Auch von uns (Sonne und mir) ein gesundes neues und erfolgreiches Jahr 2012! :thumpsup:
Beiträge von kaschperl
-
-
Heute wurde das Vorweihnachtsgeschenk Kompressor eingeweiht. Schlauch besorgt und Druckbecherpistole angeschlossen. Danach alle Regale abgehängt und das Hohlraumfett erhitzt. Nach einigen Minuten hatte ich's dann raus und der komplette Mini wurde konserviert. Es geht voran... Frohes Fest!
-
phil82: Danke für die Korrektur. Hatte da ne andere Info im Kopf, sorry für mein gestreutes Halbwissen hier.
-
Du hast ja jeden erdenklichen Schruz pulvern lassen .. hast du beim Strahlemann einen Mindestumsatz, oder ein Abo? :santa1:
Wo befindet sich eigentlich das Bild vom lackierten Bonbon? :p
Der Spi hat eben viele Halter und Teile
... es soll ja ordentlich werden und geil sieht so'n gepulverter Steuergeräthalter schon aus.
Das lackierte Bonbon ist noch geheim.
Bilder dazu gibt's im April.
P.S.: Aber es bleibt bei EINER Haubenstange am Mini
-
Danke und ja, der wird richtig nett wenn ich mir die heute abgeholten Teile vom Pulverbeschichten so ansehe...
54 Teile, RAL900, glänzend und doch fehlen noch einige Halter vom Motor und der Hinterachsrahmen (im neuen Jahr dann fertig).
-
145/70/12 sind doch sogar größer als 145/60/13
Falsch...
145/70/12: 145cm breit, 7cm Mantelhöhe des Reifen und 12" (=12x2,54cm=30,48cm) = Umfang von 44,48cm
145/60/13: 145cm breit, 6cm Mantelhöhe des Reifen und 13" (=13x2,54cm=33,02cm) = Umfang von 45,02cmWobei ich 13" mit 145er Reifenbreite und 60er Mantelhöhe noch nicht an einem Mini gesehen habe.
Beim Lenkeinschlag ist der 13" 175er Reifen übrigens weiter 'ausschlagend' im Radkasten und braucht demzufolge zusätzlich noch mehr Platz. Vergleich Lenkeinschlag der Räder in der Draufsicht.
-
Schön wieder etwas zu hören... und vielleicht auch das Gesamtergebnis in der nächsten Saison zu sehen?!
-
-
Wünsche allen Minifahrerinnen und -fahrern ein ruhiges Weihnachtsfest! :santa4: ...und einen artigen Weihnachtsmann
:santa5:.
@Ecke: da hilft nur feuerfestes Geschenkpapier
@Mattscher: Hoffe es war trotzdem etwas gefällig auf dem Weihnachstmarkt.
schubi: Bist du Freitag in der Halle?
-
[...]weil Späne fallen auch noch raus
von welcher Schreinerei hast du denn bestellt?
Viel Spaß beim Zerlegen -selbst ist der Minischrauber...
-
Ich danke dir, das hilft mir weiter bezgl. der Lage.
Sehe ich das richtig, daß die von oben bis unten reicht??
Dann ist meine nämlich irgendwie eingelaufen, die hört unter den Löchern für die Gurte auf und läßt unten auf jeden Fall noch Blech freiAber danke.
Grüsse
Mini Sprint Customisation?
...erscheint ziemlich kurz.
-
Ich kann nur raten nicht immer auf die PS zu schielen. 105 ist nix was einen wirklich vom Hocker haut. Vor allem wenn die 286er das in Zusammenarbeit mit dem Weber erst bei 4000U/min zupacken läßt um dann ab 6000U/min langsam an die Leistung ran zu kommen.
Wirklich fahrbar im Straßenverkehr ist das nicht.
Hier braucht es Drehmoment und das möglichst früh. Wenn dann oben auch die Leistung stimmt kommt erst richtig Fahrvergnügen auf.Bis später...
FaxeDem kann ich nur zustimmen
Zum angesprochenen Motor den migo meint ...Link mal Schubi nach den Kontaktdaten von Eike fragen.
Interessant wären hier zwischenzeitliche Neuerungen/Anpassungen bzw. Erkenntnisse welche in der Zwischenzeit errungen werden konnten, da das Konzept ja schon eine Weile auf der Straße ist. -
Hi, frag mal hier nach. Die Teile stehen in Quedlinburg ;).
-
Dem Bastelklecks auch alles Gute zu seinem Geburtstag!
Wie war das Glühweintanken in Leipzig? War leider das Wochenende nicht in Sachsen.
P.S.: Nix los hier... alle im Weihnachtsstress?
-
Oben ist die Verkleidung nur angelegt und an den Seiten hinter die Scheibengummis geklemmt. Unten hat die Verkleidung eine Überlappung welche unter der Hutablagenabdeckung liegt.
Loch für Gurthalteschraube und Heckscheibenheizung müssen übereinander liegen. Der Halter für das Ausstellfenster ist an 2 Stellen durch die Verkleidung geschraubt.Vielleicht erkennst du es auf diesem Bild (Fahrerseite)...
-
Hier wäre auch noch ne Adresse (falls man in der Region ist) um einen Handsender neu anzulernen.
-
Reparaturfähig ist das sicherlich, fragt sich nur zu welchem Preis.
Eine professionelle Schwellereparatur (kompletter Schweller innen und außen mit Abschlussblech) kostet mit anschließender Hohlraumkonservierung schätzungsweise zwischen 300 und 1000€ pro Seite.
Eine provisorische Reparatur in einer Hobbywerkstatt mit Einschweißblechen ist deutlich günstiger -hält allerdings von früh bis 12Uhr.
Behalte immer im Auge, früher oder später ist der Schweller beim Mini immer dran (Einplanen in den Finanzen :)).
-
MKFünnef: Offene Grenzen ...ein Widerspruch auch schon in sich.
-
Ich vermute, der Mini steht irgendwo in Belgien
- in einer Garage und wird zerlegt und in Teilen verkauft
- in einer Garage und wird mit anderen Papieren umgebaut und verkauft
- in der Botanik, weil sich ein oder zwei Leute einen Spaß gemacht haben und den bis zum völligen Ende gefahren sind.Wie gesagt, das sind alles Vermutungen aus Erfahrungen ohne dabei dem Belgier im Allgemeinen zu nahe zu treten zu wollen.
Hoffe immer noch, dass er (der Mini) gefunden wird.
-
Die Antriebswelle steckt in diesem Innenring !
Um also die Antriebswelle aus dem Gelenk zu bekommen, müßte sie aus dem Innenring des Lagers ausgezogen werden.
Da den Auszieher keiner hat, wäre es eine ebenfalls mögliche Aktion, den Innenring in der beschriebenen Weise abzutreiben.Führt man also die Schraubendreherklinge im flachen Winkel auf der Welle entlang Richtung Antriebsgelenkmitte des inneren Gelenkes,dann trifft man auf diesen Ring.
Nun ?
Andreas Hohls
Wenn vom inneren Antriebswellengelenk gesprochen wird, dann ja. Danke.