Beiträge von MaxPower
-
-
-
Also der Himmel sieht machbar aus.
Ich würde zum Aufbereiter gehen, der hat alles da und danach eine Ozonbehandlung machen lassen.
Alternativ do it yourself:- Atemschutzmaske / FFP2 + Einweghandschuhe
- 2-3 Dosen Sonax Polsterreiniger- Desinfektionsmittel
- Weiche Polsterbürste von Colorlock / Sonax
- Prilwasser + Vileda Microfaserlappen + Eimer warmes Wasser
- Staubsauger
- Müllsäcke
——Alles raus ausm Auto, Sitze + Teppiche abdecken mit Mülltüten.
Himmel mit Desinfektionsmittel einsprühen, 10 Minuten warten.
Himmel mit Teppichreiniger einsprühen und den einbürsten (nicht wie ein Ochse drücken) . Am besten erstmal nur 50%.
10-15 Minuten warten und dann mit sauberem Microfasertuch mit klarem Wasser abwischen. Gerne auch 2-3x.
Dann die nächsten 50%.
Danach Vorgang wiederholen. Falls Du nen Dampfreiniger oder nen Nassauger hast, gehts damit natürlich einfacher.
Wenn der Himmel 2-3 Durchgänge hinter sich hat, alles zum Trocknen offen lassen.
Danach Sitze + Türverkleidungen + alles andere mit Desinfektionsmittel und Prilwasser + klarem Wasser reinigen.
Danach Leder (Sitze) + Vinyl (A-Brett + Türpappen) mit entsprechenden Mitteln pflegen. Teppich ebenfalls mit dem Sonax Schaum 2-3x durcharbeiten.
Im Idealfall noch ne Ozonbehandlung nachschieben oder einfach alles gut trocknen..Wichtig wenn Schimmel im Spiel is:
Maske und Handschuhe, ggfs. auch Brille.
Viel Spaß dabei! -
Lackiererei Menge in Eigenrieden bei Mühlhausen kann ich empfehlen!
Nach Herrn Petri fragen.
Startseite - Unfallreparatur-MengeSchnellerer Ablauf. Weniger Kosten. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand repariert. Unfallschaden, Dellen, Kratzer. Hotline 036026/90620unfallreparatur-menge.de -
Den Versicherungstarif „minimiert“
-
Das stimmt, Kabel liegen auch schon für Fernscheinwerfer. Ich finde persönlich, dass die Cibie Klarglasoptik nicht zu den Serienstreuscheiben passt. Rigspeed hat die P700 Klarglasscheinwerfer drin, da passt das.
Von daher habe ich von dem Einbau Abstand genommen.
-
Klasse gemacht!
Wann kann ich meinen vorbeibringen...?
Morgen?
-
Und jetzt?
Geplant ist für 25 ein kleines Upgrade des Fahrwerks, der vorderen Bremse (EBC Beläge + EBC Scheiben), der Verbau einer vernünftigen Nebelschlussleuchte bzw. der Verlegung dieser in den linken Rückfahrscheinwerfer (aktuell baumelt die lose rum… geht gar nicht) und eine bessere Befestigung des Grills (evtl. mittels Gewindehülsen).Im Innenraum will ich noch die Umlenkungen für die Luftschläuche im Fußraum verbauen und das Armaturenbrett entklappern und meine Öltemperaturanzeige befestigen. Die hat sich losvibriert…
Also, ready, steady, Mini -
So, was fehlt noch? Mini, Leichtbau, Rallye, Lampen? Ja Lampen!
Und da Licht auch passive Sicherheit ist, habe ich mich für die legalen Osram LEDs entschieden und die auch verbaut. Ein sensationelles Upgrade, das ich jedem empfehle! Ja, ich gebe zu, vom Aussehen und Stil her passt es nicht. Aber Sicherheit war mir wichtiger als Optik!
Aufgrund der Osram Leuchtmittel habe ich die geplanten Zusatzlampen Cibie Oscar LED verworfen. Die hatte ich auch bei
https://www.rigautomotive.co.uk/rigspeed gesehen und wollte die unbedingt haben.
Im Ergebnis wollte ich dann aber nix verbasteln und habe es sein lassen.
Und nebenbei habe ich noch nachgeschaut und festgestellt, dass der Vorderwagen in sehr guten Zustand ist… -
Nachdem ich innen fertig war, ging es jetzt am Motor, der Beleuchtung und der Karosserie weiter….
Motor:
Einmal reinschauen, Ventilspiel einstellen und neue Ventildeckeldichtung verbauen. Neue Kerzen und Zündkabel gab es gleich dazu.
Zudem musste ein neuer gebrauchter Gaszug her, da der Alte an der Durchführung der Karosse fast durch war und schon stecken blieb. Ersatz habe ich in Lich bei prostreet gekauft. New Old Stock für einen guten Preis. Herr Adamowski hat immer gute Ware!
Pro Street – Mini's von 1959 bis 2000 I Mini-Teile I Mega Auswahl I Faire Preise I Kompetente BeratungLuftfilter und Ansaugung…
Ich habe einen gebrauchten originalen Luftfilterkasten gekauft sowie einen neuen Papierfilter. Den Kasten habe ich gereinigt und mit Koch Chemie Plastik Care für außen aufgearbeitet. Die Schrauben und Klammern habe ich angeschliffen und mit Hammerit schwarz lackiert.
Dazu kam das Cooper-Power-Rohr aus Alu… Wie in den 90ern das legendäre Bonrath Power-Rohr vom Golf 1!
Hat das was gebracht?
Tatsächlich etwas Sound und einen ruhigeren Leerlauf. Und eine famose Optik!
Das passt auch Plug and Play.Und da wir gerade bei der Haube sind… habe ich die Querstreben von einem befreundeten Karosseriebauer mittels Karosseriekleber mit der Haut verkleben lassen. Jetzt klappert es zumindest nicht mehr… dafür dröhnt / brummt es etwas mehr.
Elektrik: Im Grunde hat der Kleine kein Problem, außer dass die Kühlerlüfter gerne voll pusten. Altes MPI Problem mit dem Stecker. Stecker habe ich mit Bremsenreiniger sauber gemacht, die Kontakte angeschliffen und Kontaktspray drauf gegeben. Seitdem funktioniert alles wie es soll.
Final sollte noch das originale Radio Bluetooth können… Ich habe also noch einen FM Transmitter für 19€ beim Amazonas gekauft. Freisprechen und Musik streamen läuft einwandfrei… Leider leuchtet das Display blau… Aber was soll’s, die Welt ist nicht perfekt! -
Und nun zum Hinterteil… äh Kofferraum.
Ziel: Ebener Ladeboden mit Teppich, damit ich etwas mitnehmen kann. Das ganze soll wertig aussehen und herausnehmbar sein.
Budget: 50€
Reserverad raus, Werkzeug raus. Brauche ich nicht.
Verbaut:3M Klettband von Amazon, 2x10 Stück, 15€
Original Mercedes Benz GLK Koferraumteppich von Kleinanzeigen für 15€
Renault Kangoo Hutablage vom Dachboden, habe ich zugeschnitten und den überflüssigen Teil als Ausgleich der Reserveradmulde genutzt.
Teppich reingelegt und mit Klettband befestigt.
Passt perfekt!
Die rote Verkleidung von Bruno Onaissi war bereits verbaut. Sie ist angeklebt. -
Vorher / Nachher
Ich finde es super! Und alles funktioniert besser als original.
Endlich Tuning mit Mehrwert -
Jetzt hör ich doch… lass ihn so…
Nein! Da waren noch die originalen Luftrosetten. Die konnten nicht bleiben, nachdem ich das Armaturenbrett des Rigspeed Minis (http://www.rigsperd.co.uk) gesehen hatte…
Also mussten Mercedes A-Klasse Lüftungsdüsen her… Nach intensiver Recherche fand ich die Teilenummer…
Doch wie bekomme ich die ins Armaturenbrett, ohne dieses zu zerstören?
Und welche Luftschläuche nehme ich…
Kurzum:Ich habe pro Seite vier Stunden per Hand den schwarzen knubbeligen Rand auf der Rückseite der Düsen passend geschliffen.
Eine Sch…öne Arbeit!
Aber dann konnte ich Sie in das originale Loch einklemmen! Es hat saugend gepasst.
Statt der originalen Plastikschläuche habe ich bei Sandtler den 76mm Silikonhitzeschlauch bestellt, die Länge angepasst und ihn verbaut. Passt super, klappert nicht. -
Im nächsten Schritt kam das Interieur dran…
Alle Flecken entfernt, alles mit Koch Chemie Interieur Cleaner und Prilwasser gereinigt und danach mit Kunststoffpflege behandelt. Die Sitze habe ich mit Lederpflege behandelt, nicht gereinigt.
Danach habe ich:
Die Fensterhebermechanismen erneuert
Alu Bedienelemente an den Türen montiert
Neue Teppichmatten gelegt und die alten Gammeldinger voller Freude entsorgt…Wie ein anderes Fahrzeug!
-
Dann ging’s richtig los:
Erstmal Muster sprühen und Probehalten.
Danach abkleben… Und beten, dass der Farbton passt…Und siehe da… Klaro passt das ;)
Ich habe das Ganze danach zwei Tage mit offenen Fenstern trocknen lassen. Perfekt.
-
2 Stunden für einen Mini Teppich und Dachhimmel…
Zwischenergebnis: wird besser!
Aber ausgeblichen ist ausgeblichen…
-
Also los geht’s…
Handwäsche mit Koch Chemie Nano Magic Pro, Petzolds Waschhandschuh und dem Gartenschlauch… Schon war er wieder sauber!
Danach Türverkleidungen raus, Wax in den Türen prüfen, alle Gummidichtungen der Karosserie entfernen und erneuern.
Ich habe alle Falze mit S100 Korrosionsschutz behandelt und danach die neuen Dichtungen trocken und vorsichtig mit dem Gummihammer eingesetzt.
Dann kam saugen, nass-saugen und nochmal saugen…. Und abkleben!
Ziel: Der Teppich muss oem bleiben und soll wieder seine Farbe bekommen.
Mittel der Wahl:Sonax Teppichreiniger
Kärcher Nass-Sauger + Teppich Reiniger
Textilsprühfarbe
Malerkrepp und Plastiktüten
-
Zuerst gab es eine Handwäsche (der Kleine war total eingesaut vom Transport auf dem Hänger) und eine Innenraumreinigung. Dabei wurde klar, dass der Teppich defekt und total verdreckt war. Die Fußmatten waren fürchterlicher China Schrott und alle Dichtungen waren nicht mehr gut….
Dafür waren auf dem Armaturenbrett, den Sitzen und Türtafeln überall schwarze Flecken, die kaum abgingen… Ekelhaft.
Aber davon lasse ich mich nie abschrecken.
Im Gegenteil!
Challenge accepted -
Nachdem die Saison nun vorbei ist, möchte ich kurz mein Tune-Up vom Frühjahr in Bildern nachholen….
-
Winterzeit ist Bastelzeit…
Frage: woher bekomme ich die Winkel, die an dem Heizungs- / Gebläsekasten verbaut sind? Ich habe diese des Öfteren auf Bildern gesehen (D und UK) und Frage mich, ob das Adapter sind oder ob es auch ein Set / andere „Verrohrung“ gibt?
Habe bei den einschlägigen Seiten / Teilehändlern und in der Forumssuche nix gefunden…
Interessant finde ich, dass die Kunststoff luftführungen nicht mehr im Fußraum zu sehen sind! Hätte ich auch gerne!
Danke für Eure Hilfe.