Beiträge von kaschperl
-
-
kann nix passendes dazu finden- gibt es vlt. einen Link davon?
-
Herzlich willkommen,
viel Erfolg beim Motorenaufbau und ... vielleicht wird ja auch mal ein Mini wieder gefahren. ;)

Gruß
-
Minitin: Was hast du denn für einen Mini? Mpi, Spi, Vergaser mit oder ohne Lenkradschloss, ...
Gruß
-
Da ein neues Dach selten zubekommen oder relative teuer ist, würde ich dir empfehlen das Dach von einem Sattler neu beziehen zu lassen.
Ein guter Sattler in deiner Nähe sollte sich das angucken und dir einen Kostenvoranschlag je nach Stoff/Leder/... machen können. -
HeLee29 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x NSL/RFS
JumboHH 1x NSL/RFS
cooper-rs 1x NSL/RFS, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 2x Rück/Bremslicht, 1 paar Seitenblinker
Woody78 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 1x NSL/RFS
Messias 2x Rück/Bremslicht
frankrast 2x Rück/Bremslicht
theRocker 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten
F_Vau Motorspor 4x Rück/Bremslicht (2x Blinker hinten, 2x Blinker vorne)?
Pocketrocket 1x NSL/RFS
Matzze.1 4x Rück/Bremslicht, 2xBlinker hinten, 2xBlinker vorn
df3qq 1x NSL/RFS
Minirobse 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 2x Seitenblinker
lalulida 1x NSL/RFS 2x Rück/Bremslicht
peterb. 2 X Rück/Bremslicht
burn-e 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x Blinker vorne+TFL
ThomasD 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker vorne mit TFL
Key 2x Rück/Bremslicht 1x NSL/RFS
Mini Monza 1x NSL/RFS
-Danny- 2x Rück/Bremslicht
Puckip 1x NSL/RFS
MiniholikerAC 2x NSL/RFS
pfaelzer 2x Rück/Bremslicht
positive-vibes 1xNSL/RFS
georg 2xNSL/RFS
kaschperl 1x NSL/RFS, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 2x Seitenblinkerhelee29: Schon gut

Mini-Guido: Liste wie besprochen geändert -
kaschperl 2x NSL/RFS, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 2x Seitenblinker
HeLee29 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x NSL/RFS
JumboHH 1x NSL/RFS
cooper-rs 1x NSL/RFS, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 2x Rück/Bremslicht, 1 paar Seitenblinker
Woody78 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 1x NSL/RFS
Messias 2x Rück/Bremslicht
frankrast 2x Rück/Bremslicht
theRocker 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten
F_Vau Motorspor 4x Rück/Bremslicht (2x Blinker hinten, 2x Blinker vorne)?
Pocketrocket 1x NSL/RFS
Matzze.1 4x Rück/Bremslicht, 2xBlinker hinten, 2xBlinker vorn
df3qq 1x NSL/RFS
Minirobse 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x Blinker+TFL, 2x Seitenblinker
lalulida 1x NSL/RFS 2x Rück/Bremslicht
peterb. 2 X Rück/Bremslicht
burn-e 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker hinten, 2x Blinker vorne+TFL
ThomasD 2x Rück/Bremslicht, 2x Blinker vorne mit TFL
Key 2x Rück/Bremslicht 1x NSL/RFS
Mini Monza 1x NSL/RFS
-Danny- 2x Rück/Bremslicht
Puckip 1x NSL/RFS
MiniholikerAC 2x NSL/RFS
pfaelzer 2x Rück/Bremslicht
positive-vibes 1xNSL/RFS
georg 2xNSL/RFSP.S.: Hat bisher alles super geklappt... ich bestelle ein weiteres Mal.

-
Hast ne PN
-

die Dinger sind wirklich gut......hab ich schon seit 3 oder 4 Jahren...
Kann ich bestätigen... :thumpsup: habe mit dem auch seit 3 Jahren in unbeheizter Umgebung am British Open geschraubt. Zusammen mit einer gefütterten Arbeitsweste das Beste was geht.

Ich kauf mir wieder einen Anzug...

-
Punktschweißzange ... da sind wir schon 3 im Bunde.

... beim Mini (und wenn man mehrere hat -sowieso) sehr hilfreich aber nicht immer das Allerheilmittel bei großen Umspannlängen oder verwinkelten Ecken.Große Bodenbleche würde ich abgesetzt von innen aufsetzen. Somit liegt die Belastung nicht nur auf den Verschweißungen sondern auf den Überlappungen auch.
Genug gesagt... jetzt heißt es Erfahrungen sammeln.

-
Die Stopfen (aus Gummi) würde ich vorm Schweißen erstmal entfernen.

Markiertes Blech (Pfeil) ist der Boden des Seitenkastens. Den nur etwas hochbiegen (das sieht so noch gut aus).
Reihenfolge: von innen nach außen
.... Natürlich vorher alle Bleche anpassen/vorbereiten und Position markanter Kanten für Spaltmaße (korrekten Scheibenrahmen, Türrahmen...), Muttern für Halterungen (Hilfsrahmenaufnahme, Türscharniere, Haube, etc) markieren/ausrichten. Viele und richtige Gripzangen helfen enorm.Ich würde mit dem Innenschweller beginnen.
Die Front würde ich zum Ende (mit der meisten Übung ;)) am Windleitblech und den Stehwänden (A-Säule) beginnen.
Beispiel (etwas in der Mitte kommen Bilder mit meiner Blecharbeit ;))
-
Hi und vorerst gutes Gelingen,
Hallo Jungs,
habe letzte Woche meinen Mini komplett zerlegt, um dem Rost den Gar aus zu machen (ich versuche es:D).
Guter Ansatz :thumpsup:
Nun habe ich meinen Mini auf die Seite gelegt und mit einer Zopfbürste und der kleinen Flex erstmal den Unterbodenschutz und den Schweller von undefinierbaren Zeugs entfernt.
... befallenes Blech großzügig raustrennen und hochwertige Rostschutzgrundierung (für temporären Schutz bis zum Schweißen) also auch Schweißprimer (vor dem Schweißen auf die Übergänge)
Mein Vorbesitzer war da schon stark am Werk und hat richtig professionellen Pfusch betrieben, siehe Bilder.
...so schlimm sieht es doch gar nicht aus, bis auf den Rost. Ich würde sagen, dein Vorbesitzer hat wenig bis gar keine Rostvorsorge betrieben. Das wird ja jetzt besser...
Welche Bleche würdet Ihr hier tauschen?)
In Ergänzung... (soweit ich es auf den Bildern sehen kann):
- Stehwandblech A-Säule
- Schweller öffnen > Wagenheberaufnahme, Bodenblech(?)
...etwas knifflig ist das Halteblech der hinteren Hilfsrahmenaufnahme am Innenschweller hinten (zu tauschendes Blech = Innenschweller
Dann noch eine Frage zum Schweißen.
Wie geht Ihr vor? Erst Kanten mit Schweißprimer behandeln und dann schweißen? Welcher Unterbodenschutzaufbau usw.?)
Wurde ja schon erwähnt... bzw. dann vom Korrosionsschutzdepot beantwortet.
-
Hallo liebe Leute, mein Austin mini Motor (998ccm) geht mir richtig auf die nerven, habe ihn schon so umgerüstet das er +- 75 ps hat, dies aber ist für mich nicht ausreichend. deshalb meine große Frage an euch -> welches Fremdmotor eignet sich am besten für meinen 998ccm, natürlich ohne extra Rahmen...
Da die Entscheidung gegen einen Mini-Motor (75- 130 PS) anscheinend schon gefallen ist und die PS Zahl großen Einfluss auf diese Entscheidung hat
... wo soll es denn PS-mäßig hingehen? 
-
Oh oh ...das kollidiert etwas mit dem L2B Run in England.
... aber bin trotzdem zuversichtlich in Gladbach aufzuschlagen. 
-
DSN kann ich auch empfehlen, da ich bei zahlreichen Minitreffen in UK immer am Stand vom Chef persönlich (sehr nett!) gut beraten wurde.

Die gefrästen Aluteile sind qualitativ sehr gut (habe selber fast das ganze Sortiment zu Hause
) und das Sortiment wird auch auf Emailanfrage erweitert, wenn es Sinn macht (z.B.: Haubenscharnier < '81 ;))Ob die Dichtung (Gummi zwischen den Aluteilen) in diesem Falle hier haltbar und bei Temparaturschwankungen dauerhaft dicht ist kann ich allerdings nicht sagen.

Gibt es Unterschiede im Ausdehnungsverhalten von Aluminium und Stahlguss bzw. auch Stahl bei hohen Temparaturschwankungen?
-
-
In der letzten Ausgabe der Mini Magazine stand dazu ein kleiner Bericht zum Tausch/Abdichten des Deckels.
Würde auch wie phokos vorgehen...
-
Verkaufe wegen Nichtgebrauch eine neue unbenutzte Druckbecherpistole mit Sonde und Sprühlanze wie sie in bekannten Läden angeboten wird.
Diese kann in Verbindung mit einem Kompressor für Hohlraumkonservierung mit heißem Fett etc. benutzt werden.
- Behältervolumen: ~1 Liter
- Hohlraumsonde: 1,10 m Länge und 6 mm Durchmesser
- Hakenlanze: abgewinkelt mit Griff
- Schlauchlänge: 0,6 mPreis: 79 € zzgl. 6,90€ Versand (DHL Paket, versichert)
Bei Interesse bitte PN.
-
-
Cool, schwarze Trichter.

Erwartungsvolle Grüße.