorwiderstand dauerhaft, wenn ich meine verstaubten Vorlesungskenntnisse zum Thema Startanhebnung richtig aus dem Hinterkopf vorgekramt hab

    bei der Suche nach unterschiedlichen Federn für Hydrolastik (hinten) bin ich auf

    GVC1021 Handbrake Cable for Hydrolastik gestoßen

    Wie unterscheidet es sich von anderen Seilzügen (2-teilige vom Handbremsgriff aus)

    Hintergrund: Meine jetzigen Seile scheinen etwas zu lang zu sein...

    zunächst... wenn ich den mini vorne HÖHER setze (mit Unterlegscheiben) wird er hinten eh tiefer kommen (Hydrolastik)

    Die Federn hinten habe ich als recht "weich" in Erinnerung (Zusammenbau ist aber schon ein paar Jahre her)

    => Gibt es Federn für hinten mit unterschiedlichen Federkräften?

    => Wenn unterlegen vorne ... wer kennt das Übersetzungsverhältnis für Hydrolastik (und wo muss ich unterlegen) und welche Geometrieb (Außendurchmesser / Innendurchmesser oder Teilenummer ...

    moin,

    Hydrolastik ..ist schon nett ..aber ...

    Ich möchte meinen Mini
    - vorne ~1.5 .. 2 cm HÖHER
    - hinten ~1,5cm NIEDRIGER

    Vorne und hinten sind miteinander gekoppelt, demnach einfach mehr Flüssigkeit drauf pumpen geht nicht

    Kann ich - wenn ja wie - über Unterlegscheiben (wenn ja wo) die Höhe von vorne und hinten einstellen?

    selbst mit unserem alten DSL2000 war VoIP problemlos machbar

    Sind bei 1&1 und es gibt hinsichtlich VoIP keinerlei Probleme. Verfügbarkeit und Qualität ist iO.

    Service ? (Was ist das ...) Aber wenn es erst mal läuft.. dann läuft es bei uns zuverlässig.


    Hatten ein Problem mit DSL und der neuesten FritzBox (Firmwareupdate war notwendig.. MiniForum hat geholfen .. 1&1 "Hotline" brauchte 2 Tage bis zum Rückruf


    Was noch nicht funktioniert ist ... die Festnetz-Flatrate (VoIP) über das iphone in einem fremden WLAN Netz zu nutzen. Zu Hause funktioniert es (über nen Fritz App). Sipgate etc. aus einem fremden WLAN Netz geht dagegen nicht (scheint aber ein übliches 1&! Problem zu sein. Es ist uns auch nur zu 2% wichtig..

    Stand war schon:

    - Kennwood Verstärker ist im Kofferrraum
    - Klinke auf Chinch Kabel liegt von vorne zum Verstärker
    - 12V Steckdose unter der offenen Ablage rechts neben dem Tacho
    - in die Steckdose integriert habe ich einen Schalter für die Remote Leitung

    Ziel war:
    TomTom Car Kit zu verwenden

    Problem1:
    Wird der Chinch Ausgang von Car Kit verwendet, so ist dieser Ausgang nicht vom iphone Lautstärke regelbar => Mist
    Abhilfe:
    Var 1: "Wohnzimmer USB Dock" probieren. Ich vermute aber das gleiche Problem, dass auch der Klinken Ausgang nicht regelbar ist.
    Var 2: 12V auf USB und dann iphone über ein std. iphone Ladekabel laden, Ton über Klinge am iphone.

    Problem 2:
    Knacken während der Fahrt. Ein deutliches Störknacken in den Lautsprechern.
    Es kommt eindeutig über die Klinge auf Chinch Leitung (ich hab sie am Verstärker abgezogen ..bin gefahren => kein Knacken. ich wollte ausschließen, dass das Problem an der Spannungsversorgung liegt). Verwendet wird ein Oelbach Kabel .. sollte also von der Schirmung passen. Aber Kabel liegt parallel zum Kabelbaum nach hinten, sicher nicht optimal.

    Abhilfe ? Keine Ahnung. Kabel anders verlegen ? Gibt es Entstörsätze ?