Beiträge von kaschperl

    Hallo und herzlich willkommen!

    Viel Erfolg bei eurer Suche erstmal... denn ja, ein klassischer Mini (1959-2000) ist schon etwas Besonderes. ;)

    Wo kommt ihr denn her? Profil ausfüllen und weitersuchen :thumpsup: ...evtl. auf einem der nächsten Minitreffen?

    Gruß

    Oh... da hab ich doch auf den kleinen Bildchen den Estate für Nicos Clubby gehalten und den roten Mini für deinen :rolleyes:. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :) Park den Lada Kombi das nächste mal nich in zweiter Reihe... so hässlich ist er auch wieder nich :P

    Mhhm, schade dass es am 1.5. bei mir immer unmöglich war mitzufahren. :(

    Bilder :thumpsup:

    @Ecke:
    Ich gebe zu, bis die Elfe wieder auf der Straße ist, vergehen noch ein paar Jahre. Aber das ist so eingeplant gewesen.
    Vom Zustand her ist sie gar nicht mal so schlecht. Die Bilder sehen schlimmer aus. Die Front muss sowieso immer neu und Lack bekommt sie freilich auch neu. :)
    Klar gibt es einige wenige Teile nicht im Onlinekatalog, aber da gibt es ja noch andere Möglichkeiten. In der Exotik besteht genau der Reiz... siehe dein Estate. ;) Freu mich schon den mal auf einem Treffen zu sehen. Habe ihn auf den Denkmalhof-Bildern vermisst. :rolleyes:

    Scheint ja aber Interesse für dererlei Modelle Vorhanden zu sein. Find ich gut, auch wenn ich mir ein solches nicht zulegen wöllte. :thumpsup:


    In Dresden/Bannewitz steht demzufolge schon einer und wartet auf seine Restauration (Link). :) Der war aber günstiger in der Anschaffung als besagte regionale Angebote.

    Gibts eigentlich schon Bilder vom Denkmalhof/ hat überhaupt wer welche gemacht?
    (War ja selbst nur mit Kuchen und Quatschen beschäftigt) :rolleyes:


    Genau, wie war es denn? Bilder? :)

    @Ecke: Habe den Verkäufer natürlich mal angeschrieben ;) ... weil es ja auch Teile separat in der Anzeige mit dazu gibt.
    Nach kurzem Emailverkehr verlief sich die Sache ...
    Habe den Eindruck, dass hier nicht verkauft werden will. :rolleyes:
    Einzelne Teile werden nicht verkauft, im Paket sind die Angebote nicht wirklich spannend bzw. bedeuten viel Arbeit und ab und zu heißt es, dass selber restauriert wird und nicht mehr verkauft wird. :confused: :confused: ...ganz unter dem Motto: "Ich schau mal wie ich den höchsten Preis rausholen kann -muss ja nicht verkaufen."

    Das war mir zu blöd.

    gut rahmen für vorne aufzutreiben sollte nicht das Problem
    sein, gehen Rahmen für den 1300er Vergaser und Spi oder muss es der 1300er Vergaser Rahmen sein?

    geht beides

    Lufteinlass = Luftfilter, Gehäuse, Einlasskrümmer mit Vorwärmung und Unterdruckanschluss für BKV

    ok das sind natürlich ein paar argumente die gegen Spi sprechen. Wie würde das ganze aussehen wenn man den Spi motor nimmt und nen Vergaser draus macht?

    Wenn ich da mal nix vergessen habe... beim Spi Umbau. ;)

    Zum Vergaser sieht das schon etwas entspannter aus (ohne Kabelbaumtausch auch machbar).

    Vorderachsrahmen, Lufteinlass+Vergaser, mech. Benzinpumpe, Abgaskrümmer, Auspuff (ohne Kat), optional Auspuffhalter an Hinterachsrahmen, BKV?, Zündung,... plus gültige Papiere und ohne Umweltplakette

    Die Idee jetzt ist das ganze auf einen Spi "umzubauen". Also alles was raus muss raus, und die Technik und Motor von einem Spi rein.

    Jetzt zur Frage, was brauch ich alles dafür? Außer Motor und Kabelbaum. Und was kann ich vom 1000er übernehmen? Und wie sieht dass dann eig iwann mit TÜV aus weil leider gibt es keinen Fahrzeugschein.

    Zwischen Spi und 100er Karosse musst du einige Anpassungen vornehmen:
    - seitl. Durchlass für den Zusatzlüfter
    - zusätzlich Halter für Relais, Steuergerät usw.
    - Halter für Wischwaschbehälter umbauen (in den Kofferraum?)
    - Durchlass für Spritleitungen im Kofferraum
    - Durchlässe für Kabelbaum vergrößern oder neu einfügen (Spritzwand, Seitentasche hinten, Quertraverse,...)

    Du kannst alles übernehmen, außer...
    - Tank mit el. Benzinpumpe
    - Spritleitungen
    - Vorderachsrahmen
    - el. Zusatzlüfter, Steuergerät, Einspritzanlage und Motorkabelbaum mit Relais und Steckverbindern
    - Aktivkohlefilter
    - Kühlerüberlauf in Radkasten
    - Auspuff mit Kat, Krümmer mit Lambdasonde
    - Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder (?) und evtl. Umbau der Pedalerie
    - evtl. andere Auspuffhalterungen (Bügel für Gummihalter) an Hinterachsrahmen
    - Kühler mit Thermoschalter für Zusatzlüfter
    - andere Kühlerschläuche (System Spi)
    - alle Motoranbauteile vom Lufteinlass über die Zündung, Stromversorgung zum Abgaskrümmer

    Für den TÜV brauchst du natürlich gültige Papiere (neue Hubraumangabe, Lautstärkeangaben, EZ...) und ne neue (verschärfte) Abgasuntersuchung für grüne Plakette.

    Ganz ehrlich, da würde ich mir lieber gleich nen Spi holen. :rolleyes:

    Leider habe ich heute entdeckt das er hinten links tiefer hängt als rechts :eek:
    [...]
    Was könnte das sein

    Wie groß ist denn der Unterschied (in mm) zwischen rechts und links? Schleifen die Räder?

    Ursache ist höchstwahrscheinlich die langjährige Mehrbelastung der Federung auf der linken Seite durch Fahrergewicht und gefülltem Tank. Sollte der Höhenunterschied nur wenige Millimeter betragen und nichts schleifen ist das für den TÜV irrelevant.

    Andernfalls wirst du wohl das Fahrwerk (mit Federung) genauer untersuchen (lassen) müssen ...Fotos?

    Für den Nicht-Laien:
    - Hinten Lage und korrekten Sitz der Trompete zum Kugelkopf und zum Gummifederlement prüfen
    - Gummielemente vorn und hinten überprüfen und ggf. wechseln
    - Kugelköpfe und Kugelkopfpfannen ersetzen
    - Querlenkerpfannen vorn und Schwingenpfannen sowie Schwingenlager hinten prüfen und ggf. Querlenker und Hinterachsschwingen überholen/ersetzen
    - Anschlaggummi sowie Auflagegummi Querlenker vorn prüfen und ersetzen
    - Stoßdämpfer, Luftdruck und Rahmenaufhängung vorn prüfen prüfen

    Oben genannte Maßnahmen sollten von einer fachkundigen Person erledigt werden. Z.T. wird Spezialwerkzeug benötigt.