Beiträge von lüdder

    Ich habe mich für die Variante "Wohnzimmer wird geplündert" entschieden

    => Ich werde eine (HAMA) Dockingstation in den Vini verflanzen.

    Eingangs hatte ich die PIN Belegung verlinkt ... Kann ich einen der PINS auch als RemoteSteuerung für den Verstärker nutzen?

    Wäre mir lieber als den verstärker immer über Klemme 15 laufen zu lassen

    Danke und Gruß

    und die Art wie du da ran gegangen bist ist sicher guter ein Anhaltspunkt (Abkleben, anpassen, Holzbehandlung) und Deine Arbeit gesehen ..

    Holzsatz ist dabei .. (neu)

    Kombi ist schön .. aber nicht das, was wir wollen => Umbau wäre ein muss

    Muss mir den Wagen (und Holzsatz) halt life anschaun.. (diese Wochenende vermutlich)

    Gruß

    Hallo,

    zunächst gibt es Dinge, die Du in einer geeigneten (!) Werkstatt machen lassen solltest. Dazu gehört auch das Auslesen des Steuergerätes. Warum geeignete Werkstatt? Nun mit einem normalen Motortester kommt man nicht sehr weit. Demnach brauchst Du jemanden mit Mini spezifischen Equipment (und Erfahrungen). Suche mal nach Micro Check im Forum. Da gibt es eine Liste mit Händlern die eines haben

    => zu deutsch: Werkstatt ohne MicorCheck nützt Dir wenig ..

    Dann begutachte den Wagen mit einem Mini Kenner (nicht Kenner englischer Wagen ..) Und diskutiert, was kann man selber machen, was sollte vom Fachmann gemacht werden. Keilriemen kann "jeder", Ölwechsel auch (mit dem einen oder anderen Haken "Ölablassschraube anziehen"). Ob du die Traggelenke ggf. selber wechseln kannst kann ich nicht beurteilen. Hier bedarf es etwas Erfahrung beim Einstellen des Spiels.

    Welches Handbuch hast Du Dir gekauft?

    Viel Spass beim Schrauben und fahren

    Veit,

    wenn Du meinen Kommentar nochmals liest.. dann wirst Du rauslesen können .. dass in Super Krst tatsächlich mal Ethanol drin war (!) ...
    (mit einem Anteil <5%).

    Wenn der ADAC nun feststellt, dass die Mineralölindustrie in Super E5 derzeit kein Ethanol hat .. wundert mich das nicht ... Der Anteil wird nun in E10 genutzt.... Warum aber nun E5 teurer geworden ist ... und ob durch diese Neuverteilung / Umschichtung tatsächlich die "Bio" Quote erhöht wird.... :rolleyes:

    Sicher (?) scheintzu sein .. in SuperPlus ist kein nennenswerter Anteil an Ethanol

    das wird Dir so keiner beatworten können <=> wollen (ausser der Hersteller oder eine Kraftstoffanalyse). Aber nicht immer (aber wohl manchmal / oft) ist in std Super (vor Umbenennung in Super E5) tatsächlich auch Ethanol enthalten gewesen.

    Interessant wäre aber folgendes...

    was ist wenn E10 Sprit verkauft wird..aber <5% Ethanol tatsächlich drin sind :rolleyes:. Interessant ..weil ja E5 deutlich teurer als E10...

    Ich möchte mal die Frage in den Raum werfen, ob bei den anderen im Forum vertretenden Händlern der Anteil 10% Original 90% Nachbau (ganz exakt war die Formulierung 10* so viel Nachbauten) auch so steht.

    Ggf. hat auch das konzept "OnlineShop" einen Einfluss

    Moin...

    wollte gerade die Gebühr für das IMM überweisen (Postbank online) mittels IBAN / Swift

    Frage:

    In der Bestätigungsmail tauch ein Account No. Die wiederum gibt es in dem Formular Auslandsüberweisung in ein Land ausßerhalb EU nicht auf ...

    Ist die Account No so etwas wie eine Konto Nummer??

    Wer hat noch sein Konto bei der Postbank und bereits überwiesen?

    Alternativ ...
    nehm ich den iphone dock aus dem Wohnzimmer ;) Da wir die Anlage eh über AirPlay versorgen ..ist der unnütz.

    12V gehen dann über USB (die Belegung sollte einfach anhand des Ladekabels zu ermitteln sein) Line out über Klinke.

    Bleibt Remote... Klemme 15 ginge .. aber dann ist der Verstärker immer an .. Könnte man auch das USB Kabel missbrauchen (=> Quasi.. wenn Strom fließt .. dann auch remote, wenn kein iphone im Dock ist .. bleibt der Verstärker aus)

    Moin,

    ich möchte bei meinem Cabrio etwas Musik realisieren. Aufgrund der Optik wird wohl nur das iphone als temporäre Musikquelle dienen und direkt auf den Verstärker gehen.

    Die Pin-Belegung des iphone-Steckers habe ich hier gefunden

    http://iszene.com/thread-72886.html

    Es müsste dann wohl sein:

    - iphone laden mit 12V über Pin 1/2 und 11/12
    - Line out an Verstärker27, 28, 29 sowie ein Widerstand von 28kOhm Pin 21 an Masse
    - Welchen Pin nehm ich als Remote für den Verstärker?

    Oder gibt es gar einen fertigen USB Stecker der
    - Line out an Klinke oder Chinch
    - 12V Versorgung
    - Remote

    fertig liefert?

    Also gleich vorab... dieses ist ein Gedankenspiel..

    könnte man nicht die "Rückenlehnenhalter" rechts und links (auf dem Bild gut zu erkennen) verwenden? Hier einen "Aufbau" für den Umleker ansetzen, diesen dann zusätzlich mit einer Verstrebung gegen das Radhaus verstärken (auf dem Foto mit Boxen teilweise verdeckt). Man erkennt auf dem Bild - wenn auch nur auf den zweiten Blick- wie schwierig es wird. Ein Kindersitz baut doch extrem hoch... Demnach müsste dieser Halter ebenfalls nen gutes Stück gen Dachhimmel realisiert werden.

    Es bietet sich an, so etwas vorab mit dem TÜV abzusprechen / eine Werkstatt zu beauftragen die das abspricht und dann realisiert.

    Die Variante mit Strebe zum Dach (wie auf dem Foto realisiert) wurde mit auch (TÜV realisierbar) angeboten. Nachteil: Bei einem bereits lackierten Wagen schwierig am Dach zu realisieren.

    Ich hatte mich auch mit dem Thema beschäftigt... und das Ziel war inkl. TÜV Segen.

    Ich persönlich sehe es als möglich an. Ich würde eine entsprechende Halterung an der Rückenlehnenaufnahme anbringen, diese dann nach hinten gegen das Radhaus verstärken.

    Rücksprache mit entsprechenden Händlern ergab positive Signale. Näheres gerne per PN.

    Da dein Kombi wohl noch nicht gelackt ist.. sollte es sogar noch etwas einfacher sein.

    Naja ich würd es pragmatisch sehen

    Wenn ich beim Schrauben nicht weiter komme .. versuch ich es mit der 34 er. In diesem Fall ist die Gefahr eher kleiner, dass der Kopf "vernudelt".

    Hab ich Zeit und der Mini soll eh in der Familie bleiben... kauf ich die passende Nuss. Was man hat .. das hat man

    Flüssigkeit und Pumpe gibt es im gut sortierten Handel...

    Flüssigkeit sollte aber ggf. mal komplett abgelassen / gewechselt werden ..

    Gibt es im 5l Kanister

    Hier imForum wurde mal eine "Do it youself" Pumpe vorgestellt... ich meine aus einem hydraulischen Wagenheber :rolleyes:

    Ansonsten nach Wiesbaden kommen .. ich hab eine