Das sind vermutlich Original-Kunststoffverbreiterungen als Advanced-Variante modifiziert...
- Befestigungslöcher aufgefüllt und geglättet
- in Wagenfarbe lackiert
- mit Gummikeder montiert
Das sind vermutlich Original-Kunststoffverbreiterungen als Advanced-Variante modifiziert...
- Befestigungslöcher aufgefüllt und geglättet
- in Wagenfarbe lackiert
- mit Gummikeder montiert
kaschperl
im prinzip haste mit beiden recht,dann kommt noch dazu das ich im sommer nur 1 woche urlaub bekomme...das wird dann zu stressig...und 14 std im Dicken?
Schade... naja, hoffe aber auf BS (man muss Prioritäten setzen ;)).
So... British Open steht beim Lackierer in der Halle. :thumpsup: CHACKAAA ... Jetzt erstmal 3 Wochen Mini-frei.
Es fehlt nur noch die Aufnahme des Tankehaltebandes im Kofferraum. Erledigt
Weiterhin werde ich nächstes Wochenende den Transport zum Lackierer vorbereiten. Erledigt
- Nahtabdichtung Unterboden Erledigt
- Steinschlagschutz für Unterboden und Radhäuser Erledigt
- Befestigungslöcher für Anbauteile (Grill, Verbreiterungen, NSL) Erledigt
- Löcher für Wasserabläufe des Faltschiebedachs Erledigt
Nachdem ich nun (kurz vor der Übergabeangst ;)) nochmal das ganze Wochenende durchgeackert habe, konnte heute früh nun der Lackierer den Mini holen.
XXX (3 Kreuze)
Nach kurzer Einweisung in die Mini-typischen Stellen und Übergabe steht die Karosse jetzt in der Lackierhalle. :thumpsup:
Dran bleiben ...;).
Würde im Kofferraum noch resoluter in den Ecken arbeiten. Nach dem Bild zu urteilen ist der Kofferraumboden teilweise durchgerostet. Das bedeutet wahrscheinlich: Noch mehr Rost zwischen den hinteren Eckkästen, Kofferraumbodenblech und Radkasten (welcher unter Werksdichtmasse versteckt ist ). Ist zwar etwas Arbeit, aber wenn's gründlich werden soll empfehle ich da nochmal genauer zu forschen und großflächig zu entrosten.
Ansonsten Bitumen wieder runter (stattdessen maximal Steinschlagschutzspritzlack) aber gute Arbeit... .
Tip: Den Außenschweller würde ich zur besseren Belüftung und Vermeidung von Kondenswasser an den Sicken ('Beulen') öffnen (siehe auch meine Restauration British Open)
Aktueller Stand:
Das freut mich, dass schonma 3 aus Dresden sind. Wer is denn der dritte Wagen? Skippy, mit Susi und Karsten?
Weiß vllt auch wer was vom Budze, oder den Freibergern/Zwickauern?
Die drei Dresdner Minis sind unverbindlich Skippy, Straubi und meinereiner gewesen. Wenn Schubi sich uns anschließt logischerweise dann 4 :). Eine genaue Absprache gab es noch nicht und wird zu einem Stammtisch noch erfolgen, denke ich.
Bastelklecks: Dir sind wohl die Autobahnen zu gerade? ;):D Euer Nachwuchs ist sicherlich der Grund... viele liebe Grüße.
Neues Schweißerhelmchen.
Die Dinger sehen auch immer spaciger aus... kannst'de ja gleich zum Karneval/Fasching aufsetzen (dann lohnt sich die Investition nochmal). Schick.
Ermöglicht mir den Angriff auf die Heckenmedalie?
:p
Die Heckenmedaille bekommt man nur mit Leistung und ohne Fahrwerk! ... wär also keiner deiner Minis dafür geeignet. :p
Wir fahren auch... von Dresden starten dann planmäßig (bisher 3 Minis) am Donnerstag morgen.
So... der Schweller der Beifahrerseite wurde komplettiert und damit sind 99% aller Schweißarbeiten abgeschlossen.
Es fehlt nur noch die Aufnahme des Tankehaltebandes im Kofferraum.
Weiterhin werde ich nächstes Wochenende den Transport zum Lackierer vorbereiten.
ICH WERDE DIESEN MINI AUFBAUEN !!!
Mir ist bewusst das 11 Jahre in einer Scheune Spuren hinterlassen aber er stand trocken und ich habe Zeit.... viel ZEIT !!!
Gutes Gelingen und auch viel Zeit für den Karosseriebauer wünsche ich.
Auf geht's ... Mini komplett zerlegen und sehen was noch Brauchbares übrig ist.
Hast du schon eine Vorstellung wie er mal wieder aussehen soll? Original oder Wunschumbau?
Gruß
Schade, dass es am 21. oder 22. Oktober diesmal bei mir nicht klappt. Viel Erfolg euch allen... !:)
Schau z.B. mal bei Minispeed UK
M-Tec
LAMM style
R.G.M
oder auch nur Seitenschweller für Sportspack
Das Zeemax finde ich da noch am schönsten von den ganzen Varianten.
Anmerkung: Die Original-Kunststoffverbreiterungen hören aber auch nicht an der Stoßstange auf sondern gehen am Abschlussblech noch rum.
Der Kleine hat TÜV *freu*
Mal ne frage, ich habe heute die Spannung, die bei laufendem Motor an der Lichtmaschine anliegt gemessen, das waren 12.2V, müsste das normal nicht bei 14V oder so sein?
Glückwunsch und ja, müsste bei ca. 13,6 V liegen. Es besteht also noch Handlungsbedarf.
Ah, es tut sich ja doch noch was. :thumpsup:
schubi: Schreibst du nochmal ne Erinnerungsmail wegen Stammtisch am Samstag?
@Christoph: Geht klar ... (der Winter kann also bei mir kommen :D)
Aber auch ohne alles gemacht zu haben, hatte ich das Gefühl, genau so schnell unterwegs gewesen zu sein, wie im Vorjahr mit 20 Ponnys mehr.
Hätt nich gedacht, dass schon kleinere Sachen am Fahrwerk so viel ausmachen würden.
... und erst die Summe aus Fahrwerk und Motorleistung. ;)
Matthias: Naja, aber die Zeiten kommen bestimmt wieder.
@Christoph: Was macht der Film? ...bin gespannt. Wie bring ich dir eigentlich deine Decke zurück? Jetzt wo's langsam kalt wird
@Ecke: Wolltest du nicht nach Anmeldung allmählich dein Fahrwerk erneuern? Oder hatte ich das falsch im Kopf...
Da fehlt nur ein Foto (welches ich zwischenzeitlich nicht gemacht habe :().
Freilich habe ich die Aussparung des Innenschweller- Rep.bleches an der Traverse durch ein Versteifungsblech ergänzt.
Bilder folgen gleich... .
... Bilder zum Außenschweller online.
Hab's mir gestern dann schließlich auch noch angeschaut. Endlich mal eine vernünftige Reportage, wenn auch etwas kurz aber wenigstens sehr sachlich erstmal. :thumpsup:
Ich mag nämlich solche Schnell-Schnell-und-Toll-Effekt-Tuningsendungen bei Minis nicht. Da wirkt DMAX dagegen ja richtig spießig mit seiner Reportage.:D Gut gemacht.