Beiträge von kaschperl

    Es fehlt nur noch die Aufnahme des Tankehaltebandes im Kofferraum. Erledigt
    Weiterhin werde ich nächstes Wochenende den Transport zum Lackierer vorbereiten. Erledigt

    • Nahtabdichtung Unterboden Erledigt
    • Steinschlagschutz für Unterboden und Radhäuser Erledigt
    • Befestigungslöcher für Anbauteile (Grill, Verbreiterungen, NSL) Erledigt
    • Löcher für Wasserabläufe des Faltschiebedachs Erledigt

    Nachdem ich nun (kurz vor der Übergabeangst ;)) nochmal das ganze Wochenende durchgeackert habe, konnte heute früh nun der Lackierer den Mini holen.
    XXX (3 Kreuze)
    Nach kurzer Einweisung in die Mini-typischen Stellen und Übergabe steht die Karosse jetzt in der Lackierhalle. :thumpsup:

    Dran bleiben ...;).

    Würde im Kofferraum noch resoluter in den Ecken arbeiten. Nach dem Bild zu urteilen ist der Kofferraumboden teilweise durchgerostet. Das bedeutet wahrscheinlich: Noch mehr Rost zwischen den hinteren Eckkästen, Kofferraumbodenblech und Radkasten (welcher unter Werksdichtmasse versteckt ist :scream:). Ist zwar etwas Arbeit, aber wenn's gründlich werden soll empfehle ich da nochmal genauer zu forschen und großflächig zu entrosten.

    Ansonsten Bitumen wieder runter (stattdessen maximal Steinschlagschutzspritzlack) aber gute Arbeit... .

    Tip: Den Außenschweller würde ich zur besseren Belüftung und Vermeidung von Kondenswasser an den Sicken ('Beulen') öffnen (siehe auch meine Restauration British Open)

    Das freut mich, dass schonma 3 aus Dresden sind. Wer is denn der dritte Wagen? Skippy, mit Susi und Karsten?
    Weiß vllt auch wer was vom Budze, oder den Freibergern/Zwickauern?

    Die drei Dresdner Minis sind unverbindlich Skippy, Straubi und meinereiner gewesen. Wenn Schubi sich uns anschließt logischerweise dann 4 :). Eine genaue Absprache gab es noch nicht und wird zu einem Stammtisch noch erfolgen, denke ich.

    Bastelklecks: Dir sind wohl die Autobahnen zu gerade? ;):D Euer Nachwuchs ist sicherlich der Grund... viele liebe Grüße.

    So... der Schweller der Beifahrerseite wurde komplettiert und damit sind 99% aller Schweißarbeiten abgeschlossen. :)

    Es fehlt nur noch die Aufnahme des Tankehaltebandes im Kofferraum.
    Weiterhin werde ich nächstes Wochenende den Transport zum Lackierer vorbereiten.

    • Nahtabdichtung Unterboden
    • Steinschlagschutz für Unterboden und Radhäuser
    • Befestigungslöcher für Anbauteile (Grill, Verbreiterungen, NSL)
    • Löcher für Wasserabläufe des Faltschiebedachs

    ICH WERDE DIESEN MINI AUFBAUEN !!!
    Mir ist bewusst das 11 Jahre in einer Scheune Spuren hinterlassen aber er stand trocken und ich habe Zeit.... viel ZEIT !!!

    Gutes Gelingen und auch viel Zeit für den Karosseriebauer wünsche ich.

    Auf geht's ... Mini komplett zerlegen und sehen was noch Brauchbares übrig ist. ;)

    Hast du schon eine Vorstellung wie er mal wieder aussehen soll? Original oder Wunschumbau?

    Gruß

    Aber auch ohne alles gemacht zu haben, hatte ich das Gefühl, genau so schnell unterwegs gewesen zu sein, wie im Vorjahr mit 20 Ponnys mehr. :cool: Hätt nich gedacht, dass schon kleinere Sachen am Fahrwerk so viel ausmachen würden.

    ... und erst die Summe aus Fahrwerk und Motorleistung. :rolleyes:;)

    Matthias: Naja, aber die Zeiten kommen bestimmt wieder. :)

    @Christoph: Was macht der Film? ...bin gespannt. Wie bring ich dir eigentlich deine Decke zurück? Jetzt wo's langsam kalt wird :confused: :D

    Hab's mir gestern dann schließlich auch noch angeschaut. Endlich mal eine vernünftige Reportage, wenn auch etwas kurz :rolleyes: aber wenigstens sehr sachlich erstmal. :thumpsup:

    Ich mag nämlich solche Schnell-Schnell-und-Toll-Effekt-Tuningsendungen bei Minis nicht. :rolleyes: Da wirkt DMAX dagegen ja richtig spießig mit seiner Reportage.:D Gut gemacht.