Ich kann bis Februar warten. ![]()
Beiträge von kaschperl
-
-
Und hier ein paar Bilder unsererseits vom letzten Wochenende...
https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…html#post904209
-
-
Top :thumpsup: ... weitermachen!

-
Gehen die Blinker hinten? Klickt ein Relais? Hast du Spannung an der Sicherung für Blinker?
Wenn ja, Kabelsteckverbindungen nach vorn checken.
Wenn nein, Relais, Sicherungen und Lenkstockschalter mit Stecker an Lenksäule testen. -
Wie meinstn das?Naja, es sollte auf jedenfall an derselben Stelle sitzen wie das Vorige und der Hilfsrahmen und die Haube sollen ja auch noch anständig zwischen Stehwand und Front passen.
Habe leider auch schon Minis gesehen, bei denen der eine Kotflügel höher als der andere war.

Woher bekomme ich das vordere Stehblech für nen guten Preis? Das soll bei Limora um die 130€ kosten, das ist wohl etwas teuer.
Habe ich gestern in England für nen guten Kurs als BMH Originalteil gesehen
:p.
Nimm auf jedenfall Original British Motor Heritage Teile. Die kosten zwar etwas, aber haben eine gute Qualität und alle benötigten Haltelöcher.
Kann dir ABD36004 und je nach Baujahr die linke Seite dazu empfehlen. -
Batteriekästen gäb's auch für kleines Geld (knapp über 50€) zum sofortigen Einschweißen... deine Arbeit aber in allen Ehren.

Viel Erfolg mit den Stehwänden... das ist ne ganz schöne Arbeit. Nimm dir auf jedenfall das Maß für die Höhe und Länge zur Front, damit die Kotflügel und die Front wieder passen.
Alternative gibt es Stehwandbleche für A-Säule und 2 einfache rechteckige Bleche für die Stoßdämpferaufnahmen sollten es auch tun.Viel Erfolg weiterhin.
-
1.
Der verkäufer hatte bereits angefangen den Kabelbrand zu reparieren bzw hat mal sämtliche stecker abgezogen, verknotet und dann zwischen heizungs regel dings und inneren Kotflügel geklemmt also muss ich da Raten welche kabel auf welchen Sensor kommen wobei mir der Schaltplan bereits sehr geholfen hat.
Heizungsregeldinges und innerer Kotflügel?
Foto wär nicht schlecht... .2.
Ein gebrauchter Kabelbaum liegt bei wo ich die richtigen Kabelfarben abklemmen/anlöten konnte also passen die Farben immernoch, war mir auch sehr wichtig damit ggf. der Käufer nach mir weiter auf Original Schaltpläne zurückgreifen kann.
:thumpsup:3.
Habe ich noch keine Papiere (Unbedenklichkeitserklärung/Eidestaatlicheerklärung ´Pipapo` alles bereits in die wege geleitet)
kann nur sagen was mir der Verkäufer und das Mini-wiki an Info rausgibt.
ca. Bj 82 und aufkleber auf dem Hinteren Kotflügel Mayfair SPORT
Besser auf die Papiere warten...
5.
Vllt kann mir einer Sagen was das für 3 dicke rote kabel (Dauer +) sind, aus der Spritzwand zwischen dem Armaturenbrett in den Innenraum ragend.
Gebastel(Radio Navi etc.) oder doch was wichtigeres.
Scheint mir Gebastel zu sein... vorallem wenn es dicke Kabel vom Dauerplus sind. Nachverfolgen und/oder erstmal Abklemmen.6.
HIIIIIILLLFFFFFFEEEEEEEIn der Ruhe liegt die Kraft und vielleicht auch selbst ein paar Bildchen posten.

-
Es hat sogar noch wesentlich mehr Platz... Geht leider nur mit Luftsammler & externem Filter. Aber im Prinzip hat's Platz.
...enger wird's nur mit HiF Vergaser.
-
Coole Sache und Glückwunsch zum neuen Projekt! :thumpsup:
Scheint ja so einiges an Extras verbaut worden zu sein (Sitze, Unterfahrschutz, Heizung, Speedwell-Pedalaufsatz, ...).

Bin gespannt auf weitere Details und die Restauration... Gruß.
-
Bei Minisport UK werden auch gerade Karossen günstig angeboten. Ich würde allerdings einen persönlichen Blick drauf werfen, da ich vom Hörensagen mitbekommen habe, dass die Verarbeitungsqualität etwas zu wünschen übrig lässt
....es bleibt also auf diesem Wege ein aufwendiges Unterfangen.
-
Das sollte sich im besten Fall wirklich mal jemand direkt ansehen... .
Hast du denn einen Original-Kabelbaum wieder verbaut (gleiche Kabelfarben)?
Wenn sich keiner melden sollte...
Ich würde mich vom Sicherungskasten vortasten und anhand des Schaltplans und den Kabelfarben nach und nach alles durchgehen. Dann bei den verschiedenen Zündstellungen mit einem Voltmeter durchmessen.Das sollte doch bei einem 89er Mini funktionieren.

Viel Erfolg.
-
-
Zu welchem Verkaufspreis?
-
Übrigens, braucht jemand noch Teile aus England? Ich fahre am Samstag hin (Mini Action Day @ Castle Combe) und werde am 11.Oktober mit dem PKW von Aachen nach DD fahren. Könnte dann alles mitbringen... .
Anfragen per PN.

-
Hat von euch zufällig wer noch ein brauchbares Getriebe rumzuliegen?
Leider nein.

Was hast du denn gerade vor, Ecke?
-
Ich werfe mal noch eine Option in den Raum (ohne dabei mögliche Einflüsse im geänderten Strömungsverhalten etc. zu kennen, weil selbst nicht verbaut):
Abdrehen der Abstandsplatte bzw. Ersetzen durch schlankere Aluplatte
... aber da weiß ich wirklich nicht ob das wirklich ein Vorteil für die Gemischbildung ist.
Habe es schon gesehen und der Mini fährt
. -
Beim Vergasercooper weiß ichs jetzt nicht....zumindest nicht genau
Verhält sich genauso wie dessen Nachfolger.
Rahmen und Schaltstangenlänge sollten immer zusammenpassen, d.h. entweder von einem 1000er oder 1300er Motor.
Das merkt man spätestens, wenn man nicht alle Gänge reinbekommt.
-
Habe die Polybuchsen hinten verbaut, merkt man im Fahrverhalten! Ich kann nicht genau beschreiben wie, aber es wird im allgemeinen hinten etwas "ruhiger" und härter/direkter
hat auch etwas das Spurrillen suchen verbessert, meiner hat mit den 13" immer hinten etwas "geschlingert" in den Spurrillen, ist jetzt praktisch weg 
Spannung auf den Bolzen ect. konnte ich nicht feststellen, vielleicht passt mein Hilfsrahmen auch einfach nur recht gut.
Habe ebenfalls die Polys hinten spannungsfrei verbauen können (Hilfsrahmen = original, Bj 84 in Spi Bj 94).
Im Fahrverhalten habe ich bisher keine Unterschiede feststellen können. Zugegeben bin ich auf 165/60/12 4,5x12 ET 31 unterwegs und das in gediegenem Fahrstil.
Langzeiterfahrungen (>1 Jahr) bestehen allerdings noch keine.
-
Bei mir funktioniert der Link nicht.
:(