Gewaschen und gewachst.
Morgen ist Oldtimertreffen
Gewaschen und gewachst.
Morgen ist Oldtimertreffen
Hab ich nachgesendet.
Habe bereits eine Antwort bekommen:
ZitatAlles anzeigenHallo Herr *,
vielen Dank für Ihre kurze detaillierte Information zu den Scheinwerfern!
Wir haben die E-Mail an die Zuständige Abteilung weitergegeben, die Kollegen aus der Applikation werden sich das ganze nochmal genauer anschauen.
Vielen Dank.
Best regards,
ams OSRAM Group
Wir können bestimmt auch noch was nachreichen.
VG
Könnte von den Lüftungsschläuchen im Radkasten sein.
Falls also jemand Lust hat, bei Osram anzufragen...
Erledigt - wollte eh nach der Zulassung für weitere Fahrzeuge fragen.
Hab die Lucas erstmal weggelassen, da wir hier keine Daten haben. Hab letzten noch Neolite gesehen, aber das werden Ringeltauben sein.
Hier mal ein Vergleich von Nightbreaker 200 und LED:
Ich Spoiler mal:
Die LEDs sind beim Abblendlicht heller, als die 200ter im Fernlicht.
Ich hab gerade geguckt. Ich hab die Wipac verbaut.
128€ beim günstigsten Händler ist schon ne Nummer. Aber die dunklen Monate stehen vor der Tür.
Bleibt auch die Frage H-Kennzeichen fähig?
Hallöchen,
ich hab gerade zufällig gesehen, dass die Osram Night Breaker LED nun für den Mini zugelassen sind.
Siehe:
Man muss hier auf die Scheinwerfer achten.
Wenn ich richtig geguckt hab sind E11 0035 - Wipac Quadoptic - vom Range Rover!?
Hat das jemand schon ausprobiert?
Hat jemand Infos zur H-Zulassungsfähigkeit der Lampen?
Ich hab mal an die gleiche Adresse bei Nankang geschrieben, mit der ich bzgl. der 165/60 R12 AR-1 kontakt hatte.
Mal gucken was er dazu sagt oder Möglichkeiten sieht einen neue Größe zu verkaufen.
Die AR-1 wären zu dem A032 gleichwertig denke ich.
Vielleicht sollte man hier auf Nankang zugehen. Die 12" AR-1 wurden nach kurzer Marktanalyse auch eingeführt.
Nach einer Fahrt bei 35° im Schatten den 4-Core Kühler bestellt.
Nach gucken ob der im Vergleich zum 2-Core Kühler die Temperaturen besser verträgt.
Hallo,
gibt es hier einen aktuellen Stand?
99 Pfund fänd ich okay.
VG
Die Schläuche gehen zwar zusammen, aber enden in der Ansaugbrücke. Eine offene Entlüftung ist ab einem gewissen Baujahr nicht legal und die dabei entstehenden Dämpfe sind auch nicht gesund. Die gehen ja ggf. in den Innenraum.
Habe leider noch keine "Inline-Ölabscheider" gefunden die passen. Weil so wie es bei vielen Fahrzeugen funktioniert, ist es nicht wirklich effektiv. Ein Schwamm ist doch keine vernünftige Lösung.
Und dann die DSN Entlüftung einbauen, weil kleiner und schicker.
Sorry, aber wenn kurz mal auf die Batterie gucken sowie eine brauchbare Antwort auf die Frage nach Verbrauchern zu viel verlangt ist, dann ist eine brauchbare Antwort auch nicht drin.
Daher:
Bau 70 ein.
PS: die Bezeichnung scheint nur die vom Regler zu sein.
Wollte nur wissen woran man die Unterschiede erkennt. Eine Grundsatzdiskussion war nicht in meinem Sinne.
Weiß nicht was die Batterie für eine Kapazität hat.
Aber ja es gibt genug Abnehmer.
Nochmal die Bezeichnung:LU1701HD
NT1001 14V
- 55 oder 70!?
Die von Escort hat 70, die von der Bucht 55 Amp.
Gleiches Dilemma - ich müsste vorher wissen was ich bereits verbaut habe. Man will sich ja nicht verschlechtern. ;-)
Und die 470 Pounds will ich eigentlich nicht ausgeben.
Woran erkenne ich viel Ampere meine LiMa hat?
Einzige Bezeichnung auf der Gerät:
LU1701HD
NT1001 14V
- 55 oder 70!?
Und was haltet ihr hiervon?
Dass der Wagen schon wieder außer gefecht ist.
Undichte Wasserpumpe getauscht - Wagen kocht jetzt fast über bei 100 km/h!?