Beiträge von kaschperl

    Kleine Info, bevor es mit dem Mini zum IMM geht...

    ... es muss noch erledigt werden:

    • Tachowelle einstecken
    • Blinkerlämpchen links im Tacho wechseln
    • Handbremsseil etwas mehr spannen (klappert noch am Auspuff)
    • Schalter für Rückfahrscheinwerfer justieren
    • Radio einbauen
    • Lautsprecherboxen anschließen
    • Teppich an Innenschweller kleben
    • Kfz Steckdose checken
    • Lenkrad tauschen*
    • Tankanzeige justieren*
    • Getränkehalter einbauen*

    * ...werde ich bis zum IMM nicht mehr schaffen. :(

    Außerdem hat es zeitlich nicht mehr für den neuen Satz Räder gereicht. Somit werden wir uns wohl oder übel erstmal mit den Winterreifen auf Stahlfelge begnügen müssen. Spätestens in Braunschweig sind dann aber neue montiert. :)
    [ ] neue Räder montieren

    Dafür habe ich nochmal nen Set Reinigungs-, -pflege- und -poliermittelchen bestellt. :cool:

    [ ] Mini putzen, polieren und wachsen
    [ ] Faltschiebedach reinigen und auffrischen

    Da fällt mir noch ein... WO SIND EIGENTLICH MEINE FILZDICHTUNGEN FÜR DIE HECKSCHEINWERFER! :scream:
    [ ] ... Dichtungen suchen :rolleyes:

    mein Reden...gut am Weißen zu sehen :D Der Jahrgang scheint sich ja durch besondere Sumpflagerung auszuzeichnen :D
    Automatik wird lustig....hoffentlich ist da nix weiter dran. :thumpsup:

    Ich würde in meinem Falle eher auf 'Viel Regen 1968 in Cardiff' tippen. :D

    Wo kommt dein Super-de-luxe her?

    Zum Antrieb kann ich (bisher) nur soviel sagen:
    Originale ~10500 Meilen drauf, lief in Deutschland (seit 1994) nie mehr, leicht bräunliches Motoröl ist ausreichend drin, Automatik schaltet sauber durch im Stand :)

    ...und eines noch: Entweder bleibt er ein Automatik oder er fährt solange nicht bis sie funktioniert. :p Finde ich sehr spannend das Thema. Zukünftig werde ich mich damit intensiver befassen. Literatur zum Ausleihen ist gern gesehen. Hat jemand noch interessante Beiträge etc.?

    :eek: ... und ich dachte immer, der Van sieht schon schlimm aus, aber der/die Kleine scheint ja auch einige Jahre im Sumpf gelebt zu haben ;)
    Dann mal viel Spaß und gutes Gelingen.:thumpsup: Bin mal gespannt, wie der/die Kleine nach dem ersten Schleifen/Strahlen aussieht. Ich hoffe mal, die ganzen spezifischen Teile sind einigermaßen rettbar.

    Ja, sieht auf den Bildern schon relativ böse aus. :( Vor allem hat da mal ein Besitzer in englischer Restaurierweise Bleche eingebraten, das darf ich keinem zeigen. :rolleyes::scream::headshk::soupson: ...wird auf jedenfall recht umfangreich, aber machbar. :)
    Ich sag immer: Ob nun der Kotflügel komplett verrostet ist oder nur ein Löchlein hat, der wird sowieso komplett ersetzt. ;)

    Auf jedenfall wird dieses Jahr wieder der englische Markt nach Rileyteilen sondiert :cool: ...nicht leicht, aber ich nehme die Herausforderung an. Der Kleine ist es mir wert, gerettet zu werden. (Diese Modelle wachsen ja auch nicht mehr auf den Bäumen. :()

    Danke für deine Unterstützung!:thumpsup:

    :apropos projekte: PAUL wo sind die seit nem halben Jahr versprochenen Bilder von der Elfe? :madgo:

    :D

    ...schon seit 2 Wochen im Netz :cool: (siehe Website)

    Habe gestern noch etliche Detailbilder und Bilder von allen Zubehörteilen gemacht. Das ein oder andere davon kommt demnächst noch dazu.

    Beim genauen Hinsehen sieht's nach VIIIIEEELLL Arbeit aus, aber ich bin zuversichtlich. Man wächst ja mit seinen Aufgaben. :rolleyes:

    Gruß

    @Ecke: Und, hast du dich schon an den Club verkauft? :D

    4kg sollten trotzdem genau reichen. :)

    Es fehlt noch die Quertraverse im Motorraum (vom Innenraum gut zu erreichen).
    Am besten machst du dir eine Liste und gehst systematisch vor. Dann vergisst du nix in der Eile (solange das Fett noch flüssig ist).


    Paar Daten, hm:

    998 A-Serie, noch mit Trommeln, und auch sonst ist nahezu alles original.


    Du entwickelst dich langsam zum 1000er Kenner ;) :thumpsup:

    Irgend sone Pfeife hat mal in den 80gern ein Glashubdach reingeflext.
    Das is nach den vielen Jahren jetzt natürlich am Gummi undicht, wie ich beim Gewitter gestern, bzw auf dem Weg zur Arbeit heute morgen sah, da sich in den ebenfalls nicht originalen Schalensitzen, die anscheint zur Garnitur (Teilleder) passen, prima das Wasser sammelt.


    Das Hubdach ist mir auch aufgefallen. Finde es auch nicht so prickelnd, da ich denke, dass in einen Van mit Dachsicken kein Hubdach reingehört. Wäre ne größere Aktion es zurückzubauen aber nicht unmöglich. :)
    Die Sitze die kleine Aktion...

    Was gibts sonst noch?
    Rost: Also im Motorraum gibts 2/3 kleine Stellchen und unterm Tankstuzen, an der Falz gibts ne Stelle vllt 2x2 cm groß. Natürlich an genau dem Blech, was so besonderst schwer zu bekommen ist ..


    Welches Blech meinst du genau? (Seitenwand oder am Heck)

    Das was ich bissher an Bodengruppe sehen konnte sah auch ziehmlich gut aus. Am Dach gibts noch 3 Gnubbl, die sehn aber weniger nach Rostblase aus.


    Solange die Karosse vernünftig geschweißt bzw. ungeschweiß dasteht sieht alles erstmal gut aus.

    So im Groben kann man sagen, dass ich genau das fand, was ich wollte, Ausstattung, Blech, Farbe, Modell, Motor, alles eigentlich das, nachdem ich ein halbes Jahr suchte.
    Aber im großen und ganzen is es doch schon ein kleiner Glücksfall, genau das zu finden. Mal sehn, wie lange die Freude darüber anhält.
    Zum Preis mag ich eigentlich wenig sagen, außer das alles was mir angeboten wurde aus England, Holland, Belgien und Italien mitzubringen von der Basis her schon teuerer gewesen wär, als der, dazu dann noch ettliche Sachen, die ich hätte geändert haben wollen, bzw die für den deutschen TüV notwendig wären.
    Auch auf dem deutschen Markt war nicht viel vergleichbares zu finden.
    Wenn man den Markt aktuell so betrachtet, bekommt man keinen gescheiten Kombi unter 6000 und dass is schon optimistisch.
    Und um jetzt mal wirklich zu pralen: Ich habs drunter geschafft. ;) :cool:


    Das hatte sich ja bei dir angedeutet.. ;) ... und da du ja ein gutes Gefühl mit dem erzielten Kaufpreis hast, passt erstmal alles. Viel Freude...

    Aber erst der Blick von dem ein oder anderen mit mehr Ahnung wird zeigen, ob es das Schnäppchen is, was es verspricht.


    Wohl war...

    Bislang ist alles gut, Tachowelle war schon zu Kauf gerissen, und der Warnblinkschalter hat den Blinker blockiert, das hab ich erstmal notdürftig überbrückt, bis ein neuer Schalter im Briefkasten liegt.


    Kleinigkeiten, wobei die Tachowelle beim Clubman nicht gerade die günstigste sein kann. Je nach Tacho ... :rolleyes:

    Motor war zur Besichtigung im Februar noch ein 1300ter drin, aber den wollt ich nich. War auch eh nicht eingetragen, da keine Scheibenbremse. Drum bat ich ihn mir nen Tausender reinzuhängen.
    Hach ja, hat vor einer Woche noch neuen TüV bekommen, alles im Preis mit drin, TüV, Motor und dem entsprechend einige wenige Anbauteile, die ihmsens offensichtlich fehlten. :thumpsup:


    Beim Motor hat der Käufer preislich natürlich gut gemacht, aber er ist dir ja auch anderweitig entgegengekommen.

    Fazit: Preis/Leistung ist mehr als nur stimmig.
    Es sei denn, dass sich das ganze demnächst als Problemkind zeigt. Mal abwarten, wird sicher demnächst mal auf Herz und Nieren geprüft.

    ja.....ist den Keiner auf der selben Route unterwegs?

    Ab Dresden schon, aber zeitlich würde es nicht passen, da wir erst am 24.5. von Dresden starten und dann nach Ungarn gemütlich durchfahren. :)

    Gute Fahrt, vielleicht trifft man sich und vielleicht findet sich noch jemand... meines Erachtens gab es jemanden im Forum, der von Hamburg runter fahren wollte.

    Möchtest du denn ein Mitglied werden/sein? :confused:

    ...frei nach dem Motto: 'Lieber Mitglied als ohne xxx' ;)

    Nein, im Ernst... der Clubman Estate ist sehr schön. Ein paar Daten kannst du mal rausrücken? Viel Spaß und gute Fahrt!

    'Neues Projekt' ist das von mir in der Vergangenheit bereits angesprochene. ;) ...wird aber erst in ein paar Jahren begonnen. Diesen Sommer mach ich erstmal Mini-frei! :D

    Glückwunsch zum neuen Mini... naja es wandern doch noch immer ein paar tolle Modelle in den Raum der sächsischen Miniclubs. :rolleyes: ;)

    Wir sehen uns alle in Braunschweig, dann ist auch der British Open komplett und das neue Projekt in Dresden. :)

    Maxxs: In seinem Falle hast du Recht... ;) beim 73er sieht das etwas anders aus. War da wohl etwas in meinen Gedanken (aus meiner Erfahrung gesprochen) abgeschweift...

    "Hab am Mini schon sehr viel gemacht" klingt jedoch für mich nicht nach Originalzustand. Es gibt in diesem Falle sicherlich bessere Wertanlagen...

    Hallo zusammen

    ich möchte bei meinen 1000er bj. 73 mal das Fahrwerk überholen. Daran wurde nämlich bis jetzt noch nichts gemacht. Das ganze sollte auf jeden Fall noch eine Spur härter und tiefer werden.


    ... Soweit sogut. Ketzterisch gefragt: Warum soll er härter und tiefer werden?

    Was kann oder sollte ich alles ersetzen?


    Alle Teile die verschlissen sind und/oder nicht zum Grundkonzept passen.

    Gibt's Gummi-Buchsen, wie bei neueren Fahrzeugen, die man gegen PU-Buchsen ersetzten kann?


    Standardmäßig wurden im Mini keine PU (Polyurethan) Buchsen verbaut. Diese waren in 99% der Fälle aus Gummi. Du kannst an verschiedenen Stellen PU Buchsen, Alu-Festlegungen und Gummibuchsen in höheren Härtestufen verbauen. Das ist allerdings an einigen Stellen schon sehr extrem...

    Grundsätzlich gibt es in der Suchfunktion unendlich viel über Fahrwerk und Aufhängung zu lesen.
    Achtung Brainstorming (bzw. Suchbegriffe):

    Rahmenlagerung (Alu-Donuts, Silentblöcke)
    Querlenkerbuchsen
    Zugstrebengummis
    Radlager
    Gummifederelemente
    HiLos
    Stoßdämpfer / Stoßdämpferaufnahmen
    Bremsen
    ...
    ...


    Sind die Dämpfer, welche man z.B. bei MiniSpares kaufen kann, nur härteverstellbar oder auch in der Höhe verstellbar?


    Nein, Dämpfer haben eine feste Höhe /Länge

    wenn nicht, wie tieferlegen?


    ... nicht über die Dämpfer sondern über HiLos in Kombination mit abgestimmten Dämpfern (kürzere Länge,...). Dazu aber bitte nochmal kundig machen. :)

    welche Fahrwerkkits empfehlt ihr?


    Je nach Anwendung solltest du dir dein Fahrwerkskonzept (ggf. unter Zuhilfenahme eines Fachmanns) erarbeiten. Da gibt es kein Non-plus-Ultra-Konzept/Kit.

    Hab am Mini schon sehr viel gemacht, jedoch hab ich mich mit dem Thema Fahrwerk noch überhaupt nicht befasst...


    Dann ist jetzt doch eine gute Gelegenheit.... :) Es gibt wie gesagt unzählige Themen und Broschüren.

    Oben genannte Angaben waren nur Anregungen. Grundsätzlich ist es immer am besten alle Verschleißteile am Fahrwerk mit Standardteilen zu erneuern. Somit wirkst du dem Wartungsstau am Mini erstmal entgegen und erreichst eine Ausgangsposition die schon wesentliche Unterschiede zu deinem jetzigen Fahrwerk (in Federung, Ansprechverhalten, ...) spüren lässt.
    Vom 'weichen und hohen' Zustand hab ich mich damals an eine sportlichere harte und tiefere Einstellung vorgetastet, indem ich einstellbare Komponenten mit den von mir gewünschten härteren Buchsen für den Straßeneinsatz angewendet habe. Anfangen kann man mit der Rahmenlagerung...
    Alle Umbaumaßnahmen erfordern u.U. eine Eintragung und Achsvermessung bzw. mach dich über das folglich geänderte Fahrverhalten schlau. (Ich kenn einige die mit ihrem breiten harten Minis abgeflogen sind :()

    Wird dir der Mini zu hart oder ist das Fahrverhalten für deine Fahrweise nicht passend baue gezielt zurück.

    Gruß

    Hi, die Entwicklung der Höhe ist fast normal beim Mini.

    Durch die höhere Belastung vorn (Motorgewicht, etc.) senkt sich der Mini schneller nach unten ab.
    Für die Höhe sind aber nicht die Stoßdämpfer verantwortlich, sondern die Gummifederelemente und deren Trompeten+ Kugelköpfe bzw. HiLos.

    Stoßdämpfer (eigentlich Stoßfänger) bestimmen nur die Härte der Dämpfung und haben zum Teil unterschiedliche Längen (kürzere bei tiefergelegten Minis) um ausreichend Dämpferweg beim Einfedern zu gewährleisten.

    Wenn dein Mini also vorn zu tief ist... würde ich in Richtung neue Gummifederelemente und Kügelköpfe gehen (evtl. in Kmbination mit neuen Dämpfern).

    Wie ist der Zustand deines Fahrwerks? (Was wurde verbaut?, Wann wurde zuletzt dort etwas gemacht? ...)