Beiträge von kaschperl

    Schön die Bilder vom Denkmalhof zu sehen... und auch die stetig wachsende Minigemeinde in nächster Generation ;).
    Ich hoffe alles hat geklappt. Das Wetter scheint wie jedes Jahr mitgespielt zu haben. :)

    Leider wird unser erstes Treffen mit dem Mini dieses Jahr das IMM sein. Die Restauration des British Open ist in den letzten Zügen - raubt aber alles an Zeit! :scream: (Details)

    @Ecke: Hast du nen neuen Mini?

    Skippy: Bestellung ist raus

    Gruß

    ... und kleiner Ziwschenbericht.

    Der Mini steht in der Werkstatt beim TÜV und für die Achsvermessung. :thumpsup: Drückt die Daumen das er es schafft und alles klappt, denn...

    ...ich habe wiedermal bis zur letzten Minute geschraubt und trotzdem funzt noch nicht alles. :scream:

    Thema 'Anmeldung':
    WER HAT BESCHLOSSEN DASS SOWOHL DAS LANDRATSAMT PRINA/FREITAL ALS AUCH DRESDEN AM 30.04. BRÜCKENTAG HABEN!!! :scream::mad::madgo:
    Da der Mini unbedingt ein gelbes Überführungskennzeichen benötigte (um im Zeitplan zu bleiben) ging es auf nach Meißen. Dort war geöffnet und alles lief perfekt. Nach 90km Fahrerei und 3 Stunden Ärger an den anderen Stellen (man könnte ja ins Netz schreiben, dass geschlossen ist :rolleyes::headshk: ...das gibt ne Beschwerde) hatten wir dann die beiden Bleche. :)

    Thema 'Elektrik':
    Die Elektrik hat mich aufgehalten Wackler hier, Wackler da ... das hält auf. Besonders gemein war der Wackler am Stecker des Zündschlosses. Ein paar Kontaktprobleme am Sicherungskasten trugen ebenso dazu bei, dass sich alle Verbraucher nur so nach und nach meldeten. (Die Heizung - tüvrelevant, hatte ich gestern 11 Uhr dann zum Laufen bekommen. :eek:)
    Ich überlege ernsthaft auf Stecksicherungen umzubauen. Das hat bei meinem Vergaser Cooper perfekt geklappt. ... kommt Zeit kommt Rat, kommt warscheinlich der nächste Wackler und ich seh mich dann schon beim Umbau. ;):D

    Außerdem war der Warnblinkschalter und das Lämpchen im Heckscheibenheizungsschalter (Heizung geht aber), sowie die Blinkerlampe links defekt.

    Thema 'Übrige Technik':
    1. Irgendwie stehe ich mit Tachowellenanschlüssen zum Instrument auf Kriegsfuß. Schon beim 2. Mini funktioniert der tacho noch nicht. Vermutlich steht die Welle nicht richtig im Sockel am Instrument.
    2. Der Motor läuft noch unrund. Entweder hat sich eine Zündkerze verabschiedet oder er zieht noch irgendwo Falschluft...
    3. Der Rückwärtsgangschalter muss nochmal geprüft werden. Das Rückfahrlicht geht nicht an. :(

    Leider konnte ich die letzten 3 Punkte nicht abarbeiten. Es fehlte die Zeit und muss nun von der Werkstatt gemacht werden.

    In 1 1/2 Wochen kommen dann die 'Zusatztools' (Kfz Steckdose, Getränkehalter, Radio) auf die Liste, welche unbedingt vor dem IMM noch installiert werden sollen.

    Das Wichtigste zum Schluss:
    Meine Freundin kam mit zur Probefahrt und ist tierisch stolz auf ihren Mini. Nach dem Waschen glänzt dieser nun in neuem Look und ihre Vorfreude auf das IMM wuchs gewaltig. :cool:

    Abschließend habe ich aber noch eine Frage:
    Woran liegt es, dass sich die Schalteinrichtung nach rechts bewegt wenn ich den 1. Gang einlegen will? Alle anderen Gänge schalten sich normal. Kann es sein, dass es an der Schaltgabelhaltebuchse im Diffdeckel liegt? Wenn ja, wie bekomme ich den eingepressten Ring am besten (im eingebauten Zustand des Motors) raus?

    P.S.: apropos 'ich komm zu nüschd' ...vergessen Fotos zu machen! :eek:

    Hat jemand ein paar Tips für mich, wo man paar gute Felgen herbekommt oder vllt hat auch jemand welche für mich.

    Da gibt es viele Möglichkeiten...

    Was möchstest du ausgeben?
    Welche Art und Größe der Felgen soll es sein?

    ...Forum (Kategorie 'Biete/Verkaufe'), ebay, Händler oder Werkstatt deines Vertrauens, England... etc.

    Geht ja voran bei dir ... Respekt.

    Anhand der Bilder würde ich noch großflächiger alte rostige Stellen herausnehmen. Eventuell das ein oder andere Originalreparaturblech einsetzen und du hast eine bessere Grundlage fürs Schweißen.
    Gutes Gelingen weiterhin.

    P.s. hast Du vor nen Van zu bauen? ;)

    ..stellen sich ein.

    Die schlechten Nachrichten zuerst:

    - Die Verbreiterung hinten links passt nicht auf die Löcher. :scream:Da hat sich der Lackierer wohl vertan oder ich habe mich um ca. 4 Zentimeter vermessen :confused::rolleyes:. Bedeutet ich muss 2 Löcher neu bohren... :scream:.

    - Mir fehlt eine Schraube zum Befestigen des Außenspiegels rechts. :scream: 3 von 4 sind vorhanden und davon ist bei einer noch das Gewinde kaputt. Bedeutet neue Schrauben müssen her.

    - Die Schaltung ist etwas schwammig. :scream: Liegt wohl daran, dass die Buchse am Differentialgehäuse ausgeschlagen ist bzw. sich der Gummi verabschiedet hat (musste mit Brenner die Hülse rausholen, da auf Schraube festgefressen). Bedeutet: Auspuff muss warten und ich muss eine neue Hülse bestellen.

    - Stoßstange hinten passt nicht. :scream: Da muss eine Neue her (vorrübergehend eine von meinem anderen Mini :rolleyes:).

    - Motorhaube und Heckklappe müssen noch ausgerichtet werden :(. Das ist mir schlichtweg noch nicht gelungen und muss im Mai passieren.

    Aber jetzt die guten Nachrichten:

    - Bremssystem ist dicht und Mini bremst. :thumpsup:
    - Stoßstange vorn, Kühlergrill und Scheinwerfer montiert
    - Nebelschlussleuchte wieder hergerichtet (neuer Halter) und angebaut
    - Sitze drin
    - Hutablage habe ich mit Kunstleder bezogen und mit den Lautsprecherboxen eingebaut. :thumpsup:

    ENDSPURT... ! :)

    ... etwas spärlich mit den Doku-Infos hier im Forum (ja ich gebe es zu) ist es in großen Schritten vorangegangen.

    Alle hier ohne Bilder aufzuzählen, habe ich bereits begonnen - werde es euch aber nicht weiter antun. Ich schreibe lieber nur kurz was noch fehlt und stelle dann in 4 Wochen die komplette Fotodokumentation und das Endergebnis mit Beschreibung online.
    Somit kann sich dann jeder ein Bild vom fertigen Mini machen.

    Aktueller Zustand bzw. es fehlen noch...

    • Frontscheinwerfer
    • Verbreiterungen
    • Stoßstangen
    • Kühlergrill
    • Vordersitze
    • Hutablage mit Lautsprecherboxen
    • Auspuff
    • Nebelschlussleuchte
    • Außenspiegel
    • ...und Kleinkram (wie Kabelbinder an den inneren Antriebswellengelenken, eine Bremsleitung, Türfangband rechts, Nummernschildhalter, ...)

    Dann noch Bremse entlüften, Handbremse einstellen, Kurzzeitkennzeichen dran und ab gehts zur Achsvermessung, Abgasuntersuchung, Eintragung und TÜV Anfang Mai. :)
    Dann folgen auch die Bilder bzw. der reale Mini auf dem IMM in Ungarn. :thumpsup:

    Ist so ein Becher im Mini nicht nach der zweiten Bodenwelle oder der ersten schönen Kurve sowieso zu 2/3 leer. :) demnach überflüssig ;)

    Es gibt viele Gründe, die für die Überflüssigkeit eines Getränkehalters sprechen, aber... die 'Chefin' möchte einen. :rolleyes:

    Deshalb danke an alle mit Variantenvorschlägen. :thumpsup:

    Die Saugnapfvariante ist eigentlich von der Idee her auch genial... hat den schonmal jemand ausprobiert? Konstruktiv erscheint mir das 'Geraffel' mit zig Gelenken in Kunststoff als nicht sehr robust. :confused:

    Die starre Variante zum Einhängen gefällt mir nicht. Es sollte eine klappbare oder mobile Alternative sein.

    Gestern ist mir noch die Variante mit aufgeklappten Handschuhfach eingefallen. Handschuhfachklappe aufklappen und darauf nen Getränkehalter kleben/montieren...

    cooper-rs: Danke für die PN und deine Mühe. Ich denke darüber nach... ;)