Beiträge von kaschperl

    Gibt es eigentlich schon nähere Infos zur Hinfahrt zum IMM?

    Wann zieht die Karawane an Dresden vorbei? Wer fährt alles mit? Wie verläuft die Hinroute?

    Ich finde eine Hinfahrt im Konvoi wäre dieses Jahr (ähnlich 2010 nach Neumarkt i.d. Opf.) wieder möglich.

    Vorschlag: Treffpunkt auf der A17 Parkplatz Nöthnitzgrund Richtung Prag um 7 Uhr

    Gruß

    Wollte mal wissen, ob ihr schon eine dezente Methode gefunden habt einen Getränkehalter irgendwo im Frontbereich im Mini unterzubringen? :confused:

    Es gibt ja diverse klappbare Halter für Lüftungsdüsen, aber die passen wohl nicht. Hatte mir eine Variante zum hervorziehen unterm Armaturenbrett vorgestellt. Außerdem sollte der Halter nicht nur für eine kleine Dose, sondern auch mal einen größeren Becher (Fastfoodrestaurant ;)) geeignet sein. :)

    Einen kleinen 'Halter für den Halter' schweißen könnte ich, falls notwendig.

    Also her mit euren Ideen ... ;)

    Empfinde das als auch zu preisintensiv. Ne gute professionelle Lackierung sollte beim Mini mit weniger als 3000 Euro hinzubekommen sein.

    Frag ihn doch mal nach der Einzelaufstellung (Preis für Material/Lack, für Schleif- und Spüachtelarbeiten, für Lackierarbeiten, für Nacharbeiten, etc.).

    Frage: Mit was behandelt ihr eine Schweißnaht vorm und nach dem Schweißen ?

    Die Suche gibt mir als Neuling viel zu professionelle Hilfen.

    Grüßle

    Da gibt es viele Methoden und es streiten sich die Gelehrten. :(

    Hab vorm Schweißen Schweißprimer aufgetragen (der brennt sich allerdings beim Schweißen direkt am Punkt weg) und nach dem Schweißen kommt es drauf an 'wo du dich befindest'. Denn nicht alle Öle oder Versiegelungen für Falze und Nähte vertragen sich mit allen Lacken. Am besten sprichst du da mit deinem Lackierer. Eine gute Rostschutzgrundierung hilft übergangsweise.

    Am Haltefalz des Pluskabels sieht es ja auch übel aus. Woher kommt denn da die Korrosion?

    kaschperl
    - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
    thomasd
    - 2x Blinker vorne mit TFL-Funktion
    - 2x Blinker hinten mit Trichter
    - 4x Rück-/Bremslicht mit Trichter
    nille
    - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
    foxtrott
    - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
    MiniGrinch
    - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
    Ralle 65
    - 2x Rück/Bremslicht mit Trichter

    Hoffe es finden sich noch ein paar Leute ... :(

    Auch wieder im Alltag angekommen, aber trotzdem mit vielen Eindrücken von der Techno Classica zurückgekehrt.

    Ich hatte gehofft, dass es dieses Jahr kein inoffizielles Mercedes Benz SL Treffen wird (wie es z.B. 2010 der Fall war) und meine Hoffnungen wurden glücklicherweise erfüllt. :thumpsup: ...unterscheidlichste Marken und feine Klassiker versteckten sich nicht zwischen den unzähligen Oldtimern in den Hallen.

    Ich musste mir schon bestimmte Stände rauspicken, denn alles kann man gar nicht erfassen an einem Tag.

    Und doch... alle Minis angeschaut ;) und den offiziellen Mini-Stand für gelungen befunden. Schade fand ich dass man das Luxemburgische Exemplar im 2.Stockwerk nicht durch eine Glasscheibe von unten sichtbar gemacht hatte. Das wäre noch eine gute Sache gewesen. Egal... es standen schöne Kit-Kars um den (von BMW zu pushenden) Paceman ;) und die Besucher schauten erstaunt auf die Modellvielfalt. (Zitat eines Besuchers beim Betrachten des Midas: "Das muss bestimmt hier ein Eigenbau sein.") :rolleyes:

    Für den Fan des britischen Klassikers wurde weiteres geboten: Mini-Mengers, Minimania, das Clubman-Register, ein einsamer Clubman Estate, die BCT, eine Menge britischer Tooltraders und UK-Teilestände, viele Modelle und ein einsamer Oldie zum Verkauf im Obergeschoss der Messe.

    Anstrengend aber effektiv war die Suche nach noch fehlenden Kleinteilen und Pflegeprodukten für aktuelle Projekte.

    Bilder folgen auch von mir.

    Interessant war's... :thumpsup:

    Moment,

    als HiLos bezeichnet man im allgemeinen die höhenverstellbaren (Hi = high/hoch, Lo = low/runter) Trompeten-Kugelkopfverbindungen als Ersatz für die serienmäßig verbauten Trompeten mit den Kugelköpfen in fester Höhe/Länge.

    Für diese Bauteile gibt es verschiedene Hersteller/Baureihen (AdjustaRide, Ripspeed, Budget, ...und einige mehr).
    Vor- und Nachteile einiger kannst du über die Suche im Forum in anderen Threads lesen.