Auch wieder im Alltag angekommen, aber trotzdem mit vielen Eindrücken von der Techno Classica zurückgekehrt.
Ich hatte gehofft, dass es dieses Jahr kein inoffizielles Mercedes Benz SL Treffen wird (wie es z.B. 2010 der Fall war) und meine Hoffnungen wurden glücklicherweise erfüllt. :thumpsup: ...unterscheidlichste Marken und feine Klassiker versteckten sich nicht zwischen den unzähligen Oldtimern in den Hallen.
Ich musste mir schon bestimmte Stände rauspicken, denn alles kann man gar nicht erfassen an einem Tag.
Und doch... alle Minis angeschaut
und den offiziellen Mini-Stand für gelungen befunden. Schade fand ich dass man das Luxemburgische Exemplar im 2.Stockwerk nicht durch eine Glasscheibe von unten sichtbar gemacht hatte. Das wäre noch eine gute Sache gewesen. Egal... es standen schöne Kit-Kars um den (von BMW zu pushenden) Paceman
und die Besucher schauten erstaunt auf die Modellvielfalt. (Zitat eines Besuchers beim Betrachten des Midas: "Das muss bestimmt hier ein Eigenbau sein.") 
Für den Fan des britischen Klassikers wurde weiteres geboten: Mini-Mengers, Minimania, das Clubman-Register, ein einsamer Clubman Estate, die BCT, eine Menge britischer Tooltraders und UK-Teilestände, viele Modelle und ein einsamer Oldie zum Verkauf im Obergeschoss der Messe.
Anstrengend aber effektiv war die Suche nach noch fehlenden Kleinteilen und Pflegeprodukten für aktuelle Projekte.
Bilder folgen auch von mir.
Interessant war's... :thumpsup: