Beiträge von kaschperl

    Guckguck :)
    ihr seid bestimmt schon alle wahnsinnig gespannt was wir in der langen Zeit, wo ich hier kaum geschrieben habe, geschafft haben. Jaaa ich schreibe seit mindestens 25 Beiträgen, dass der Kleine bald fertig is...aba nu is er Untenrum KOMPLETT fertig.


    Da bin ich ja mal gespannt! ;)

    Das könnt ihr auch in meinem Album sehen (habe mal wieder neue Fotos ins Picasa geladen....ich hasse dieses neue Picasa, da braucht man ewig bis man zu den Fotos kommt, die man sehen will)


    Geht mir genauso... habe den Eindruck Google will seine User zu Google+ zwingen! SKANDAL! :eek:

    Nun sind nur noch Kleinigkeiten im Innenraum zu machen. Kabel müssen verlegt und meine neue Schalterleiste angeklemmt werden. Hie rmal ein Bild dazu:
    http://i49.tinypic.com/or2ccm.jpg
    Leider is die da falschrum :D Juchuu ich wollte schon immer Kippschalter im Auto ham :)


    Sieht trotzdem gut aus... :thumpsup:

    Asoo ich habe letztens mal die Zündkerzen gewechselt...öhm ja die Alten waren total verrust!!!
    http://i46.tinypic.com/29f8a6q.jpg
    Ich denke, dass dann das Gemisch zu fett is oder?
    Wir sind übrigens, so wie es aussieht zu den Braunschweiger Treffen mit dabei :D Urlaub hab ich schon eingereicht dafür ;) Vielleicht kann mir einer von euch dort beim Einstellen meines Vergasers zur Seite stehen? Ich weiß nämlich nich, ob wir das so hinbekommen, dass der Kleine das Beste Benzinverbrauch/Leistung-Verhältnis hat.


    Kann ich mal machen (wenn ich darf ;)).
    Bevor du jedoch losfährst, solltest du:

    - neue Kerzen,
    - einen neuen Luftfilter einbauen.

    Außerdem solltest du:
    - den Ansaugtrakt zum Vergaser (Winkelstück) und den Luftfilterkasten (wenn vorhanden) reinigen
    - deinen HIF44 Vergaser reinigen (Vergaserglocke abschrauben und Feder sowie Koblen reinigen und auf Verschleiß/Riefen/Risse prüfen),
    - Kolbendämpferöl (SU Vergaserdämpferöl oder auch Motoröl) einfüllen

    ... und die Grundeinstellung vornehmen. Das bedeutet natürlich:
    - alles wieder zusammenbauen,
    - Dichtigkeit an Drosselklappenwelle + Schwimmerkammer prüfen
    - Drosselklappenwelle auf Spiel prüfen
    - Gaszug so einhängen, dass bei getretenem Pedal die Drosselklappe voll geöffnet ist
    - Chokezug so einstellen, dass die Einstellschraube in die Höhe der Strich Markierung zeigt und etwa 1,5 mm davon entfernt sitzt (Hoffe das ist verständlich)
    - Düsenstock an der Unterseite des Vergasers auf Höhe des Vergasergehäuses
    innen plan schrauben und dann nochmal 3 Schlüsselweiten herausschrauben (Düsenstock senkt sich wieder).

    Dann Motor an... warm laufen lassen bis man Choke nicht mehr benötigt (d.h. voll hineingedrückt ist) und Drehzahl im Stand kontrollieren (900U/min). Ansonsten mit der Einstellschraube hinten schräg rechts am Vergaser (in Fahrtrichtung) nachstellen. Beim Fahren dann nach und nach Kerzen kontrollieren (rehbraune Farbe) und entsprechend Düsenstock eine Schlüsselweite tiefer (fetter bei weißer Farbe) oder höher (magerer bei schwarzer Farbe) stellen.

    Grob eingestellt sollte er dann auch nicht mehr so viel Benzin fressen oder dein Motor zu mager (!) laufen.

    Läuft Benzin aus dem Vergaserüberlauf, ist die Schwimmerkammer vollgelaufen bzw. das Nadelventil schließt nicht richtig. Das sind bekannte Probleme beim HIF.

    Viel Erfolg, wir sehen uns in Braunschweig. :thumpsup:

    Ich wünsche mir Feedback zu den 3.TETMT. Wie war's?

    Ich selbst habe mit Unterstützung von Ysonne zwischenzeitlich Einiges am British Open geschafft. Die Zeit mussten wir uns nehmen ... aber nächstes Jahr sind wir sicherlich dabei.

    Gruß, kaschperl (der sich immer noch ärgert, dass es dieses Jahr nicht geklappt hat :().

    So wie es assieht wurde die Website neu gebaut.

    Das neue System (CMS von Jimdo) lässt gefühlt tausend Skripte (unsicher) im Hintergrund laufen. :rolleyes: ...sollte man optimieren.

    Ansonsten endlich mal mehr und aktuelle Infos zu den Mitgliedern. :thumpsup:

    Wir sehen uns...

    Danke. Aber an der Ersatzteilebeschaffung mangelt es nicht. Hab die gebrauchte von Schubi und bringe mir außerdem noch ne neue aus Brighton mit :cool:.

    Freu mich schon aufs Treffen... 2500 Minis werden teilnehmen. :)

    Ging mir nur um Aufwandwandsminimierung. Gruß

    Finde den eigentlich ganz hübsch, aber leider nicht 100% original :scream:... kann man aber zurückbauen :)

    - 11-Rippen-Grill ohne Haubeneingriff fehlt
    - Schaltknauf nicht schwarz mit roter Schrift
    - Wurzelholztürverriegler, -griffe und -kurbeln wurden statt der schwarzen Teile verbaut
    - Wurzelholzleisten nachträglich angebaut
    - kein beiges Lenkrad
    - Aufkleber auf Heckklappe mit Klarlack überlackiert
    - Gaspedalgummi und Abschleppöse links fehlen
    - Kennzeichnungsblech an Quertraverse vorn fehlt
    - überall gelbe Punkte im Motorraum

    Sitze müsste man aufarbeiten lassen und die Radioblende mit verlangen.

    Aber sehr schöne aussagekräftige Fotos. :thumpsup:

    Ob du den Spalt versiegeln musst hängt auch indirekt von deiner Arbeit ab.

    Zumindest solltest du den Spalt mit Rostschutzgrundierung/Schweißprimer oder mit irgendeinem hochwertiger Rostschutz fluten. Achtung: Das Zeug muss sich mit dem darauffolgendem Lacksystem vertragen. Also mit dem Lackierer absprechen.

    Sind die Spalte groß,d.h. die abgekanteten Bleche liegen nicht 100% aufeinander?

    Habe selbst auch lange hin und her überlegt, wie ich es am besten mache und verschiedene Personen (u.a. vom Fach) gefragt.

    Letztendlich habe ich die Versiegelung mit flexibler Karosseriedichtmasse von der Lackiererei vor dem Lackieren machen lassen. Sieht unlackiert und dann lackiert perfekt aus und sollte in gewissem Maße flexibel sein. Ob's ewig hält kann ich nicht sagen (hoffe es aber ;)). Wenn es reißen sollte (v.a. am Windleitblech zum Kotflügel), kannst du den Spalt immer noch öffnen und mit Wachs fluten.

    Weeeeerrrrrr ICH?????;):D Freu mich auf Euch und hoffe es wird genauso witzig wie in der Schweitz. Diesmal aber nicht mit flöplie und kleidli.......:thumpsup:

    Lg
    Katja

    Dass ihr nun auch nach Ungarn fahrt ... :thumpsup: Wir sehen uns (mit Wassermelone und Schwimmring :D)!

    [x] Tachowelle einstecken ...die Welle war zuweit in den Antribe gerutscht... bei der Heimfahrt funktionierte diese immer noch nicht. :scream: Kann es sein, dass die Welle kaputt ist. Sie rutscht relativ weit in den Antrieb hinein und es bleibt wenig Futter für den Anschluss am Tacho. :confused:

    Problem theoretisch gelöst. Bei genauer Betrachtung der Welle vom Tacho aus, sitzt auf dieser normalerweise eine Kunststoffhülse. Diese fehlt bzw. ist mir während des Schraubens in den Fußraum gefallen (und konnte damals nicht zugeordnet werden :(). Somit werde ich die Wellenseele inkl. Kunststoffhülse nochmal tauschen müssen. Problem scheint gelöst und hoffentlich geht dann auch der Tacho wieder.

    Soooooodale,
    kurz vorm Suizid wegen Verzweiflung an dieser verfluchten SPI Elektriktik nun doch noch Leben.:thumpsup:

    Ursache gefunden!!!

    Ähnlich ging es mir mit einem Wackler an einem Stecker der Lenksäule (Zündung 2 an Sicherung 1-2 tot?).

    Schön, dass der Fehler gefunden wurde (kann mir vorstellen du bist jetzt 10kg leichter ;)). Beim Mini kann man es ja immer ganz gut einkreisen, da der Umfang der Verkabelung halbwegs überschaubar bleibt (trotz Spi).

    Beim nächsten Suizidgedanken bitte vorher eine Verkaufsanzeige für dein Mini-Equipement hier im Forum einrichten. :p

    Wirst du zum IMM mit dem Spi kommen?

    Grundsätzlich besteht Interesse. Müsste nur noch ein paar Details wissen... Umfang, Dauer. Fahrzeug, pro Fahrzeug 2 Personen möglich, Preis, etc.

    Ist ja doch ne ganz schöne Entfernung von Dresden. Vielleicht finden sich noch ein paar Mitfahrer und wir machen ne Ausfahrt mit Übernachtung draus.

    Kurz vor dem IMM rückte meine Freundin und ich nochmal aus um weitere letzte und wichtige Dinge am British Open vorzunehmen.
    Mit ihrer Unterstützung haben wird den ganzen Tag gewerkelt und durch ihre Motivation auch einiges geschafft. :thumpsup:


    [x] Tachowelle einstecken ...die Welle war zuweit in den Antribe gerutscht... bei der Heimfahrt funktionierte diese immer noch nicht. :scream: Kann es sein, dass die Welle kaputt ist. Sie rutscht relativ weit in den Antrieb hinein und es bleibt wenig Futter für den Anschluss am Tacho. :confused:

    [x] Blinkerlämpchen links im Tacho wechseln ...es lag nicht am Lämpchen, sondern beim genaueren Betrachten merkte ich, dass der 2er Tacho ja eine andere Folie als der 3er Tacho hat, da hier die Blinker versetzt sitzen. Folie umgeschraubt... alles OK. :)

    [x] Handbremsseil etwas mehr spannen (klappert noch am Auspuff) ... 3. Raste bremst und Handbremsseil gespannt.

    [x] Schalter für Rückfahrscheinwerfer justieren ... mit Grube kein Problem :thumpsup:

    [x] Radio einbauen ... bleibt aber verschollen. :scream: Nun habe ich die Lautsprecher angeschlossen und probeweise ein anderes Radio. Das funktionierte. Freundin bestellt nun neues Radio :p (und ich wette dann taucht das bisherige auf).
    [x] Lautsprecherboxen anschließen

    [ ] Teppich an Innenschweller kleben ...werde ich in Ruhe nach dem IMM beenden.

    [x] Kfz Steckdose checken ...zusätzliche Sicherung (reichen 20A?) eingebaut.

    [ ] Lenkrad tauschen*
    [ ] Tankanzeige justieren*
    [ ] Getränkehalter einbauen*

    * ...werde ich bis zum IMM nicht mehr schaffen.

    [ ] neue Räder montieren ...vorrübergehend 'Leihräder' geplant
    [x] Mini putzen, polieren und wachsen
    [x] Faltschiebedach reinigen und auffrischen ...erste Besserungen in der Farbfrische sind schon zu sehen, aber es muss nochmal wiederholt werden.

    [ ] ... Dichtungen suchen

    Die wichtigsten Punkte wurden abgearbeitet. Außerdem habe ich noch einmal die Unterdruckschläuche gecheckt und die Zündkerzen gewechselt. Jetzt läuft der Mini wieder rund. :D

    Abschließend noch den Unterboden gewachst, Motorhaube ausgerichtet, Heckklappe ausgerichtet, Kelriemen gespannt und Innenreinigung durchgeführt.

    IMM wir kommen... ! :thumpsup:

    Testbook:

    Aachen

    Kfz-Reparatur Retzlaff (Meisterbetrieb)
    Thorsten Retzlaff
    Clermontstr. 3
    52066 Aachen
    http://www.miniwerkstatt-aachen.de
    >> Testbook Session, Wegfahrsperre, Handsender

    Ravelsbach Nö (Österreich)

    Manhartsberger Minifreaks
    0676/5264385
    http://www.miniforum.at

    Fürth

    Auto Zeise
    Hafenstrasse 43
    90768 Fürth
    http://www.auto-zeise.de

    Leipzig

    Autohaus Petri
    Plautstrasse 13
    04179 Leipzig
    Tel.: 0341 480 43 00
    http://www.autohauspetri.de


    Eisleben
    Autohaus Brandt
    Weinheimerstraße 2
    06295 Eisleben
    03475-715071


    Krefeld

    http://www.m1n1.de
    Ralf Grafe / dougie
    47807 Krefeld, Hammersteinstr. 3
    0172 - zwo neun vier eins sieben sieben drei
    Öffnungszeiten: 07:00 - 22:30 (Bier mitbringen! :D )


    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Baden Württemberg

    Classic-Line
    Kästnerstraße.23
    74321 Bietigheim
    Tel:07142/772270
    http://www.Classic-Line.org

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de


    Maximal Mini IG Ulm
    89134 Blaustein
    0173- 9068684 Holger


    Trier
    British-Car-Center Orth
    (R)over-Servicebetrieb
    Am Verteilerkreis
    54292 Trier
    Tel.0651/209020


    82362 Weilheim/Obb.
    Miniwilli
    0881-5648

    48653 Coesfeld
    Cille
    *0 1 7 0 + 3158203***

    Nürnberg
    Britsh Car´s Kolb
    Scharrerstrasse 13
    90478 Nürnberg
    http://british-cars-kolb.de/

    Tel.: 0911 - 48644-0
    Fax : 0911 - 48644-20

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 7:30 - 18:00
    Samstag 9:00 bis 12:00

    T4
    Pinggau (STMK) Österreich
    Falcone 500
    0699/17808404

    T1
    34587 Felsberg/Nordhessen bei Guxhagen/Kassel
    Für Allle Minis ab Bj 92 - 2000 Spi/Mpi
    Tel. Nur per Pn

    Microcheck:

    Deutsch Wagram NÖ (Österreich)
    Mini Club Gänserndorf
    0660/8171191

    Ravelsbach Nö (Österreich)
    Manhartsberger Minifreaks
    0676/5264385
    http://www.miniforum.at

    Pinggau (STMK) Österreich
    Falcone 500
    0699/17808404

    Leipzig (BLSC)
    http://www.werkstattpessimisten.de

    Bielefeld 33649
    mikeycrazy über PN

    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Baden Württemberg

    Classic-Line
    Kästnerstraße.23
    74321 Bietigheim
    Tel:07142/772270
    http://www.Classic-Line.org

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Maximal Mini IG Ulm
    89134 Blaustein
    0173- 9068684 Holger


    82362 Weilheim/Obb
    Miniwilli
    0881-5648


    Lübeck ( Hamburg, Lüneburg)
    Dirk Zander
    minihl
    0173 / 7223587


    Stephan Herdmann
    Melsungn 34212 oder jedes zweite WE in Brotterode 98599
    handynummer per pn

    38518 Gifhorn
    Kein&Garstig (Gunnar)
    0*1*7*2 / 2*8*3*8*4*4*6


    Stade/Hamburg
    Richard / Richment
    per pn

    Autohaus Roman Dietrich
    Landsberger Strasse 7
    04736 Waldheim
    Tel.: 034327/54349
    TestBook und MicroCheck

    So meine Bleche kamen und ich habe gestern mal angefangen wenigstens das scharnierblech einzuschweißen.
    Nicht lachen sind meine ersten Schweißversuche und dann noch mit nem billigen Baumarktgerät=)

    Ohne das Bild gesehen zu haben (noch nicht freigeschaltet) ...solltest du als Ungeübter nicht gleich am Mini loslegen. Erstmal 2 Altbleche nehmen und Schweißpunkte setzen bzw. Dünnblechschweißen. Ergebnis durch Trennen der Bleche begutachten und ggf. optimieren (Schweißstrom und -draht).

    Die Theorie über TÜV-konformes Schweißen am Mini sollte dir klar sein und dein 'schlechtes' Werkzeug nicht für das eventuell nicht passende Endergebnis verantwortlich sein.
    Bedeutet - gutes Gerät kaufen und/oder lange Üben bis ein perfektes Ergebnis erreicht wird.

    Gutes Gelingen... :thumpsup: