Beiträge von kaschperl

    Zu 1.: Manschette erstetzen durch Neuteil... Dazu muss natürlich die Hi-Lo Trompete aus dem Knuckle, wobei u.U. das Gummifederelement mit einem Federelementspanner (Spezialwerkzeug) gespannt werden muss. Ist etwas Arbeit, sollte aber gemacht werden um den Kugelkopf in der Pfanne for Schmutzeinwirkung und damit höherem Verschleiß zu schützen. Da du augenscheinlich das Ripspeed HiLo verbaut hast, kannst du alle Knuckles vom Standardfahrwerk des Minis verwenden. Teilenummer GSV1118 ...gleich mit Pfanne und Knuckle auf beiden Seiten ersetzen schadet nicht. ;)

    Zu 2.: Anschlag/Auflagepuffer ersetzen durch Neuteil... Teilenummer ist 2A4267 oder diverse Polyurethan-Varianten. Die Teile dürften eigentlich nicht allzu teuer sein. :)

    Zu 3.: Den Schaluch würde ich von einem Schlachtmini gebraucht nehmen. Einfach mal rumfragen (Forum oder deiner Nähe). Meistens sind die sowieo übrig und du bekommst einen geschenkt. ;)

    Hier ist wohl einiges am Vergaser (HIF 44 oder HS4) verstellt und nun gilt es die Grundeinstellungen bei gewartetem Vergaser wieder herzustellen....

    Das ist kein Hexenwerk. Infos für den SU Vergaser findest du hier.

    Nach der Grundeinstellung dann anhand des Kerzenbildes bei warmen Motor und ohne (!) Choke die Gemischbildung (Düsenstock und Leerlaufdrehzahl) einstellen dass das Kerzenbild rehbraun ist, über das komplette Drehzahlband eine gleichmäßige Beschleunigung erhalten wird und im Leerlauf 900U/min eingestellt sind.

    Hallo und willkommen im Forum,

    bevor wild drauflos gekauft wird... lohnt es sich die defekten Teile zu untersuchen...

    Scheibenwischermotor
    a)Bekommt der Scheibenwischermotor Strom? Kontakte durchmessen und reinigen, Lenkstockschalter und Sicherung prüfen...
    b)Ist das Gestänge freigängig oder das Fett in der Mechanik verharzt? Scheibenwischer abbauen, Welle vom Motor schrauben und herausziehen, neu fetten

    Türschlösser
    a)Ist hier der Schließzylinder gemeint? Klingt so als ob du den Schlüssel reinstecken aber nicht drehen kannst
    b)Oder ist die Mechanik nicht gangbar (durch ausgehängten Stift, etc.)?
    Hier hilft auch eine Inspektion deinerseits durch Ausbau der Türverkleidung. Evtl. ist hier auch wenig oder alter Schmierstoff vorhanden ;)

    Viel Spaß und Gruß

    So jetzt nochmal, weil ich keine Lust auf zig PN etc habe......... Türen sind zum wiederaufarbeiten kann Sie weder verschicken noch bin ich zufällig an irgenwelchen Orten in Deutschland unterwegs um Sie zu bringen. Um das ganze jetzt abzuschließen verschenke ich die Türen und Felgen zum abholen.
    Gruß Tobias

    Dann schreib das bitte gleich in dein Verkaufsthema.

    Ich bin raus. :soupson:

    Mhhm... aus deinem Namen zu schließen fährst du einen British Open Bj. 92 (bitte Profil ausfüllen).

    Das Bild ist schonmal ein guter Anfang :), jedoch wären Bilder von der Innenausstattung sowie vom Einbauort gut. Meine Freundin fährt einen British Open welcher die letzten Jahre komplett restauriert wurde, aber leider habe ich dieses Teil noch nie gesehen. :confused:
    Sieht aber aus, als könnte dir ein Sattler sagen woher man soetwas bekommt.

    Hallo,

    das das Windleitblech inmitten anderer Bleche liegt ist der Tausch ansich relativ umfangreich. Da lohnt es sich meistens Kotflügel und 'Aschenbecherblech' (Scheibenrahmen unten innen) mit zu machen um Rostnester zwischen den Übergängen vollständig zu beseitigen.

    Im Innenraum musst du nach dem Frontscheibenausbau das Armaturenbrett ausbauen um den oberen Armaturenträger (das Teil wo der Aschenbecher drin ist) ausbauen zu können.

    Hast du Erfahrungen im Schweißen und Tauschen verschiedenster Minibleche, so ist der Tausch eigentlich gut machbar. ...
    So wie es klingt, möchtest du aber die Arbeiten machen lassen. Da kann ich dir leider bis auf den Materialpreis für das Windleitblech (ca. 160€) keine genauen Kostenangaben geben. :(

    P.S: Forumssuche: Frontscheibenrahmen/Windleitblech/Windblech/Frontscheibe undicht/... und in einigen Projekten gut zu erkennen