Beiträge von kaschperl
-
-
Oh mein Foto ;)...
den Besitzer kenne ich nicht, aber habe nochmal nach anderen Fotos von diesem Mini in meinem Archiv gesucht... evtl sieht man hier den Farbton besser.
Originalbild im Netz:
Gruß
-
Hast ne PN
-
-
Alles Gute!
-
HOT: 2x Brems-Rücklicht
Puckip: 2 x Brems-Rücklicht
peterb. :1 x ufc
Udo : 1 x Lüftersteuerung (ufc)
MrGreenPullover: 4x Brems-Rücklicht
Manmue: 1 x Lüftersteuerung (ufc) - ich komme auch vorbei um es abzuholen
Blech Bernd: 2x Brems-Rücklicht, 1x ufc
mikele : 1x Lichtmodul
Diekopie: 4x Blinker vorne, 4x Blinker hinten, 4x Brems-Rücklicht, 1x Lichtmodul, 2x Lüftersteuerung
kaschperl: 1x Dash Ilu-Kit -
Frohe Weihnachtstage euch allen! :santa4:
-
Email ist auch hier angekommen.
Schönes Video, nur warum werden auf dem Notebook halbnackte Frauen gezeigt?
Frohe Weihnachten!
-
Alles Gute nachträglich auch von mir!
-
Ich war mir bei dem B (=Seneffe) nicht ganz sicher, obwohl ich den Artikel über die Miniproduktion in Belgien letztens in der Mini Magazine gelesen hatte.
Lieber nochmal ne Bestätigung einholen, dachte ich mir.
cebi: Aber...
ausgehend von Belgien kann weiter eingegrenzt werden, ob der Mini nun tatsächlich ein echter Belgier ist. Dein angegebenes Baujahr würde so nicht stimmen. -
Hallo zusammen,
ich habe heute einen Mini von meinem Schwager "geerbt".
Er sagte mir das es damals schon Probleme mit der Zulassung gab, bzw. passende Papiere zu bekommen. Ich glaube etwas von Export von Italien verstanden zu haben (nicht sicher).
Ich vermute das angegebene Baujahr kann nicht mit dem wirklichen übereinstimmen.
EZ: 30.5.1986 bei XK2S11118467B.
Ich habe versucht es in der angegebenen velinkten Seite zu ordnen. Leider bin ich wohl zu blöd dafür...
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
PS: Genaue Vorstellung inkl. Bilder demnächst.Gruß cebi
Nicht 100%ig sicher, aber deine VIN 'XK2S11118467B' würde plump folgendes bedeuten, wenn der Mini in UK gebaut worden wäre (wäre noch zu klären, evtl. anhand von Bildern zur Innenausstattung o.ä.)...
X ...nicht relevant
K ...848ccm
2S ... 2-türiger Saloon
1 ...Rundnase (also kein Clubman)ab hier unsicher:
N ... fehlt, also kein Special Deluxe
111846 ... Seriennummer
B ... Herstellerwerk (nicht Longbridge = A), evtl Ausland?Wie gesagt, obiges gilt nur für in UK gebaute Minis der Baujahre 1974 bis 1980.
Ab 1980 wurde dann SAXX davor geschrieben. Fehlt diese Angabe evtl.?
Ich denke mit dem Ausschlussverfahren kommst du hier am ehesten weiter.
Wie gesagt, ich bin mir sehr unsicher. Vielleicht kann jemand noch genauere oder korrigierte Angaben machen.
-
Da wird der komplette Platz gewaschen, damit er im Juni blitzt und blinkt.
Für den perfekten Platz tut ihr ja alles.Mein lieber Mann, da werden keine Kosten und Mühen gescheut. :thumpsup:
-
Mit den Gullideckeln hält dich keiner an
...mich zumindest nicht in den letzten 10 Jahren. Ich glaub die sind für Polizei und andere Verkehrsteilnehmer zu cool um war zu sein.
:D:D
-
Hallo und willkommen in Sach(s)en Mini,
zu erstmal viel Spaß mit deinem Mini, immer gutes Gelingen und viel Freude im obligatorischen Miniclub (sehr zu empfehlen).
Zu deinen Fragen...
Im Innenraum ist das Wurzelholz nicht mehr das schönste. Entsprechende teile sollen raus oder tw (zB der Schaltknauf) wieder aufgehübscht werden. Hier auch schon die erste frage: an besagtem Teil sind holzstückchen abgesplittert, aber ich würde ihn gern drinbehalten. Ich hab überlegt, ob man die Risse und Löcher irgendwie auffüllen und dann drüberlackieren kann...?
Wenn das Holzfurnier weggeplatz ist ist es kaum noch oder sehr aufwendig zu reparieren.Lackiert wird dann mit Bootslack in mehr als 10 Schichten ...ob sich das lohnt? Da ist manchmal der Kauf von gebrauchten Wrzelholzteilen in gutem Zustand lohnenswerter.
Außerdem muss ich die rechte scheibenführung überprüfen, da sich diese nicht mehr richtig nach oben kurbeln lässt...
Dazu musst du an das Türinnenleben und den Kurbelmechanismus und Scheibe ausbauen, denn sicherlich sind die Führungsleisten unten an der Scheibe stark korrodiert (Forumssuche benutzen)Zu guter Letzt Spiel ich mit den Gedanken einer zv, wenn da jemand Ideen/ empfehlungen hat (hab dazu auch schon einiges gelesen) immer her damit
Dazu gibt es Anleitungen und Umbaukits (siehe Forumssuche oder Beanfamily -Seite ..da gabs auch mal ne Anleitung)
Außen soll als erstes, jetzt vorm Winter, vernünftiger Unterboden- und hohlraumschutz betrieben werden. Wie, oder besser womit, macht ihr das?
Nimm blos keinen Unterbodenschutz aus Bitumenbasis! Im Korrossionsschutzdepot findest du gute Beschreibung über mögliche Systeme.Außerdem soll der mini etwas (!) breiter werden, inkl. Breiterer 12" Reifen, evtl. Spurplatten?. Wichtig ist mir dabei, dass ich eig nicht unbedingt an der Karosse rumschneiden/ biegen will...
Das ist erstmal ein Widerspruch, denn breitere Reifen verhindern eine (extreme) Tieferlegung, um die Freigängigkeit bei Lenkeinschlag am Vorderbau zu gewährleisten ohne die Karosserie zu ändern/anzuschneiden. Bitte auch Forumssuche benutzen. Es gibt da bestimmte Randbedingungen (Reifengröße, Felgenbreite, Spur, Höhe, etc...) die in bestimmter Reihenfolge entschieden werden müssen um das ganze stimmig, TÜV-konform und fahrbar zu halten.Könnt ihr mir da kombinationsmöglichkeiten (Verbreiterung/Reifen/Felgen/spurplattenkombination) nennen?
Eine von vielen Kombinationen (bei mir u.a. selbst in Gebrauch
ist:
12", 165er Reifen, Fahrwerk nicht tiefer, eingestellte Spur standard, ET 14, ohne Spurplatten. Das passt auf Vorder- und Hinterachse ohne an Karosserie etwas zu verändern ist per Einzelabnahme der Felgen TÜV-konform und sieht gut aus, finde ich. Bilder bei Mouse-Over auf den Mini
Edit: wer Teile anbietet, die zu meinem kleinen (Charlie übrigens sein Name, deshalb die überschrift ;D) hat, der kann sich gern bei mir melden. Und an explosionszeichnungen (Karosse/ einzelne teile) bin ich immer interessiert, wer da links kennt...
Siehe auch mein Teileverkauf (Werbung in eigener Sache :D)So und nun viel Freude beim Lesen.
-
Am 19.06.2014 ist Fronleichnam (engl. HappyCadaverDay) in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland
sowie regional in Sachsen, Thüringen (Quelle: http://www.schnelle-online.info/Feiertage/19-Juni.html)Die Gegend würde mich auch reizen und ich überlege die ganze Zeit ob wir nicht auch übers Wochenende (da habe ich Geburtstag) von Sachsen hochkommen und euch einen Besuch abstatten.
-
-
Schöner Wagen :thumpsup:
-
sara: Danke für den Einblick und die vielen Fotos! :thumpsup:
Ist das hier eine Grundsatzdiskussion (Tuning = Veränderung/Verbesserung) oder sollten wir über die Show (Motorshow > Sinn und Anliegen) diskutieren?
Einige VWs aus den 80ern und 90ern gefallen mir richtig gut. Weniger ist eben manchmal mehr.
Ich finde den Spagat der Show relativ schwierig... wenn ich mir die Fahrzeuge der Neuzeit, die Rennwagen, die Ralleywagen, die Youngtimer und Oldtimer zwischen einzelnen Gewerbeständen angucke. Dazu noch ne Driftshow und ich erkenne den Kern des Events nicht. Darum besuche ich die 'Show' nicht.
Getunte Old- und Youngtimer schaue ich mir aber gern an. Besser ein mit Liebe und Hingabe restaurierter Wagen den man öffentlich bewundern kann als vergessene seltene Rosthaufen gebunkert in den Garagen der Leute.
Das ist meine Meinung.
-
Schöner Wagen :thumpsup: und preislich sicherlich im Wert gestiegen.
-
Netter Versuch ... denn jeden Tag steht ein Dummer auf.
Mich würde mal das DEKRA-WERT-Gutachten mit Note Zustand 2+ interessieren.