Is doch viel zu hoch
Das Fahrwerk würde sich nach ca. 4 Wochen soweit gesetzt haben, dass dein Mini wieder gerade stehen sollte.
Schon mal über HiLos nachgedacht...?
Is doch viel zu hoch
Das Fahrwerk würde sich nach ca. 4 Wochen soweit gesetzt haben, dass dein Mini wieder gerade stehen sollte.
Schon mal über HiLos nachgedacht...?
TÜV bestanden!!! :D
:D
:D
:)
Maxxs: In seinem Falle hast du Recht...
beim 73er sieht das etwas anders aus. War da wohl etwas in meinen Gedanken (aus meiner Erfahrung gesprochen) abgeschweift...
"Hab am Mini schon sehr viel gemacht" klingt jedoch für mich nicht nach Originalzustand. Es gibt in diesem Falle sicherlich bessere Wertanlagen...
Hallo zusammen
ich möchte bei meinen 1000er bj. 73 mal das Fahrwerk überholen. Daran wurde nämlich bis jetzt noch nichts gemacht. Das ganze sollte auf jeden Fall noch eine Spur härter und tiefer werden.
... Soweit sogut. Ketzterisch gefragt: Warum soll er härter und tiefer werden?
Was kann oder sollte ich alles ersetzen?
Alle Teile die verschlissen sind und/oder nicht zum Grundkonzept passen.
Gibt's Gummi-Buchsen, wie bei neueren Fahrzeugen, die man gegen PU-Buchsen ersetzten kann?
Standardmäßig wurden im Mini keine PU (Polyurethan) Buchsen verbaut. Diese waren in 99% der Fälle aus Gummi. Du kannst an verschiedenen Stellen PU Buchsen, Alu-Festlegungen und Gummibuchsen in höheren Härtestufen verbauen. Das ist allerdings an einigen Stellen schon sehr extrem...
Grundsätzlich gibt es in der Suchfunktion unendlich viel über Fahrwerk und Aufhängung zu lesen.
Achtung Brainstorming (bzw. Suchbegriffe):
Rahmenlagerung (Alu-Donuts, Silentblöcke)
Querlenkerbuchsen
Zugstrebengummis
Radlager
Gummifederelemente
HiLos
Stoßdämpfer / Stoßdämpferaufnahmen
Bremsen
...
...
Sind die Dämpfer, welche man z.B. bei MiniSpares kaufen kann, nur härteverstellbar oder auch in der Höhe verstellbar?
Nein, Dämpfer haben eine feste Höhe /Länge
wenn nicht, wie tieferlegen?
... nicht über die Dämpfer sondern über HiLos in Kombination mit abgestimmten Dämpfern (kürzere Länge,...). Dazu aber bitte nochmal kundig machen. ![]()
welche Fahrwerkkits empfehlt ihr?
Je nach Anwendung solltest du dir dein Fahrwerkskonzept (ggf. unter Zuhilfenahme eines Fachmanns) erarbeiten. Da gibt es kein Non-plus-Ultra-Konzept/Kit.
Hab am Mini schon sehr viel gemacht, jedoch hab ich mich mit dem Thema Fahrwerk noch überhaupt nicht befasst...
Dann ist jetzt doch eine gute Gelegenheit....
Es gibt wie gesagt unzählige Themen und Broschüren.
Oben genannte Angaben waren nur Anregungen. Grundsätzlich ist es immer am besten alle Verschleißteile am Fahrwerk mit Standardteilen zu erneuern. Somit wirkst du dem Wartungsstau am Mini erstmal entgegen und erreichst eine Ausgangsposition die schon wesentliche Unterschiede zu deinem jetzigen Fahrwerk (in Federung, Ansprechverhalten, ...) spüren lässt.
Vom 'weichen und hohen' Zustand hab ich mich damals an eine sportlichere harte und tiefere Einstellung vorgetastet, indem ich einstellbare Komponenten mit den von mir gewünschten härteren Buchsen für den Straßeneinsatz angewendet habe. Anfangen kann man mit der Rahmenlagerung...
Alle Umbaumaßnahmen erfordern u.U. eine Eintragung und Achsvermessung bzw. mach dich über das folglich geänderte Fahrverhalten schlau. (Ich kenn einige die mit ihrem breiten harten Minis abgeflogen sind :()
Wird dir der Mini zu hart oder ist das Fahrverhalten für deine Fahrweise nicht passend baue gezielt zurück.
Gruß
Hi, die Entwicklung der Höhe ist fast normal beim Mini.
Durch die höhere Belastung vorn (Motorgewicht, etc.) senkt sich der Mini schneller nach unten ab.
Für die Höhe sind aber nicht die Stoßdämpfer verantwortlich, sondern die Gummifederelemente und deren Trompeten+ Kugelköpfe bzw. HiLos.
Stoßdämpfer (eigentlich Stoßfänger) bestimmen nur die Härte der Dämpfung und haben zum Teil unterschiedliche Längen (kürzere bei tiefergelegten Minis) um ausreichend Dämpferweg beim Einfedern zu gewährleisten.
Wenn dein Mini also vorn zu tief ist... würde ich in Richtung neue Gummifederelemente und Kügelköpfe gehen (evtl. in Kmbination mit neuen Dämpfern).
Wie ist der Zustand deines Fahrwerks? (Was wurde verbaut?, Wann wurde zuletzt dort etwas gemacht? ...)
Schön die Bilder vom Denkmalhof zu sehen... und auch die stetig wachsende Minigemeinde in nächster Generation ;).
Ich hoffe alles hat geklappt. Das Wetter scheint wie jedes Jahr mitgespielt zu haben. ![]()
Leider wird unser erstes Treffen mit dem Mini dieses Jahr das IMM sein. Die Restauration des British Open ist in den letzten Zügen - raubt aber alles an Zeit!
(Details)
@Ecke: Hast du nen neuen Mini?
Skippy: Bestellung ist raus
Gruß
... und kleiner Ziwschenbericht.
Der Mini steht in der Werkstatt beim TÜV und für die Achsvermessung. :thumpsup: Drückt die Daumen das er es schafft und alles klappt, denn...
...ich habe wiedermal bis zur letzten Minute geschraubt und trotzdem funzt noch nicht alles. ![]()
Thema 'Anmeldung':
WER HAT BESCHLOSSEN DASS SOWOHL DAS LANDRATSAMT PRINA/FREITAL ALS AUCH DRESDEN AM 30.04. BRÜCKENTAG HABEN!!! ![]()
![]()
![]()
Da der Mini unbedingt ein gelbes Überführungskennzeichen benötigte (um im Zeitplan zu bleiben) ging es auf nach Meißen. Dort war geöffnet und alles lief perfekt. Nach 90km Fahrerei und 3 Stunden Ärger an den anderen Stellen (man könnte ja ins Netz schreiben, dass geschlossen ist ![]()
...das gibt ne Beschwerde) hatten wir dann die beiden Bleche. ![]()
Thema 'Elektrik':
Die Elektrik hat mich aufgehalten Wackler hier, Wackler da ... das hält auf. Besonders gemein war der Wackler am Stecker des Zündschlosses. Ein paar Kontaktprobleme am Sicherungskasten trugen ebenso dazu bei, dass sich alle Verbraucher nur so nach und nach meldeten. (Die Heizung - tüvrelevant, hatte ich gestern 11 Uhr dann zum Laufen bekommen.
)
Ich überlege ernsthaft auf Stecksicherungen umzubauen. Das hat bei meinem Vergaser Cooper perfekt geklappt. ... kommt Zeit kommt Rat, kommt warscheinlich der nächste Wackler und ich seh mich dann schon beim Umbau. ;):D
Außerdem war der Warnblinkschalter und das Lämpchen im Heckscheibenheizungsschalter (Heizung geht aber), sowie die Blinkerlampe links defekt.
Thema 'Übrige Technik':
1. Irgendwie stehe ich mit Tachowellenanschlüssen zum Instrument auf Kriegsfuß. Schon beim 2. Mini funktioniert der tacho noch nicht. Vermutlich steht die Welle nicht richtig im Sockel am Instrument.
2. Der Motor läuft noch unrund. Entweder hat sich eine Zündkerze verabschiedet oder er zieht noch irgendwo Falschluft...
3. Der Rückwärtsgangschalter muss nochmal geprüft werden. Das Rückfahrlicht geht nicht an. ![]()
Leider konnte ich die letzten 3 Punkte nicht abarbeiten. Es fehlte die Zeit und muss nun von der Werkstatt gemacht werden.
In 1 1/2 Wochen kommen dann die 'Zusatztools' (Kfz Steckdose, Getränkehalter, Radio) auf die Liste, welche unbedingt vor dem IMM noch installiert werden sollen.
Das Wichtigste zum Schluss:
Meine Freundin kam mit zur Probefahrt und ist tierisch stolz auf ihren Mini. Nach dem Waschen glänzt dieser nun in neuem Look und ihre Vorfreude auf das IMM wuchs gewaltig. ![]()
Abschließend habe ich aber noch eine Frage:
Woran liegt es, dass sich die Schalteinrichtung nach rechts bewegt wenn ich den 1. Gang einlegen will? Alle anderen Gänge schalten sich normal. Kann es sein, dass es an der Schaltgabelhaltebuchse im Diffdeckel liegt? Wenn ja, wie bekomme ich den eingepressten Ring am besten (im eingebauten Zustand des Motors) raus?
P.S.: apropos 'ich komm zu nüschd' ...vergessen Fotos zu machen! ![]()
Hi, sind das die hinten am heck unter die Stoßstange laufen oder an der Stoßstange enden?
Mfg
Richtig herum montiert laufen die Verbreiterungen vorn unter die Stoßstange (schmal) und hinten bis zur Stoßstange (etwas runder).
Nachtrag: Bilder der TC findet ihr nun auch auf meiner Website
Hat jemand ein paar Tips für mich, wo man paar gute Felgen herbekommt oder vllt hat auch jemand welche für mich.
Da gibt es viele Möglichkeiten...
Was möchstest du ausgeben?
Welche Art und Größe der Felgen soll es sein?
...Forum (Kategorie 'Biete/Verkaufe'), ebay, Händler oder Werkstatt deines Vertrauens, England... etc.
Aber nicht beim SPI.
Stimmt...hatte ich überlesen. ![]()
Die Funktion der Temperaturanzeige kannst du testen indem du den Stecker vom Sensor (am Zylinderkopf) abziehst und diesen an den Motorblock/Masse hälst. Das Instrument müsste dann voll ausschlagen.
Hast ne PN.
Na dann mal los... bist ja gar nicht so weit weg ;).
Viel Erfolg. Welches Zeitfenster hast du für die Restauration eingeplant?
aufgrund der begrenzten garagenkapazitäten kümmere ich dann jetzt erst einmal um den vorderachsrahmen, lenkung radaufhängung bremsen bevor ich dann den hinteren rahmen in angriff nehme.
...hast ja wirklich nicht gerade viel Platz. Da hilft nur Planung, Obacht und .... Fahrräder raus! ![]()
Geht ja voran bei dir ... Respekt.
Anhand der Bilder würde ich noch großflächiger alte rostige Stellen herausnehmen. Eventuell das ein oder andere Originalreparaturblech einsetzen und du hast eine bessere Grundlage fürs Schweißen.
Gutes Gelingen weiterhin.
P.s. hast Du vor nen Van zu bauen? ![]()
Schöne Eindrücke :thumpsup: ... wie es aussah hat es allen viel Spaß gemacht. Ging es den britischen Gästen ähnlich?
Die Renn-Elfe ist ja mal was Lustiges. :thumpsup:
...aufgebracht, ist so'ne Pünktchenschrift, offenbar mit Schablone und Sandstrahler gemacht.
...wurde geätzt.
..stellen sich ein.
Die schlechten Nachrichten zuerst:
- Die Verbreiterung hinten links passt nicht auf die Löcher.
Da hat sich der Lackierer wohl vertan oder ich habe mich um ca. 4 Zentimeter vermessen ![]()
. Bedeutet ich muss 2 Löcher neu bohren...
.
- Mir fehlt eine Schraube zum Befestigen des Außenspiegels rechts.
3 von 4 sind vorhanden und davon ist bei einer noch das Gewinde kaputt. Bedeutet neue Schrauben müssen her.
- Die Schaltung ist etwas schwammig.
Liegt wohl daran, dass die Buchse am Differentialgehäuse ausgeschlagen ist bzw. sich der Gummi verabschiedet hat (musste mit Brenner die Hülse rausholen, da auf Schraube festgefressen). Bedeutet: Auspuff muss warten und ich muss eine neue Hülse bestellen.
- Stoßstange hinten passt nicht.
Da muss eine Neue her (vorrübergehend eine von meinem anderen Mini
).
- Motorhaube und Heckklappe müssen noch ausgerichtet werden :(. Das ist mir schlichtweg noch nicht gelungen und muss im Mai passieren.
Aber jetzt die guten Nachrichten:
- Bremssystem ist dicht und Mini bremst. :thumpsup:
- Stoßstange vorn, Kühlergrill und Scheinwerfer montiert
- Nebelschlussleuchte wieder hergerichtet (neuer Halter) und angebaut
- Sitze drin
- Hutablage habe ich mit Kunstleder bezogen und mit den Lautsprecherboxen eingebaut. :thumpsup:
ENDSPURT... ! ![]()