Beiträge von kaschperl

    Um noch mal auf den Hilfsrahmen zu kommen:

    weiß jemand was alles am Mpi Rahmen verändert wurde?
    Kühlerhalter, ist klar. Außerdem sitzt der Motor etwas weiter vorn--> längeres Schaltgestänge, aber das ist vorhanden.

    Sprich könnte ich einfach die Flex anschmeißen, die Kühlerhalter abtrennen und mich dann über einen selfmade Vergaserrahmen freuen?:D

    Würde den Mpi-Rahmen nicht ändern. Zumal dieser gefragter ist, als ein Spi-bzw. Vergaserrahmen (welcher übrigens gleich ist). Also tausche den Rahmen und bring den Mpi-Bonus für eine evtl. Anlieferung ins Rennen. ;)

    ...viel wichtiger sind die Vor- und Nacharbeiten.

    Wie bereits von einigen Antworten herauszuhören ist, solltest du die zu schweißende Stelle gründlich entrosten und das einzuschweißende Blech so anpassen, dass es auch seine Funktion wieder erfüllt. (Bilder hiervon wären interessanter)
    Schau dir die Konstruktion am Querholm zum Innenschweller dazu mal genau an.
    Überlappungen sind schon möglich (aber nicht 3 cm breit), nur das Endergebnis sollte auch seine Funktion wieder erfüllen und nicht nur den Rost zudecken.

    Nicht entmutigen lassen, ins Karosseriehandbuch des Minis gucken, Bleche (Kanten, Größe) und 'Flickstellen' (Entrosten, Grundierung) besser vorbereiten oder evtl. fertige Bleche aus dem Handel einsetzen. :)
    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen aber ich würde nicht gerade an tragenden Teilen beginnen. :rolleyes:

    Wie große sind deine Lochpunkte?

    kaschperl: ist schon eine saubere und ordentliche Lösung die du da hast :thumpsup: , würde ich auch gern so machen, doch leider sitzt bei mir da der chokezug...
    gruß yello

    ...deswegen nur in einem Spi Mini so verbaut. ;) Die Vergasermodell meinerseits müssen auch mit anderen Lösungen vorlieb nehmen.

    Cooper D: Über nen Doppel-USB-Einsatz kann Mobiltelefon und Navi gleichzeitig betrieben werden. :)

    Meiner Meinung nach habe ich die für mich "perfekte" Stelle gefunden.
    Optisch sowie technisch.
    Ich habe in der Mittelkonsole rechts den Stift für die Heizung und links ne
    blende..ich habe die Blende entfernt und Ihn dort eingebaut.
    Ich werde nachher dir mal ein Foto posten wenn ich Feierabend habe...
    Habe mir sogar nen kleinen Mini Zigarettenanzünder gemacht :cool:

    Das funktioniert aber nur bei einer Einzeldose (hab ich auch so umgesetzt) ... deswegen fragte ich ;)


    (Die Lüsterklemmen auf dem Bild sind noch rausgeflogen und haben nichts mit dem Anschluss der Dose zu tun!)

    Möchtest du 2 Dosen oder nur ne einzelne KFZ-Steckdose verbauen?

    Kandidaten für den Einbauort wären:
    Unterm oder im Armaturenbrett, in der Schalterleiste, in der Mittelstütze der Rückbank oder dezent im Handschuhfach ...je nachdem wo du am besten rankommst.

    Der Anschluss sollte zuverlässig ausreichend Spannung liefern und extra abgesichert sein.

    Nicht viel Raum lässt momentan auch das Wetter... :scream:.

    Über Ostern habe ich trotzdem mal den Cooper aufgeweckt damit wenigstens ein Mini fahrbereit ist.
    Am 13.4. wird es aus Zeitgründen wohl zu 99% bei uns nur zum Stammtisch reichen. Das eine Prozent tritt dann ein, wenn die Straßen salzfrei, es sonnig und deutlich wärmer ist. :soupson:

    Kommt gut in die Saison... . :thumpsup:

    Hi Christoph,

    ich bin leider nicht bei Facebook aber trotzdem interessiert an der Ausfahrt teilzunehmen.

    Kannst du Eckdaten zum Event nennen (Wann? Wo? Welchen Umfang hat die Ausfahrt?)?

    Lohnt sich denn der Weg von DD für einen Tag? Gruß

    P.S.: Schön dass der Rennfrosch läuft.

    Das ist für mich alleine eine Nummer zu groß für meine recht frischen
    Schrauber Kenntnisse. :(

    Punkt 2 ist nur eine Kreuzschlitzschraube mit Feingewinde... die wirst du doch wohl selbst lösen und mit Neuteil wieder festschrauben können, oder?

    Punkt 3 ist auch ähnlich leicht ;) ... das ist der Verbidnungsschlauch vom Kunststoffverteiler zum rechten Lüftungsdüsendurchlass im Radkasten. Der ist eigentlich nur aufgesteckt und geklemmt.


    Bei Punkt 1 wird's ohne Kenntnisse und Spezialwerkzeug schwierig. Da ist es aber ebenso machbar sich einen erfahrenen Minischrauber mit Federelementspannt aus der Umgebung (oder Miniclub?) zu holen und loszulegen.
    :thumpsup:
    Eine Werkstatt wäre der letzte Ausweg... gutes Gelingen.

    Die Anzeige ist mir auch aufgefallen ... und ein typisches Beispiel für Preistreiberei. Nur weil irgendwo unter irgendwelchen Umständen mal gelesen wurde, dass ein anderer(!) Mini einen utopischen Preis in einem anderen(!) Land zu einer anderen(!) Zeit erziehlt haben dürfte(!). :headshk:

    Gibt es denn ein amtliches Wertgutachten?

    Sorry, Sammlerwert hin oder her ...wer sich hier nicht informiert (Listenpreis für entspr. Zustand) und blind die Kohle auf den Tisch legt ist selbst schuld und der Verkäufer hat richtig spekuliert.