Es sollen ungefähr 900-1000 auf'm Platz gewesen sein.
Beiträge von kaschperl
-
-
"This wheel in the 6x12 will come out 96mm from your hub face where the wheel bolts onto out towards the outer wheel arch and goes in to your suspension 82mm
Check to see if you can fit this wheel..."
Meint er damit, dass der Reifen 96mm vorne raus steht und hinten 82mm? Passt das dann mit den standart Verbreiterungen noch? Eher nich wa? Oder was meint der?
Ja... und das wird auf keinen Fall unter Standardkunststoffverbreiterungen passen.
Selbst 5x12 Felgen mit geringer ET werden beim Lenkeinschlag schon fast an der Karosse schleifen.Body Mods req: YES (siehe Webseite)
-
Die Kontakte an der Heckscheibe kannst du mit Kleber wieder anbringen. Für die Leitfähigkeit ist dann 'Silberleitlack' geeignet, der dann über die Kontaktflächen gestrichen wird.
-
Heil und pannenfrei am Montag (11-20 Uhr) wiedergekommen... . British Open hat gehalten und sich fast bravorös in 2 tschechischen Regenschauern (der erste mit Hagel
) geschlagen. Türdichtung rechts muss ersetzt werden. 5,3 l/ 100 km Verbrauch und etwa 600 ml Öl auf 1300 km sind OK für den Kleinen.
Fazit: Tolles IMM (siehe anderer Thread) und der Mini wurde ausgiebig bewundert.
Wieder wurden kleine Kinderkrankheiten gefunden und zum Teil schon ausgebessert
:).
-
Mir hat das IMM sehr gut gefallen!
Die Ungarn haben sich sehr viel Mühe gegeben und man hat gemerkt, dass sie den Besuchern etwas bieten wollten (Sexy Car Wash, Stongest Man, Hochzeitsfahrt, Exkursionen, etc.).
Da wurde auch der Aufwand nicht gescheut (und ich behaupte mal das wäre in Deutschland unmöglich gewesen) die Hauptstraße durch Balatonfüred für 4 Stunden zu sperren und darauf einen Slalom zu fahren. :thumpsup: Wenngleich dieser Teil des IMM doch sehr nach Vermarktungsveranstaltung von BMW roch, welche die New MINI Edition von Rauno Altonen (persönlich anwesend auf dem Treffen :thumpsup:) bewerben sollte.
Egal... gefallen hat es trotzdem und zu den Mädels sag ich nur... 'Se# sells.' und es hat ja keinem geschadet.
Die Location fand ich wunderbar geeignet. Auf nem Campingplatz (der sich über Jahre bewehrt hat und viel Potenzial bot, was die Einkaufs-, Ess- und Waschmöglichkeiten anbelangte) wurde da nichts falsch gemacht.
Der Einlass ging trotz regem Bemühen etwas langsam aber erträglich vonstatten. Trotz Barcode und Voranmeldung wurde dann doch 2 mal gescannt, Name und Telefonnummer abgefragt und dann doch an der 2. Station die T-Shirtgröße spontan zugeordnet. Leider fehlte die Einweisung in alle (drei) Aufkleber.
Ein Verkehrschaos blieb jedoch aus.
Essen und Trinken top, Preise top, Händlerangebot top, Platzangebot und Aufteilung top, ...
Es ist natürlich schwierig einzuschätzen ob nun noch 200 Minis mehr kommen als angemeldet (siehe Deutschland 2010) und somit war der Campingplatz etwas großzügig aufgeteilt -was ich gut fand. Verlaufen hatte es sich aber nur, weil nicht alle Lücken besetzt wurden und sich vereinzelt Grüppchen etwas abseits mit mehr Platz gemütlich gemacht hatten, anstatt Lücken zu besetzen. Wir standen zentral in einem Camping-Separée und zwischendrin waren noch einige Plätze frei, die man hätte nutzen können.Das Abendprogramm war bis auf die etwas einseitig spielende Band am Samstag sehr gut und brachte viel Stimmung in das (ausreichend dimensionierte) Partyzelt mit separater Bierzapfbar.
Verbesserungswürdig fand ich die schon angesprochene Informationsweiterleitung über Eventstandorte. Zwar wurde versucht über den Lautsprecher des Platzes in ungarisch und englisch Durchsagen zu machen (schwer zu verstehen) aber ich bin trotz Programmheft auch noch 2 mal am Infostand gewesen und habe die Orte für einzelne Sachen abgefragt. Diese hätte man noch in den Übersichtsplan im Programmheft oder zentral am Infostand aushängen bzw. einkleben können (stand vermutlich beim Druck noch nicht fest). Leider haben wir somit den Most-Mini Wettbewerb verpasst.
Alles in allem war es jedoch ein sehr schönes IMM. Viele Sachen wurden gegenüber der Schweiz und Deutschland verbessert. Nun wird sich zeigen ob die Italiener weitere Dinge optimieren. Ihr Partytruck stand auch wieder auf dem Gelände.
Wir hatten ebenfalls viel zu wenig Zeit allen Leuten einen Besuch abzustatten (stimmt's Falcone ;)) , haben aber die Zeit genossen. Gruß
-
Vermutung: Wahrscheinlich ist hier das Zertifikat für die Felge selbst gemeint, welches die ordnungsgemäße Herstellung und die Festigkeit bescheinigt, nicht aber die mögliche Eintragung beim deutschen TÜV für Fahrzeugzulassungen.
-
An alle die wir zur Hinfahrt nicht mehr sehen... Gute Fahrt, wir sehen uns am Plattensee!
-
:D:D:D
.... das wird nie stattfinden .......
Es wird vielleicht so kommen, das Leute "mehr" bezahlen .... aber "Wert" bekommt man da ja nicht wirklich .....
"Wertvoll" ist etwas, mit dem alle etwas anfangen können ..... wie z.b. Gold, das um den ganzen Globus eine stabile Währung darstellt.
Ein Auto müsste man durch die Vernunftbrille betrachtet, an seinem "Materialwert" bemessen ..... wie einen Van Gogh ..... das ist auch nur Leinwand, etwas Ölfarbe und vielleicht ein Blattgoldverzierter Rahmen drumrum ...... oder vielleicht daran, was es kostet "sowas" neu zu bauen ..... aber nicht mehr ....
Wenn es Leute gibt die dafür Millionen bezahlen, dann doch nur weil sie es als Statussymbol brauchen ...... Hey Kashoghi, ich habe ein teureres Bild als du .......
Ist wie Kirschkern-weitspucken bei Kindern ... nur teurer ......
Max
Wird soetwas nicht Sammlerwert genannt?
-
Danke... und dabei haben wir 'nur' 670km von Dresden ;).
-
Tachowelle getauscht und der Tacho funktioniert wieder.
Zusätzlich gefiel mir die leichte Undichtigkeit am Kat nicht und deswegen habe ich hier nochmal eine neue Dichtung eingesetzt.
Das neue Radio habe ich auch richtig angeschlossen. Nun speichert es auch alle Einstellungen.
Abschließend noch den alten Kühlerdeckel und Warnblinkschalter ersetzt.
Auf geht's zum IMM... :thumpsup:
-
... und alle Bilder gibt's auf meiner Website.
Es war wieder sehr schön, viel los, erfolgreich was den Teilekauf angeht und mit über 2500 Minis extrem gut besucht. :thumpsup:Jetzt geht's weiter zum Plattensee, wir sehen uns.
@Ecke: Klingt schonmal gut. :thumpsup:
-
Zurück aus Brighton und schon geht's weiter am British Open die letzten Kleinigkeiten für's IMM erledigen. Weitere folgen dann nach dem IMM für die Braunschweiger Minitage (dann auch mit neuen Rädern
).
-
Willkommen im Forum und schonmal viel Erfolg bei der Suche eines geeigneten Minis.
Stichwort: Steuer
Grob kannst du den Mini in 3 Gruppen einteilen. Euro 2 (G-Kat, grüne Umweltplakette), bedingt schadstoffarm (kein G-Kat, U-Kat, keine Umweltplakette) und Oldtimer (H-Kennzeichen, älter als 30 Jahre ).Zweitgenannte ist die 'preisintensivste' Gruppe
und kostet dich 196EURO/Saison (April-Okt) an Steuern... gemessen an 1275ccm Hubraum.
Gruß.
-
Schade dass du den Kleinen verkaufen willst/musst. Sieht optisch rund und gut gelungen aus. Vielleicht kauft ihn ja jemand hier im Forum (entsprechender Thread vorausgesetzt ;)).
Auf dubiose Geschäfte mit Schecks, bargeldlose Anzahlungen etc. würde ich mich nicht einlassen... zu 99% nicht ehrlich.
Gruß
-
Die Felge (mit montiertem Reifen) könnte am Radkasten schleifen, weil
- die Breite der Felge um 1/2 " vergrößert wurde
- die Einpresstiefe der Felge mit 29 geringer ist als die original Minilite mit 35 (?)Je geringer die ET (Einpresstiefe) der Felge, desto weiter steht der äußere Felgenrand nach außen. Hinzu kommt 1/2x 5" nach außen. Somit hat das eingeschlagene Rad nach außen hin mehr Platzbedarf (benötigter Radius größer) und das Rad wird somit nicht mehr am Radkasten 'vorbeigelenkt'.
Abhilfe schafft bei den Rädern meiner Meinung nach:
- Richtige (= korrekte) Spur eingestellt mit den Spurstangen
- Fahrwerkshöhe (höher stellen) oder Radkasten (ausschneiden) oder beides anpassenHabe momentan ein fast ähnliches Problem. Wollte auch deep dish Felgen ET 14 unter Serienradkästen fahren, was wohl knapp werden würde.
-
Hochwertiger Kontaktkleber zum Sprühen.
-
Ich habs getan!
die Spalten wurden ordentlich mit Dichtmasse versiegelt.
Jetzt wird der Mini nie mehr rosten!
AndiJetzt noch Wachs von unten und Beobachten von oben. Wenn die Karosse reißen sollte, dann auch Wachs/Fett von oben.
-
Ich bin von einer nicht gerissenen Lackoberfläche ausgegangen.
-
-
Guckguck
ihr seid bestimmt schon alle wahnsinnig gespannt was wir in der langen Zeit, wo ich hier kaum geschrieben habe, geschafft haben. Jaaa ich schreibe seit mindestens 25 Beiträgen, dass der Kleine bald fertig is...aba nu is er Untenrum KOMPLETT fertig.
Da bin ich ja mal gespannt!Das könnt ihr auch in meinem Album sehen (habe mal wieder neue Fotos ins Picasa geladen....ich hasse dieses neue Picasa, da braucht man ewig bis man zu den Fotos kommt, die man sehen will)
Geht mir genauso... habe den Eindruck Google will seine User zu Google+ zwingen! SKANDAL!Nun sind nur noch Kleinigkeiten im Innenraum zu machen. Kabel müssen verlegt und meine neue Schalterleiste angeklemmt werden. Hie rmal ein Bild dazu:
http://i49.tinypic.com/or2ccm.jpg
Leider is die da falschrumJuchuu ich wollte schon immer Kippschalter im Auto ham
Sieht trotzdem gut aus... :thumpsup:Asoo ich habe letztens mal die Zündkerzen gewechselt...öhm ja die Alten waren total verrust!!!
http://i46.tinypic.com/29f8a6q.jpg
Ich denke, dass dann das Gemisch zu fett is oder?
Wir sind übrigens, so wie es aussieht zu den Braunschweiger Treffen mit dabeiUrlaub hab ich schon eingereicht dafür
Vielleicht kann mir einer von euch dort beim Einstellen meines Vergasers zur Seite stehen? Ich weiß nämlich nich, ob wir das so hinbekommen, dass der Kleine das Beste Benzinverbrauch/Leistung-Verhältnis hat.
Kann ich mal machen (wenn ich darf ;)).
Bevor du jedoch losfährst, solltest du:- neue Kerzen,
- einen neuen Luftfilter einbauen.Außerdem solltest du:
- den Ansaugtrakt zum Vergaser (Winkelstück) und den Luftfilterkasten (wenn vorhanden) reinigen
- deinen HIF44 Vergaser reinigen (Vergaserglocke abschrauben und Feder sowie Koblen reinigen und auf Verschleiß/Riefen/Risse prüfen),
- Kolbendämpferöl (SU Vergaserdämpferöl oder auch Motoröl) einfüllen... und die Grundeinstellung vornehmen. Das bedeutet natürlich:
- alles wieder zusammenbauen,
- Dichtigkeit an Drosselklappenwelle + Schwimmerkammer prüfen
- Drosselklappenwelle auf Spiel prüfen
- Gaszug so einhängen, dass bei getretenem Pedal die Drosselklappe voll geöffnet ist
- Chokezug so einstellen, dass die Einstellschraube in die Höhe der Strich Markierung zeigt und etwa 1,5 mm davon entfernt sitzt (Hoffe das ist verständlich)
- Düsenstock an der Unterseite des Vergasers auf Höhe des Vergasergehäuses
innen plan schrauben und dann nochmal 3 Schlüsselweiten herausschrauben (Düsenstock senkt sich wieder).Dann Motor an... warm laufen lassen bis man Choke nicht mehr benötigt (d.h. voll hineingedrückt ist) und Drehzahl im Stand kontrollieren (900U/min). Ansonsten mit der Einstellschraube hinten schräg rechts am Vergaser (in Fahrtrichtung) nachstellen. Beim Fahren dann nach und nach Kerzen kontrollieren (rehbraune Farbe) und entsprechend Düsenstock eine Schlüsselweite tiefer (fetter bei weißer Farbe) oder höher (magerer bei schwarzer Farbe) stellen.
Grob eingestellt sollte er dann auch nicht mehr so viel Benzin fressen oder dein Motor zu mager (!) laufen.
Läuft Benzin aus dem Vergaserüberlauf, ist die Schwimmerkammer vollgelaufen bzw. das Nadelventil schließt nicht richtig. Das sind bekannte Probleme beim HIF.
Viel Erfolg, wir sehen uns in Braunschweig. :thumpsup: