Beiträge von kaschperl

    Auffällig wird's wenn kuriose Zahlungen (Scheck, Überweisung ins Ausland und Rückzahlung, Anzahlung in irgendeiner Form online) angeboten werden.

    Ich würde mich da beim Autoverkauf nie auf eine andere Zahlungsmethode außer Barzahlung einigen. Soviel Geld ist es ja nicht und außerdem verkaufst du nicht 100 Autos im Monat und nicht IRGENDEIN Auto. ;)

    Cool bleiben und die Leute antreten lassen. Derjenige, der es kaufen möchte, gibt dir das Geld in bar und verkauft ist er ...meine Meinung.

    Im 2-Wochenrythmus ging es bei -3°C wieder in die Garage. Mollig warm eingepackt konnte die Kälte der Sache keinen Abbruch tun. :)

    Zuerst wurde der Vorderachsrahmen komplettiert (es fehlte noch der rechte obere Querlenker). Dann ging es wiedereinmal ans Sortieren... alle großen Teile des Innenraums (Teppich, Verkleidungen, Tür- und Scheibengummis, etc...) wurden geprüft. Dabei habe ich den Spritfilter in seine Halterung geschraubt und Zu- und Ablaufleitungen montiert.

    Anschließend und für den Hauptteil des Tages nahm ich mir beide Türen vor.

    • Türfangband eingebaut
    • Türdichtung eingebaut
    • Fensterscheibe und Kurbelmechanismus eingesetzt
    • Türgriff und Verschlussgestänge eingeschraubt
    • Türlöcher an der Innenseite unten zugeklebt

    Fazit:
    Ganz schön Konzentration, Geschick und Nerven sind gefragt um alle Klammern, Schienen und Schrauben an richtiger Position zu haben (knapp 2h für beide Türen gebraucht). Letztendlich hängt nur noch das rechte Türfangband. Ich werde es ersetzen, denn es ist doch schon seehhhr in seine Einzelteile zerlegt worden. :( Aber nun hat der Mini schonmal wieder Seitenscheiben vorn. :thumpsup:

    Gegen Abend habe ich dann schonmal die Bremstrommeln für die Hinterachsschwinge vorbereitet... .

    To be continued... ;)

    Hallo und willkommen im Forum,

    erster Anlaufpunkt, wenn du dir einen Mini zulegen willst, wäre der Aachener Ministammtisch (MiniAix) nächste Woche Donnerstag (02.02.2012) um 19Uhr bei Hallo Pizza auf der Krefelder Str. (neben Burger King).

    Dort kannst du Gleichgesinnte kennenlernen, Tipps beim Minikauf erhalten und vielleicht findet sich der ein oder andere der mit dir den Mini deiner Wahl mal angucken fährt. ;)

    Ich bin übrigens auch da... .

    Gruß

    P.S.: http://www.miniwerkstatt-aachen.de

    Anbei die Fotos welche ich bis jetzt bekommen habe.
    Vielleicht kannste glich mal was zum Zusatand sagen.

    Also von Fern (nur die 4 Fotos) betrachtet ist mein erster Eindruck:
    Uiuiuiui ... da hast du dir einen relativ unverbastelten (schonmal gut :thumpsup:) aber eben auch stark mit Korrosion befallenen (das ist eher schlecht :() Wagen gekauft.

    Das Loch am Windlauf auf der Beifahrerseite ist ja schon nicht mehr TÜV-konform. :headshk:

    Mit Ausbessern wirst du da wirklich nicht weit kommen. Wie vermutet steht eine nahezu komplette Restauration der Karosse an, denn ob ein Windleitblech mit 2 cm Durchmesser durchgerostet ist oder fast komplett fehlt :rolleyes: ist egal, das Blech muss sowieso ersetzt werden. Du kannst jedoch daran abschätzen, dass der Umfang (Arbeit, Zeit und Geld) hier nicht unerheblich sein wird.

    Ich gehe mal davon aus, dass du das insgesamt stämmen willst, denn die Entscheidung FÜR den Mini ist ja sicherlich vor dem Kauf gefallen.

    Gutes Gelingen... .

    Was muss / sollte bei dieser Gelegeheit gleich mit erneuert werden in dem Bereich?
    Also welche Lager, Dichtungen, Aufhängungen,....?

    Je nach Zustand und Laufleistung würde ich in folgender Reihenfolge (Priorität) vorgehen:

    wichtig:
    - Rahmenlager (Montagekit Hinterachsrahmen)
    - Bremsleitungen an Schwinge (Schlauch und feste Leitung zum Bremszylinder)
    - Schwingenlager (Hinterachsschwinge überholen)

    auch wichtig:
    - Bremszylinder
    - Bremsbacken (u.U. Bremstrommel)

    bei Bedarf:
    - Stoßdämpfer
    - Gummifederelemente + Knuckles (bei hoher Laufleistung)
    - Radlager hinten
    - Handbremsseil

    Aktuell gibt's das maximale Drehmoment, fast wie mit dem Lineal gemalt, ab ca. 3000U/min bis 6000U/min. Höher haben wurde noch nicht gedreht und auch die Zündung steht eher zurückhaltend.
    Unter 3000U/min wird natürlich auch schon ordentlich gedrückt, aber der "gerade Strich" danach war schon recht "impressive".

    Das ist top! :thumpsup: Bin weiter gespannt... .

    Einen Rangierheber auf der der Ablaßschraube gegenüber liegenden Seite unter den unteren Achsschenkel stellen und das Rad mit ein paar Stößen leicht vom Boden anheben. Das reicht vollkommen für den Ölwechsel, Abstützen brauchst Du dabei nichts und durch die leichte Schräglage laufen die Ölreste obendrein besser ab.

    :eek:
    Mit einem Dreibein abstützen würde ich immer dann, wenn du dich unter den Mini legst. Ist gesünder ;) :)

    Gestern habe ich noch alle übrigen Teile und den Hinterachsrahmen zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gebracht.

    Ebene gerade Rückmeldung vom Sandstrahler über den Zustand des Hinterachsrahmen (2.Rahmen, nachdem der erste nicht zu retten war) bekommen. Der aktuelle Rahmen ist nur an 2 Stellen (Übergang vom Doppel-T-Längsprofil zum Querprofil hinten oben ein kleinwenig durchgerostet. Das schweißt dann eine Firma professionell und der Rahmen kann verwendet werden.
    Puhhh... Erleichterung :thumpsup: :) ...nächste Woche ist er dann auch fertig pulverbeschichtet.

    P.S. Probiere hier mal eine Beschichtung mit Zinkgrundierung aus.

    Nach dem Auseinandernehmen stellten wir fest, dass die lieben Engländer bei der vor ein paar Jahren durchgeführten Restauration meines MKI einfach einen neuen Seitenschweller unter den alten zerfressenen Schweller gebraten haben. Leider zwang uns dies, einen Grillspiess zu bauen. Heute wurde mein Kleiner eingehängt.

    Da kommt der Arme gleich an den Schlachtspies :eek::p;):D

    ...Sieht gut aus.