Beiträge von kaschperl

    Hallo und willkommen im Forum,

    bevor wild drauflos gekauft wird... lohnt es sich die defekten Teile zu untersuchen...

    Scheibenwischermotor
    a)Bekommt der Scheibenwischermotor Strom? Kontakte durchmessen und reinigen, Lenkstockschalter und Sicherung prüfen...
    b)Ist das Gestänge freigängig oder das Fett in der Mechanik verharzt? Scheibenwischer abbauen, Welle vom Motor schrauben und herausziehen, neu fetten

    Türschlösser
    a)Ist hier der Schließzylinder gemeint? Klingt so als ob du den Schlüssel reinstecken aber nicht drehen kannst
    b)Oder ist die Mechanik nicht gangbar (durch ausgehängten Stift, etc.)?
    Hier hilft auch eine Inspektion deinerseits durch Ausbau der Türverkleidung. Evtl. ist hier auch wenig oder alter Schmierstoff vorhanden ;)

    Viel Spaß und Gruß

    So jetzt nochmal, weil ich keine Lust auf zig PN etc habe......... Türen sind zum wiederaufarbeiten kann Sie weder verschicken noch bin ich zufällig an irgenwelchen Orten in Deutschland unterwegs um Sie zu bringen. Um das ganze jetzt abzuschließen verschenke ich die Türen und Felgen zum abholen.
    Gruß Tobias

    Dann schreib das bitte gleich in dein Verkaufsthema.

    Ich bin raus. :soupson:

    Mhhm... aus deinem Namen zu schließen fährst du einen British Open Bj. 92 (bitte Profil ausfüllen).

    Das Bild ist schonmal ein guter Anfang :), jedoch wären Bilder von der Innenausstattung sowie vom Einbauort gut. Meine Freundin fährt einen British Open welcher die letzten Jahre komplett restauriert wurde, aber leider habe ich dieses Teil noch nie gesehen. :confused:
    Sieht aber aus, als könnte dir ein Sattler sagen woher man soetwas bekommt.

    Hallo,

    das das Windleitblech inmitten anderer Bleche liegt ist der Tausch ansich relativ umfangreich. Da lohnt es sich meistens Kotflügel und 'Aschenbecherblech' (Scheibenrahmen unten innen) mit zu machen um Rostnester zwischen den Übergängen vollständig zu beseitigen.

    Im Innenraum musst du nach dem Frontscheibenausbau das Armaturenbrett ausbauen um den oberen Armaturenträger (das Teil wo der Aschenbecher drin ist) ausbauen zu können.

    Hast du Erfahrungen im Schweißen und Tauschen verschiedenster Minibleche, so ist der Tausch eigentlich gut machbar. ...
    So wie es klingt, möchtest du aber die Arbeiten machen lassen. Da kann ich dir leider bis auf den Materialpreis für das Windleitblech (ca. 160€) keine genauen Kostenangaben geben. :(

    P.S: Forumssuche: Frontscheibenrahmen/Windleitblech/Windblech/Frontscheibe undicht/... und in einigen Projekten gut zu erkennen

    Aus meiner Erfahrung ist ein guter Mix das Beste. Wenn ich überlege, dass meine Projekte von Händlern/Verkäufern über ganz Europa zusammengekauft wurden.... :rolleyes:
    Ich kann somit nur folgende Empfehlungen aussprechen:

    Wenn du Beratung benötigst oder dir unsicher bist, kaufe über persönlichen Kontakt in Deutschland oder auf Treffen und lasse dich dort beraten (nicht den erstbesten nehmen sondern vergleichen und dann auch dort kaufen -denn die Leute wollen auch was verdienen).
    Wenn du genau weißt was du willst, geh ins Netz oder tätige deine Bestellungen telefonisch. Dann bekommst du zwar das u.U. günstigste, musst aber auf schnelle Lieferung und guten Zustand hoffen.

    Eigentlich ist es wie überall beim Kauf von Dingen. :)

    Auf dich wird wohl erstmal ersteres zutreffen. :) Gruß.

    Was ein Gefummel.
    Wieviele machst du in einer Sitzung? Ich würde nach spätestens zehn den Lötkolben wegwerfen.

    So Leute hoffe ihr habt im vorraus nen Schein mehr für Guidos (freie) Zeit überwiesen-der Aufwand ist doch immens-1/2 stunde pro LED Rückleuchte!
    Ich glaube er hat eine verständnisvolle Frau:D, und die Kinder schlafen viel.

    Respect und Danke für dein Engagement hier.
    Gruss Ulf

    Sehe ich genauso! :thumpsup: ... da frage ich mich, warum es immer noch Leute gibt, die sich über den Preis beschweren. :rolleyes:

    Keep working... .

    Die Gewindeböcke (als Werksaufnahmen beim Karosseriebau des Minis verwendet) können ebenfalls abgebohrt werden. Hinten solltest du jedoch die Versteifung bzw. das Blech zur Hilfsrahmenaufnahme (mit den 2 Muttern) erhalten.

    Die Originalwagenheberaufnahme habe ich auch wegrationalisiert. Achte hier jedoch auf eine Versteifung als Ersatz am Querholmende.

    Die Eindellung am Innenschweller ausbeulen oder lassen...
    Das Bodenblech des Seitenkastens ist korrekt so. Nur in deinem Falle ist dies etwas heruntergebogen worden (Unfall oder durch schwere Lasten im Seitenkasten?). Einfach wieder hochbiegen.

    Weiterhin zu beachten... Ablauf- und Belüftungslöcher einplanen (Forumssuche benutzen) und nochmal ins Karosseriehandbuch von Rover gucken, wie da geschweißt werden sollte.

    Tip: Einstiegsblech und im Schwellerinneren alles gut versiegeln bevor der Außenschweller draufkommt.

    Gutes Gelingen! :thumpsup: