Es wird immer wieder Hochwasser geben... zur Flutkatastrophe wird es nur, wenn Menschen und deren Eigentum betroffen sind.
Einen 100%igen Schutz gibt es nie, zumal in Dresden der Hochwasserschutz nach 2002 auf das Bemessungsereignis eines HQ100 (100 jähriges Hochwasser = 9,40m Pegel Dresden) ausgelegt wurde. Durch Klimaveränderungen und neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse ist das HQ100 wahrscheinlich schon nur noch ein HQ <100. Trügerische statistische Eintretenswahrscheinlichkeit (Ein Hochwasser, welches mit einer Wahrscheinlichkeit von einmal in 100 Jahren auftritt kann praktisch auch 2 Jahre hintereinander eintreten.) und man kann nur hoffen das Anwohner so vernünftig sind und mit dem Hochwasser leben wollen wenn sie denn in Überflutungsräume eines großen Flusses (Elbe = 300m³/s Normalabfluss, jetzt 3800m³/s) ziehen bzw. Elementarversicherungen auch zahlen.
Der Fluss braucht Platz vs. Bebauung der Ufergebiete (Als Hydrologe kann ich das ganz gut einschätzen.).
Interessant bei einer sog. 'River Flood' ist der langanhaltende Wasserstand und hohe Grundwasserspiegel in den Randgebieten des Flusses, welche unter Umständen über die Kanalisation etc. Wasser hochdrücken kann...
Hoffen wir dass in Grimma nicht zu schnell wieder Flutschutz zurückgebaut wurde, wenn ich lese, dass in Usti der gerade mal letzte Nacht der Scheitel vorbeikam. 