Beiträge von kaschperl

    Gratulation! :thumpsup:

    Bevor jedoch alles auseinandergebaut wird.. bitte prüfen ob das Wasser nicht an den Heizungsschläuchen lang oder an der Spritzwand irgendwo vom Motorraum her durchläuft.

    Neuer Heizungskühler ist schnell gewechselt. Wichtig ist, dass die Kunststoffflansche und der Gummidichtring zum Kühler in Ordnung sind und wieder dicht eingebaut werden (Schräubchenkreuz wird oft rund).

    Einfacher Test ist auch: Funktioniert die Instrumentenbeleuchtung noch, auch wenn das Licht aus ist, liegt es warscheinlich nicht am Schalter sondern (zumeist) an den Kabelbaumkontakten vorn im Frontbereich. Wobei ich mich mit dem Kabelbaum des Clubman Estates nicht so auskenne. :(

    Also ran ans Messgerät und den Schalk systematisch hinausjagen! ;)
    Gruß

    georg.: Imposante Miniflotte ;)

    Habe mir das jetzt nochmal genau angeguckt...

    Also... das Teil ist wirklich von einer mechanischen Benzinpumpe... aber nicht von der die ursprünglich am Motor steckte :eek:. Das bringt mich zu 2 Erkenntnissen:

    1. Das Teil muss wohl mal in der Vergangenheit gebrochen sein und ist in das Getriebe gefallen. Das lag dann da über die Jahre und ich hatte verdammt viel Glück gehabt... :rolleyes:

    2. Ich widerrufe meine Theorie von AHU2292 etc. bei der ich in der Annahme war, dass hier eine Ursache für die Schaltprobleme lägen. War wie gesagt ein Gedanke...

    Gruß.

    Einen Anhaltspunkt für das Baujahr könne auch die Scheiben sein. Ist dort ein Prduktionsjahr aufgedruckt? Später wurden auch Ätzungen der Fahrgestellnummer in die Frontscheibe eingefügt. Voraussetzung ist natürlich dass es noch die Originalscheiben des Minis sind (relativ wahscheinlich sind noch originale hintere Seitenscheiben drin).

    Nach dem Bild zu urteilen ist der Mini schon relativ verbastelt. Da ist die Frage was äußerlich noch original ist bzw. nicht so schnell getauscht wurde. (Haubenemblem, eckige Stoßstange, weiße Seitenblinker, Bilux-Scheinwerfer, Kunststoffsockel der TEX-Seitenspiegel, Lackierung(?), Chromwischerdüsen, Chromverbreiterungsaufsätze, Chromeinstiegsleisten, Standard Minilite-Alufelgen, 8-Rippen-Grill mit Eingriff, ...)

    Hast du ein Bild vom Motorraum?

    Sorry, habe es an den wenigen Wochenenden zeitlich noch nicht geschafft den Anlasser zu testen. (Die einzige Batterie die ich momentan habe war leer :scream:)

    Wollte den nicht einfach losschicken und dann funktioniert er nicht. Ich nehme am Wochenende nochmal nen Anlauf.

    Beschriebenes Problem hatte ich bei einem meiner Minis auch mal gehabt.

    Bei Rückwärtsfahrten ging der Gang anschließend nicht mehr raus. Außerdem kommt es vor, dass du u.U. den Schalthebel nicht mehr nach links oder rechts bewegen kannst. (Unschön in der Stadt, wenn das Schalten vom 2. in den 3. Gang nicht mehr funktioniert :rolleyes:)

    Bei Zerlegen des Motors und des Getriebes lag der Umlenkhebel für den Rückwärtsgang abgebrochen unter dem Getriebe. :scream:

    Wenn dein Problem also von Zeit zu Zeit wieder auftreten sollte hilft dann wohl nur die Überholung des Getriebes. :(

    Braucht noch jemand Kleinteile aus GB?

    Fahre am 27. Januar zum Mini Fair in der Bingley Hall (Stafford) . :) *freu*
    Ich werde auf jedenfall reichlich Fotos schießen. :thumpsup: Teile könnte ich dann am 15. März mit dem Kfz nach Dresden bringen (Also versandkostenfrei, falls es kein halber Mini ist. ;))

    Einen Tag vorher schonmal alle Muttern mit WD40 oä einsprühen.

    Tank raus und Stoßdämpfer wechseln. Bei Standarddämpfern brauchst du sogar die Räder gar nicht abnehmen. Ich würde neue Unterlegscheiben und selbstsichernde Muttern neu verbauen.

    Hallo und willkommen,

    dann viel Spaß mit deinem Mini (Alltagsfahrzeug oder Spaßmini?).

    Die Substanz eines 89 Minis ist ja zum Teil noch wesentlich besser als bei manchen späteren Modellen. :thumpsup: Hoffe dein Mini gehört auch dazu.

    Gibt es Bilder?

    Gruß


    Schaut mal Bild 7 und Bild 11 im Ordner 9.1.13

    Kann mir jemand sagen was das ist und wofür es ist?

    Ersteres haben wir in drei Minis gefunden, nie angeschlossen, zu letzterem kann ich mir etwas denken aber ich will sicher gehen :D

    Lg und Gn8

    7 ... Ventil zur Unterdruckabschaltung (sollte den Schadstoffausstoß bei Fahrt im 4. Gang verringern) ...kann auch weggebaut werden. :)
    11 ... Filtergehäuse Motorentlüftung (filtert entstehende Gase und führt über einen Schlauch zum Vergaser zurück, wio diese wieder verbrannt werden sollen)

    Aufhängungen sind alle neu und alle aus Polyurethan, inklusive der an den Domschrauben.

    Würde aber wohl kaum den zunächst bestandenen Höhenunterschied von 7 cm erklären oder? Und schon gar nicht die enorme Verspannung im Bereich der oberen Querlenker.

    Fahrzeug ist jetzt mit den Hilos auch nicht mehr so bretthart. Vorher fand (gefühlt) gar keine Federung mehr statt, jetzt kann man immerhin etwas Schaukeln, wenn man in der Tür steht.

    Nunja, ich an deiner Stelle würde den Sachverhalt weiter eingrenzen und (wie schon begonnen) alle möglichen Ursachen für einen solchen 'Hochstand' prüfen. Dazu gehört nun ebenmal erstmal den korrekten Verbau aller Teile zu prüfen, ehe wild drauflos geschaukelt, getauscht oder gegen einen Bordstein gefahren wird. :rolleyes:

    Wie groß ist denn die Verspannung des Querlenkers? Was meinst du damit genau?

    Gruß

    Ist denn der Vorderachsrahmen richtig an der Karosse montiert?

    Du solltest auch ausschließen, dass dieser zu tief (es gibt Spacer etc. an den Domschrauben) unter der Karosse hängt.

    Welche Rahmenaufhängungen (Gummi, Aluminium, Polyurethan, ...) sind montiert?