Beiträge von kaschperl

    - Haubenstange, gebraucht: 5€ reserviert
    - Halter Krümmer an Differential, gepulvert*, neu: 15€
    - Blech Halteband Batteriekabel an Kupplungsgehäuse, gepulvert*: 5€
    - Halter Silentblock an Spritzwand, gepulvert*: 5€
    - Halter für Tacho, gepulvert*: 10€ reserviert
    - Nabenkappen, Kunststoff, 'aluett': 5€ reserviert
    - Ventile, Chrom, 5 Stück, neu: 15
    - Benzinfilter WJN101190 plus Anschlussgewinde M14, neu: 15
    - Auspuffhaken vorn und hinten zum Anschweißen, neu: 5€
    - Clips Dachtkante, 3x Chrom, neu: je 3€
    - Lederlenkrad, beige, British Open, neuwertig: 40
    - Wurzelholzarmaturenbrett, 2er Tacho, gebraucht, inkl. Halter: 50€

    Alle Bilder und Detailbeschreibungen findet ihr in meiner Galerie

    Ohne Bild:
    - Lederlenkrad, beige, British Open, stark abgenutzt, 2€
    - Einstiegsleisten, schwarz, Kunststoff: 5€

    Alle Preise exklusive Versand (DHL). Teile können natürlich kombiniert werden um Versand zu sparen.

    * gepulvert = gesandstrahlt, zink-grundiert, schwarzglänzend pulverbeschichtet

    Hallo und willkommen!

    Einen 1959 er Mini zu bekommen ist nicht unmöglich, wenngleich das Vorhaben nicht wenig Zeit, Geld und Mühe erfordert.

    Wie definierst du 'hier bei uns' und 'unberührt'? In Deutschland schätze ich die Chance auf einen sogenannten Scheunenfund als nahezu unmöglich ein. :(
    Großbritannien, Japan, ... das wären die Orte an denen ich suchen würde. :)

    Und schonmal Geld ansparen... man hört zwar immer mal wieder von 8000 Pfund für einen vermeintlichen 1960er, aber 20-30.000 Pfund würde ich mal bereit legen für ein komplettes Exemplar. :rolleyes:

    Viel Glück.

    Weitere aktuelle Infos u.a. hier http://www.miniworld.co.uk/news/258-bonha…-rare-1959-mini

    Sieht gut aus.

    Aus Stabilitätsgründen hätte ich allerdings die Bleche des Kofferraumbodens an der Rahmenaufnahme mit befestigt, d.h. mit 'druntergeschoben' und nicht daneben gelegt. (Eventuellen Rost unter den Aufnahmen mit beseitigt und abgefrühstückt... . ;)) Aber ich denke die Rostlöcher hier waren noch in geringem Maße vorhanden.

    Weitermachen! :)

    - Haubenstange, gebraucht: 5€
    - Halter Krümmer an Differential, gepulvert*, neu: 15€
    - Blech Halteband Batteriekabel an Kupplungsgehäuse, gepulvert*: 5€
    - Halter Silentblock an Spritzwand, gepulvert*: 5€
    - Halter für Tacho, gepulvert*: 10€
    - Nabenkappen, Kunststoff, 'aluett': 5€
    - Ventile, Chrom, 5 Stück, neu: 20€
    - Benzinfilter WJN101190 plus Anschlussgewinde M14, neu: 20€
    - Auspuffhaken vorn und hinten zum Anschweißen, neu: 5€
    - Clips Dachtkante, 3x Chrom, neu: je 3€
    - Blinkergläser, weiß, Kunststoff: 10€
    - Lederlenkrad, beige, British Open, neuwertig: 45€
    - Wurzelholzarmaturenbrett, 2er Tacho, gebraucht, inkl. Halter: 50€
    - Außenspiegel, Original, weiß: 18€/Paar

    Alle Bilder und Detailbeschreibungen findet ihr in meiner Galerie

    Ohne Bild:
    - Lederlenkrad, beige, British Open, stark abgenutzt, 2€
    - Einstiegsleisten, schwarz, Kunststoff: 5€

    Alle Preise exklusive Versand (DHL). Teile können natürlich kombiniert werden um Versand zu sparen.

    * gepulvert = gesandstrahlt, zink-grundiert, schwarzglänzend pulverbeschichtet

    Darf ich mal fragen woran es genau liegt, dass er hier auf einen Wert von ''1€'' geschätzt wird?
    Sind die Roststellen tatsächlich so enorm wertmindernd?

    Das ist keine Schätzung sondern der Startpreis, den jemand zahlen würde. Ein Mini ist immer nur soviel Wert wie ein Käufer dafür bereit ist zu zahlen. Das können auch 5000€ sein. Sollte also nicht entmutigend rüberkommen sondern einen seeeehr geringen Verkaufspreis nicht ausschließen. Sicherlich wirst du mindestens einige hundert Euro dafür bekommen... ohne die (leider noch nicht freigeschalteten) Bilder gesehen zu haben. :)

    Roststellen sind natürlich wertmindernd, da sie eine instandzusetzende Stelle (kann u.U. teuer werden) darstellen. Ist aber alles machbar. ;)

    ... an dem du bei deinen Alltagsmini den Wartungs- und Erhaltungsrückstand in der heutigen Zeit nicht mehr beheben kannst.

    Jetzt heißt es: Kopf hoch und sachlich abschätzen, was dir wichtig ist, denn:

    (1) mit Geld lässt sich alles machen (Werkstatt > Komplettrestauration zum Zweit-/Sommermini): 3000-15000€
    ...diese Variante fällt wohl in deiner Situation aus. :rolleyes:

    oder
    (2) pragmatisch sein und den Mini so wie er ist mit dem geringen Nutzwert und den hohen Investitionskosten am Stück für wenig Geld verkaufen: 1-?€
    ...diese Variante fällt wohl nach deinen Verkaufspreiswünschen zu urteilen auch aus. :rolleyes:

    oder
    (3) weniger pragmatisch (aber wirtschaftlich) sein und den Mini mit kleinstem Aufwand (und Schrauberfreunden!) für den TÜV zurechtmachen und dann für etwas größeres Geld verkaufen: 500-?€
    ...diese Variante wird ohne Kontaktaufnahme zu Freunden oder Miniclubs und -helfer auch ausfallen :rolleyes: ...es sei denn... .

    oder
    (4) sowie etwas pragmatisch als auch leidenschaftlich sein und den Mini zerlegen und alle Einzelteile für noch etwas mehr Geld verkaufen: 500-?€
    ... diese Variante erfordert natürlich Mut über seinen Schatten zu springen, Zeit, Platz, Werkzeug und Mühe den Mini zu zerlegen. :rolleyes:

    oder
    (5) viel leidenschaftlicher sein (und Platz und Zeit mitbringen) und den Mini in eine Ecke/Garage stellen, Freunde suchen und mit Geschick selbst instandsetzen und nach 1-? Jahren mit TÜV weiterfahren: unbezahlbar!
    .. diese Variante wäre mit dem größten Aufwand verbunden :rolleyes:

    oder oder oder
    ...

    Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Geschenk bekommt man oft kaum etwas. Hoffnungen bestehen aber immer, dass der einst gekaufte und ewig geliebte Wagen wieder auf die Straße kommt und das ganze in einem finanziell vernünftigen Rahmen bleibt.

    Ich drücke dir die Daumen. :thumpsup:

    P.S.:

    Denn äussere Roststellen sind oftmals nicht TÜV relevant.

    ...solange keine tragenden Teile (Hilfsrahmen, Schweller, ...) betroffen sind und ein Verletzungsrisiko durch scharfkantige Ecken ausgeschlossen werden kann.

    - Haubenstange, gebraucht: 5€
    - Halter Krümmer an Differential, gepulvert*, neu: 15€
    - Blech Halteband Batteriekabel an Kupplungsgehäuse, gepulvert*: 5€
    - Halter Silentblock an Spritzwand, gepulvert*: 5€
    - Halter für Tacho, gepulvert*: 10€
    - Nabenkappen, Kunststoff, 'aluett': 5€ reserviert
    - Ventile, Chrom, 5 Stück, neu: 20€
    - Benzinfilter WJN101190 plus Anschlussgewinde M14, neu: 20€
    - Auspuffhaken vorn und hinten zum Anschweißen, neu: 5€
    - Clips Dachtkante, 3x Chrom, neu: je 3€
    - Blinkergläser, weiß, Kunststoff: 10€
    - Lederlenkrad, beige, British Open, neuwertig: 45€
    - Wurzelholzarmaturenbrett, 2er Tacho, gebraucht, inkl. Halter: 50€
    - Außenspiegel, Original, weiß: 18€/Paar

    Alle Bilder und Detailbeschreibungen findet ihr in meiner Galerie

    Ohne Bild:
    - Lederlenkrad, beige, British Open, stark abgenutzt, 2€
    - Einstiegsleisten, schwarz, Kunststoff: 5€

    Alle Preise exklusive Versand (DHL). Teile können natürlich kombiniert werden um Versand zu sparen.

    * gepulvert = gesandstrahlt, zink-grundiert, schwarzglänzend pulverbeschichtet