Beiträge von kaschperl
-
-
Aus meiner Erfahrung ist ein guter Mix das Beste. Wenn ich überlege, dass meine Projekte von Händlern/Verkäufern über ganz Europa zusammengekauft wurden....

Ich kann somit nur folgende Empfehlungen aussprechen:Wenn du Beratung benötigst oder dir unsicher bist, kaufe über persönlichen Kontakt in Deutschland oder auf Treffen und lasse dich dort beraten (nicht den erstbesten nehmen sondern vergleichen und dann auch dort kaufen -denn die Leute wollen auch was verdienen).
Wenn du genau weißt was du willst, geh ins Netz oder tätige deine Bestellungen telefonisch. Dann bekommst du zwar das u.U. günstigste, musst aber auf schnelle Lieferung und guten Zustand hoffen.Eigentlich ist es wie überall beim Kauf von Dingen.

Auf dich wird wohl erstmal ersteres zutreffen.
Gruß. -
Was ein Gefummel.
Wieviele machst du in einer Sitzung? Ich würde nach spätestens zehn den Lötkolben wegwerfen.So Leute hoffe ihr habt im vorraus nen Schein mehr für Guidos (freie) Zeit überwiesen-der Aufwand ist doch immens-1/2 stunde pro LED Rückleuchte!
Ich glaube er hat eine verständnisvolle Frau:D, und die Kinder schlafen viel.Respect und Danke für dein Engagement hier.
Gruss UlfSehe ich genauso! :thumpsup: ... da frage ich mich, warum es immer noch Leute gibt, die sich über den Preis beschweren.

Keep working... .
-
Glückwunsch ...und viel Spaß mit deinem Mini. :thumpsup:
-
ALLES DOOF...
wollt ich ma loswerden...
Hööö... warum. Scheitert dein Projekt? Kann man helfen?
Hier nicht alles DOOF
...Gruß. -
Die Gewindeböcke (als Werksaufnahmen beim Karosseriebau des Minis verwendet) können ebenfalls abgebohrt werden. Hinten solltest du jedoch die Versteifung bzw. das Blech zur Hilfsrahmenaufnahme (mit den 2 Muttern) erhalten.
Die Originalwagenheberaufnahme habe ich auch wegrationalisiert. Achte hier jedoch auf eine Versteifung als Ersatz am Querholmende.
Die Eindellung am Innenschweller ausbeulen oder lassen...
Das Bodenblech des Seitenkastens ist korrekt so. Nur in deinem Falle ist dies etwas heruntergebogen worden (Unfall oder durch schwere Lasten im Seitenkasten?). Einfach wieder hochbiegen.Weiterhin zu beachten... Ablauf- und Belüftungslöcher einplanen (Forumssuche benutzen) und nochmal ins Karosseriehandbuch von Rover gucken, wie da geschweißt werden sollte.
Tip: Einstiegsblech und im Schwellerinneren alles gut versiegeln bevor der Außenschweller draufkommt.
Gutes Gelingen! :thumpsup:
-
Gratulation! :thumpsup:
Bevor jedoch alles auseinandergebaut wird.. bitte prüfen ob das Wasser nicht an den Heizungsschläuchen lang oder an der Spritzwand irgendwo vom Motorraum her durchläuft.
Neuer Heizungskühler ist schnell gewechselt. Wichtig ist, dass die Kunststoffflansche und der Gummidichtring zum Kühler in Ordnung sind und wieder dicht eingebaut werden (Schräubchenkreuz wird oft rund).
-
Einfacher Test ist auch: Funktioniert die Instrumentenbeleuchtung noch, auch wenn das Licht aus ist, liegt es warscheinlich nicht am Schalter sondern (zumeist) an den Kabelbaumkontakten vorn im Frontbereich. Wobei ich mich mit dem Kabelbaum des Clubman Estates nicht so auskenne.

Also ran ans Messgerät und den Schalk systematisch hinausjagen!

Grußgeorg.: Imposante Miniflotte

-
Habe mir das jetzt nochmal genau angeguckt...
Also... das Teil ist wirklich von einer mechanischen Benzinpumpe... aber nicht von der die ursprünglich am Motor steckte
. Das bringt mich zu 2 Erkenntnissen:1. Das Teil muss wohl mal in der Vergangenheit gebrochen sein und ist in das Getriebe gefallen. Das lag dann da über die Jahre und ich hatte verdammt viel Glück gehabt...

2. Ich widerrufe meine Theorie von AHU2292 etc. bei der ich in der Annahme war, dass hier eine Ursache für die Schaltprobleme lägen. War wie gesagt ein Gedanke...
Gruß.
-
Einen Anhaltspunkt für das Baujahr könne auch die Scheiben sein. Ist dort ein Prduktionsjahr aufgedruckt? Später wurden auch Ätzungen der Fahrgestellnummer in die Frontscheibe eingefügt. Voraussetzung ist natürlich dass es noch die Originalscheiben des Minis sind (relativ wahscheinlich sind noch originale hintere Seitenscheiben drin).
Nach dem Bild zu urteilen ist der Mini schon relativ verbastelt. Da ist die Frage was äußerlich noch original ist bzw. nicht so schnell getauscht wurde. (Haubenemblem, eckige Stoßstange, weiße Seitenblinker, Bilux-Scheinwerfer, Kunststoffsockel der TEX-Seitenspiegel, Lackierung(?), Chromwischerdüsen, Chromverbreiterungsaufsätze, Chromeinstiegsleisten, Standard Minilite-Alufelgen, 8-Rippen-Grill mit Eingriff, ...)
Hast du ein Bild vom Motorraum?
-
Faxe: Ich kann nur schreiben was ich erlebt habe und was ich gesehen habe als ich das Getriebe geöffnet hatte. Da lag das Teil unten in der Wanne.
Was würdest du sagen, woher?Um das Thema nicht zu verwässern wäre auch ne PN gut.
Gruß
-
Sorry, habe es an den wenigen Wochenenden zeitlich noch nicht geschafft den Anlasser zu testen. (Die einzige Batterie die ich momentan habe war leer
)Wollte den nicht einfach losschicken und dann funktioniert er nicht. Ich nehme am Wochenende nochmal nen Anlauf.
-
kaschperl: welches Teil aus dem Minigetriebe soll das sein welches du auf dem Bild zeigt.AHU2292...
-
Beschriebenes Problem hatte ich bei einem meiner Minis auch mal gehabt.
Bei Rückwärtsfahrten ging der Gang anschließend nicht mehr raus. Außerdem kommt es vor, dass du u.U. den Schalthebel nicht mehr nach links oder rechts bewegen kannst. (Unschön in der Stadt, wenn das Schalten vom 2. in den 3. Gang nicht mehr funktioniert
)Bei Zerlegen des Motors und des Getriebes lag der Umlenkhebel für den Rückwärtsgang abgebrochen unter dem Getriebe.

Wenn dein Problem also von Zeit zu Zeit wieder auftreten sollte hilft dann wohl nur die Überholung des Getriebes.

-
-
Braucht noch jemand Kleinteile aus GB?
Fahre am 27. Januar zum Mini Fair in der Bingley Hall (Stafford) .
*freu*
Ich werde auf jedenfall reichlich Fotos schießen. :thumpsup: Teile könnte ich dann am 15. März mit dem Kfz nach Dresden bringen (Also versandkostenfrei, falls es kein halber Mini ist. ;)) -
Die breite Dichtung gab's meines Wissens ab MPI.
Nein, schon ab Spi (mindestens Bj. 1994).Schmal (MKI)
Schmal (z.B. MK IV)
Breit
-
Auf den ersten Blick sehen diese wie selbstgedrehte Bauteile aus, da noch nie vorher bei den üblichen Händlern (v.a. in GB auf Treffen) gesehen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
-
Einen Tag vorher schonmal alle Muttern mit WD40 oä einsprühen.
Tank raus und Stoßdämpfer wechseln. Bei Standarddämpfern brauchst du sogar die Räder gar nicht abnehmen. Ich würde neue Unterlegscheiben und selbstsichernde Muttern neu verbauen.
-
Hallo und willkommen,
dann viel Spaß mit deinem Mini (Alltagsfahrzeug oder Spaßmini?).
Die Substanz eines 89 Minis ist ja zum Teil noch wesentlich besser als bei manchen späteren Modellen. :thumpsup: Hoffe dein Mini gehört auch dazu.
Gibt es Bilder?
Gruß