Beiträge von kaschperl

    Herzlich willkommen im Forum Namensvetter, ;)

    vor dem Kauf genau informieren und unbedingt Mini-Kundige in deiner Umgebung suchen oder sich denen in ersten Stanmmtischgesprächen anschließen. Erste Erfahrungen in Sachen Mini (Feeling/Platzangebot, Fahrverhalten etc.) sammeln und dann zu zweit zum Wunschkandidaten fahren... würde ich dir empfehlen.

    Im Forum findest du auch schon zahlreiche Beiträge zu Neuankömmlingen und Kaufberatungen -leider auch schon Fehlkäufe aufgrund voreiliger Entscheidungen.
    Was eine 1cm große Rostblase unterhalb des Frontscheibenrahmens ausmacht sollte dir auch klar sein. ;)

    Viel Spaß und nette neue Kontakte... . :)

    Kleines Update nach der langen Zeit...

    Motorlager, Armaturenbrett und Nebelscheinwerfer sind verkauft!
    Lederlenkrad (stark abgenutzt) ist auch weg.

    (1) Tuning:

    - Alu-Ventildeckel + rote Original-Verschlusskappe (Preissenkung! :thumpsup:)


    (2) gesandstrahlt und gepulvert:

    - Kühlerhalteblech oben
    - Halteblech Gaszug
    - Grundplatte Kupplungsnehmerzylinder
    - Halter Differentialgehäuse an Krümmer
    - Halter Batteriekabel an Kupplungsgehäuse
    - Halteplatte Silentblock


    (3) Neuteile, übrig:

    - Chrom-Ventile und -kappen
    - Benzinfilter + Gewindeanschluss
    - Auspuffhaltehaken
    - Chromclip Dachkante


    (4) Gebrauchtteile, übrig:

    - Abdeckung Wischermotor
    - Wischwaschbehälter (im Motorraum neben Bremskraftverstärker)
    - Handbremsgriff Wurzelholz
    - Lederlenkrad beige (1x)
    - Nabenkappen 'aluett'
    - Haubenstange
    - Einstiegsleisten
    - Wasserkühler


    (5) Sonstige Teile, übrig:

    - 3. Bremsleuchte LED

    Bilder

    Und kennt jemand vllt. zufälligerweise diesen hier? Bringt ein solches Tuning erhebliche Mehrkosten was den Treibstoffverbrach angeht mit sich?

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239644928&asrc=st

    Kenn den Mini nicht, aber grundsätzlich...

    von der schönen Einfahrt nicht blenden lassen. Hier ist es notwendig sich den Mini anzuschauen (kein Rost!, Lack versiegelt!) und nach dem Motortuning (100PS im Mpi!) zu fragen. Welche Firma, Rechnung über Teile vorhanden? usw.
    Dann auf der Probefahrt mit einem Mini-Erfahrenen den Antrieb und die Bremsen testen. ;) Wenn alles in Ordnung und der Wahrheit entsprechend ist dieser Mini für 10 Scheine relativ interessant. Wobei ich den Schaltknaufumbau noch runterhandeln würde :rolleyes::p

    Finde zölliges Werkzeug ist nicht unbedingt notwendig, da ich (wir) es immer mit metrischen gelöst haben.
    Haben dann aber auch auf metrisch umgebaut (außer gewisse Ausnahmen

    Beim Zerlegen stark verschmutzter oder korrodierter Befestigungen (gerade an der Hinterachse) empfiehlt sich zölliges Werkzeug (kann man nie genug haben :D). Sonst endet die Zerlegeaktion frustrierend bevor sie überhaupt angefangen hat.

    Zöllig und metrisch im Nachhinein mischen halte ich ohne Dokumentation für riskant.

    Zu meinem Anliegen mein alter mini muss zerlegt werden. Nicht das ihr denkt ich hätte kein Werkzeuge aber ich habe noch nie einen mini komplett zerlegt!
    Deswegen habe ich Angst das mir wenn ich Anfange direkt was wichtiges fehlt da mein Werkzeug über 2 Keller und eine Garage verteilt ist und ich keine Lust habe immer hinn und her zu fahren!

    Was für Werkzeug brauche ich um die Karosserie von allem was angebaut ist zu befreien?

    Neben dem üblichen Werkzeug...
    - einen guten zölligen Ratschenkasten
    - ein paar (Ring)-Maul-Schlüssel (zöllig) zum Kontern
    - die große Nuss für die Achsmutter
    - eine große Nuss (1"?) für das Lenkrad
    - ein Kuttermesser für das Aufschneiden der Scheibengummis (und Herausnehmen der Front- und Heckscheibe)
    - ein paar Böcke (besser 4)
    - einen Vierkant für die Bremstrommel hinten
    - Trenngabel oder Kugelkopfabdrücker für Achsschenkel
    - Stiefelknecht für Antriebswelleninnengelenke

    hab ich was vergessen :confused:

    - Geduld und ruhiges systematisches Arbeiten :)
    - ein paar Stunden Zeit (ich brauche für nen Vergasermini ca. 20h gemütlich)
    - das Spezielwerkzeug für die Achsen
    - weiteres Spezialwerkzeug für die Antriebseinheit für sich (hier nicht aufgeführt)
    - ein paar Kniffe Erfahrung zum Finden und Lösen aller Splinte, Abreißmuttern und schwer zu erreichenden Befestigungen ;)


    Bekommt man frontmaske und Kotflügel heile ab damit man sie wieder verwenden kann wenn sie noch ok sind? Einfach schweispunkte durchbohren und gut oder wie soll ich das am besten machen? Oder macht das keinen Sinn?


    Prinzipiell kannst du die Schweißpunkte aufbohren, macht aber keinen Sinn, da zumeist zwischen den Blechen (Frontmaske - Kotflügel, Kotflügel - Windleitblech usw.) der Rost sitzt.
    Empfehlung: Front komplett bis zu den Innenkotflügeln abnehmen (abbohren) und mit Original-Neuteilen ersetzen.

    Verstehe das Problem irgendwie nicht.

    (1) Warum passt der Ausbau nicht? Falsches Produkt oder ungenaue Beschreibung... was sagt der Verkäufer? Umtausch möglich?

    (2) Kann die Anpassung nicht selbst erfolgen? Zumeist ist der Ausbau eine Pressspahnplatte mit aufgebrachtem Filz/Teppich.

    (3) Ein Sattler sollte dies bei Angabe der Maße auch ohne Probleme hinbekommen.

    In's Blaue getippt... kann es sein, dass einfach der besagte Kat kaputt ist? Kommen Teilchen aus dem Auspuff hinten raus?

    Mini auf die Bühne... Auspuff abschrauben, in den Kat gucken (rieselt der Inhalt raus oder ist gar völlig zugesetzt?) und evtl. mal ohne Auspuff anlassen. Das wären auf die Schnelle die einfachsten Prüfmaßnahmen.

    Ansonsten systematisch vorgehen... sollte ein Zylinder nicht mitlaufen hört sich das (bei offener Motorhaube :rolleyes:) eigentlich anders an.

    Ich würde dann das Kerzenbild prüfen usw.