müsste ich noch im Keller liegen haben
Kannst Du abholen
müsste ich noch im Keller liegen haben
Kannst Du abholen
wenn Du mir sagst ..wie ich da ran komme .. gerne
Ich bin Elektrik Laie .. kann zwar Löten .. aber traue mir nicht zu das Car Kit zu zerlegen um dann auch noch den richtigen Pin zu finden
iphone 4 + car kit funzt im Familienwagen gut ..
Cabrio offen ... da bin ich gespannt auf das Freisprechen
hätte ... man noch nicht mal ein Tagesticket nehmen müssen .... man wäre auch so reingekommen
Puhhh was ärgerlich
Also.. drauf ankommen lassen .. und gar nix zahlen. Oder einfach über den Zaun klettern (und dann Dosenbier aus Deutschland im Rucksack)
Ende der Ironie!
=> Frau war mit 2 Kindern im Hotel.. ich mit der Dritten zelten. Alle waren angemeldet.. ist doch selbstverständlich.
PS: wir streben keine Pokalverteidigung an
https://www.mini-forum.de/showpost.php?p…3&postcount=864
welche Radios gibt es , in die man(n) ein iphone stecken kann ....
Status ist:
- Kennwood Verstärker ist im Kofferraum verbaut
- Klinke auf Chinch Kabel sowie Remote-Kabel sind verlegt
=> Klinke in iphone und Musik funzt ... ich möchte aber zusätzlich iphone Laden und anständig befestigen... außerdem liegt das Remote Kabel auf Klemme 15... damit ist der verstärker dauerhjaft an, auch wenn keine musik kommt.
- 12V Steckdose ist unter dem Armaturenbrett (modifizierte Dose mit Ein-Ausschalter für Remote-Kabel und 12V Steckdose)
Leider habe ich (Trottel) eine 12mm Steckdose und keine Zigarettenanzünder Dose gekauft. Daher muss ich das Thema 12V für TomTom Car Kit noch angehen.
Plan ist: USB KFZ Ladekabel nehmen und mit einem 12mm Stecker zusammenfriemeln (12mm auf USB Kabel gibt es auch in "neu" .. aber für ~25€ )
Probleme sind zusätzlich noch:
- Remote über Schalter => erledigt
- Knacken in den lautsprechern, auch wenn KEIN iphone angeschlossen ist
=> Masse überprüfen
=> Chinch Kabel abziehen (Test ob über 12V oder Signal gestört wird)
Mercedestribüne? Bin gleich da
Okay, wird noch bis Mittag dauern, aber dann fahre ich auch mal wieder Hockenheim:)
Bis später...
Faxe
those were the times....
das war noch die F1-Zeit (inkl. Karten vom Arbeitgeber..)
Wenn es nach meiner Tochter (ehm Töchter) geht ... müssten wir am Sa oder Sonntag nach Hockenheim
Aber .. mehr als 30 Minuten werden die das auch nicht spannend finden (3 und 5 Jahre)
und meine Frau....
die pennt beim F1 Rennen ein ... das Motorengeräusch sei so angenehm einschläfernd...
Das nenn ich UMC Standard für eine Schlafstätte ... Mercedestribüne
Hi Andreas,
danke für deine Antwort.
Bei meiner Motorhaube war irgendwas rundes drin.
Der Chromring ist noch dran, aber ohne Emblem.
http://img195.imageshack.us/i/img1383ky.jpg/[/IMG]P.S.: An der Hecktür ist ein Emblem "MINI IMA"
Das abgebildete Emblem ist der Morris Stier .. Ist 3-Teilig. Chromring, Plexiglasdeckel und inneres Emblem (orange, blau silber..)
Gibt es neu wohl nicht mehr zu kaufen ... Foto kann ich bei Bedarf machen
und sonstige Roststellen beseitigt...
=> das würde mich wundern
Nach der Beschreibung hat(te) der mini Rost.. demnach ganz genau prüfen
- was wurde gemacht
- wer hat es gemacht
und von einem Mini erfahrenen begutachten lassen ob er wirklich so rostfrei ist ...
wie im Titel beschrieben...
bitte nur voll funktionstüchtige Regler anbieten ("hat beim Ausbau vor 20 Jahren noch funktioniert" hilft mir nicht weiter)
Sicher, daß es der richtige Thread ist ?;)
dass es nicht der richtige Thread ist
Also Frage draus ..
Was mach ich wenn das bauamt kommt
Als Vorbereitung für das IMM .. diesmal gibt es kein Hotel (unser kleinster war letztes Jahr gerad ein paar Wochen alt..
nicht heute ..sondern am Freitag ..
http://tente.quechua.com/de/zelte/r-6,a…2-xl-air-b.html
und gestern Probe aufgebaut
ich hatte Angst dass die Bauaufsicht kommt und es als Anbau wertet ...
Wir sind zu 5't (+ Mini) .. da braucht man halt etwas Platz
zum Mini:
Bj 69 mit Gleichstrom Lichtmaschine
http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=33537&title=
mit Spannungsregler
http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=32951&title=
zum Problem:
Mini gestarten und aus der Garage gefahren. Licht eingeschaltet, Qualm aus der Schalterleiste (mit Zündschloss und Lichtschalter). Motor geht aus. Mini startet nicht mehr.
Zur Fehlersuche:
Schalterleiste ausgebaut, es liegen keine 12V an Zündschloss und Lichtschalter an (braun-blaues Kabel vom Spannungsregler). Kabel hat aber Durchgang.
Am Spannunsgregler liegen 12V an (braunes Kabel vom Magnetschalter).
Gem. Haynes soll man zum Einstellen des Spannungsreglers die Kontakte A1- und A (braun bzw. braun-blau) abziehen und mit einem kurzen Kabel überbrücken und dann den Motor starten.
=> 12V liegen am Zündschloss und Lichtschalter an, der Motor startet (Licht hab ich nicht überprüft, da ich hier den Fehler vermute)
=> Ich vermute das Problem im Spannungsregler
Fragen:
- Ist es richtig, dass normalerweise die Kontakte A1 und A Durchgang haben und somit dauerhaft 12V am braun-blauen Kabel anliegen (müsste ja.. wie soll sonst das Zündschloss 12V bekommen?
- Wie funktioniert eigentlich der Spannungswandler?
- Warum sind die kontakte A1 und A überhaupt getrennt ?
- Wie kann ich den Spannungswandler einstellen um 12V am braun-blauen Kabel zu haben ?
kann man ja auch etwas erwarten .....
da bleib ich lieber beim Tom Tom Car Kit ..
Moin,
ganz vielleicht fahr ich noch zur Techno Classica ..
gibt es interessante Mini Angebote unserer Händler ?
für die UMC'ler lohnt wohl nen Gang zu snapon
und bei mir fliegt der Kat raus , dann verbraucht die Karre nämlich weniger!!!
ja ne ist klar.. warum sollte die "Karre" weniger verbrauchen ? Aufgrund des "verringerten" Abgasgegendruckes? Vergiss es !
Wenn Du das emisch anpasst .. (Lambda 1,1 ... 1,2) .. dann ja .. aber vergiss Zündung nicht ... und sorg dafür .. dass du bei hohen Lasten fett genug bist. Ach ne .. Du hast ja nen SPI ... da regelt die Lamda Sonde eh auf Lambda = 1
=> aus der Traum vom geringen Verbrauch (ausser Du fährst dauerhaft Vollast und nenndrehzahl auf der Autobahn .. da magst Du nen (kleinen) Vorteil in der Nennleistung haben
welchen Vorteil erwartet Ihr euch denn ?
Zunächst ein Blick in die Serie ...
Dort werden doppelwandige Abgaskrümmer eingesetzt ("luftspaltisoliert"), aber mit welchem Zweck? Hauptziel ist das schnelle Anspringen vom KAT
Was soll beim Mini erreicht werden?
- besserer Ladungswechsel ?
- geringere Strahlungswärme?
für Letzteres kann es was bringen.. kann ...
Man(n) müsste ein Vorher / nachher Vergleich machen. Thermoelement in den Ansaugkrümmer ... und messen um wieviel °C sich die Ansaugtemperatur im Fahrbetrieb (!) ändert ....
PS: Motorenbauer sind auch schon auf die Idee gekommen den Brennraum Keramik zu beschichten... um Wandwärmeverluste zu reduzieren ..
Deswegen fährt man heute Mini mit offenem Dach
:p
Hmm....
bin ich gestern schon .... hmmmmmm:D
das haben wir für den normalen Wagen ....
Frage: normaler Weise wird das TomTom CarKit über den Zigarettenanzünder gespeist. (Das CarKit hat eine USB Buchse ...)
Da der Mini keinen Zigarettenanzünder hat .... kann man den Stecker vom Ladekabel einfach abschneiden und direkt auf die 12V gehen? Oder erfolgt eine Spannungswandlung schon im Stecker?
Ein USB Ladekabel von einem anderen Telefon scheint mit dem CarKit zu funktionieren ...
Wobei wir ja letztens beim Klopfthema gelernt haben, das mit zunehmender Frühzündung die Verbrennungstemperatur ansteigt, und desshalb die Zündung bei "Klopfen" Richtung spät verstellt wird.
richtig ist..bei klopfen Zündung Richtung spät
nicht richtig .. je früher die Zündung, desto höher die Verbrennungstemperatur
Und richtig ist auch, dass wenn man bei Klopfen die Zündung Richtung spät verstellt.. die Abgastemperatur deutlich ansteigt. Deshalb werden Motoren (genauer das Gemisch) an der Volllast "gelegentlich" angefettet.. weil sonst Bauteiltemperaturen überschritten werden
... und auch hier ist eine funktionierende Wasserpumpe wichtig (damit wir irgendwie beim Thema bleiben)
das Gemisch brennt bei Lambda 0,85 ..0,9 am schnellsten (die laminare Flammengeschwindigkeit ist hier am höchsten) und die Brenngeschwindigkeit (laminare Flammengeschwindigkeit) nimmt zu fetteren und zu magereren Gemischen hin ab.
so viel zur Theorie , ob in der Praxis eher ein mageres Gemisch, oder der Themostat oder der Kühlerdeckel schuld ist ... keine Ahnung alle 3 Dinge sollten kontrolliert werden!
Was das mit der Wasserpumpe zu tun hat ? Nix.. ausser, dass das Problem schlimmer wird.. wenn die WaPu käse ist
Aber als Hinweis: Viel entscheidener (in meinen Augen) als das Gemisch ist der richtige Zündzeitpunkt. Ist dieser zu spät..so brennt das Gemisch tatsächlich sehr spät und heizt Kopf und Abgassystem auf!
=> miniforfun, da das Gemisch geprüft wurde und anscheinend iO war, passt der Zündverteiler?