British Open Innenausstattung ist auch weg.
Beiträge von kaschperl
-
-
Die Angel Eye Scheinwerfer sind auch weg.
Noch vorhanden:
(1) Tuning:
- Alu-Ventildeckel + rote Original-Verschlusskappe
(2) gesandstrahlt und gepulvert:
- Kühlerhalteblech oben
- Halteblech Gaszug
- Grundplatte Kupplungsnehmerzylinder
- Halter Differentialgehäuse an Krümmer
- Halter Batteriekabel
- Halteplatte Silentblock(3) Neuteile, übrig:
- Halteblech Motorknochen oben
- Motorlager
- Chrom-Ventile und -kappen
- Benzinfilter + Gewindeanschluss
- Auspuffhaltehaken
- Chromclip Dachkante
(4) Gebrauchtteile, übrig:- Abdeckung Wischermotor
- mech. Benzinpumpe
- Wischwaschbehälter (im Motorraum neben Bremskraftverstärker)
- Armaturenbrett Wurzelholz (2er Tacho)
- Handbremsgriff Wurzelholz
- Lederlenkrad beige (2x)
- Nabenkappen 'aluett'
- Haubenstange
- Einstiegsleisten
- Teilleder-Sitzgarnitur British Open
- Wasserkühler
(5) Sonstige Teile, übrig:- 3. Bremsleuchte LED
-
Braucht zufällig jemand was aus Berlin?
Bin am Freitag mal kurz oben und könnt was mitbringen.War letzten Samstag da.
Danke der Nachfrage.
-
Da wir Aachener ja keinen Club haben, nehme ich dann mal an, ich darf mir jeden Tag neue "Nachbarn" suchen[...]
Das wäre mir neu. Als 'Club' wird beim Minitreffen auch im weitesten Sinne eine Interessensgemeinschaft oder ein Freundeskreis angesehen. Die MiniAIX werden sicherlich am Start sein ;).
-
-
-
Tatzächlich:
Ich geh mal davon aus, dass die mech. Benzinpumpe für nen Tausender ist, dann hätt ich daran Interesse.
Hab mir sagen lassen, du bist demnächst sogar mal hier. Da hätt ich vllt noch einen kleinen Anschlag auf dich vor.
Benzinpumpe ist aus nem 1300er Vergaser.
Ich geh jetzt mal Mike Sanders verarbeiten.
-
Sehr gut zu wissen, dass das so einfach geht
Dann kann ich nach dem Lösen ja den kleinen einfach in die Ecke stapeln und in Ruhe den Rest machen
Den Vorderwagen stelle ich mir dann eh auf den grossen Schweisstisch, dann habe ich alles auf Arbeitshöhe vor mir.Wenn du die Front blechmäßig komplett erneuern solltest (also neues Frontblech), dann geht es noch einfacher... . Die Front vertikal neben den Innenkotflügeln durchtrennen und die gesamte Antriebseinheit nach vorn rausziehen.
-
Falls noch jemand etwas sucht...
-
Für alle Interessenten: Abholung der Teile in Bannewitz bei Dresden oder bei Absprache auf dem Weg nach (Chemnitz, Gera, Jena, Erfurt, Gießen, Siegen, Köln, ...) und in Aachen möglich.
-
- Thermostatgehäuse
- Thermostatgehäuse (Sandwitchplatte) unten...sind weg.
-
Hallo, habe folgende Teile übrig:
(1) Tuning:
- Alu-Ventildeckel + rote Original-Verschlusskappe
(2) gesandstrahlt und gepulvert:
- Kühlerhalteblech oben
- Halteblech Gaszug
- Grundplatte Kupplungsnehmerzylinder
- Halter Differentialgehäuse an Krümmer
- Halter Batteriekabel
- Halteplatte Silentblock(3) Neuteile, übrig:
- Halteblech Motorknochen oben
- Thermostatgehäuse
- Motorlager
- Chrom-Ventile und -kappen
- Benzinfilter + Gewindeanschluss
- Auspuffhaltehaken
- Chromclip Dachkante(4) Gebrauchtteile, übrig:
- Thermostatgehäuse (Sandwitchplatte) unten
- Abdeckung Wischermotor
- mech. Benzinpumpe
- Türtaschen
- Wischwaschbehälter (im Motorraum neben Bremskraftverstärker)
- Armaturenbrett Wurzelholz (2er Tacho)
- Handbremsgriff Wurzelholz
- Lederlenkrad beige (2x)
- Nabenkappen 'aluett'
- Haubenstange
- Einstiegsleisten
- Teilleder-Sitzgarnitur British Open
- Wasserkühler(5) Sonstige Teile, übrig:
- 3. Bremsleuchte LED
Info: Genaue Beschreibung siehe Fotobeschreibung im Album, Alle Preise FP zuzüglich Versand per DHL (Auswahl: versichert oder unversichert)
-
Eine alte Spi-Haube hätte ich hier. Der Fanghaken ist in Ordnung. und ich könnte dir die Haubenecke abflexen.
Muss das Verstärkungskreuz zum Fanghaken vorn rostfrei sein? Da muss ich nämlich nochmal nachschauen gehen.
-
Wer ist zur Ausfahrt des MG Drivers Club nächstes Wochenende dabei?
-
Auf DMAX läuft in der Vorschau für die Modellbauer 2013 eine Werbung von Revell, wo der klassische Modell-Mini (1:24) auf der Straße steht. Ganz witzig...
Ich verlinke das Thema mal quer...
-
Zur Kurzgeschichte... warum einfach wenn's auch kompliziert geht.
Die Aktion deines Freundes hat die Sache nicht gerade einfacher gemacht -um nicht zu sagen... Völlig unprofessionelle 'Reparatur' des Schwellers
Schenkung hin oder her... Hier ist letztendlich wieder unnötig Geld für Transport etc. reingeflossen.
Jetzt heißt es nochmal Überdenken ob der finanzielle und zeitliche Aufwand realisierbar ist/bleibt um den Mini zu retten.
Ist das geklärt...
Fortsetzung für den Mini: Unabhängig von der Ursprungsfrage ob sich die Restauration lohnt, müssen alle eingeschweißten Bleche wieder raus. Ich empfehle die Karosse komplett zu zerlegen und zu Entrosten (Heraustrennen der Rostbleche, Trockeneis-/Sandstrahlen). Informiere dich bitte vorher über Gesamtkosten und beginne wenn möglich Originalbleche (BMH) zu erwerben um großflächig schadhafte/fehlende Bereiche zu ersetzen (das aber dann mit etwas professioneller Herangehensweise
).
Gutes Gelingen!
P.S.: Mit den TEX-Spiegeln hat sich erledigt
-
Hallo
wer hat Interesse an einem Treffen in Thüringen nähe Gera bei Schmöllen.
Wenn Interesse besteht, würden wir uns überreden lassen mal was zu machen.
Termin wäre dann erstes September WE
Haben vor einiger Zeit immer das Treffen der mini IG Baden veranstaltet, wer da war, weiss was geht
Also mal einwenig Feedback, damit wie uns entscheiden können
Termin kann ja mal im Kalender unter Vorbehalt eingetragen werden
Gruß
Michael:thumpsup: ... Interesse
P.S.: Würde einen eigenen Thread aufmachen.
-
Howdy,
nach sehr langer Zeit bin ich mal wieder hier. Bin umgezogen und wohne jetzt in Dresden. Akut brauche ich zwar nichts, aber für den Fall, daß doch mal etwas sein sollte bin ich jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt hier in der Gegend. Kann mir da wer was empfehlen? Nicht weit weg von mir habe ich die http://www.v-classics.de gefunden. War mal kurz drinn und hab gefragt. Aus der Antwort hab ich geschlossen, daß die zwar auch ab und an mal ältere englische Autos da haben, aber es klang nicht so als ob die sehr viele Erfahrungen mit den speziellen Bedürfnissen eines Minis haben. Außerdem sah dort alles nach einer etwas gehobeneren Preisklasse aus. Im Moment würd ich daher sagen, daß ich nur zu denen gehe wenn ich nichts anderes finde.
Hat also wer einen Rat für mich?
Danke schonmal...
Wenn du eine Mini-kundige Werkstatt in Dresden suchst, probiers mal bei Autoservice Schulze auf der Fröbelstraße. Die kennen sich mit dem Mini aus.
War da früher auch.Die Zeitenströmung ist schon etwas für den größeren Geldbeutel denke ich.
P.S.: In Dresden gibt es auch den ein oder anderen Schrauber mit eigener Halle/Garage der bei Kleinigkeiten gern hilft. Dazu einfach mal beim Stammtisch der Beanfamily anrücken und die Leute kennenlernen.
-
@Ecke: Warum verschenkst du 3 Jahre Arbeit mit einem lachenden Auge? ...weil forenintern?
-
..dem Schubi. Gruß