Beiträge von kaschperl

    Schöner M i s t ... naja, jetzt erstmal einwenig Abstand nehmen. Mini in die Garage, Gutachter machen lassen, gesund werden, den Winter genießen und vielleicht dann im Frühjahr drüber nachdenken den Van wieder aufzubauen wenn (technisch, finanziell und rechtlich) möglich.

    Also, eigentlich wollte ich den gesandstrahlten Hinterachsrahmen fürs Pulvern fertig machen... eigentlich... denn als ich mir den nochmal genauer angesehen habe, habe ich mich doch entschlossen noch ein paar Euro draufzulegen und lieber einen anderen zu nehmen. Ich wollte dann doch nicht an der Schwingenaufnahme schweißen :eek: :headshk:. 200€ Ersparnis ist gegenüber der Sicherheit meiner Freundin und mir es nicht wert. :soupson: ... also Neuen besorgen (siehe anderer Thread).

    Rahmen beseite gestellt...

    Was also machen mit dem angefangenen Tag?

    Ich habe mich mal dem Herz des Mini gewidmet und den Antrieb gesucht. Dieser stand inkl. Vorderachsrahmen und viel Schmodder :scream: noch unberührt in der Nachbargarage. Also einwenig geräumt, neues Rollbrett druntergewuchtet und ab auf den 'Seziertisch'.

    • Motorknochen und -lager gelöst
    • Hilfsrahmen entfernt
    • Schaltgestänge gelöst -aber die Schraube für die Haltestange werde ich ohne Wärme nicht aus der Gummihülse des Diffdeckels bekommen ...Fortsetzung folgt
    • Anbauteile (LiMa, Kupplungsnehmerzylinder, ...) entfernt
    • Halter für Anbauteile demontiert

    Jetzt hatte ich 3 'Häufchen' ... ;)

    • Müll :p
    • Motor-Getriebe-Einheit :rolleyes:
    • Halter zum Aufarbeiten :cool:

    Den Motor habe ich dann schonmal gereinigt. Die Halter werden dann zusammen mit dem Hinterachsrahmen zum Pulvern gebracht.
    That's it for today.

    Ach du meine Güte! :eek::eek:

    Erstmal gute Besserung, dass du bald wieder normal laufen kannst.... danach folgt der Mini.

    Traurig, dass es ein Mini aus dem Sachsenland ist. :(

    Viel Erfolg beim Wiederaufbau. Darf ich fragen wie es dazu gekommen ist?

    Gruß

    Suche guten Hilfsrahmen hinten zum Abholen im Umkreis von Dresden .. würde auch weitere Strecken fahren... .

    Bitte alle nicht durchgerosteten Hinterachsrahmen (mit oder ohne Auspuffhalterung) anbieten.

    Viele Grüße.

    Ich stehe dem New MINI neutral entgegen und habe nichts gegen die NewMINI-Szene.

    Punkt1:
    Muss man den immer vergleichen? Kann man nicht einfach nur Spaß haben?

    Die Automobilszene ist so komplex heutzutage. Wie schon geschrieben hängt jeder mit nahezu jedem zusammen und kämpft um Kunden, Käufer und Einnahmen. Damit gibt es auch innerhalb der kleinsten Kreise unterschiedliche Auffassungen, aber das große Ziel ist doch immer gleich: Autofahren und bei einem gewissen Alter des Wagens dann die Instandhaltung und der Erhalt dergleichen.
    Jeder Einzelne schaut beim Treffen auf für ihn schöne Minis und Umbauten und bildet sich dann für sich ein Urteil. Wie heißt es doch immer so schön: "Geschmäcker sind verschieden..."
    In England klappt das scheinbar wunderbar und es gesellen sich auch NewMINI-Fahrer zu einem Minitreffen, welches ursprünglich mit dem klassischen Mini entstanden ist. Dabei treffe ich auch einige schöne und gelungene New MINIs an. :) Auf meine klassischen Minis kann ich das freilich nicht umlegen. Warum also vergleichen...?

    Punkt2:
    Den Menschen in einem Kfz beurteilen kann ich nicht ohne ihn näher zu kennen, sorry.

    Punkt3:
    Ich sehe es häufig auch als Vorteil an, dass BMW den NewMINI-Kult auf seine Weise fortsetzt. So bleibt der Mini im Gespräch und auch der Klassiker wird nicht vergessen. Das verhilft heute auch zum ein oder anderen Merchandisingartikel mit klassischem Mini. ;) ...find ich gut.

    Herzlichen Glühstrumpf zum Mini. :thumpsup:

    Ohne die Bilder gesehen zu haben (Freischaltung steht noch aus)...

    - der Wert kommt auf den Zustand (Note1-5) drauf an
    - kommt auf das Modell drauf an

    Erstmal soviel...
    Im Baujahr 1989 wurden knapp 41.000 Minis verkauft und es gab zu diesem Zeitpunkt ('84 bis zuletzt) viele Sondermodelle. Minis mit 1000er Motor sind leider heute immer noch relativ unbeliebt (Beliebtheitstendenz aber steigend!) und daher selten im Originalzustand bzw. verbastelt. Das schmälert den Wert des Fahrzeugs unter Umständen (von teuren Extremumbauten mal abgesehen).

    Minis mit TÜV haben schonmal mindestens die Note 4 (ehr 3).

    Wichtig wäre noch...
    Welches Sondermodell hast du denn?
    Welche Laufleistung hat dein Mini?
    Welche Umbauten hat er bekommen?

    das is ja die Wucht, so schnell Antworten...

    Heut kommt erst mal der Tank und alles raus, dann sprüh ich immer alles schön ein. Hab da eigentlich Zeit, ihr wisst ja, der Winter is immer lang.

    Überwurfmuttern an Bremsleitungen und Muttern am Katflansch ebenfalls einsprühen und Handbremsseil gängig machen (das muss ebenfalls komplett ausgehangen werden).

    (1) Der Achskörper ist wahrscheinlich auf dem Gleichlaufgelenk festgebacken. Zur Not einen Abzieher verwenden...

    (2) Beim Radlager für die Vorderachse gibt es 2 gängige Arten:
    - schrägrollengelagert
    - kugelgelagert

    Du hast wahrscheinlich Letzteres 'erwischt'.

    Vor- und Nachteile wurden in anderen Themen diskutiert. (Suche benutzen)

    (3) Beim Verstellen des Sturz (+/-) solltest du nicht nur nach Optik gehen, da hier das gesamte Fahrwerksverhalten und -abstimmung betroffen ist. Grundwissen anlesen und Mini-Werkstatt des Vertrauens ansprechen und Konzept erarbeiten. :)


    Es hat nicht zufällig jemand Lust mir beim Ausbau des Hilfsrahmens mit Rat und Tat im Dresdner Süden zu Seite zu stehen? Hab das dummerweise noch nie gemacht...

    Lust habe ich, nur fürchte ich dass es bei mir zeitlich knapp werden könnte.
    Von fern kann ich erstmal den Tipp geben schonmal alle Befestigungsschrauben zur Karosse mit Rostlöser über mehrere Tage immer wieder einzusprühen.

    Der Ausbau sollte (auch ohne Bühne) dann zügig gemacht sein.

    Alles weitere per PN. :)

    Testbook:

    Aachen

    Kfz-Reparatur Retzlaff (Meisterbetrieb)
    Thorsten Retzlaff
    Clermontstr. 3
    52066 Aachen
    http://www.miniwerkstatt-aachen.de
    >> Testbook Session, Wegfahrsperre, Handsender

    Ravelsbach Nö (Österreich)

    Manhartsberger Minifreaks
    0676/5264385
    http://www.miniforum.at

    Fürth

    Auto Zeise
    Hafenstrasse 43
    90768 Fürth
    http://www.auto-zeise.de

    Leipzig

    Autohaus Petri
    Plautstrasse 13
    04179 Leipzig
    Tel.: 0341 480 43 00
    http://www.autohauspetri.de


    Eisleben

    Autohaus Brandt
    Weinheimerstraße 2
    06295 Eisleben
    03475-715071


    Ruhrgebiet / Niederrhein

    umc. Test-Lab
    http://www.umcmini.de
    http://www.mini-cooper-clubman.de
    Ralf Grafe
    Nähe Krefeld/Duisburg/Mülheim/Oberhausen/Essen
    0172 - zwo neun vier eins sieben sieben drei


    München

    http://www.miniclub-muenchen.de

    Baden Württemberg

    Classic-Line
    Kästnerstraße.23
    74321 Bietigheim
    Tel:07142/772270
    http://www.Classic-Line.org

    Stuttgart

    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de


    Maximal Mini IG Ulm
    89134 Blaustein
    0173- 9068684 Holger


    Trier

    British-Car-Center Orth
    (R)over-Servicebetrieb
    Am Verteilerkreis
    54292 Trier
    Tel.0651/209020


    82362 Weilheim/Obb.
    Miniwilli
    0881-5648

    48653 Coesfeld
    Cille
    *0 1 7 0 + 3158203***

    Nürnberg

    Britsh Car´s Kolb
    Scharrerstrasse 13
    90478 Nürnberg
    http://british-cars-kolb.de/

    Tel.: 0911 - 48644-0
    Fax : 0911 - 48644-20

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag 7:30 - 18:00
    Samstag 9:00 bis 12:00

    T4:

    Pinggau (STMK) Österreich
    Falcone 500
    0699/17808404

    T1:

    34587 Felsberg/Nordhessen bei Guxhagen/Kassel
    Für Allle Minis ab Bj 92 - 2000 Spi/Mpi
    Tel. Nur per Pn

    Microcheck:

    Deutsch Wagram NÖ (Österreich)
    Mini Club Gänserndorf
    0660/8171191

    Ravelsbach Nö (Österreich)
    Manhartsberger Minifreaks
    0676/5264385
    http://www.miniforum.at

    Pinggau (STMK) Österreich
    Falcone 500
    0699/17808404

    Leipzig (BLSC)
    http://www.werkstattpessimisten.de

    Bielefeld 33649
    mikeycrazy über PN

    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Baden Württemberg

    Classic-Line
    Kästnerstraße.23
    74321 Bietigheim
    Tel:07142/772270
    http://www.Classic-Line.org

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Maximal Mini IG Ulm
    89134 Blaustein
    0173- 9068684 Holger


    82362 Weilheim/Obb
    Miniwilli
    0881-5648


    Lübeck ( Hamburg, Lüneburg)
    Dirk Zander
    minihl
    0173 / 7223587


    Stephan Herdmann
    Melsungn 34212 oder jedes zweite WE in Brotterode 98599
    handynummer per pn

    38518 Gifhorn
    Kein&Garstig (Gunnar)
    0*1*7*2 / 2*8*3*8*4*4*6


    Stade/Hamburg
    Richard / Richment
    per pn

    [...] und ich habe versucht die Antriebswellen abzubauen, nach Buch ohne Erfolg :headshk: Habe auch mal im Forum gestöbert aber ich werde irgendwie nicht schlauer. Habe die Wellenmutter weg und die Bremsen abgenommen und weiß jetzt nicht mehr weiter... Kann mir das mal bitte jemand erklären? am besten anhand von Bildern (komme mir vor wie ein kleines Kind :D )
    Danke

    Als nächstes musst du den Achskörper demontieren. Das geht nur, indem zu die Achsschenkelbolzen aus den Querlenkern mit einem Abdrücker drückst. Danach kannst du den Achskörper vom Gleichlaufgelenkt abziehen.