Beiträge von lüdder

    Ich brauche sehr selten nen Navi ... und hab nen iphone ...

    => App für 4,99€ und (fast) gut ist. Und das schöne .. ich kann es gleich auf dem iphone meiner Frau mit nutzen. Hat kein TMC etc.

    Aber bin am überlegen doch noch in die Kategorie 50€ aufzusteigen. Bei TomTom gibt es das mit dem Live Zeugs.. (Navigon glaub ich auch). Bei meinem billig App nervt mich, dass ich die Kontakte aus dem Telefonbuch nicht direkt nutzen kann, sondern neu eintippen muss.

    Bei Nokia gibt es glaub ich ein kostenloses Nav dabei ..

    Also wirklich ne Frage, wie oft man das Navi benötigt....

    Es gibt für Deinen Leistungsbereich ordentliche Abgasanlagen zu kaufen. Selber "auslegen" wird zwangsläugig schlechtere Ergebnisse liefern.

    Ansonsten setzt man dafür Simulationstools ein :rolleyes: (wäre doch mal was für unsere Walldorfschüler) Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis (keine Simulation ohne Versuchsabgleich ..).

    Halt, halt! Das läuft jetzt in eine falsche Richtung! Doppelrohr macht imo bei einem vier Zylinder keinen Sinn. Den "Fächerkrümmer" gibt es, weil so ein Unterdruck in den Auslasskanälen erzeugt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Mehr an Leistung geben wird, wenn man vom LCB abweicht.

    Also Jumbo hat es schon recht gut beschrieben. Einen Fächerkrümmer (oder 4 in 2 in 1 ; beim Turbo spricht man auch vom Twin Scroll) beim 4 Zylinder soll verhindern, dass Abgas aus benachbarten Zylindern den Ladungswechsel des gerade ansaugenden Zylinders beeinflusst.

    BSP: Zylinder 1 saugt an, Ein- und Auslassventile sind in Ventilüberschneidung (beide geöffnet). Während das Einlassventil von Zylinder 1 noch am Schließen ist, öffnet bereits das Auslassventil vom Zylinder 3 (Zündfolge 4-Zylinder). Das sich Druck mit Schallgeschwindigkeit ausbreitet, führt der Abgasstoß vom Zylinder 3 zu einem Anstieg des Abgasdruckes im Zylinder 1. Demnach muss Zylinder 1 gegen einen höheren Abgasdruck ausschieben, bzw. es wird sogar Abgas aus dem Auslasskanal wieder in den Brennraum geschoben.

    => schlechtere Füllung am Zylinder 1, höhere Gastemperaturen, höhere Klopfneigung

    Beim 4-Zylinder (mit konventioneller Zündfolge) trennt man somit immer Zylinder 1+4 von 2+3 (wie z.B. beim LCB => long center branch).

    Nun aber die beiden Fluten bis zum Endschalldämpfer zu führen ... halte ich für wenig zweckmäßig

    der hat ja Erfahrung :D

    hm ist bestimmt innen und das macht man heute nichtmehr wegen Feuchtigkeit etc...hab das zeug bestimmt schon in 10 Wphnungen enfernt und ging immer gut die Platten mit der Spachtel Runterzuholen...natürlich doof wenn die Richtig guten Kleber genommen haben:D
    ev Warmmachen:confused:

    oder Wand rausreißen und neu aufbauen :rolleyes:

    gibt es auch Knochen im Kunststoffgehäuse..

    Ich hab einen mit recht "großem" roten Schalter, ich glaube auch von Hella

    Bin von der Qualität aber nicht begeistert... Der Schalter schaltet nicht zuverlässig ..so dass ich ihn nach kurzer Zeit gebrückt hatte

    => ToDo Liste erneuern :rolleyes:

    3 Autos reichen offensichtlich nicht .....

    Meine Frau meinte heute "warum ist der Mini im Winterschlaf? Jetzt dick einpacken und Cabrio fahren"

    Mein Nachbar hat mir den Rest gegeben. Er hat seinen 300SL Roadster :eek: gerade bewegt ...

    Also vielleicht ja doch wieder ein Alltagsmini?

    Anforderungen:

    Woody oder Kombi (2te Sitzreihe ist ein muss ...), Motorisierung ist egal (1300er wäre nett). Karosserie sollte iO sein, "show and shine" muss aber nicht. Und ja .. der Mini soll ganzjährig bewegt werden und wird Laternenparker.

    Preis: seinen Preis wert.

    Ich hab es nicht eilig !


    Oder den Fabia Kombi in Zahlung geben und nen BMW Mini Cooper S Kombi ...


    bis wann hat's denn problemlos funktioniert? einstellungen geändert? was ausgedruckt, das probleme gemacht hat? oder ist das "einfach so" aufgetreten?

    Das Problem tritt mit dem Wechsel vom Win Rechner auf Mac auf => unter Mac OS hat er noch nie gedruckt ...

    Treiberversion ist 2.2
    Auf der support Seite scheint es 2.5.2 zu geben
    => Der Drucker (und das eigentliche Problem) ist bei Freunden .. ich werd mal versuchen auf meinem Mac den aktuellen Treiber zu installieren und werde dann berichten!
    => Danke für den Tipp !


    Intel-Macs? Oder ältere? Treiber von hp laufen nur auf intel macs...

    Aktuelle MacBookPros, beide mit Intel..


    Mir ist noch was eingfallen, hast du die Treiber einfach per CD installiert oder den Drucker über die Systemeinstellungen unter Drucken & Faxen via (+) hinzugefügt? ich habe letzteres gemacht! Und dem Mac die richtigen Treiber vorgegeben!


    Drucker wurde über Systemeinstellungen hinzugefügt ..

    Moin,

    irgendwie druckt ein HP Officejet 6000 E609a unter Apple OS auf einem MacBook Pro nicht!

    Problem:
    Druckauftrag wird gestartet, Papier wird eingezogen, der Druckauftrag wird gestoppt, ohne eine Zeile zu drucken

    getestet:
    - Drucker druckt mit Windows Rechner
    - Drucker druckt nicht über WLAN und nicht über USB Anschluss
    - getestet mit 2 unterschiedlichen MacBooks
    - auch Dokument in pdf umwandeln und dann auf den Drucker schieben geht nicht ...
    - Druckertreiber von HB manuell installiert
    Zumindest auf meinem Mac ist OS X Version 10.6.6 ..

    Hardy Spicer wie von dodo abgebildet

    dann gibt es aber noch Gummi Kreuzgelenke

    http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=36481&title=

    und früher (?) als Version aus weißlichem Kunststoff aber mit Nadellager
    gibt es anscheinend wieder (in schwarz)

    http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=37448&title=
    (die Aussage bei spares.. dass dieses Variante besser mit LCB geht kann ich nur unterstreichen !!!)

    http://www.limora.com/index/lang-1/l…83ba0609a2ecd53

    Zeigt die dazugehörigen Antriebswellen. Oben Kreuzgelenke... Mitte Hary Spicer

    offensichtlich kennst Du Dich sagen wir mal .. "ein wenig" aus. Ein wenig mehr Beratung hätte hier ggf. viel Ärger und Zeit ersparen können.

    Richtige Reihenfolge wäre gewesen

    1.) Feststellen was man an Mini hat (Welche Elektrik / welcher Kabelbaum)
    2.) Feststellen ob man einen Schaltplan lesen kann (und will)
    3.) Kabelbaum bestellen.

    So .. nun ist ein (hoffentlich richtiger) Kabelbaum bestellt. Ich habe damals (für erstaunlich wenig Geld) einen Kabelbaum (Mini 1000 DeLuxe BJ. 69) neu gekauft und es nie bereut.... Ich hab dann folgendes gemacht:

    1.) Beim Ausbau ALLE Stecker beschriftet und fotografiert
    2.) Nach Lieferung des Kabelbaums beide 1:1 verglichen (war manchmal nicht einfach, da beim originalen Kabelbaum zum Teil Farben nicht erkennbar waren) UND mit dem Schaltplan abgeglichen (ich bin kein E-Techniker .. aber "wat mutt dat mutt")
    3.) Neuen Kabelbaum eingesetzt

    Es gab kein Problem mit dem Kabelbaum. Ggf hab ich mir etwas viel Mühe gemacht ... aber der Erfolg gibt recht.

    Ich wünsch Dir viel Glück, dass es passt.

    PS: Ich war wirklich überrascht wie preiswert man an einen neuen Kabelbaum - auch in D - kommt.

    ich hab eine Firmware .84 drauf ...

    bei AVM gibt es eine .89 sowie eine vom 22.12.2010 aus dem Labor ....

    Nur blöd, dass ein online update ja ohne DSL Sync nicht geht :D

    Aber es gibt ja noch den FTP download :headshk:

    Erst mal schaun was der Provider zum Thema Firmware Update sagt....

    Moin,

    ich habe vor kurzem meinen DSL Anschluss von 2000er auf 6000er umstellen lassen und dabei einen neuen DSL Router (7390) erhalten.

    Mit der alten FritzBox 7170 erhalte ich (nach wie vor) sofort ein DSL Signal, Internet und Telefon gehen.

    Klemme ich nun die 7390 an, so blinkt die Power / DSL Leuchte.... ich erhalte kein DSL Signal (folglich gehen auch Internet und Telefon nicht). FritzBox 7390 wurde bereits ausgetauscht (ohne Erfolg).

    Hat jemand ne Idee (ausser Support vom DSL Anbieter anrufen)

    Bilder hätte man reichlich bekommen können...

    Eine einfache Mail über die Verkaufsanzeige und schwups... ist das Postfach voll mit Bildern. Einen weiteren Kontakt zu einem (ehemaligen) Foren Mitglied und schon erfährt man näheres.

    Zusammengefasst..

    Die Papiere sind echt
    Die Fotos zeigen einige wesentliche 59er Mini spezifische Bauteile nicht
    Es wurden schon schlechtere 59er restauriert
    Der VK war nicht verhandelbar

    "Plötzlich" tauchte der Wunsch nach einem Deposit bei Santander auf ... Ich habe angeboten .. Barzahlung bei Besichtigung... Doch dann war er verkauft (am selben Nachmittag) nach England...

    Für mich bleibt ein fader Beigeschmack (aufgrund des Deposits ..ich hab aber keine Ahnung über die Modalitäten bei dieser Bank - ich habe mich auch nicht aktiv darum gekümmert -! Daher erlaube ich mir auch kein abschließendes Urteil!)

    Das ehemalige Mitglied hatte mir zugesagt, mir vorab wesentliche Detailfotos zuzuschicken um die Vollständigkeit zu prüfen. Dieses war nun nicht mehr nötig .. Dennoch Dank in den Norden!

    Der Preis ..... übersteigt mein persönliches Limit. Aber das ist nicht entscheidend. Solange einer bereit ist ihn zu zahlen... ist er gerechtfertigt. Wären 30 bereit ihn zu zahlen .. wäre er zu günstig. Der Wagen wird sicher nicht an Wert verlieren ....

    Wer also ernsthaftes Interesse gehabt hätte.. hätte sehr leicht an alle benötigten Fotos und Informationen kommen können. Ich hätte nur ins Auto steigen müssen ......