... und kleiner Ziwschenbericht.
Der Mini steht in der Werkstatt beim TÜV und für die Achsvermessung. :thumpsup: Drückt die Daumen das er es schafft und alles klappt, denn...
...ich habe wiedermal bis zur letzten Minute geschraubt und trotzdem funzt noch nicht alles. 
Thema 'Anmeldung':
WER HAT BESCHLOSSEN DASS SOWOHL DAS LANDRATSAMT PRINA/FREITAL ALS AUCH DRESDEN AM 30.04. BRÜCKENTAG HABEN!!! 


Da der Mini unbedingt ein gelbes Überführungskennzeichen benötigte (um im Zeitplan zu bleiben) ging es auf nach Meißen. Dort war geöffnet und alles lief perfekt. Nach 90km Fahrerei und 3 Stunden Ärger an den anderen Stellen (man könnte ja ins Netz schreiben, dass geschlossen ist 
...das gibt ne Beschwerde) hatten wir dann die beiden Bleche. 
Thema 'Elektrik':
Die Elektrik hat mich aufgehalten Wackler hier, Wackler da ... das hält auf. Besonders gemein war der Wackler am Stecker des Zündschlosses. Ein paar Kontaktprobleme am Sicherungskasten trugen ebenso dazu bei, dass sich alle Verbraucher nur so nach und nach meldeten. (Die Heizung - tüvrelevant, hatte ich gestern 11 Uhr dann zum Laufen bekommen.
)
Ich überlege ernsthaft auf Stecksicherungen umzubauen. Das hat bei meinem Vergaser Cooper perfekt geklappt. ... kommt Zeit kommt Rat, kommt warscheinlich der nächste Wackler und ich seh mich dann schon beim Umbau. ;):D
Außerdem war der Warnblinkschalter und das Lämpchen im Heckscheibenheizungsschalter (Heizung geht aber), sowie die Blinkerlampe links defekt.
Thema 'Übrige Technik':
1. Irgendwie stehe ich mit Tachowellenanschlüssen zum Instrument auf Kriegsfuß. Schon beim 2. Mini funktioniert der tacho noch nicht. Vermutlich steht die Welle nicht richtig im Sockel am Instrument.
2. Der Motor läuft noch unrund. Entweder hat sich eine Zündkerze verabschiedet oder er zieht noch irgendwo Falschluft...
3. Der Rückwärtsgangschalter muss nochmal geprüft werden. Das Rückfahrlicht geht nicht an. 
Leider konnte ich die letzten 3 Punkte nicht abarbeiten. Es fehlte die Zeit und muss nun von der Werkstatt gemacht werden.
In 1 1/2 Wochen kommen dann die 'Zusatztools' (Kfz Steckdose, Getränkehalter, Radio) auf die Liste, welche unbedingt vor dem IMM noch installiert werden sollen.
Das Wichtigste zum Schluss:
Meine Freundin kam mit zur Probefahrt und ist tierisch stolz auf ihren Mini. Nach dem Waschen glänzt dieser nun in neuem Look und ihre Vorfreude auf das IMM wuchs gewaltig. 
Abschließend habe ich aber noch eine Frage:
Woran liegt es, dass sich die Schalteinrichtung nach rechts bewegt wenn ich den 1. Gang einlegen will? Alle anderen Gänge schalten sich normal. Kann es sein, dass es an der Schaltgabelhaltebuchse im Diffdeckel liegt? Wenn ja, wie bekomme ich den eingepressten Ring am besten (im eingebauten Zustand des Motors) raus?
P.S.: apropos 'ich komm zu nüschd' ...vergessen Fotos zu machen! 