bei 1500
und ca. 200 bei Nenndrehzahl
Hmmmm - wieviel Kilo Umdrehungen macht so'n Turbinchen nochmal...? :D
bei 1500
und ca. 200 bei Nenndrehzahl
Hmmmm - wieviel Kilo Umdrehungen macht so'n Turbinchen nochmal...? :D
Teil II
Nachdem ich vorgestern gelernt habe, dass Teichfolie besser im Freien geklebt wird.... hab ich den Versuch gestern wiederholt (Querkanten) und das Ergebnis bestätigt
Heute dann Fertigstellung.
Nachdem an allen 4 Seiten "Tunnel" geklebt wurden, heute den Mini aus dem Winterschlaf geweckt und das Miniplanschbecken aufgebaut. 40'er Kuststoffrohre (deutlich billiger als Kupfer Heizungsrohre) in die Tunnel, Ecken mit 90° Profilen verbunden und fertig!
Ich bin zufrieden ..und Tabata hat es noch nicht (fertig) gesehen ...
Jetzt nen Jack ...
mal eben in den Baumarkt ..Teichfolie und Kleber gekauft...
Üblicherweise wird Teichfolie wohl im Garten verklebt ... und nicht im Keller
Die beiden Längsseiten sind fertig .... ich auch
Teichfolie an den Seiten umkleben => "Schlauch für Einziehen von Heizungsrohren aus Kupfer"
Aus 4 Kupferrohren und 4 90° Bögen ein Gestell basteln und einziehen, fertig ! Die Höhe der Kupferrohe sollte ausreichen um ein Überlaufen zu verhindern
Wenn Du willst .. kann ich Dir so etwas anfertigen (wie verklebt man Teichfolie ?)
wie wäre es denn, den mini in ein Planschbecken zu stellen... Kinder sind ja vorhanden
und ganz nebenbei .... Bikinibilder
wir haben Kinder ...
denen ist der Fernseher (noch) völlig egal! Wird der Fernseher aber zum Display für die Musikanlage .. wird er plötzlich zum "Lebensmittelpunkt" ..
Ausserdem muss die Lösung "Kinderbedeinbar" bleiben .. Also "mal eine CD einlegen" sollte auch für eine 5 Jährige machbar sein.
HDMI Adapter kenn ich ... Ich habe aber schon einen VGA Adapter rumliegen ..und auch ein Klinkenkabel ... für Testzwecke ausreichend.
Das MacBook funktioniert natürlich nur aufgeklappt ... also eine reine Testumgebung ..
Mit dem App "remote" kann ich wunderbar itunes steuern... getestet und für gut befunden
Gibt es auch ein App für die Fernbedienung von iphoto?
Und dann noch das App von Loewe für die Synchronisation von Internetradio (noch nicht getestet ..)
=> Langweilig wird mir über Weihnachten nicht
signalgrau ..ist geleert ...
das was ich will ...
Mediacenter inkl. "konventionellem " CD-Spieler (=> auch für Kinder zu bedienen ...). Das Loewe Mediacenter ist schon was ich will ... aber zu laut (Lüfter).
@fischermich der audiovision hat kein DVB bzw. Internetradio oder ? Für den Anschluss von Boxen .. benötigt er einen separaten Verstärker (im loewe Subwoofer), richtig ?
Das CLUX kommt der Sache schon recht nah ... sind aber auch 1000€ + B&O Verstärker und dann muss ich mich immer noch mit einer (hässlichen!) Logitech FB rumschlagen.
=> die hab ich mal kontaktiert was Bedienung über iphone macht ....
Das Mediacenter über Mac Mini ... müsste ich ja eigentlich auch (fast) mit dem MacBook Pro simulieren können (hat allerdings keinen HDMI Ausgang ...der MacMini schon ..). Allerdings sehe ich Probleme Audio CD's ohne display / Monitor abzuspielen ... Mal schaun was signalgrau schreibt
Sowas vielleicht?
http://www.celux.de/
Klingt nicht schlecht ... ausser dieses komische Betriebssystem Win7
Wie schaut das mit Radio aus ?
=> Nur internetradio?
Wie schaut das mit der Bedienung aus ?
=> Tastatur ?
Gibt es das auch von Ratiopharm .. ehh Apple ?
Da fällt mir ein ... Peine hatte doch nen mac mini am TV ..oder ?
Hallo,
ich / wir planen das Thema "Hifi Anlage im Wohnzimmer" neu anzugehen.
Was wollen wir:
- Radioempfang (digital Kabel, UKW. Mit Internet Radio habe ich keine Erfahrung. Wir hören viel Deutschlandfunk)
- iPhone Dock und Nutzung der iPod Funktion
- CD Spieler (ja ist ein MUSS)
- Ton Signal vom Loewe Fernseher über Anlage (derzeit kein Surround System geplant)
- Einfache Bedienung möglichst über Loewe Assist FB ggf. auch über iPhone, ganz ggf. auch "händisch" (dann müsste es aber gute Gründe geben)
Zusätzlich wäre wünschenswert:
- Musik von externer Festplatte (Apple Time Capsule, Musik aus i-tunes)
- Aufnehmen von Radiosendungen
Eine erste Lösung wäre:
Loewe Mediacenter (ohne interne Festplatte) unter Nutzung des alten (sehr guten Verstärkers, Cyrus II mit PSX Netzteil)
+ Bedienung über Loewe FB
+ CD, iphone Dock, Radio möglich
+ weiterhin Nutzung des Plattenspielers möglich
- Fernseher geht bei Bedienung Mediacenter an (lässt sich - mit etwas Aufwand umgehen)
- Verstärker bleibt im Wohnzimmer stehen (wenig "aufgeräumte" Lösung)
- Eingeschränkte Bedienung wenn der Fernseher nicht automatisch angeht
- Nutzung der Musik aus externer Festplatte (itunes Apple Time Capsule) ungeklärt
Alternative Lösungen ?
Ich bin gespannt ... ich könnte mir auch eine externe Anlage vorstellen .. was vermutlich bedeuten würde, dass der Wunsch nach einer Fernbedienung sich nicht lösen lässt. Ich weiß, dass es programmierbare FB gibt. Diese sind mir aber zu unaufgeräumt / kompliziert. Wenn es eine Möglichkeit gibt die Assist z.B. auf einem iPhone zu simulieren ... dann wäre das ne Idee ..
Budget:
Die Freude über über ein gutes Produkt überdauert die Freude über einen günstigen Preis
ja da scheiden sich die Geister ..und es gab wohl viele Varianten
- MK I Deckel
- MK I Innenteil und MK III Aussenhaut
Vera: Kannst Du mal bitte ein Foto machen ?
Wäre ein interessanter thread für das thema Karosserie..
PS: bei meinem Cabrio (ja .. da wurde schon viel daran rumgeschweißt ..) habe ich einen MKI Innenteil mit MKII Aussenhaut. Ich wollte auf komplett MKI rückrüsten. Diverse Klappen haben wir versucht einzusetzen ....
Resultat: Alte klappe wieder eingesetzt.....
legale Lösung zum Thema Feinstaub:
- Stichwort "Gutmann Kat"
Damit kann man die begehrte grüne Plakette bekommen.
H-Kennzeichen ist legal nicht machbar.
Ob es in Frankfurt Ausnahmegenehmigungen gibt, weiß ich nicht (Gewerbe oder was auch immer)
Ich vermute es ist ein 1300er (Vergaser hab ich noch im Kopf), richtig?
Ggf. kann Mengers direkt weiter helfen. Kosten dürften aber schnell bei ca. 1000€ liegen. Ansonsten hier im Forum suchen (allerdings weiß man dann nie was man bekommt ... Kat und oder Lambdasonde gehen auch schnell mal kaputt)
brauch keinen mehr ...hilft ausser Dir keinem weiter
vielleicht führt Euch ja ne Spritztour nach Wiesbaden
bei gutem Wetter .... können wir auch ne Ausfahr machen
(das Cabrio kennt aber keine Winterreifen .... )
PS: Frankfurt hat Frinstaubzohne ... seit Ihr davon direkt betroffen?
=> dann ist ein KAT notwendig ...
Habe mir heute Körnerschuhe gekauft!
Funktionieren wie die Körnerkissen... ab in die Mikrowelle und schon hat man (Frau) warme Füße! Sehr geil!
Wo gibt's DIE denn? <b> Geiles </b> Weihnachtsgeschenk!!
Zitat: geil? Na ja, einigen wir us auf praktisch ..
Oder aber .. da haben sich zwei Fetischisten getroffen
Nix für meine Frau!
Wir haben keine Mikrowelle
sportivere Ausfahrten
vorwiegend Alpen ..
das klingt für mich eher nach einem 1300er Vergaser Modell (einen späten Vergaser Cooper Bj. um 90 ..)
12 Zoll wäre in dem Fall zu empfehlen (es gibt keine (kaum) 10Zoll Winterreifen) und offensichtlich soll euer Mini sowohl im Sommer als auch im Winter eine gute Figur machen.
Gruß aus Wiesbaden
Hallo Dougie,
MP3 / Ipod etc an alte (insbesondere klassisch aussehende) Radios anzuschließen .. interessiert mich auch ..
König Klassik liefert "Adapterkabel für MP3 ..) iich weiß aber nicht wie die an klassische Radios angeschlossen werden ..
http://www.koenigs-klassik-radios.de/autoradios/vol…b-1967/a-12100/
Welche Alternativen gibt es denn einen ipod (iphone) zu betreiben? Ein glänzend neues Autoradio passt nicht in den Klassiker, das Becker Navi im Retro Look ist mit >1000€ auch nicht nen Schnäppchen..
Für mich persönlich (!) würde auch ein ipod / iphone ohne Radio (nur Anschluss an einen Verstärker - z.B. die von Dir propagierten Kennwood -)reichen ...
Kannst Du Alternativen für die "Originalitätsfetischisten" vorschlagen?
ehhh posten..
die Erfahrungen würden mich auch interessieren
a) Es findet sich jemand der deine Motorkonfiguration schon mal abgestimmt hat
=> abtelefonieren der Verdächtigen... und vermutlich gegen Bares erwerben
Bleibt zu klären:
=> Gibt es einen passenden Verteiler ja/nein ?
=> Ich hab nach der 123 ignition gegoogelt .. es gibt wohl ne Version, bei der man selbst Kurven ablegen kann ... (nicht selbst getestet!)
b) Prüfstandsabstimmung hinsichtlich Leistung und Klopfen
=> Nach Leistungsmessung und Gehöhr (für Minis wohl eher üblich)
=> Mittels Zylinderdruckaufnehmer (teuer aber gut)
und auch hier .. die üblichen Verdächtigen anrufen und nach bekannter Maßen qualifizierten Prüfständen + Personal fragen
=> Dann wie unter a) nach Hardware suchen
Stihmmmmt, für nötige Schnappschüsse kann man sie gebrauchen... Z.B. an 'ner Ossi-Tanke
Sowas würd' man hier niemals finden....
wie alt ist das Bild ?? Gibt es bei Euch noch ROZ91 (nannte man früher auch Normalbenzin) ...
Ich musste früher immer die Marken für 0.5l einwerfen .. dann mit dem Hebel pumpen .... Ich glaube, man konnte wählen ..zwischen 1:25 und 1:50 ...
http://www.youtube.com/watch?v=KxnGBHfF_7s
Ja ... im Osten war alles besser
dann kann ich weitermachen... (oder ich hab keine passende Ausrede ..)
Danke und Gruß